[MD Presse] Bundespresseschau: Die Koalition geht an die Messengerdienste
Bundesverband Mehr Demokratie
presseschau at mehr-demokratie.de
Do Okt 22 10:46:18 CEST 2020
+++ BUNDESPRESSESCHAU VON MEHR DEMOKRATIE, 22. Oktober 2020 +++
Verfassungsschutzreform: Die Koalition geht an die Messengerdienste
Die Koalition hat sich im Kanzleramt auf ein großes Kompromisspaket
geeinigt. Es umfasst die Streichung des „Rasse“-Begriffs ebenso wie
Kinderrechte. Vor allem aber wurde ein zweieinhalb Jahre dauernder
Streit begraben.
Weiter unter:
https://www.faz.net/einspruch/verfassungsschutzreform-die-koalition-geht-an-die-messengerdienste-17013561.html
---
Doku über Verfassungsschutz: Auf allen Augen blind
Die Dokumentation „Früh.Warn.System“ zeigt, was beim Verfassungsschutz
schiefläuft. Am Ende wird auch die AfD thematisiert – und legt die
Grenzen des Extremismus-Seismografen offen.
Weiter unter:
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/was-beim-verfassungsschutz-schieflaeuft-17011687.html
---
Wie wir am besten mit Verschwörungen umgehen sollten
In der Krise haben so genannte Verschwörungstheorien Hochkonjunktur. Die
Autorin und Digitalexpertin Katharina Nocun warnt davor,
Verschwörungsmythen zu verharmlosen und gibt Tipps, wie wir am besten
mit ihnen umgehen.
Weiter unter:
https://www.br.de/radio/bayern2/interview-mit-katharina-nocun-man-sollte-corona-verschwoerungsmythen-nicht-verharmlosen-100.html
---
Zwei ungleiche Juristinnen und ihr Kampf für Gleichberechtigung
Kaum gibt es die ersten Paritätsgesetze in Deutschland, stehen sie
rechtlich schon wieder unter Beschuss. Jelena von Achenbach und Silke
Laskowski stellen sich schützend davor. In Kürze fällt das nächste
Urteil.
Weiter unter:
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/paritaetsgesetz-wie-zwei-juristinnen-fuer-gleichstellung-in-den-parlamenten-kaempfen-a-77b7bf58-c06b-4dbe-8b91-6bd2269c816f
---
Abdankung der Parlamente: Mehr Macht? Für wen?
Solange sich der Bundestag als Kanzlerwahlverein, Mehrheitsbeschaffer
und Personalreserve für die Regierung versteht, ist er eben nicht das
Herz der Demokratie. Ein Kommentar von Reinhard Müller.
Weiter unter:
https://www.faz.net/einspruch/bundestag-will-mehr-beteiligung-an-corona-entscheidungen-17011385.html
---
„Demokratie ist immer auch ein Wagnis“
Der Verein mehr als wählen will durch neue Formen der Bürgerbeteiligung
Räume schaffen, in denen politische Partizipation greifbar wird. Nach
dem Demokratiekonvent von 2019 startet nun das Projekt DemokratieWagen.
Ein Gespräch mit Mitinitiator Dominik Herold.
Weiter unter:
https://www.journal-frankfurt.de/journal_news/Gesellschaft-2/Mehr-als-waehlen-Projekt-DemokratieWagen-Demokratie-ist-immer-auch-ein-Wagnis-36468.html
---
Über die Kraft der Mitbestimmung: MDR-Dokumentarfilm über den ersten
"Bürgerrat Demokratie"
Kann mehr Bürgerbeteiligung die Demokratie beleben? Der Film "Bürger.
Macht. Mehr direkte Demokratie?" begleitet das bundesweite Pilotprojekt
und zeichnet zugleich ein Stimmungsbild für Deutschland - ab 23. Oktober
in der ARD Mediathek und am 25. Oktober, 22.50 Uhr im MDR-Fernsehen.
Weiter unter:
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2020-10/51012936-ueber-die-kraft-der-mitbestimmung-mdr-dokumentarfilm-ueber-den-ersten-buergerrat-demokratie-007.htm
---
Baden-Württemberg: CDU verhindert mehr Bürgerbeteiligung
Baden-Württemberg ist eines der letzten Bundesländer, in denen es keine
Bürgerbegehren zu Themen eines Landkreises geben darf. Eine Mehrheit im
Landtag wollte das ändern – und scheiterte am Widerstand der
Christdemokraten.
Weiter unter:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.direkte-demokratie-im-suedwesten-cdu-verhindert-mehr-buergerbeteiligung.3fadcca5-7754-4151-a3dc-1b0771837dc4.html
---
Babenhausen (Hessen): Babenhausens Bummelgasse soll Fußgängerzone werden
Die Stadt will Autos aus Teilen der historischen Altstadt verbannen.
Ausnahmegenehmigungen sollen für Lieferverkehr, berechtigte Anwohner und
Menschen mit Gehbehinderung gelten. Das Ergebnis einer Bürgerbeteiligung
soll in den Prozess mit einfließen.
