<html><head><meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" /></head><body style='font-size: 10pt; font-family: Verdana,Geneva,sans-serif'>
<p><strong>+++ BUNDESPRESSESCHAU VON MEHR DEMOKRATIE, 15. April 2020 +++</strong></p>
<p><strong>Ob die Maßnahmen verfassungswidrig sind, werden wir erst später wissen</strong></p>
<p>Die Versammlungsfreiheit ist für eine freiheitlich-demokratische Staatsordnung konstituierend. In Corona-Zeiten droht dies in Vergessenheit zu geraten. So sind nach der Thüringer „SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmeverordnung“ alle Versammlungen, ausdrücklich auch Demonstrationen, verboten.</p>
<p>Weiter unter: <a href="https://www.welt.de/debatte/kommentare/article207250029/Versammlungsfreiheit-Ob-die-Massnahmen-verfassungswidrig-sind-werden-wir-erst-spaeter-wissen.html">https://www.welt.de/debatte/kommentare/article207250029/Versammlungsfreiheit-Ob-die-Massnahmen-verfassungswidrig-sind-werden-wir-erst-spaeter-wissen.html</a></p>
<p>---</p>
<p><strong>Leopoldina und Coronakrise: Regieren jetzt die Wissenschaftler?</strong></p>
<p>Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina hat Empfehlungen für einen Ausweg aus der Coronakrise vorgelegt. Aber ist das Papier noch Wissenschaft oder schon Vorwegnahme politischer Entscheidungen?</p>
<p>Weiter unter: <a href="https://www.mdr.de/kultur/themen/corona-julian-nida-ruemelin-100.html">https://www.mdr.de/kultur/themen/corona-julian-nida-ruemelin-100.html</a></p>
<p>---</p>
<p><strong>Deutsche Start-ups warnen vor Initiative von Google und Apple gegen Corona</strong></p>
<p>Ein Zusammenschluss deutscher Tech-Start-ups unter dem Namen „GesundZusammen“ hat vor der Initiative von Google und Apple in der Coronakrise gewarnt. Europäische Regierungen dürften die Kontrolle über die Daten der Bürgerinnen und Bürger nicht aus der Hand geben.</p>
<p>Weiter unter: <a href="https://www.handelsblatt.com/technik/medizin/schreiben-ans-kanzleramt-deutsche-start-ups-warnen-vor-initiative-von-google-und-apple-gegen-corona/25739896.html?nlayer=Newsticker_1985586">https://www.handelsblatt.com/technik/medizin/schreiben-ans-kanzleramt-deutsche-start-ups-warnen-vor-initiative-von-google-und-apple-gegen-corona/25739896.html?nlayer=Newsticker_1985586</a></p>
<p>---</p>
<p><strong>Extinction Rebellion fordert #Klimarettungsschirm</strong></p>
<p>Extinction Rebellion hat am Ostermontag die digitale Kampagne #Klimarettungsschirm und #BailoutThePlanet gestartet und fordert die sofortige Aufstellung eines wirkungsvollen Klimarettungsschirms, darunter Investitionen in grüne Jobs und Unterstützung für die von Arbeitsplatzverlust betroffenen Personen und Familien.</p>
<p>Weiter unter: <a href="https://www.l-iz.de/melder/wortmelder/2020/04/Extinction-Rebellion-fordert-Klimarettungsschirm-326492">https://www.l-iz.de/melder/wortmelder/2020/04/Extinction-Rebellion-fordert-Klimarettungsschirm-326492</a></p>
<p>---</p>
<p><strong>Für ein Vermummungsgebot</strong></p>
<p>Wer Lockerung anstrebt, muss erst die Bedingungen schaffen, unter denen die Bevölkerung freiwillig kooperiert. Das Maskentragen wäre dabei eine kleine Freiheitseinschränkung, die größere Freiheiten ermöglicht.</p>
<p>Weiter unter: <a href="https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/fuer-ein-vermummungsgebot">https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/fuer-ein-vermummungsgebot</a></p>
<p>---</p>
<p><strong>Kubicki kritisiert stockende Wahlrechtsreform: „Gebaren der Union ist zum Schämen und demokratisch schädlich“</strong></p>
<p>Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) kritisierte die CDU und CSU wegen des Stillstands bei den Bemühungen um die Wahlrechtsreform. Der stellvertretende FDP-Vorsitzende wies darauf hin, dass seine Fraktion gemeinsam mit Linken und Grünen schon vor fünf Monaten einen Gesetzentwurf zur Wahlrechtsreform vorgelegt hat.</p>
<p>Weiter unter: <a href="https://www.epochtimes.de/politik/deutschland/kubicki-kritisiert-stockende-wahlrechtsreform-gebaren-der-union-ist-zum-schaemen-und-demokratisch-schaedlich-a3213004.html">https://www.epochtimes.de/politik/deutschland/kubicki-kritisiert-stockende-wahlrechtsreform-gebaren-der-union-ist-zum-schaemen-und-demokratisch-schaedlich-a3213004.html</a></p>
<p>---</p>
<p><strong>Baden-Württemberg: „Meinungsbildung nicht möglich“</strong></p>
<p>Landrat Gerhard Bauer hat die für 19. April geplante Bürgermeisterwahl in Untermünkheim abgesagt. Er nannte erhebliche Wahlmängel, die zu einer Wahlanfechtung bis zur Ungültigkeit der Wahl führen könnten. Damit sei eine Urnenwahl in Untermünkheim in der derzeitigen Corona-Krise rechtswidrig.</p>
