<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<p>
</p>
<p>
<meta name="ProgId" content="Word.Document">
<meta name="Generator" content="Microsoft Word 12">
<meta name="Originator" content="Microsoft Word 12">
<style>@font-face
{font-family:"Cambria Math";
panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4;
mso-font-charset:0;
mso-generic-font-family:roman;
mso-font-pitch:variable;
mso-font-signature:-536869121 1107305727 33554432 0 415 0;}@font-face
{font-family:Calibri;
panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4;
mso-font-charset:0;
mso-generic-font-family:swiss;
mso-font-pitch:variable;
mso-font-signature:-469750017 -1073732485 9 0 511 0;}p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal
{mso-style-unhide:no;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:"";
margin-top:0cm;
margin-right:0cm;
margin-bottom:8.0pt;
margin-left:0cm;
line-height:107%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:Calibri;
mso-fareast-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
mso-fareast-language:EN-US;}a:link, span.MsoHyperlink
{mso-style-priority:99;
color:#0563C1;
mso-themecolor:hyperlink;
text-decoration:underline;
text-underline:single;}a:visited, span.MsoHyperlinkFollowed
{mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
color:#954F72;
mso-themecolor:followedhyperlink;
text-decoration:underline;
text-underline:single;}.MsoChpDefault
{mso-style-type:export-only;
mso-default-props:yes;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:Calibri;
mso-fareast-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
mso-fareast-language:EN-US;}.MsoPapDefault
{mso-style-type:export-only;
margin-bottom:8.0pt;
line-height:107%;}div.WordSection1
{page:WordSection1;}</style>
<p class="MsoNormal"><b style="mso-bidi-font-weight:normal">+++
BUNDESPRESSESCHAU
VON MEHR DEMOKRATIE, 25. Februar 2021 +++</b></p>
<p class="MsoNormal"><b style="mso-bidi-font-weight:normal"> </b></p>
<p class="MsoNormal"><b style="mso-bidi-font-weight:normal">Demokratieverständnis:
Die Systemfrage</b></p>
<p class="MsoNormal">Zwei Debattenbeiträge zur Corona-Politik und
den
freiheitseinschränkenden Maßnahmen haben großes Echo
hervorgerufen. Der Ruf
eines Autors nach mehr Autorität des Staates erntete viel
Widerspruch, aber
auch Zustimmung. Eine Analyse aus Lesersicht.</p>
<p class="MsoNormal">Weiter unter: <a
href="https://www.sueddeutsche.de/kolumne/demokratieverstaendnis-die-systemfrage-1.5216853">https://www.sueddeutsche.de/kolumne/demokratieverstaendnis-die-systemfrage-1.5216853</a>
</p>
<p class="MsoNormal">---</p>
<p class="MsoNormal"><b style="mso-bidi-font-weight:normal">Interview
mit einer
Bürgerrat-Teilnehmerin</b></p>
<p class="MsoNormal">Zufällig ausgeloste Menschen entwickeln
Vorschläge zur
Außenpolitik. Das klingt erstmal ein bisschen komisch, es war
aber in den
letzten zwei Monaten die Realität. Der Verein Mehr Demokratie
e.V. und die
Initiative Es geht LOS haben den Bürgerrat initiiert160 Menschen
mit
unterschiedlichen Lebensläufen haben seit dem 13. Januar über
wichtige
politische Themen diskutiert.</p>
<p class="MsoNormal">Weiter unter: <a
href="https://www.radiolotte.de/radio/interview-mit-einer-buergerrat-teilnehmerin-35636.html">https://www.radiolotte.de/radio/interview-mit-einer-buergerrat-teilnehmerin-35636.html</a>
</p>
<p class="MsoNormal">---</p>
<p class="MsoNormal"><b style="mso-bidi-font-weight:normal">Bürgerrat
fürs Klima</b></p>
<p class="MsoNormal">Die Idee, Bürger und Bürgerinnen über das Los
an politischen
Entscheidungen zu beteiligen, sei schon im alten Griechenland
entstanden. Nun
lebe die Idee wieder auf – in Gestalt von Bürgerräten, die es in
verschiedenen
europäischen Ländern gebe – auch in Deutschland, wo seit 13.