Weiter unter:
https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt-dieburg/babenhausen/babenhausens-bummelgasse-soll-fussgangerzone-werden_22465332
---
Berlin: Die Auto-Korrektur
Der Volksentscheid Berlin autofrei will die Innenstadt von Autos
befreien. Vorgesehen sind Ausnahmeregelungen und eine lange
Übergangszeit.
Weiter unter: https://taz.de/Volksentscheid-Berlin-autofrei/!5720353/
---
Buxtehude (Niedersachsen): Bekommt Buxtehude einen Bürgerrat?
Diese Idee ist für Buxtehude neu: Bürgerräte könnten in Zukunft ein
Element der Bürgerbeteiligung in der Hansestadt sein. Ein entsprechender
Antrag liegt vor und wird Anfang November im Inneren Ausschuss
diskutiert. "Das ist für mich ein besonders wichtiges Projekt", sagt
Buxtehudes Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt.
Weiter unter:
https://www.kreiszeitung-wochenblatt.de/buxtehude/c-politik/bekommt-buxtehude-einen-buergerrat_a181499
---
Hamburg: Hamburger Linke wollen Grundgesetz ändern
Die Partei „Die Linke“ will das Grundgesetz geändert haben. Und zwar
damit Ausländer:innen künftig auch bei Volksbegehren und
Volksentscheiden mitstimmen können. So steht es in einem Antrag ans
Parlament.
Weiter unter:
https://www.bild.de/regional/hamburg/hamburg-aktuell/volksentscheide-hamburger-linke-wollen-grundgesetz-aendern-73520358.bild.html
---
Merzenich (Nordrhein-Westfalen): Protest gegen Abriss leerstehender
Häuser am Tagebaurand
Das Bündnis „Alle Dörfer bleiben“ hat gegen den Abriss von Häusern im
weitgehend leerstehenden Dorf Morschenich am Rand des Braunkohletagebaus
Hambach protestiert. Der zur Gemeinde Merzenich bei Düren gehörende Ort
soll nach den neuen Plänen der Landesregierung nicht mehr für den
Braunkohlebau weichen müssen.
Weiter unter:
https://www.badische-zeitung.de/sexau/impulse-fuer-neues-wohnen--197099818.html
---
Bolivien: Ein Hoffnungsschimmer, immerhin
Sollte in dem Land tatsächlich ein linker Präsident antreten, wäre das
ein Regierungswechsel, keine Machtverschiebung.
Weiter unter:
https://www.freitag.de/autoren/lutz-herden/ein-hoffnungsschimmer-immerhin
---
Chile: Das Volk entscheidet über eine neue Verfassung
Am 25. Oktober stimmen die Chilen:innen darüber ab, ob sie eine neue
Verfassung wollen. Die alte stammt aus der Zeit von Diktator Pinochet
und schreibt die soziale Ungleichheit fest, gegen die im Land seit einem
Jahr demonstriert wird.
Weiter unter:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/referendum-in-chile-das-volk-entscheidet-ueber-eine-neue.979.de.html?dram:article_id=486124
---
Schweiz: SP des Kantons Schwyz reicht Kita-Initiative ein
Die Schwyzer Stimmberechtigten werden voraussichtlich darüber befinden
können, ob mit staatlicher Hilfe das Angebot an Kindertagesstätten
ausgebaut und verbilligt werden soll. Die SP hat Mittwoch ihre
Volksinitiative «Ja zur bezahlbaren Kinderbetreuung für alle»
eingereicht. Gemäß ihrer Mitteilung wurde die benötigte Zahl von 2000
Unterschriften erreicht.
Weiter unter:
https://www.nau.ch/ort/schwyz/sp-des-kantons-schwyz-reicht-kita-initiative-ein-65805395
---
Spanien: Misstrauensvotum in Spanien : Soll jede Regierung ihre Richter
wählen?
Seit 2018 blockiert die oppositionelle Volkspartei in Spanien die
Nachbesetzung des obersten Richtergremiums. Ministerpräsident Sánchez
will deshalb das Berufungsverfahren ändern. Kritiker sehen die
Unabhängigkeit der Justiz in Gefahr.
Weiter unter:
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/spanien-soll-jede-regierung-ihre-richter-waehlen-17013026.html
---
Thailand: Thailands Regierung sucht Dialog mit Demonstranten
Die thailändische Regierung sucht angesichts der anhaltenden Proteste im
Land den Dialog mit der Demokratiebewegung. Ministerpräsident Prayut
Chan-o-cha hob am Mittwoch eine erst in der vergangenen Woche für die
Hauptstadt Bangkok verhängte Dringlichkeitsverordnung wieder auf.
Weiter unter:
https://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/thailands-regierung-sucht-dialog-mit-demonstranten-17013219.html
---
USA: Iran und Russland mischen sich in Wahl ein
Die US-Geheimdienste werfen dem Iran und Russland vor, sich in die
US-Wahl einzumischen. Sie hätten Wählerdaten erbeutet und würden
Falschinformationen streuen, um Verwirrung zu stiften.
Weiter unter:
https://www.tagesschau.de/ausland/uswahl2020/uswahl2020-einmischung-iran-russland-101.html
Mehr Informationen über die Mailingliste md-presseschau