<html><head><meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8"></head><body style="word-wrap: break-word; -webkit-nbsp-mode: space; line-break: after-white-space;" class="">Hallo Markus, danke, daß Du noch dabei bis :-)<br class=""><div class=""><br class="Apple-interchange-newline">
</div>
<div>ich glaube, ich war ungenau und unpräzise, auch in meiner Vorgehensweise und Schlußfolgerungskette.</div><div><br class=""></div><div>Ich wollte, daß meine Fritzbox an <a href="mailto:mich@mydomain.org" class="">mich@mydomain.org</a> ihre Pushnachrichten zustellt. Dazu muß man</div><div>die Empfänger Emailadresse eintragen und auch einem User/Paßwort, der dann erlaubt, ein Relaying auf meinem Server zu machen.</div><div>Denn Relaying ist das ja, wenn die Fritzbox, die ja keinen MTA hat, sowas macht, oder? Oder ist es doch ein MTA? </div><div><br class=""></div><div>Kurz und gut, ich hatte als relay-Authentifizierung mich@mydomain mit meinem Paßwort in die Frtizbox eingetragen</div><div>und dann funktionierte die Zustellung der Mail an <a href="mailto:mich@mydomain.org" class="">mich@mydomain.org</a>.</div><div><br class=""></div><div>Im nächsten Moment dachte ich aber, daß es nicht so gut sei, meinen Hauptuser mit Paßwort in der Fritzbox zu vergraben und</div><div>dachte mir, einen smtp user zu kreieren, der dann die Authentifizierung macht.</div><div><br class=""></div><div>Es war also nicht nötig, eine Mail an <a href="mailto:smtp@mydomain.org" class="">smtp@mydomain.org</a> als Empfänger zu schicken, sondern nur den smtp User zur Authentifizierung zu benutzen.</div><div><br class=""></div><div>Deshalb geht zwar Zustellung an den User smtp ganz normal, wie Du an Hand des Logs richtig festgestellt hattest. </div><div>Der Eintrag in "virtualUsers" war in der Tat eine Luftnummer. :)</div><div><br class=""></div><div>Das gewünschte Ziel wurde erreicht.</div><div><br class=""></div><div>Bleibt die Frage, ob ich mir "virtualUsers" doch für andere Zwecke wieder zu Nutze machen kann, hatte ich es doch bis 2021-01-19 mal aktiv.</div><div><br class=""></div><div><br class=""></div><div>Viele Grüße</div><div>--</div><div>Christoph</div><div><br class=""></div><div><blockquote type="cite" class=""><div class="">Am 23.08.2025 um 11:17 schrieb Markus Winkler via Dovecot <<a href="mailto:dovecot@listen.jpberlin.de" class="">dovecot@listen.jpberlin.de</a>>:</div><br class="Apple-interchange-newline"><div class=""><div class="">Hallo Christoph,<br class=""><br class="">On Fri, 22 Aug 2025 at 11:01:26AM +0200, Christoph Kukulies via Dovecot wrote:<br class=""><br class=""><blockquote type="cite" class="">Daß virtualUsers nicht referiert wird, ist mir auch aufgefallen.<br class=""><br class="">In einer älteren main.cf stand eine Referenz:<br class=""></blockquote><br class="">dann dürfte Deine Änderung in dieser Datei auch nicht das gewesen sein, was zum Erfolg geführt hat. ;-)<br class=""><br class=""><blockquote type="cite" class="">root@mail:/etc/postfix# grep -r virtualUsers *<br class="">main.cf.2012-01-19:#virtual_maps = hash:/etc/postfix/virtualUsers, hash:/etc/postfix/localDomains<br class="">main.cf.2012-01-19:virtual_maps = hash:/etc/postfix/virtualUsers<br class="">main.cf.2014-08-24:#virtual_maps = hash:/etc/postfix/virtualUsers, hash:/etc/postfix/localDomains<br class="">main.cf.2014-08-24:virtual_maps = hash:/etc/postfix/virtualUsers<br class=""></blockquote><br class="">Yep, das ist offenkundig irgendwann mal aus der aktiven main.cf entfernt worden.