Januar der
bundesweite Bürgerrat über "Deutschlands Rolle in der Welt"
diskutiert.</p>
<p class="MsoNormal">Weiter unter: <a
href="https://www.badische-zeitung.de/buergerrat-fuers-klima">https://www.badische-zeitung.de/buergerrat-fuers-klima</a>
</p>
<p class="MsoNormal">---</p>
<p class="MsoNormal"><b style="mso-bidi-font-weight:normal">Zukunft
hat eine
Stimme. Die Erweiterung der Mitte</b></p>
<p class="MsoNormal">160 ausgeloste Bürgerinnen und Bürger bilden
ein Gremium,
das seit Mitte Januar an Empfehlungen für die Bundesregierung
zur Außenpolitik
gearbeitet hat. Einblick in ein demokratisches Experiment für
mehr
Mitbestimmung.</p>
<p class="MsoNormal">Weiter unter: <a
href="https://www.fr.de/zukunft/die-erweiterung-der-mitte-90216875.amp.html">https://www.fr.de/zukunft/die-erweiterung-der-mitte-90216875.amp.html</a>
</p>
<p class="MsoNormal">---</p>
<p class="MsoNormal"><b style="mso-bidi-font-weight:normal">Baden-Württemberg
(Singen-Stockdach): Wie viel Macht brauchen die Kommunen?</b></p>
<p class="MsoNormal">Fragen an die Landtagskandidaten aus dem
Wahlkreis
Singen-Stockach.</p>
<p class="MsoNormal">Weiter unter: <a
href="https://www.wochenblatt.net/heute/nachrichten/article/wieviel-macht-brauchen-die-kommunen/">https://www.wochenblatt.net/heute/nachrichten/article/wieviel-macht-brauchen-die-kommunen/</a>
</p>
<p class="MsoNormal">---</p>
<p class="MsoNormal"><b style="mso-bidi-font-weight:normal">Bayern
(Ebersberg): Windkraft
in Ebersberg: Bürgerentscheid nur per Post. </b></p>
<p class="MsoNormal">Die Abstimmung über Windkraft im Forst soll
reine Briefwahl
werden.</p>
<p class="MsoNormal">Weiter unter: <a
href="https://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/windkraft-in-ebersberg-buergerentscheid-nur-per-post-1.5216078">https://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/windkraft-in-ebersberg-buergerentscheid-nur-per-post-1.5216078</a>
</p>
<p class="MsoNormal">---</p>
<p class="MsoNormal"><b style="mso-bidi-font-weight:normal">Berlin:
Deutsche
Wohnen & Co. enteignen. Heiß auf Unterschriften</b></p>
<p class="MsoNormal">Viel Unterstützung zum Sammelstart für das
Enteignungs-Volksbegehren.</p>
<p class="MsoNormal">Weiter unter: <a
href="https://www.neues-deutschland.de/artikel/1148719.deutsche-wohnen-co-enteignen-heiss-auf-unterschriften.html">https://www.neues-deutschland.de/artikel/1148719.deutsche-wohnen-co-enteignen-heiss-auf-unterschriften.html</a>
</p>
<p class="MsoNormal">---</p>
<p class="MsoNormal"><b style="mso-bidi-font-weight:normal">Berlin:
"Die
Stadt ist um das Auto herum gebaut"</b></p>
<p class="MsoNormal">Nina Nobl<span
style="font-size:11.0pt;line-height:107%;font-family:"Calibri","sans-serif";mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-fareast-font-family:Calibri;mso-fareast-theme-font:
minor-latin;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-bidi-font-family:"Times
New Roman";
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;position:relative;top:4.0pt;mso-text-raise:-4.0pt;
mso-ansi-language:DE;mso-fareast-language:EN-US;mso-bidi-language:AR-SA"><img
src="cid:part8.B1C48882.80008C8D@mehr-demokratie.de"
width="7" height="18"></span><span style="mso-spacerun:yes"> </span>will
mit der Inititative „Berlin autofrei“ den
Autoverkehr im Zentrum der Hauptstadt massiv reduzieren. Die
Aktivistin
erklärt, wie diese Vision Wirklichkeit werden soll – und warum
sie E-Mobilität
nicht als Lösung sieht. </p>
<p class="MsoNormal">Weiter unter: <a
href="https://www.sueddeutsche.de/politik/berlin-autofrei-verkehr-1.5216984">https://www.sueddeutsche.de/politik/berlin-autofrei-verkehr-1.5216984</a>
</p>
<p class="MsoNormal">---</p>
<p class="MsoNormal"><b style="mso-bidi-font-weight:normal">Hamburg:
Neubauviertel
Hamburg: Grüner Bezirksamtsleiter will Bürgerbegehren
unterbinden</b></p>
<p class="MsoNormal">In Hamburg-Nord zeigen die Grünen ihr wahres
Gesicht.
