[MD Presse] PM Transparenz-Bündnis: „Wird das noch was, Frau Faeser?“
Anne Dänner
presse at mehr-demokratie.de
Mo Sep 25 13:17:25 CEST 2023
Bündnis Bundestransparenzgesetz
Gemeinsame Pressemitteilung
Berlin, den 25.09.2023
+++ Transparenz-Bündnis fordert von der Koalition versprochenes Transparenzgesetz ein: Innenministerium soll Entwurf vorlegen +++
Ein aus neun Verbänden bestehendes Bündnis kritisiert die Verzögerung bei der Transparenzgesetzgebung: Das Gesetz sollte ursprünglich zu Beginn der Legislaturperiode angestoßen werden. „Jüngste Aussagen aus dem Ministerium lassen daran zweifeln, ob die Ministerin überhaupt an dem Gesetz interessiert ist. Vor diesem Hintergrund fragt unser Bündnis: Wird das noch was, Frau Faeser?“, sagt Marie Jünemann, Bundesvorständin des Fachverbandes Mehr Demokratie.
Ein Bundestransparenzgesetz ist nach Ansicht des Bündnisses überfällig. Deutschland hinkt hier im internationalen Vergleich hinterher. Transparenz ist ein wichtiges Merkmal einer modernen Demokratie. Sie macht das Handeln von Behörden, Parlamenten und politischen Akteurinnen und Akteuren nachvollziehbar und ermöglicht die wirksame Kontrolle der Exekutive.
Dem Transparenz-Bündnis gehören neben Mehr Demokratie auch der Deutsche Journalisten-Verband, das Netzwerk Recherche, Transparency International Deutschland, LobbyControl, die Deutsche Gesellschaft für Informationsfreiheit, Wikimedia Deutschland, FragDenStaat und abgeordnetenwatch.de an. Vor einigen Monaten legte das Bündnis einen eigenen Entwurf für ein Transparenzgesetz vor. Er wird auf der Webseitewww.transparenzgesetz.de vorgestellt.
+++ Hintergrund +++
Die Ampelkoalition hatte im Koalitionsvertrag angekündigt, die Informationsfreiheitsgesetze zu einem Bundestransparenzgesetz weiterentwickeln zu wollen. Eigentlich wollte das Innenministerium bis Ende des Jahres 2022 die Eckpunkte vorstellen, wie Staatssekretär Dr. Markus Richter vollmundig bei einer Konferenz der Datenschutzbeauftragten erklärte. Davon ist nichts geblieben. Doch nun will die Ampel erst bis Ende 2024 einen Gesetzentwurf vorlegen – so ist es einem Aktionsplan des Bundeskanzleramts zu entnehmen. Das würde bedeuten, dass das Gesetz erst 2025 eingeführt würde.
Vierter Nationaler Aktionsplan 2023 – 2025 im Rahmen der Teilnahme an der Open Government Partnership (Entwurf):https://www.open-government-deutschland.de/resource/blob/1567548/2203222/ceb9c802f7fb0f078c56d012c0f9d204/vorentwurf-nap-4-kommentierung-data.pdf?download=1
--
Mehr Demokratie e.V.
Pressestelle
Marcus Meier, Pressesprecher Bund
Anselm Renn, Pressesprecher Bund und Berlin
Anne Dänner, Pressesprecherin Bund und Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
presse at mehr-demokratie.de
Tel.: + 49 30/420 823 70 Mobil: +49 178/816 30 17
www.mehr-demokratie.de
www.facebook.com/mehrdemokratie
www.twitter.com/volksentscheid
Greifswalder Str. 4
10405 Berlin
Eintragung im Vereinsregister. Registergericht: Amtsgericht Bonn. Registernummer: VR 5707
geschäftsführender Bundesvorstand: Roman Huber
--
Diese E-Mail wurde von AVG-Antivirussoftware auf Viren geprüft.
www.avg.com
Mehr Informationen über die Mailingliste md-presseschau