<br class=""><br class=""><blockquote type="cite" class="">Sollte ich parallel noch eine andere Maßnahme getroffen haben, die zum Funktionieren geführt hatte?<br class=""></blockquote><br class="">Diese Frage kannst letztlich nur Du selbst beantworten. ;-) Ich vermute aber: ja, hast Du. ;-)<br class=""><br class=""><blockquote type="cite" class=""><blockquote type="cite" class="">- die Datei(en), in denen ggf. Deine SQL queries enthalten sind<br class="">- relevante Logauszüge der Übermittlung einer solchen Mail<br class=""><br class="">sind zwar weiterhin nicht bekannt. Aber da Du mit dem jetzigen Verhalten des Systems ja offenbar zufrieden bist, ist das Thema erledigt, oder?<br class=""></blockquote><br class="">Ich würde schon gerne noch ergründen, was jetzt zum Ziel geführt hat.<br class="">Deshalb hier noch weitere Infos:<br class=""></blockquote><br class="">Danke! Was noch wichtig zu wissen wäre (s. o.): Wie sehen diese Dateien aus:<br class=""><br class="">- /etc/postfix/virtual/mysql-aliases.cf<br class="">- /etc/postfix/virtual/mysql-domains.cf<br class="">- /etc/postfix/virtual/mysql-maps.cf<br class=""><br class=""><br class="">Dein Log jedenfalls sagt, dass die Mail final ins Postfach des smtp-Users zugestellt wird:<br class=""><br class="">--- snip ---<br class="">Aug 22 10:52:35 mail postfix/lmtp[297445]: B1D847DBCD: to=<<a href="mailto:smtp@mydomain.org" class="">smtp@mydomain.org</a>>, relay=<a href="http://mail.mydomain.org" class="">mail.mydomain.org</a>[private/dovecot-lmtp], delay=0.14, delays=0.1/0.01/0.03/0.01, dsn=2.0.0, status=sent (250 2.0.0 <<a href="mailto:smtp@mydomain.org" class="">smtp@mydomain.org</a>> FhxRM9MvqGgAigQAlu4ULA Saved)<br class="">[...]<br class="">Aug 22 10:52:35 mail dovecot: lmtp(<a href="mailto:smtp@meinname.org" class="">smtp@meinname.org</a>)<297472><FhxRM9MvqGgAigQAlu4ULA>: msgid=<<a href="mailto:8B8593F8-F7BF-4410-A2A3-1AFB2C5CE695@icloud.com" class="">8B8593F8-F7BF-4410-A2A3-1AFB2C5CE695@icloud.com</a>>: saved mail to INBOX<br class="">--- snip ---<br class=""><br class="">(Wobei ich hier davon ausgehe, dass Du beim Anonymisieren des Dovecot-Logeintrags versehentlich aus <a href="mailto:smtp@mydomain.org" class="">smtp@mydomain.org</a> ein <a href="mailto:smtp@meinname.org" class="">smtp@meinname.org</a> gemacht hast.)<br class=""><br class=""><br class="">Daher würde ich sagen: Bei Postfix wird hinsichtlich eines Alias nichts umgeleitet. Daher liegt m. E. sehr wahrscheinlich die Ursache in falschen SQL-Queries. Für deren Check müsstest Du die aber halt bitte noch schicken.<br class=""><br class="">Und: Beim <a href="mailto:smtp@mydomain.org" class="">smtp@mydomain.org</a> selbst hast Du nicht zufällig eine Weiterleitung konfiguriert (Sieve)?<br class=""><br class="">Übrigens: Wenn Du sagst ("Hab's hinbekommen."), dass die an <a href="mailto:smtp@mydomain.org" class="">smtp@mydomain.org</a> adressierten Mails nun korrekt bei <a href="mailto:kuku@mydomain.org" class="">kuku@mydomain.org</a> ankommen: Das müsste man doch auch im Log sehen - hast Du bitte mal den _kompletten_ Auszug einer solchen Übertragung? Im gestrigen Log ist die Übertragung an <a href="mailto:kuku@mydomain.org" class="">kuku@mydomain.org</a> jedenfalls nicht ersichtlich.<br class=""><br class="">Viele Grüße<br class="">Markus<br class=""><br class=""></div></div></blockquote></div><br class=""></body></html>