[IPK] Erklärung aus der iranischen Opposition

webmaster at inprekorr.de webmaster at inprekorr.de
Fr Jun 20 12:32:53 CEST 2025


Israel/Iran:

Erklärung aus der iranischen Opposition
Online unter: https://www.inprekorr.de/644-iran-opp.htm

-------------------------------------------------------------------

 

Angesichts der momentan instabilen und gefährlichen Lage im Iran und in der
Region sehen es die unterzeichnenden Organisationen aus der iranischen
Arbeiterbewegung als ihre Pflicht an, eine gemeinsame Position zu beziehen.

 

Die iranischen Arbeiter:innen – ob in Betrieben oder als Lehrer,
Krankenschwestern, Rentner:innen oder sonstige Lohnabhängige – hatten nie
ein Interesse an Krieg, zunehmender Militarisierung, der Bombardierung des
Landes oder einer autoritären und ausbeuterischen Politik und werden es auch
nie haben.

 

Die israelischen Militärangriffe und die Bombardierung Hunderter Ziele in
verschiedenen Regionen des Irans, darunter Infrastruktureinrichtungen,
Arbeitsplätze, Raffinerien und Wohngebiete, sind Teil einer Kriegspolitik,
für die die Bürger:innen, insbesondere die Lohnabhängigen, mit ihrem Leben
und ihren Lebensgrundlagen bezahlen müssen.

 

Israels Behauptung, es verspüre keine Feindschaft gegenüber dem iranischen
Volk, ist nichts als Lüge und politische Propaganda. Noch gestern hat der
israelische Verteidigungsminister [Israel Katz] damit gedroht, „Teheran
niederzubrennen“. Die wiederholten Drohungen Trumps und anderer US-Vertreter
sowie die uneingeschränkte Unterstützung solcher Aktionen durch die
westlichen Regierungen haben für noch mehr Spannungen, Unsicherheit und
Zerstörung in der Region gesorgt.

 

Die israelische und die US-amerikanische Regierung sind die
Hauptverantwortlichen für den anhaltenden Völkermord in Gaza und viele
andere Verbrechen in der Region und auf der ganzen Welt. Die Vereinten
Nationen und die internationalen Institutionen, die sich heuchlerisch als
Friedensstifter präsentieren, während sie zu diesen Gräueltaten schweigen,
sind Teil desselben Herrschaftssystems. Das gesamte globale kapitalistische
System, seine profitorientierte Logik und sein imperialistisches
Machtstreben sind die Hauptursachen für Kriege, menschliche Katastrophen und
Umweltzerstörung.

 

Die iranische Arbeiterklasse hat von diesen Kriegen nichts Gutes zu
erwarten, vielmehr bedrohen sie direkt ihr Leben und ihre Sicherheit. Die
anhaltenden Wirtschaftssanktionen, die massiven Rüstungsausgaben und die
weitere Einschränkung der Freiheiten führen zu noch mehr Armut,
Unterdrückung, Hunger, Tod und Vertreibung für Millionen von Menschen.

 

Als unabhängige iranische Gewerkschaften, Basisorganisationen und
Aktivist:innen teilen wir nicht die Illusion, dass die USA und Israel uns
Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit bringen wollen, genauso wenig wie wir
uns Illusionen über das regionale Vormachtstreben und die repressiven und
arbeiterfeindlichen Praktiken der Islamischen Republik machen.

 

Seit vielen Jahren zahlen wir als iranische Arbeiter:innen einen hohen
Preis, um minimale Rechte und elementare Lebensbedingungen zu erzielen.
Dabei werden wir inhaftiert, gefoltert, hingerichtet, entlassen, bedroht und
verprügelt, und zudem wird uns verweigert, uns organisieren, versammeln und
unsere Meinung frei äußern zu dürfen.

