<html><head><meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" /></head><body style='font-size: 10pt; font-family: Verdana,Geneva,sans-serif'>
<p><strong>+++ BUNDESPRESSESCHAU VON MEHR DEMOKRATIE, 29. Juli 2020 +++</strong></p>
<p><span><strong>Warum die Regierung nervös sein muss</strong></span></p>
<p>Haben sich führende Politiker:innen der Koalition bis hinauf zur Kanzlerin in ein Betrugssystem verwickeln lassen? Im Finanzausschuss wird jetzt nachgehakt.</p>
<p><span>Weiter unter: <a href="https://www.tagesspiegel.de/politik/wirecard-affaere-im-finanzausschuss-warum-die-regierung-nervoes-sein-muss/26044924.html">https://www.tagesspiegel.de/politik/wirecard-affaere-im-finanzausschuss-warum-die-regierung-nervoes-sein-muss/26044924.html</a></span></p>
<p>---</p>
<p><span><strong>Gauland zieht Entscheidung des Bundesschiedsgerichts in Zweifel</strong></span></p>
<p>Der AfD-Fraktionsvorsitzende Alexander Gauland unterstellt dem Bundesschiedsgericht seiner Partei beim Kalbitz-Urteil politische Motive. Der Parteivorsitzende Jörg Meuthen findet die Kritik „inakzeptabel“.</p>
<p>Weiter unter: <a href="https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/streit-in-der-afd-gauland-zweifelt-kalbitz-urteil-an-16880167.html">https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/streit-in-der-afd-gauland-zweifelt-kalbitz-urteil-an-16880167.html</a></p>
<p>---</p>
<p><strong>Zentralratspräsident erhielt Drohmails</strong></p>
<p>Auch Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden, hat eine "NSU 2.0"-Drohmail erhalten. Ein am Freitag vorübergehend festgenommener Ex-Polizist weist alle Schuldvorwürfe in der Drohmail-Affäre zurück.</p>
<p>Weiter unter: <a href="https://www.tagesschau.de/inland/schuster-drohmails-101.html">https://www.tagesschau.de/inland/schuster-drohmails-101.html</a></p>
<p>---</p>
<p><strong>Beschuldigter trat bei AfD-Medienkonferenz im Bundestag auf</strong></p>
<p>Der vorläufig festgenommene Ex-Polizist aus Bayern streitet ab, Drohmails mit Absender „NSU 2.0“ verfasst zu haben. 2019 trat der Mann mit dem Pseudonym „Eugen Prinz“ auf einer Konferenz rechter Medien in der AfD-Bundestagsfraktion auf. </p>
<p><span>Weiter unter: <a href="https://www.welt.de/politik/deutschland/article212410757/Drohschreiben-von-NSU-2-0-Beschuldigter-trat-bei-AfD-Medienkonferenz-im-Bundestag-auf.html">https://www.welt.de/politik/deutschland/article212410757/Drohschreiben-von-NSU-2-0-Beschuldigter-trat-bei-AfD-Medienkonferenz-im-Bundestag-auf.html</a></span></p>
<p><span>---</span></p>
<p><span><strong>Bayern: </strong></span><strong>Wie es für das Volksbegehren Mietenstopp weitergeht</strong></p>
<p>Die Initiator:innen hadern nach dem Aus mit der Rechtsprechung. Sie würden nun auf eine Entscheidung auf Bundesebene hoffen - und auf einen Mietenstopp-Gipfel im Oktober.</p>
<p><span>Weiter unter: </span><a href="https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-volksbegehren-mietenstopp-urteil-reaktionen-1.4981678">https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-volksbegehren-mietenstopp-urteil-reaktionen-1.4981678</a></p>
<p><span>---</span></p>
<p><span><strong>Brandenburg: </strong></span><strong>BVB/Freie Wähler informieren zum Thema Straßenerschließung</strong></p>
