Alias User anlegen und mail umleiten

Christoph Kukulies kuku at kukulies.org
Do Aug 21 09:43:59 CEST 2025


Danke, Markus, Christian. Entschuldigt die späte Rückmeldung. Hab's hinbekommen. Ich mußte einen Eintrag in /etc/postfix/virtualUsers hinzufügen:

smtp at mydomain.org kuku

Muß ich danach die Datenbank neu erzeugen (virtualUsers.db)?  Es hatte nicht den Anschein.

> Am 20.08.2025 um 17:58 schrieb Christian Boltz <dovecot-jpb at cboltz.de>:
> 
> Hallo Christoph, hallo zusammen,
> 
> Am Mittwoch, 20. August 2025, 11:01 schrieb Christoph Kukulies via
> Dovecot:
>> Ich habe mit dem vmail_admin.sh script einen alias user
>> 'smtp at mydomain.tld" angelegt.
> [...]
>> Nein, ich muß sagen, das wolte ich, aber das Skript funktioniert nicht
>> für die Verwaltung von aliases (weil die column-Namen andere sind).
> [...]
>> Habe aleo den Alias per MySQL-Befehle von Hand eingetragen. Der wird
>> auch mit "SELECT * FROM alias" gelistet.
>> 
>> Meine Datenbank hat folgende Struktur:
> 
> Diese Datenbankstruktur sieht nach PostfixAdmin aus :-)
> 
> Bei PostfixAdmin gibt es auch postfixadmin-cli für die Kommandozeile.


Hatte postfixadmin nicht installiert (Ubuntu 22.04) und wollte es gerade nachholen, hänge aber gerade an der Frage:





    ┌─────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────┤ Configuring postfixadmin ├─────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────┐
    │                                                                                                                                                                                                              │
    │ The postfixadmin package must have a database installed and configured before it can be used. This can be optionally handled with dbconfig-common.                                                           │
    │                                                                                                                                                                                                              │
    │ If you are an advanced database administrator and know that you want to perform this configuration manually, or if your database has already been installed and configured, you should refuse this option.   │
    │ Details on what needs to be done should most likely be provided in /usr/share/doc/postfixadmin.                                                                                                              │
    │                                                                                                                                                                                                              │
    │ Otherwise, you should probably choose this option.                                                                                                                                                           │
    │                                                                                                                                                                                                              │
    │ Configure database for postfixadmin with dbconfig-common?                                                                                                                                                    │
    │                                                                                                                                                                                                              │
    │                                                                <Yes>                                                                   <No>                                                                  │
    │                                                                                                                                                                                                              │
    └──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────┘





Kann ich mir da was kaputt machen?


> Spricht irgendwas dagegen, das zu benutzen?
> Im Vergleich zu einem nur halb funktionierenden Script sollte das eine
> deutliche Verbesserung sein ;-) (und es füllt auch garantiert alle
> Spalten richtig)
> 
> 
> Ansonsten schließe ich mich Markus an - mit mehr Infos besteht auch eine
> Chance, dass Dir jemand beim eigentlichen Problem helfen kann.
> 
> SELECT * FROM alias WHERE address = 'smtp at mydomain.tld';

mysql> select * from alias where address="smtp at mydomain.org";
+-------------------+-------------------+--------------+---------------------+---------------------+--------+
| address           | goto              | domain       | created             | modified            | active |
+-------------------+-------------------+--------------+---------------------+---------------------+--------+
| smtp at mydomain.org | kuku at mydomain.org | mydomain.org | 2025-08-20 00:00:00 | 2025-08-20 00:00:00 |      1 |
+-------------------+-------------------+--------------+---------------------+---------------------+--------+
1 row in set (0.00 sec)

> wäre auch noch interessant (ggf. anonymisiert, solange Du "sinnvoll"
> anonymisierst).
> 
Grüße
--
Christoph

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://listen.jpberlin.de/pipermail/dovecot/attachments/20250821/c2adf216/attachment-0001.htm>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 488 bytes
Beschreibung: Message signed with OpenPGP
URL         : <https://listen.jpberlin.de/pipermail/dovecot/attachments/20250821/c2adf216/attachment-0001.asc>


Mehr Informationen über die Mailingliste Dovecot