<html><head><meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" /></head><body style='font-size: 10pt; font-family: Verdana,Geneva,sans-serif'>
<p><strong>+++ BUNDESPRESSESCHAU VON MEHR DEMOKRATIE, 14. Juli 2020 +++</strong></p>
<p><strong>Auch Geheimdienste sollen Überwachungs-Software nutzen dürfen</strong></p>
<p>Dem Gesetzentwurf des BMI zufolge sollen Internet-Provider den Diensten dabei helfen, ihre Kunden auszuspionieren. Kritik kommt auch von Journalisten, die ihre Kommunikation mit Quellen bedroht sehen würden.</p>
<p>Weiter unter: <a href="https://www.sueddeutsche.de/digital/staatstrojaner-privatsphaere-verfassungsschutz-geheimdienste-1.4967531?reduced=true">https://www.sueddeutsche.de/digital/staatstrojaner-privatsphaere-verfassungsschutz-geheimdienste-1.4967531?reduced=true</a></p>
<p>---</p>
<p><strong>Grüne fordern Anti-Rassismus-Beauftragten im Kanzleramt</strong></p>
<p>Um Rassismus in Deutschland besser zu bekämpfen, fordern die Grünen die Ernennung eines oder einer Anti-Rassismus-Beauftragten. Die Stelle solle im Kanzleramt angesiedelt sein und über eigene Haushaltsmittel verfügen, heißt es in einem Zehn-Punkte-Plan der Bundestagsfraktion, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.</p>
<p>Weiter unter: <a href="https://www.rnd.de/politik/grune-fordern-anti-rassismus-beauftragten-im-kanzleramt-H65MSY6TLDUJDUUNTFOLHQGYF4.html">https://www.rnd.de/politik/grune-fordern-anti-rassismus-beauftragten-im-kanzleramt-H65MSY6TLDUJDUUNTFOLHQGYF4.html</a></p>
<p>---</p>
<p><strong>Weitere Linken-Politikerin erhielt Drohmail</strong></p>
<p>Die Serie rechtsextremer Drohmails geht weiter. Auch die Berliner Linken-Politikerin Sommer erhielt eine Morddrohung. Ihre Partei erhebt schwere Vorwürfe gegen die Polizei.</p>
<p>Weiter unter: <a href="https://www.tagesschau.de/inland/drohschreiben-sommer-101.html">https://www.tagesschau.de/inland/drohschreiben-sommer-101.html</a></p>
<p>---</p>
<p><strong>Bafin hegt Insiderverdacht gegen Wirecard</strong></p>
<p>Haben Wirecard-Insider das Ergebnis der Bilanzprüfung vorab verbreitet - und damit Geld verdient? Die Finanzaufsicht sieht Hinweise darauf und hat die Staatsanwaltschaft informiert.</p>
<p>Weiter unter: <a href="https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/wirecard-bafin-hegt-insider-verdacht-a-eeac6804-8286-498a-b450-1a30cdbb718b">https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/wirecard-bafin-hegt-insider-verdacht-a-eeac6804-8286-498a-b450-1a30cdbb718b</a></p>
<p>---</p>
<p><strong>Mehr Klimaschutz durch Bürgerräte?</strong></p>
<p>Partizipationsforscher Professor Hans-J. Lietzmann argumentiert in dem Interview, dass die Klimawende nur funktionieren könne, wenn sie im realen Alltag sozial getragen werde. Ein Klimabürgerrat, wie es ihn zuletzt in Frankreich gab, halte er für gut geeignet.</p>
<p>Weiter unter: <a href="https://www.riffreporter.de/klimasocial/becker-mehr-klimaschutz-durch-buergerraete/">https://www.riffreporter.de/klimasocial/becker-mehr-klimaschutz-durch-buergerraete/</a></p>
<p>---</p>
<p><strong>Hessen: Wissler: "Jetzt reicht es nicht mehr, den Polizeipräsidenten auszutauschen"</strong></p>
<p>Hessens Polizeichef ist in den vorläufigen Ruhestand versetzt. Der bedrohten Politikerin ist die Konsequenz auf "ein riesiges strukturelles Problem" nicht genug.</p>
<p>Weiter unter: <a href="https://www.sueddeutsche.de/politik/hessen-polizei-droh-affaere-wissler-baydar-1.4967549?reduced=true">https://www.sueddeutsche.de/politik/hessen-polizei-droh-affaere-wissler-baydar-1.4967549?reduced=true</a></p>
<p>---</p>
<p><strong>Nordrhein-Westfalen: Stadt fragt nach Meinung der Bürger</strong></p>
<p>Die Bürger in Mettmann sollen künftig mehr Gelegenheiten erhalten, ihre Meinung zu städtischen Projekten zu äußern. Die Stadtverwaltung wird daher ein neues Bürgerbeteiligungsportal einrichten.</p>