<p>Nach der erfolgreichen Durchführung der Volksinitiative lädt die Landtagsfraktion der Brandenburger Vereinigten Bürgerbewegungen (BVB)/Freie Wähler am 5. August (Mittwoch) die Bürger:innen zu einer Informationsveranstaltung unter dem Motto „Erschließung bezahlen? Straßen sind für alle da!“ ein.</p>
<p>Weiter unter: <a href="https://www.maz-online.de/Lokales/Oberhavel/Oranienburg/Der-Fraktionsvorsitzende-Peter-Vida-BVB-Freie-Waehler-laedt-interessierte-Buerger-zu-einer-Informationsveranstaltung-zum-Thema-Strassenerschliessung-ins-Oranienwerk">https://www.maz-online.de/Lokales/Oberhavel/Oranienburg/Der-Fraktionsvorsitzende-Peter-Vida-BVB-Freie-Waehler-laedt-interessierte-Buerger-zu-einer-Informationsveranstaltung-zum-Thema-Strassenerschliessung-ins-Oranienwerk</a></p>
<p><span>---</span></p>
<p><span><strong>Brandenburg: </strong></span><strong>Mitbestimmung: Bad Belzig wird zum Testlabor </strong></p>
<p>In Bad Belzig soll zwei Jahre lang die neue Transparenz von Politik und Verwaltung getestet werden. Dafür gibt es Geld vom Bund. Neue Gremien und Posten stehen zur Diskussion.</p>
<p><span>Weiter unter: <a href="https://www.maz-online.de/Lokales/Potsdam-Mittelmark/Bad-Belzig/Bad-Belzig-erprobt-die-Moeglichkeiten-der-Mitwirkung">https://www.maz-online.de/Lokales/Potsdam-Mittelmark/Bad-Belzig/Bad-Belzig-erprobt-die-Moeglichkeiten-der-Mitwirkung</a></span></p>
<p>---</p>
<p><span><strong>Hessen: </strong></span><strong>Digitale Demokratie-Schnitzeljagd</strong></p>
<p>In diesen Tagen fällt es nicht immer leicht, für Demokratie zu werben. Das interkommunale Bündnis "BUNTerLEBEN" hat nun trotz Corona ein Programm für den Spätsommer erarbeitet.</p>
<p><span>Weiter unter: <a href="https://www.wetterauer-zeitung.de/wetterau/friedberg-ort28695/digitale-demokratie-schnitzeljagd-13846633.html">https://www.wetterauer-zeitung.de/wetterau/friedberg-ort28695/digitale-demokratie-schnitzeljagd-13846633.html</a></span></p>
<p><span>---</span></p>
<p><span><strong>Niedersachsen: </strong></span><strong>Landwirte auf Einschüchterungs-Tour</strong></p>
<p>Die Koordinator:innen des niedersächsischen Volksbegehrens Artenvielfalt prangern an, dass sie von Bäuer:innen beim Unterschriftensammeln behindert werden. Der Omnibus für direkte Demokratie, der die Kampagne unterstützt, sei zum Teil regelrecht belagert worden.</p>
<p><span>Weiter unter: </span><a href="https://taz.de/Volksbegehren-Artenvielfalt/!5699356/">https://taz.de/Volksbegehren-Artenvielfalt/!5699356/</a></p>
<p><span>---</span></p>
<p><span><strong>Nordrhein-Westfalen: </strong></span><strong>Herforder Grüne fordern Plattform für mehr Bürgerbeteiligung</strong></p>
<p>Die Grünen in Herford finden, dass die Stadt den Bürger:innen eine Online-Beteiligungs-Plattform anbieten sollte. Sie fordern ein digitales System nach dem Vorbild der Stadt Detmold.</p>
<p><span>Weiter unter: </span><a href="https://www.radioherford.de/nachrichten/kreis-herford/detailansicht/herforder-gruene-fordern-plattform-fuer-mehr-buergerbeteiligung.html">https://www.radioherford.de/nachrichten/kreis-herford/detailansicht/herforder-gruene-fordern-plattform-fuer-mehr-buergerbeteiligung.html</a></p>
