[MD Presse] 14 Niedersachsen in Bürgerrat zu Ernährung

Thorsten Sterk - Bürgerrat thorsten.sterk at buergerrat.de
Do Sep 7 11:13:38 CEST 2023


*Mehr Demokratie e.V.*

*Bundesverband*

Pressemitteilung

Köln, 07.09.2023

*14 Niedersachsen in Bürgerrat zu Ernährung*

*Beratungen des ersten vom Bundestag beauftragten Bürgerrates beginnen 
im September*

Ab 29. September beraten 160 ausgeloste Bürgerinnen und Bürger aus ganz 
Deutschland im Auftrag des Deutschen Bundestages das Thema Ernährung. 
Auch 14 Menschen aus Niedersachsen wurden für den Bürgerrat „Ernährung 
im Wandel: Zwischen Privatangelegenheit und staatlichen Aufgaben“in 
einem Zufallsverfahrenausgelost.

DerDeutscheBundestag hatte am 10. Mai die Einsetzung dieses Bürgerrates 
beschlossen. Die Teilnehmenden des Bürgerrates sind aus allen 
Einwohnerinnen und Einwohnern ab 16 Jahren nach dem Zufallsprinzip 
bestimmt worden. In einem ersten Schritt wurden 19.327 Personen zur 
Teilnahme am Bürgerrat eingeladen, deren Adressen zufällig aus den Daten 
der Meldeämter von 82 ausgelosten Gemeinden ermittelt worden waren. 
Darunter waren auch 1.614 Personen aus Niedersachsen. Alle 
Einwohnerinnen und Einwohner hatten im Rahmen der Zufallsauswahl die 
gleiche Chance, eine solche Einladung zu erhalten.

In einem zweiten Schritt hatte ein Computer-Algorithmus aus allen 
positiven Rückmeldungen der Eingeladenen 1.000 mögliche 
Zusammensetzungen eines Bürgerrates ermittelt, die hinsichtlich der im 
Einsetzungsbeschluss des Deutschen Bundestags festgelegten Kriterien die 
Bevölkerung in Deutschland soweit wie möglich abbilden. Die Kriterien 
sind: Herkunft nach Bundesland und Gemeindegröße, Geschlecht, Alter und 
Bildungsstand. Außerdem wurde abgefragt, ob die Teilnehmer sich mit 
Fleisch, vegetarisch und vegan ernähren. Aus den 1.000 möglichen 
Zusammensetzungenhat Bundestagspräsidentin Bärbel Bas am 21. Juli 2023 
einen Bürgerrat gezogen.

Die Mitglieder des Bürgerrats „Ernährung im Wandel“ werdenin drei 
Präsenzsitzungen in Berlin und weiteren sechs Online-Sitzungen darüber 
beraten, was die Bürgerinnen und Bürger in derErnährungspolitik vom 
Staat erwarten. Wo soll er aktiv werden und wo nicht? Was soll der Staat 
ermöglichen oder erleichtern?  In Zusammenarbeit mit einem 
wissenschaftlichen Begleitgremium werden Fachleute zu den einzelnen 
Unterthemen eingeladen. So sollendie unterschiedlichen Standpunkte zum 
Thema Ernährung verdeutlichtund die Fragen der Teilnehmerinnen und 
Teilnehmer beantwortet werden können.

Die Gesprächsrunden des Bürgerrates finden in Kleingruppen statt und 
werden professionellmoderiert. So kommengezielt auch die sonst leisen 
Stimmen zu Wort. Auch Exkursionen etwa zu Bauernhöfen und 
Lebensmittelherstellern stehen auf dem Programm. Außerdem ist ein 
Austausch mit Bundestagsabgeordneten geplant.

Der Bürgerrat legt dem Bundestagbis zum 29. Februar 2024 seine 
Handlungsempfehlungen in Form eines Bürgergutachtens vor. Dieses 
Gutachten wird dann im Plenum des Bundestages und in den entsprechenden 
Ausschüssen behandelt, um über eine mögliche Umsetzung der Empfehlungen 
zu beraten.

+++ *Hinweis für die Redaktionen +++*

Bei Interesse vermittelt Mehr Demokratie im Auftrag des Bundestages ab 
sofort gerne ausgeloste Bürgerinnen und Bürger, die am 
Bürgerratteilnehmen.Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Thorsten 
Sterk, E-Mail: _presse at mehr-demokratie.de_, Tel. 0221-669665-17

Weitere Informationen zum Bürgerrat finden Sie online unter: 
https://www.bundestag.de/parlament/buergerraete/buergerrat_th1

*Hinweis:*Mehr Demokratie unterstützt den Bundestag als Durchführer bei 
der Öffentlichkeitsarbeit zum Bürgerrat Ernährung. Sie erhalten diese 
Pressemitteilung ergänzend zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des 
Bundestags.

Thorsten Sterk


-- 
Mehr Demokratie e.V.
Thorsten Sterk
Gürzenichstr. 21 a-c, 50667 Köln
Tel. 0221-669665-17
Mobil 0171-2817399
E-Mail:thorsten.sterk at buergerrat.de
www.buergerrat.de

Facebook:https://facebook.com/buergerrat.de
Twitter:https://twitter.com/buergerrat_de
Instagram:https://instagram.com/buergerrat
Telegram:https://t.me/buergerrat
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://listen.jpberlin.de/pipermail/md-presseschau/attachments/20230907/710d9d79/attachment.htm>


Mehr Informationen über die Mailingliste md-presseschau