<p>Weiter unter: <a href="https://rp-online.de/nrw/staedte/mettmann/stadt-informiert-ueber-buergerbeteiligung_aid-52171683">https://rp-online.de/nrw/staedte/mettmann/stadt-informiert-ueber-buergerbeteiligung_aid-52171683</a></p>
<p>---</p>
<p><strong>Sachsen: </strong><strong>Oberschule plus: Landtag berät über Volksentscheid</strong></p>
<p>Der Landtag entscheidet heute (14.7.) über den Volksantrag "Längeres gemeinsames Lernen in Sachsen" und den damit verbundenen Gesetzentwurf zur Einführung der Gemeinschaftsschule.</p>
<p>Weiter unter: <a href="https://www.freiepresse.de/mittelsachsen/freiberg/oberschule-plus-landtag-beraet-ueber-volksentscheid-artikel10947440">https://www.freiepresse.de/mittelsachsen/freiberg/oberschule-plus-landtag-beraet-ueber-volksentscheid-artikel10947440</a></p>
<p>---</p>
<p><strong>Thüringen: Richter urteilen über Parität</strong></p>
<p>Das Thüringer Verfassungsgericht entscheidet heute über eine Klage der AfD gegen das neue Wahlrecht, nach dem Parteien auf den Landeslisten abwechselnd Männer und Frauen aufstellen müssen.</p>
<p>Weiter unter: <a href="https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/wahlrecht-in-thueringen-richter-urteilen-ueber-paritaet-16860823.html">https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/wahlrecht-in-thueringen-richter-urteilen-ueber-paritaet-16860823.html</a></p>
<p>---</p>
<p><strong>Belarus: Oppositionskandidat darf nicht antreten</strong></p>
<p>Die Wahlkommission von Belarus hat mit dem Ex-Bankier Babariko einen der prominentesten Herausforderer von Amtsinhaber Lukaschenko von der Präsidentenwahl ausgeschlossen.</p>
<p>Weiter unter: <a href="https://www.tagesschau.de/ausland/belarus-wahl-babariko-101.html">https://www.tagesschau.de/ausland/belarus-wahl-babariko-101.html</a></p>
<p>---</p>
<p><strong>Bulgarien: </strong><span><strong>Ausschreitungen bei neuen Protesten in Bulgarien</strong></span></p>
<p>Demonstranten haben in Bulgarien versucht, in ein Gebäude mit Abgeordnetenbüros einzudringen. Es gab mehrere Verletzte. Die Opposition plant nun einen Misstrauensantrag.</p>
<p>Weiter unter: <a href="https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-07/sofia-bulgarien-proteste-regierungsgegner-ausschreitungen">https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-07/sofia-bulgarien-proteste-regierungsgegner-ausschreitungen</a></p>
<p>---</p>
<p><strong>Hongkong: Wie die EU Hongkongs Bürgern beistehen will</strong></p>
<p>Die EU-Staaten wollen die Sonderverwaltungszone im Konflikt mit Peking unterstützen. Sie planen, sicherheitsrelevante Exporte zu begrenzen, keine Gefangenen mehr auszuliefern und Einreisen aus Hongkong zu erleichtern.</p>
<p>Weiter unter: <a href="https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/streit-mit-china-wie-die-eu-den-buergern-hongkongs-beistehen-will-16860279.html">https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/streit-mit-china-wie-die-eu-den-buergern-hongkongs-beistehen-will-16860279.html</a></p>
<p>---</p>
<p><strong>Österreich: </strong><strong>Volksbegehren gegen den Verkauf von Seegrundstücken</strong></p>
<p>Fast 12.000 Unterstützer erzwingen Behandlung des Erhalts öffentlicher Seegrundstücke im Kärntner Landtag.</p>
<p>Weiter unter: <a href="https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/2067790-Volksbegehren-gegen-Verkauf-von-Seegrundstuecken.html">https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/2067790-Volksbegehren-gegen-Verkauf-von-Seegrundstuecken.html</a></p>
<p>---</p>
<p><strong>USA: Trump will diejenigen bestrafen, "die Hongkongs Freiheit auslöschen"</strong></p>
<p>Der US-Präsident unterzeichnet ein Sanktionsgesetz gegen China. Das Land solle für "repressive Aktionen" gegen die Menschen in Hongkong zur Rechenschaft gezogen werden.</p>
<p>Weiter unter: <a href="https://www.sueddeutsche.de/politik/trump-usa-china-hongkong-1.4967670">https://www.sueddeutsche.de/politik/trump-usa-china-hongkong-1.4967670</a></p>
</body></html>