 

Die Arbeiter:innen unseres Landes sind zu Recht wütend und angewidert vom
Regime der Islamischen Republik und von den Kapitalisten, die über vier
Jahrzehnte lang auf unserem Rücken astronomische Reichtümer angehäuft haben,
während wir permanent rechtlos und prekär gehalten werden. Alle
Verantwortlichen und Institutionen, die bei der Unterdrückung und Ermordung
von Arbeitern, Frauen, Jugendlichen und Minderheiten im Iran mitgewirkt
haben, müssen von diesen unterdrückten Menschen selbst vor Gericht gestellt
und abgeurteilt werden.

 

Unser Kampf als Arbeiter:innen ist ein sozialer und ein Klassenkampf, den
wir aus eigener Kraft fortsetzen und dabei die Bewegungen der letzten Jahre,
insbesondere für „Brot, Arbeit, Freiheit“ und „Frau, Leben, Freiheit“
aufgreifen. Dabei streben wir nach der Unterstützung der internationalen
Arbeiterklasse und aller Kräfte, die sich als humanistisch, freiheitsliebend
und egalitär verstehen.

 

Der gegenwärtige Krieg wird zu weiteren Zerstörungen, irreversiblen
Umweltschäden und menschlichen Katastrophen führen. Die Arbeiterklasse und
die unterprivilegierten Bevölkerungsgruppen im Iran gehören ebenso wie die
Unterdrückten in anderen Ländern der Region zu den Hauptopfern dieses
Krieges.

 

Die unterzeichnenden Organisationen rufen alle Gewerkschaften,
Menschenrechtsorganisationen, Umweltaktivist:innen und Pazifist:innen auf
der ganzen Welt dazu auf, sich zusammenzuschließen und ein sofortiges Ende
des Krieges, der Bombardierungen, der Massaker an Unschuldigen und der
Umweltzerstörung zu fordern und die Kämpfe des iranischen Volkes und der
Region zu unterstützen, um Völkermord, Kriegstreiberei und Unterdrückung zu
beenden.

 

Die Völker des Nahen Ostens müssen die verheerenden Spannungen und
Konfrontationen zwischen den regionalen und globalen Mächten beenden und
einen gerechten und dauerhaften Frieden schaffen; einen Frieden, der es
ihnen ermöglicht, ihr eigenes Schicksal durch die Organisation und
Mobilisierung der Massen auf der Straße und in Versammlungen mit direkter
Beteiligung aller Betroffenen zu bestimmen.

 

Daher fordern wir:

 

* *Nein zu Krieg und Kriegstreiberei!*

 

* *Sofortiger Waffenstillstand!*

 

 

 

Unterzeichnende Organisationen und Gruppierungen:

 

Gewerkschaft der Arbeiter:innen des Busunternehmens Vahed (Teheran und
Umland), Gewerkschaft der Zuckerrohr-Arbeiter:innen von Haft Tapeh
(Chusistan), Arbeiter:innen in Rente von Chusistan,Union der Rentner:innen
(Ettehad Bazneshastegan), Koordinationskomitee zur Unterstützung bei
Gewerkschaftsgründungen, Gruppe von Rentnervereinigungen

 

17. Juni 2025

 

Quelle: A l’encontre
[https://alencontre.org/moyenorient/iran/guerre-israel-iran-declaration-conj
ointe-des-organisations-iraniennes-independantes-opposees-a-la-guerre-et-aux
-politiques-bellicistes.html]

 

Übersetzung: MiWe

 

 

-------------------------------------------------------------------

Aus: die internationale (Online-Ausgabe) Nr. 4/2025 

Nachdruck gegen Quellenangabe und Belegexemplar erwünscht

Bestellungen:    die internationale, Regentenstr. 57-59, 51063 Köln

E-Mail:                                    vertrieb(at)inprekorr.de

Einzelheft:  5 EUR;        Schnupperabo: Ein halbes Jahr für 10 EUR

Jahresabo:            25 EUR (Inland), 15 EUR (ermäßigt), E-Abo 50%

Artikel im Internet:                       https://www.inprekorr.de

-------------------------------------------------------------------

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://listen.jpberlin.de/pipermail/inprekorr-l/attachments/20250620/040b0e3b/attachment.htm>


Mehr Informationen über die Mailingliste Inprekorr-l