<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<p><br>
</p>
<div class="moz-forward-container"><br>
<br>
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
<table class="moz-email-headers-table" cellspacing="0"
cellpadding="0" border="0">
<tbody>
<tr>
<th valign="BASELINE" nowrap="nowrap" align="RIGHT">Betreff:
</th>
<td>PM Direkte Demokratie: Immer mehr Bürger:innen nehmen
Klimapolitik selbst in die Hand</td>
</tr>
<tr>
<th valign="BASELINE" nowrap="nowrap" align="RIGHT">Datum: </th>
<td>Wed, 2 Jun 2021 12:14:46 +0200</td>
</tr>
<tr>
<th valign="BASELINE" nowrap="nowrap" align="RIGHT">Von: </th>
<td>Anne Dänner <a class="moz-txt-link-rfc2396E" href="mailto:presse@mehr-demokratie.de"><presse@mehr-demokratie.de></a></td>
</tr>
<tr>
<th valign="BASELINE" nowrap="nowrap" align="RIGHT">An: </th>
<td>Verteiler Pressespiegel MD
<a class="moz-txt-link-rfc2396E" href="mailto:md-presseschau@listen.mehr-demokratie.de"><md-presseschau@listen.mehr-demokratie.de></a></td>
</tr>
</tbody>
</table>
<br>
<br>
Gemeinsame Pressemitteilung<br>
<br>
Umweltinstitut München<br>
BürgerBegehren Klimaschutz<br>
Mehr Demokratie e.V.<br>
<br>
<br>
+++ Direkte Demokratie: Immer mehr Bürger:innen nehmen
Klimapolitik selbst in die Hand +++<br>
Zweite Ausgabe des Handbuchs „Klimawende von unten“ mit
Modell-Bürgerbegehren für Solarausbau, Wärmewende und
klimafreundliche Mobilität erscheint<br>
<br>
München/Berlin, 2.6.2021 – Im Juni erscheint die zweite Ausgabe
des Handbuchs „Klimawende von unten“, das seit seiner Herausgabe
vor zwei Jahren entscheidend zum Wachsen der direktdemokratischen
Bewegung für ambitionierte Klimapolitik beigetragen hat. Rund
dreißig Bürgerbegehren für eine nachhaltigere
Mobilitätsinfrastruktur und ein Dutzend Kampagnen für eine
kommunale Energiewende wurden in dieser Zeit von engagierten
Bürger:innen gegründet. Deren Erfahrungen und zwei neue
Rechtsgutachten sind in die komplett überarbeitete Neuauflage
eingeflossen. Herausgegeben wird das Handbuch von den
Organisationen Umweltinstitut München, BürgerBegehren Klimaschutz
und Mehr Demokratie.<br>
<br>
Das Handbuch stellt erfolgreiche direktdemokratische Kampagnen für
ambitionierten Klimaschutz vor. Es bietet außerdem einfache
Anleitungen und Modell-Fragestellungen für Klima-Bürgerbegehren,
mit denen Bürger:innen ihre Stadtwerke zu Ökostromversorgern
umbauen, die Dächer ihrer Städte zu Sonnenkraftwerken machen, die
Fernwärme auf erneuerbare Energien umstellen oder
Fahrrad-Infrastruktur und öffentlichen Nahverkehr ausbauen können.<br>
<br>
„Die demokratische Bewegung für eine Klimawende von unten wächst“,
sagt Franziska Buch, Referentin für Energie- und Klimapolitik am
Umweltinstitut München. „Die vielen erfolgreichen Initiativen
zeigen, dass schon eine kleine Gruppe engagierter Bürger:innen es
schaffen kann, ganze Städte positiv zu verändern. Das spornt uns
an, diese Menschen weiterhin zu unterstützen.“<br>
<br>
„Viele Initiativen wollten selbst aktiv werden statt darauf zu
warten, dass die Bundespolitik endlich echten Klimaschutz
beschließt. Das Handbuch für die Klimawende von unten stellt ihnen
das nötige Handwerkszeug zur Verfügung, um vor Ort den Ausstieg
aus einer fossilen Energieversorgung einzuleiten oder die Weichen
für eine erneuerbare Wärmeversorgung zu stellen“, erläutert Eric
Häublein, Campaigner bei BürgerBegehren Klimaschutz.<br>
<br>
„Direkte Demokratie ist ein wertvolles Instrument, mit dem die
Zivilgesellschaft wegweisende Entscheidungen durchsetzen kann, vor
denen sich die Politik bislang gedrückt hat“, so Susanne Socher,
Geschäftsführerin des Landesverbands Bayern von Mehr Demokratie.
