<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<p class="MsoNormal" style="mso-margin-top-alt:auto"><b><span
style="font-size:12.0pt;mso-fareast-language:DE">+++
BUNDESPRESSESCHAU VON MEHR DEMOKRATIE, 05. NOVEMBER 2021 +++</span></b></p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto"> </p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto"><b>Lobbyerfolg
für Autoindustrie?</b></p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto">Die
EU-Kommission plant ein Gesetz zum globalen Schutz von Wäldern.
Von der Liste der Produkte, die das geplantes Gesetz regulieren
soll, sind einige besonders heikle Materialien verschwunden: Leder
und Kautschuk fehlen in einem Entwurf, der CORRECTIV vorliegt.
Zuvor hatten Industrieverbände den Druck erhöht und scheinbar
Einfluss geltend gemacht.</p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto">Weiter
unter: <a
href="https://correctiv.org/aktuelles/klimawandel/2021/11/03/lobbyismus-der-autoindustrie-eu-will-abholzung-der-waelder-fuer-leder-und-gummi-weiter-erlauben/">https://correctiv.org/aktuelles/klimawandel/2021/11/03/lobbyismus-der-autoindustrie-eu-will-abholzung-der-waelder-fuer-leder-und-gummi-weiter-erlauben/</a></p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto"><b>---</b></p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto"><b>LobbyControl
startet Petition für Digitalmarkt-Gesetz</b></p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto">Diesen
Monat stimmt der Binnenmarkt-Ausschuss im EU-Parlament über einen
Vorschlag zu schärferen Regeln für Plattformen wie Facebook ab,
danach hat das Parlament das Wort. LobbyControl will mit einer
Petition an die Abgeordneten appellieren, ein Digitalmarkt-Gesetz
zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger, kleiner Unternehmen und der
Demokratie zu beschließen.</p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto">Weiter
unter: <a
href="https://www.lobbycontrol.de/2021/11/digitalkonzerne-in-die-schranken-weisen/">https://www.lobbycontrol.de/2021/11/digitalkonzerne-in-die-schranken-weisen/</a></p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto"><b>---</b></p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto"><b>Fahrradbranche
bekennt sich </b><strong><span
style="font-family:"Calibri",sans-serif">zur
Notwendigkeit des politischen Lobbyismus</span></strong></p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto">Die
Fahrradbranche hat einen Aktionsplan (Bike Charta) für
nachhaltiges Wirtschaften erarbeitet. 22 Unternehmen aus
Fahrradbranche gehören zu den ersten Unterzeichnenden der Bike
Charta.</p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto">Weiter
unter: <a
href="https://changing-cities.org/diese-maschine-kaempft-jeden-tag-gegen-den-klimawandel/bzw">https://changing-cities.org/diese-maschine-kaempft-jeden-tag-gegen-den-klimawandel/bzw</a>.
<a
href="https://pedelec-elektro-fahrrad.de/news/deutsche-fahrradunternehmen-entwickeln-bike-charta-fuer-eine-nachhaltige-branche/601098/">https://pedelec-elektro-fahrrad.de/news/deutsche-fahrradunternehmen-entwickeln-bike-charta-fuer-eine-nachhaltige-branche/601098/</a></p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto">---</p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto"><b>Baden-Württemberg
(Schönbrunn): Gemeinde prüft Bürgerbegehren zu Baugebiet</b></p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto">Die
erforderlichen Unterschriften für das Bürgerbegehren zum Baugebiet
"Im Viertel III" wurden eingereicht. Nun prüft die Gemeinde
innerhalb von zwei Monaten, ob die Unterschriften für das
Verfahren anerkannt werden. </p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto">Weiter
unter: <a
href="https://www.rnz.de/nachrichten/eberbach_artikel,-schoenbrunn-sieben-prozent-haben-das-buergerbegehren-unterschrieben-_arid,765502.html">https://www.rnz.de/nachrichten/eberbach_artikel,-schoenbrunn-sieben-prozent-haben-das-buergerbegehren-unterschrieben-_arid,765502.html</a></p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto">---</p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto"><b>Berlin:
Bündnis wirbt für Verankerung von bundesweiten Volksabstimmungen
im Koalitionsvertrag</b></p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto">Die
Initiative ABSTIMMUNG21 hat am Rande der
Ampel-Koalitionsverhandlungen von SPD, Grünen und FDP für die
Einführung der bundesweiten Volksabstimmung geworben. An der
Aktion beteiligt waren neben openPetition und change.org auch die
gemeinnützigen Organisationen Mehr Demokratie, OMNIBUS für Direkte
Demokratie und Democracy International. </p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto">Weiter
unter: <a