Wachsendem Unmut der Bürger gegen das Bauverbot für
Einfamilienhäuser begegnet
man mit einem Trick.</p>
<p class="MsoNormal">Weiter unter: <a
href="https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/hamburg-gruener-neubauviertel-einfamilienhaeuser-buergerbegehren/">https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/hamburg-gruener-neubauviertel-einfamilienhaeuser-buergerbegehren/</a>
</p>
<p class="MsoNormal">---</p>
<p class="MsoNormal"><b style="mso-bidi-font-weight:normal">Nordrhein-Westfalen
(Wachtendonk): Schniedershof übergibt dem NABU Unterschriften
für die
Volksinitiative Artenvielfalt</b></p>
<p class="MsoNormal">Die Volksinitiative wurde von den drei großen
Naturschutzverbänden in NRW (BUND, LNU und NABU) initiiert, um
eine landesweite
Kampagne zum Erhalt und zur Förderung der Artenvielfalt in NRW
durchzuführen.
Also legte das Schniedershof-Team den Bio-Kisten
Unterschriftenlisten bei und
verteilte sie so an seine Kunden.</p>
<p class="MsoNormal">Weiter unter: <a
href="https://lokalklick.eu/2021/02/24/schniedershof-uebergibt-dem-nabu-unterschriften-fuer-die-volksinitiative-artenvielfalt/">https://lokalklick.eu/2021/02/24/schniedershof-uebergibt-dem-nabu-unterschriften-fuer-die-volksinitiative-artenvielfalt/</a>
</p>
<p class="MsoNormal">---</p>
<p class="MsoNormal"><b style="mso-bidi-font-weight:normal">Nordrhein-Westfalen
(Essen):
Bürgerinitiative “Wir bleiben Flughafen” stellt sich vor</b></p>
<p class="MsoNormal">Die Bürgerinitiative “Wir bleiben Flughafen”
stellt sich und
ihr Programm am Donnerstag, den 25.02.2021, ab 19 Uhr per
Online-Livestream
vor.</p>
<p class="MsoNormal">Weiter unter: <a
href="https://lokalklick.eu/2021/02/24/buergerinitiative-wir-bleiben-flughafen-stellt-sich-vor/">https://lokalklick.eu/2021/02/24/buergerinitiative-wir-bleiben-flughafen-stellt-sich-vor/</a>
</p>
<p class="MsoNormal">---</p>
<p class="MsoNormal"><b style="mso-bidi-font-weight:normal">Nordrhein-Westfalen
(Bochum): Initiative will Miniwald in Bochum pflanzen</b></p>
<p class="MsoNormal">Der Miniwald soll für frische Luft sorgen und
den
Bürgerinnen und Bürgern als Erholungsraum dienen. Ursprünglich
kommt die Idee
der "Tiny Forests" aus Japan. Die Stadt Bochum will prüfen, ob
sich
die Idee auch in Wattenscheid umsetzen lässt.</p>
<p class="MsoNormal">Weiter unter: <a
href="https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/buergerinitiative-will-miniwald-in-bochum-pflanzen-100.html">https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/buergerinitiative-will-miniwald-in-bochum-pflanzen-100.html</a>
</p>
<p class="MsoNormal">---</p>
<p class="MsoNormal"><b style="mso-bidi-font-weight:normal">Rheinland-Pfalz
(Mainz): Klimaentscheid Mainz: “Die Verkehrswende in Mainz ist
machbar”</b></p>
<p class="MsoNormal">In einem von der Stadt beauftragten Bericht
des Leipziger
Instituts für Energie (IE Leipzig) stellte sich heraus, dass die
Emissionen
durch den Verkehr seit 2014 nicht ab- , sondern zugenommen
haben. Das müsste
für die Stadt ein Alarmsignal sein – und trotzdem stand in der
Stadtratsvorlage
zum neuen Klimaneutralitätsbericht nichts Neues zum Sektor
Verkehr.</p>
<p class="MsoNormal">Weiter unter: <a
href="https://boostyourcity.de/klimaentscheid-mainz-die-verkehrswende-in-mainz-ist-machbar">https://boostyourcity.de/klimaentscheid-mainz-die-verkehrswende-in-mainz-ist-machbar</a>
</p>
<p class="MsoNormal">---</p>
<p class="MsoNormal"><b style="mso-bidi-font-weight:normal">Schweiz:
Ein Rückfall
ins Mittelalter</b></p>
<p class="MsoNormal">Mit einem neuen Verfassungsartikel, über den
wir am 7. März
abstimmen, soll die Gesichtsverhüllung verboten werden. Doch die
Schweiz hat
gar kein Burka-Problem. Die Initiative «Ja zum
Verhüllungsverbot» ist reine
Symbolpolitik.</p>
<p class="MsoNormal">Weiter unter: <a
href="https://www.tagblatt.ch/meinung/leitartikel-burka-initiative-ein-rueckfall-ins-mittelalter-ld.2106441">https://www.tagblatt.ch/meinung/leitartikel-burka-initiative-ein-rueckfall-ins-mittelalter-ld.2106441</a>
</p>
<p class="MsoNormal">---</p>
<p class="MsoNormal"> </p>
</p>
</body>
</html>