<p><span>---</span></p>
<p><span><strong>Rheinland-Pfalz: </strong></span><strong>Agonie der Freiheit</strong></p>
<p>Das neue Schulgesetz von Rheinland-Pfalz soll die Mitbestimmungsrechte der Schüler:innen stärken. Doch der Preis für diese Demokratisierung sei hoch.</p>
<p><span>Weiter unter: </span><a href="https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/agonie-der-freiheit-das-neue-schulgesetz-von-rheinland-pfalz-16878656.html">https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/agonie-der-freiheit-das-neue-schulgesetz-von-rheinland-pfalz-16878656.html</a></p>
<p><span>---</span></p>
<p><strong>Bulgarien: </strong><strong>Versuche der Besänftigung</strong></p>
<p>Die Regierung steht unter starkem Druck durch Proteste. Doch sie stemmt sich gegen den Rücktritt.</p>
<p>Weiter unter: <a href="https://www.sueddeutsche.de/politik/bulgarien-versuche-der-besaenftigung-1.4981526?reduced=true">https://www.sueddeutsche.de/politik/bulgarien-versuche-der-besaenftigung-1.4981526?reduced=true</a></p>
<p>---</p>
<p><strong>China: </strong><strong>"Zeichen der Solidarität" mit Hongkong</strong></p>
<p>Als Reaktion auf Chinas Vorgehen in Hongkong hat die EU ein Maßnahmenpaket beschlossen. Außenminister Maas spricht von einem "Zeichen der Solidarität". Deutschland habe bereits erste Schritte eingeleitet.</p>
<p>Weiter unter: <a href="https://www.tagesschau.de/ausland/sicherheitsgesetz-china-eu-hongkong-101.html">https://www.tagesschau.de/ausland/sicherheitsgesetz-china-eu-hongkong-101.html</a></p>
<p>---</p>
<p><strong>Hongkong: </strong><strong>Chinas Kampf gegen „das Böse“</strong></p>
<p>Die Universität von Hongkong hat den prominenten Demokratieaktivisten und Juraprofessor Benny Tai entlassen. Er selbst spricht vom „Ende der akademischen Freiheit in Hongkong“. Peking jubelt.</p>
<p>Weiter unter: <a href="https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/hongkong-juraprofessor-benny-tai-entlassen-16880614.html">https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/hongkong-juraprofessor-benny-tai-entlassen-16880614.html</a></p>
<p>---</p>
<p><strong>Malaysia: </strong><strong>Malaysias ehemaliger Premier zu zwölf Jahren Haft verurteilt</strong></p>
<p>Er soll viel Geld aus einem Staatsfonds geklaut haben. In einem ersten von mehreren Prozessen ist der frühere malaysische Ministerpräsident Najib Razak zu einer langen Haft verurteilt worden.</p>
<p>Weiter unter: <a href="https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/malaysias-ex-premier-zu-zwoelf-jahren-haft-verurteilt-16879810.html">https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/malaysias-ex-premier-zu-zwoelf-jahren-haft-verurteilt-16879810.html</a></p>
<p>---</p>
<p><strong>Türkei: </strong><strong>Türkei baut Kontrolle über soziale Medien aus</strong></p>
<p>Das Gesetz über soziale Medien war vorab stark umstritten - nun hat es das türkische Parlament verabschiedet. Es unterzieht die Betreiber der Netzwerke einer stärkeren Kontrolle. Kritiker:innen befürchten Zensur.</p>
<p>Weiter unter: <a href="https://www.tagesschau.de/ausland/tuerkei-mediengesetz-103.html">https://www.tagesschau.de/ausland/tuerkei-mediengesetz-103.html</a></p>
</body></html>