„Jedes neue Bürger- oder Volksbegehren verändert die politische
Diskussion und ist damit ein echter Beitrag zu gelebter
Demokratie.“<br>
<br>
Das Handbuch „Klimawende von unten“ ist kostenlos. Es kann hier
bestellt werden:<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://www.klimawende.org/handbuch/">https://www.klimawende.org/handbuch/</a>. Download als
PDF:<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://cloud.mehr-demokratie.de/index.php/s/CNCWSHKoj673MEm">https://cloud.mehr-demokratie.de/index.php/s/CNCWSHKoj673MEm</a><br>
<br>
Das Projekt „Klimawende von unten“ wird unterstützt von 350.org,
dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC), Bündnis
Bürgerenergie, Changing Cities, Client Earth, Deutscher
Naturschutzring (DNR), Europe Beyond Coal, Greenpeace, der
Klima-Allianz Deutschland, Naturfreunde Deutschlands, Robin Wood
und dem Verkehrsclub Deutschland (VCD).<br>
<br>
+++ Hinweis für die Redaktionen +++<br>
Wir laden Sie herzlich ein zum<br>
Online-Mediengespräch mit anschließender Veranstaltung „Mit
direkter Demokratie zum Klimaschutz“<br>
heute, Mittwoch, 2.6.21, ab 18:00 Uhr (30 Min. Mediengespräch + ab
18:30 Veranstaltung)<br>
via Zoom<br>
<br>
Kontakte für Presseanfragen:<br>
Franziska Buch, Umweltinstitut München,<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:fb@umweltinstitut.org">fb@umweltinstitut.org</a>,
Tel.: 0157 34724899<br>
Eric Häublein, BürgerBegehren
Klimaschutz,<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:info@buerger-begehren-klimaschutz.de">info@buerger-begehren-klimaschutz.de</a>, Tel.: 0157
39355930<br>
Susanne Socher, Mehr Demokratie,<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:susanne.socher@mehr-demokratie.de">susanne.socher@mehr-demokratie.de</a>,
Tel.: 0170 2414873<br>
<br>
<pre class="moz-signature">--
Mehr Demokratie e.V.
Anne Dänner
Pressesprecherin, Leitung Bereich Öffentlichkeitsarbeit
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:presse@mehr-demokratie.de">presse@mehr-demokratie.de</a>
Tel.: + 49 30/420 823 70 Mobil: +49 178/816 30 17
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="http://www.mehr-demokratie.de">www.mehr-demokratie.de</a>
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="http://www.facebook.com/mehrdemokratie">www.facebook.com/mehrdemokratie</a>
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="http://www.twitter.com/volksentscheid">www.twitter.com/volksentscheid</a>
Greifswalder Str. 4
10405 Berlin
Eintragung im Vereinsregister. Registergericht: Amtsgericht Bonn. Registernummer: VR 5707
geschäftsführender Bundesvorstand: Roman Huber
</pre>
</div>
<div id="DAB4FAD8-2DD7-40BB-A1B8-4E2AA1F9FDF2"><br /> <table style="border-top: 1px solid #D3D4DE;">
<tr>
<td style="width: 55px; padding-top: 18px;"><a href="http://www.avg.com/email-signature?utm_medium=email&utm_source=link&utm_campaign=sig-email&utm_content=emailclient" target="_blank"><img src="https://ipmcdn.avast.com/images/icons/icon-envelope-tick-green-avg-v1.png" alt="" width="46" height="29" style="width: 46px; height: 29px;" /></a></td>
<td style="width: 470px; padding-top: 17px; color: #41424e; font-size: 13px; font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; line-height: 18px;">Virenfrei. <a href="http://www.avg.com/email-signature?utm_medium=email&utm_source=link&utm_campaign=sig-email&utm_content=emailclient" target="_blank" style="color: #4453ea;">www.avg.com</a> </td>
</tr>
</table>
<a href="#DAB4FAD8-2DD7-40BB-A1B8-4E2AA1F9FDF2" width="1" height="1"> </a></div></body>
</html>