<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<p>Hallo zusammen,<br>
</p>
<p>passend zur Pressemitteilung des Bundesverbands ist eine ähnliche
Pressmitteilung eben auch für den Landesverband NRW veröffentlicht
wurden. <br>
</p>
<p>Liebe Grüße<br>
Ina Kuhl<br>
</p>
<div class="moz-forward-container"><br>
<br>
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
<table class="moz-email-headers-table" cellspacing="0"
cellpadding="0" border="0">
<tbody>
<tr>
<th valign="BASELINE" nowrap="nowrap" align="RIGHT">Betreff:
</th>
<td>“Deutsche Wohnen & Co enteignen” löst bundesweit das
100. Volksbegehren aus</td>
</tr>
<tr>
<th valign="BASELINE" nowrap="nowrap" align="RIGHT">Datum: </th>
<td>Wed, 24 Feb 2021 13:12:50 +0100 (CET)</td>
</tr>
<tr>
<th valign="BASELINE" nowrap="nowrap" align="RIGHT">Von: </th>
<td>Ina Kuhl | Mehr Demokratie e.V.
<a class="moz-txt-link-rfc2396E" href="mailto:presse.nrw@mehr-demokratie.de"><presse.nrw@mehr-demokratie.de></a></td>
</tr>
<tr>
<th valign="BASELINE" nowrap="nowrap" align="RIGHT">An: </th>
<td><a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:ina.kuhl@mehr-demokratie.de">ina.kuhl@mehr-demokratie.de</a></td>
</tr>
</tbody>
</table>
<br>
<br>
Mehr Demokratie e.V.<br>
Landesverband NRW<br>
Pressemitteilung 5/2021<br>
24.02.2021<br>
<br>
“Deutsche Wohnen & Co enteignen” löst bundesweit das 100.
Volksbegehren aus<br>
<br>
++ 29 Volksbegehren fanden bundesweit in den letzten 10 Jahren
statt, keines in Nordrhein-Westfalen! ++<br>
++ Mehr Demokratie kritisiert hohe Hürden für Volksbegehren in
Nordrhein-Westfalen ++<br>
<br>
An diesem Freitag (26.02.) geht mit der Berliner Initiative
„Deutsche Wohnen & Co enteignen“ das bundesweit 100.
Volksbegehren an den Start. Der Landesverband NRW von Mehr
Demokratie nimmt dies zum Anlass, um auf das große
Qualitätsgefälle der direktdemokratischen Regelungen in den
Bundesländern aufmerksam zu machen: “Wir sehen dringenden
Reformbedarf“, sagt Achim Wölfel, Leiter des Kölner Landesbüros
von Mehr Demokratie. Die Hürden für Volksbegehren seien in
Nordrhein-Westfalen wesentlich zu hoch, Volksbegehren deshalb
praktisch kaum möglich.<br>
<br>
Von den insgesamt 100 Volksbegehren fanden gerade einmal drei im
bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen statt, so
Wölfel. Lediglich im Saarland, in Baden-Württemberg, Hessen und
Rheinland-Pfalz wurden weniger Volksbegehren ausgelöst. Mehr als
jedes fünfte (21) Volksbegehren wurde in Bayern gestartet, 16
Volksbegehren gab es in Hamburg, in Brandenburg 14, in Berlin nun
11, in Schleswig-Holstein sechs, in Thüringen gingen bisher fünf
Volksbegehren an den Start, in Bremen, Mecklenburg-Vorpommern,
Sachsen und Sachsen-Anhalt jeweils vier. In Niedersachsen gab es
wie in Nordrhein-Westfalen nur drei Verfahren. <br>
</div>
<div class="moz-forward-container"><br>
</div>
<div class="moz-forward-container">Erreicht ein Volksbegehren das
notwendige Unterschriftenquorum und lehnt das Landesparlament das
Volksbegehren inhaltlich ab, gelangt das Verfahren in die nächste
Stufe: Es kommt zum Volksentscheid. Aus den bislang 100
Volksbegehren entstanden bundesweit bisher 24 Volksentscheide. In
Nordrhein-Westfalen gab es noch keinen einzigen Volksentscheid.
Ursache hierfür seien laut Wölfel die hohen Hürden für
Volksbegehren. Mehr Demokratie fordert deshalb eine Absenkung der
Unterschriftenhürde, die Abschaffung des sogenannten
Beteiligungsquorums sowie die Möglichkeit, auch finanzwirksame
Fragestellungen mit einem Volksbegehren aufzugreifen. <br>
</div>
<div class="moz-forward-container"><br>
</div>
<div class="moz-forward-container">Neben dem Instrument des
Volksbegehrens gibt es in Nordrhein-Westfalen auch die Möglichkeit
einer sogenannten Volksinitiative. Eine Volkinitiative ist im
Gegensatz zu einem Volksbegehren unverbindlich, das bedeutet der
Landtag muss sich zwar mit dem Anliegen der Initiative befassen,
bei einer Ablehnung kommt es jedoch nicht zum Volksentscheid. Für
Volksinitiativen gelten niedrigere Anforderungen als für
Volksbegehren. <br>
</div>
<div class="moz-forward-container"><br>
</div>
<div class="moz-forward-container"><br>
Weiterführende Informationen: <br>
</div>
<div class="moz-forward-container">1. Liste aller bisherigen
Volksbegehren:
<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://www.mehr-demokratie.de/themen/volksbegehren-in-den-laendern/bisherige-volksbegehren/">https://www.mehr-demokratie.de/themen/volksbegehren-in-den-laendern/bisherige-volksbegehren/</a><br>
2. Unsere Forderungen für NRW:
<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://nrw.mehr-demokratie.de/themen/volksentscheid/was-wir-wollen/">https://nrw.mehr-demokratie.de/themen/volksentscheid/was-wir-wollen/</a>
<br>
<br>
<pre class="moz-signature">--
Ina Kuhl
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mehr Demokratie e.V. NRW
Gürzenichstraße 21a-c 50667 Köln
Tel. 0221-66966-512
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="http://www.nrw.mehr-demokratie.de">www.nrw.mehr-demokratie.de</a>
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="http://www.facebook.com/nrw.mehr-demokratie">www.facebook.com/nrw.mehr-demokratie</a>
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="http://www.twitter.com/mehr_demokratie">www.twitter.com/mehr_demokratie</a>
</pre>
</div>
</body>
</html>