Kein Login mit Roundcubemail an Dovecot unter Debian/Buster
    Markus Winkler 
    ml at irmawi.de
                  
    Do Jan 23 21:10:47 CET 2020
    
    
Hallo Andreas,
On 23.01.20 19:18, Andreas Günther wrote:
> Ich glaube, das Problem liegt bei
> 
> ssl_dh = </etc/dovecot/dh.pem
> 
> denn
> 
> openssl rsa -noout -text -in dh.pem
> unable to load Private Key
> 140276678587520:error:0909006C:PEM routines:get_name:no start 
> line:../crypto/pem/pem_lib.c:745:Expecting: ANY PRIVATE KEY
nein, liegt es nicht. Denn mit dem o. g. openssl-Befehl kannst Du Dir die 
Eigenschaften eines Private Keys anzeigen lassen. Das File 
/etc/dovecot/dh.pem ist aber kein solcher, sondern beinhaltet 
Diffie-Hellman-Parameter. Darum ist es völlig korrekt, dass diese 
Fehlermeldung ausgegeben wird.
> ssl_key = </etc/ssl/mail/mail.key
> ist ein Link auf den LetsEncrypt-Key.
Dann
a) zeige doch mal bitte ein ls -l auf das originale Let's Encrypt Keyfile
und
b) versuche auch mal
    statt:
    ssl_key = </etc/ssl/mail/mail.key
    den Pfad zum originalen LE-File direkt anzugeben:
    ssl_key = </etc/letsencrypt/live/mx1.example.com/privkey.pem
    einfach, um alle nur denkbaren Ursachen auszuschließen
> Ist jetzt dh.pem komplett unabhängig von dem 
> LetsEncrypt-Schlüssel/Zertifikat, welches für den Mailserver insgesamt gilt?
Ja, ist es. Du _musst_ ja diese Möglichkeit der spezifischen Parameter 
nicht verwenden, sondern _kannst_ Dich mit deren Verwendung insbesondere 
besser gegen Angriffe wie diese schützen:
https://weakdh.org/
Zum Testen kannst Du 'ssl_dh = </etc/dovecot/dh.pem' auch erst mal 
deaktivieren.
Viele Grüße
Markus
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Dovecot