href="https://www.mehr-demokratie.de/presse/einzelansicht-pms/buendnis-wirbt-fuer-verankerung-von-bundesweiten-volksabstimmungen-im-koalitionsvertrag/">https://www.mehr-demokratie.de/presse/einzelansicht-pms/buendnis-wirbt-fuer-verankerung-von-bundesweiten-volksabstimmungen-im-koalitionsvertrag/</a></p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto">---</p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto"><b>Berlin:
Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Friedrichshain-Kreuzberg
beschäftigt sich mit Resolution zu Deutsche Wohnen & CO
enteignen</b></p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto">Am
Donnerstagabend konstituierte sich die
Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Friedrichshain-Kreuzberg. Eine
der ersten Amtshandlungen sollte der Beschluss einer Resolution
sein, auf die sich die Fraktionen von Linke und Grünen geeinigt
haben. Diese fordert „den Berliner Senat und alle im
Abgeordnetenhaus von Berlin vertretenen Parteien auf, den
Volksentscheid Deutsche Wohnen & Co enteignen noch in dieser
Legislaturperiode umzusetzen und ein Vergesellschaftungsgesetz im
Sinne des Volksentscheids zu verabschieden.“</p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto">Weiter
unter: <a
href="https://www.nd-aktuell.de/artikel/1158287.deutsche-wohnen-co-enteignen-nicht-ob-sondern-wie-sozialisieren.html">https://www.nd-aktuell.de/artikel/1158287.deutsche-wohnen-co-enteignen-nicht-ob-sondern-wie-sozialisieren.html</a></p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto">---</p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto"><b>Hessen
(Offenbach): Linke fordert transparenteren Haushalt</b></p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto">Die
Fraktion die Linke fordert im Stadtparlament, dass der Haushalt
für der Stadt Offenbach für Bürgerinnen und Bürger transparenter
wird. Ziel des aktuellen Antrags ist eine öffentliche
Veranstaltung zum Haushaltsentwurf, bei der Bürgerinnen und Bürger
die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen und auf Missstände
hinzuweisen.</p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto">Weiter
unter: <a
href="https://www.fr.de/rhein-main/offenbach/haushalt-linke-fordert-mehr-transparenz-91095473.html">https://www.fr.de/rhein-main/offenbach/haushalt-linke-fordert-mehr-transparenz-91095473.html</a></p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto"><b>---</b></p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto"><b>Mecklenburg-Vorpommern
(Rostock): Radentscheid Rostock appelliert an die Stadt, dem
Bürgerbegehren gerecht zu werden</b></p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto">Bereits
2019 hatte die Initiative die erforderlichen Unterschriften für
das Bürgerbegehren eingereicht und die Rostocker Bürgerschaft
beschlossen, die Ziele des Radentscheids zu übernehmen. Die
Verhandlungen mit der Stadtverwaltung gehen aber nur schleppend
voran. </p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto">Weiter
unter: <a
href="https://www.lifepr.de/inaktiv/radentscheid-rostock/Zwei-Jahre-Buergerschaftsbeschluss-zum-Radentscheid-Rostock-Radverkehr-nicht-haengen-lassen/boxid/872990">https://www.lifepr.de/inaktiv/radentscheid-rostock/Zwei-Jahre-Buergerschaftsbeschluss-zum-Radentscheid-Rostock-Radverkehr-nicht-haengen-lassen/boxid/872990</a></p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto">---</p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto"><b>Nordrhein-Westfalen:
Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“ mitverantwortlich für Gesetz
zur Stärkung des Radverkehrs</b></p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto">Der
Radverkehr in NRW wird gesetzlich gestärkt. Das Gesetz geht auf
den Erfolg der Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“ zurück und soll
den Anteil des Radverkehrs am Verkehrsaufkommen von 9 auf 25%
erhöhen. Das von der Initiative geforderte Zieldatum 2025 wurde
jedoch nicht gesetzlich verankert. </p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto">Weiter
unter: <a
href="https://www.westfalen-blatt.de/nrw/nrw-bekommt-als-erstes-flaechenland-ein-fahrradgesetz-2481718">https://www.westfalen-blatt.de/nrw/nrw-bekommt-als-erstes-flaechenland-ein-fahrradgesetz-2481718</a></p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto"><b>---</b></p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto"><b>Nordrhein-Westfalen
(Unna): Bürgerbegehren zum Erhalt der Eissporthalle unzulässig</b></p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto">In Unna
gibt es Neubaupläne für eine Eissporthalle. Das Bürgerbegehren
„Unna.Braucht.Eis“ für den Erhalt der alten Eissporthalle wurde
als unzulässig erklärt, bekommt aber Gelegenheit zum Nachbessern.