<p>Weiter unter: <a href="https://www.fnweb.de/fraenkische-nachrichten_artikel,-hohenlohe-franken-meinungsbildung-nicht-moeglich-_arid,1628644.html">https://www.fnweb.de/fraenkische-nachrichten_artikel,-hohenlohe-franken-meinungsbildung-nicht-moeglich-_arid,1628644.html</a></p>
<p>---</p>
<p><strong>Baden-Württemberg: Gericht verbietet Corona-Demonstration</strong></p>
<p>Mit Beschluss vom heutigen Tag hat die 19. Kammer des Verwaltungsgerichts Karlsruhe einen Eilantrag abgelehnt, der sich gegen das Verbot einer Versammlung zum Thema Corona richtete. Die Stadt Heidelberg hatte die Versammlung mit dem Titel „Corona: Transparenz, klare Regeln und Augenmaß“ mit einer Teilnehmerzahl von circa zehn Personen untersagt.</p>
<p>Weiter unter: <a href="https://www.nokzeit.de/2020/04/14/gericht-verbietet-corona-demonstration/">https://www.nokzeit.de/2020/04/14/gericht-verbietet-corona-demonstration/</a></p>
<p>---</p>
<p><strong>Berlin: Ein Plädoyer für den digitalen Fortschritt in der Politik</strong></p>
<p>Drei Abgeordnete der Linkspartei sind überzeugt, dass die Corona-Krise die Digitalisierung in unseren Parlamenten vorantreiben wird. Dafür brauche es ihrer Meinung keine Verfassungsänderung.</p>
<p>Weiter unter: <a href="https://www.berliner-zeitung.de/zukunft-technologie/gastbeitrag-die-pandemie-kann-beschleuniger-einer-digitalen-gesellschaft-sein-li.81224">https://www.berliner-zeitung.de/zukunft-technologie/gastbeitrag-die-pandemie-kann-beschleuniger-einer-digitalen-gesellschaft-sein-li.81224</a></p>
<p>---</p>
<p><strong>Hamburg: Bezirke tagen geheim</strong></p>
<p>Zum Schutz vor dem Coronavirus tagen die Hamburger Bezirkspolitiker*innen in der ganzen Stadt unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Die Linkspartei kritisiert das, helfen könnte die Einrichtung von Livestreams.</p>
<p>Weiter unter: <a href="https://taz.de/Oeffentliche-Kontrolle-von-Parlamenten/!5677388/">https://taz.de/Oeffentliche-Kontrolle-von-Parlamenten/!5677388/</a></p>
<p>---</p>
<p><strong>Niedersachsen: In Räten digital abstimmen</strong></p>
<p>In einer Telefonkonferenz hat der geschäftsführende Kreisvorstand der SPD im Landkreis Oldenburg einstimmig einen Antrag zur digitalisierten Handlungsfähigkeit von Kommunalparlamenten beschlossen. Gefordert wird eine Änderung des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes.</p>
<p>Weiter unter: <a href="https://www.nwzonline.de/oldenburg-kreis/politik/landkreis-in-raeten_a_50,7,4003077115.html">https://www.nwzonline.de/oldenburg-kreis/politik/landkreis-in-raeten_a_50,7,4003077115.html</a></p>
<p>---</p>
<p><strong>Nordrhein-Westfalen: Corona-Krise bremst Bürgerbegehren aus</strong></p>
<p>Das Oberhausener Bürgerbegehren gegen die neuen Parkgebühren steht wegen der Corona-Krise auf der Kippe. Darum hat der Verein "Mehr Demokratie" in einem Schreiben an das zuständige Landesministerium gefordert, dass die Fristen für Bürgerbegehren vorläufig ausgesetzt werden.</p>
<p>Weiter unter: <a href="https://www.radiooberhausen.de/artikel/corona-krise-bremst-buergerbegehren-aus-562932.html">https://www.radiooberhausen.de/artikel/corona-krise-bremst-buergerbegehren-aus-562932.html</a></p>
<p>---</p>
<p><strong>Südkorea: Südkoreaner wählen trotz Corona neues Parlament</strong></p>
<p>Mundschutzpflicht und Fiebermessungen im Wahllokal: Mitten in der Corona-Pandemie sind knapp 44 Millionen Wähler zur Parlamentswahl aufgerufen. Wer Anzeichen von Fieber hat oder keine Maske trägt, wird zur Stimmabgabe in separate Bereiche gelotst.</p>
<p>Weiter unter: <a href="https://www.dw.com/de/s%C3%BCdkoreaner-w%C3%A4hlen-trotz-corona-neues-parlament/a-53127989">https://www.dw.com/de/s%C3%BCdkoreaner-w%C3%A4hlen-trotz-corona-neues-parlament/a-53127989</a></p>
<p>---</p>
<p><strong>USA: Versammlung von Wisconsin gibt grünes Licht für Viren-Rechnung in erster virtueller Sitzung</strong></p>
<p>Zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie in den Vereinigten Staaten haben sich Gesetzgeber eines Bundesstaates versammelt. Aufgrund von Bedenken wegen der Verbreitung des Virus nahmen fast zwei Drittel der 99 Mitglieder des Gremiums per Videokonferenz teil.</p>
<p>Weiter auf Englisch unter: <a href="https://www.registercitizen.com/news/article/Wisconsin-Assembly-prepares-to-vote-on-virus-15199154.php">https://www.registercitizen.com/news/article/Wisconsin-Assembly-prepares-to-vote-on-virus-15199154.php</a></p>
</body></html>