[MD Presse] Presseschau: Wie viel Lametta braucht die Demokratie?

Anselm Renn anselm.renn at mehr-demokratie.de
Mi Sep 26 11:16:21 CEST 2018


+++ BUNDESPRESSESCHAU VON MEHR DEMOKRATIE, 26. SEPTEMBER 2018 +++

 

 

Wie viel Lametta braucht die Demokratie?

 

Die Demokratie ist die graue Maus unter den Regierungssystemen. Autokraten versprechen da mehr Action. Welche Stärken die Demokratie hat, wird dabei schnell vergessen. Warum das für die Gesellschaft gefährlich ist, schreibt der Kabarettist Christoph Sieber.

 

Weiter unter https://www.vorwaerts.de/artikel/christoph-sieber-viel-lametta-braucht-demokratie

 

----

 

Welche Folgen hat die „Stunde der Demokratie“?

 

In der „Phoenix-Runde“ analysieren politische Beobachter die Abwahl Volker Kauders. Was bedeutet der Wechsel an der Fraktionsspitze für die Zukunft von Angela Merkel? 

 

Weiter unter http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/phoenix-runde-die-folgen-der-stunde-der-demokratie-15807179.html

 

----

 

Grenzen der Demokratie

 

Politologen analysieren Grundlagen und Grenzen der Demokratie

 

Weiter unter https://aktuelles.uni-frankfurt.de/veranstaltungen/27-jahrestagung-der-dvpw-politologen-analysieren-grundlagen-und-grenzen-der-demokratie/

 

----

 

Verstöße gegen UN-Charta

 

Marianne Grimmenstein will das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Japan stoppen

Weiter unter https://www.neues-deutschland.de/artikel/1101529.protest-gegen-jefta-verstoesse-gegen-un-charta.html

 

----

 

Wo ist er hin, der Geist der Sorbonne?

 

Am 26. September 2017 hielt der französische Präsident in der Sorbonne seine berühmte Rede zur Zukunft der EU und Europas gehalten. Ein Jahr später ist von der Aufbruchstimmung, die Emmanuel Macron beschwor nichts mehr zu spüren. Auch weil der Vorkämpfer für ein neues Europa kaum Mitstreiter findet.

 

Weiter unter https://www.deutschlandfunk.de/ein-jahr-nach-macrons-europa-rede-wo-ist-er-hin-der-geist.1773.de.html?dram:article_id=429041

 

----

 

Vielleicht doch pro Europa

 

Auf der Jahreskonferenz der Labour-Partei forderten viele ein zweites Brexit-Referendum, die Stimmung war proeuropäisch. Doch die Partei will sich nicht festlegen.

 

Weiter unter https://www.zeit.de/politik/ausland/2018-09/brexit-gegner-labour-partei-streit-theresa-may

 

----

 

Bayern: Teures Pflaster für Krailling 

 

Freie Wähler kritisieren Neugestaltung der Ortsmitte, der Verkehr werde nur verlagert 

 

Weiter unter https://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/ortsmitte-teures-pflaster-fuer-krailling-1.4138743

 

 

----

 

Thüringen: Verfassungsklage der AfD zum Wahlalter abgelehnt

 

16- und 17-Jährige können auch künftig in Thüringen ihre Stimmen bei Kommunalwahlen abgeben. 

 

Weiter unter https://www.mdr.de/thueringen/mitte-west-thueringen/weimar/verfassungsgericht-klage-afd-abgewiesen-100.html

 

----

 

Schweiz: Nein zur SBI: Sie schadet der direkten Demokratie

 

Am Dienstag hat der Bundesrat den Abstimmungskampf gegen die «Selbstbestimmungs»-Initiative (SBI) eröffnet. Für die Landesregierung steht fest: Diese Vorlage verdient am 25. November ein Nein.

 

Weiter unter https://www.economiesuisse.ch/de/artikel/nein-zur-sbi-sie-schadet-der-direkten-demokratie

 

----

 

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mehr Demokratie e.V.

Greifswalder Str. 4

10405 Berlin

Tel.: 030/420 823 70 o. 0176/47368890

 

 

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://listen.jpberlin.de/pipermail/md-presseschau/attachments/20180926/39b58973/attachment-0001.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste md-presseschau