</p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto">Weiter
unter: <a
href="https://rundblick-unna.de/2021/11/04/traglufthalle-fuer-eissport-fuer-4-mio-euro-stadt-unna-kommt-auf-103-mio-kalkulation-des-kjec-nicht-darstellbar/">https://rundblick-unna.de/2021/11/04/traglufthalle-fuer-eissport-fuer-4-mio-euro-stadt-unna-kommt-auf-103-mio-kalkulation-des-kjec-nicht-darstellbar/</a></p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto">---</p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto"><b>Rheinland-Pfalz
(Brundenbach): Trotz Votum hat Verbandsgemeinderat das letzte
Wort in Streit um Windkraftnutzung</b></p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto">274
Bürgerinnen und Bürger können am Sonntag darüber abstimmen, ob sie
Windkraftanlagen auf der Großbundenbacher Gemarkung grundsätzlich
begrüßen oder nicht. Entscheidend ist trotzdem die Planungshoheit
der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land.</p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto">Weiter
unter: <a
href="https://www.saarbruecker-zeitung.de/pm/zweibruecken-land/grossbundenbach-windradbau-auch-gegen-buergervotum-moeglich_aid-63887095">https://www.saarbruecker-zeitung.de/pm/zweibruecken-land/grossbundenbach-windradbau-auch-gegen-buergervotum-moeglich_aid-63887095</a></p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto">---</p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto"><b>Rheinland-Pfalz
(Ludwigshafen): Bürgerbeteiligung zu neuer Hochstraße endet </b></p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto">Bis zum
10. November können Bürgerinnen und Bürge online Fragen zur neuen
Brücke an der Hochstraße Süd stellen. Die Fragen werden
schriftlich beantwortet, außerdem ist eine Online-Sprechstunde als
Abschlussveranstaltung geplant. </p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto">Weiter
unter: <a
href="https://www.rheinpfalz.de/lokal/ludwigshafen_artikel,-neue-hochstra%C3%9Fe-b%C3%BCrgerbeteiligung-endet-_arid,5274187.html">https://www.rheinpfalz.de/lokal/ludwigshafen_artikel,-neue-hochstra%C3%9Fe-b%C3%BCrgerbeteiligung-endet-_arid,5274187.html</a></p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto">---</p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto"><b>Luxemburg:
25.000 Unterschriften für Referendum zum ersten Kapitel der
Verfassungsreform nötig</b></p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto">Die
Initiative für ein Referendum über das erste Kapitel einer
Verfassungsreform ist zulässig. Nun können sich Wählerinnen vom
19.11. bis 20.12. in entsprechende Listen eintragen. Kommen 25.000
Stimmen zusammen, muss eine Volksbefragung stattfinden. Sie
ersetzt das zweite Votum durch das Parlament, ihr Ausgang ist
verbindlich.</p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto">Weiter
unter: <a
href="https://www.wort.lu/de/politik/initiative-fuer-referendum-jetzt-offiziell-6184ffa5de135b9236b12f9a">https://www.wort.lu/de/politik/initiative-fuer-referendum-jetzt-offiziell-6184ffa5de135b9236b12f9a</a></p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto">---</p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto"><b>Österreich
(Ansfelden): Bürgerinitiative fordert Aufklärung zur neuen
Umfahrung Haid</b></p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto">Aktuell
wird die Umweltverträglichkeit zur Errichtung einer
Umfahrungsstraße geprüft. Anwohnerinnen und Anwohner sowie
Bürgerinitiativen kritisieren, dass sie dazu zwar Stellungnahmen
und Verbesserungsvorschläge einreichen können, diese jedoch nicht
auf der Website der Stadtgemeinde einsehbar sind. </p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto">Weiter
unter: <a
href="https://www.tips.at/nachrichten/linz-land/wirtschaft-politik/550127-buergerinitiative-fordert-aufklaerung-zur-neuen-umfahrung-haid">https://www.tips.at/nachrichten/linz-land/wirtschaft-politik/550127-buergerinitiative-fordert-aufklaerung-zur-neuen-umfahrung-haid</a></p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto">---</p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto"><b>Österreich:
Anträge für mehr Transparenz vertagt</b></p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto">Die
Oppositionsfraktionen forderten in einer Sitzung des
Verfassungsausschusses mehr Transparenz, ein strengeres
Parteiengesetz, und ein Informationsfreiheitsgesetz. Alle Anträge
wurden mit Koalitionsmehrheit vertagt.</p>
Weiter unter: <a
href="https://www.sn.at/politik/innenpolitik/transparenz-bitte-warten-111909913">https://www.sn.at/politik/innenpolitik/transparenz-bitte-warten-111909913</a>
</body>
</html>