<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<p>Hallo, <br>
</p>
<p>folgende Pressemitteilung hat der Landesverband NRW heute
verschickt. <br>
</p>
<p>Liebe Grüße<br>
Ina Poppelreuter<br>
</p>
<div class="moz-forward-container"><br>
<br>
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
<table class="moz-email-headers-table" cellspacing="0"
cellpadding="0" border="0">
<tbody>
<tr>
<th valign="BASELINE" nowrap="nowrap" align="RIGHT">Betreff:
</th>
<td>[PM] Nümbrecht: Bürger haben gesprochen, Gemeinderat
sollte sich an Ergebnis halten </td>
</tr>
<tr>
<th valign="BASELINE" nowrap="nowrap" align="RIGHT">Datum: </th>
<td>Wed, 15 Feb 2023 12:04:17 +0100</td>
</tr>
<tr>
<th valign="BASELINE" nowrap="nowrap" align="RIGHT">Von: </th>
<td>Ina Poppelreuter | Mehr Demokratie e.V. NRW | Mehr
Demokratie e.V. <a class="moz-txt-link-rfc2396E" href="mailto:presse.nrw@mehr-demokratie.de"><presse.nrw@mehr-demokratie.de></a></td>
</tr>
<tr>
<th valign="BASELINE" nowrap="nowrap" align="RIGHT">An: </th>
<td><a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:presse.nrw@mehr-demokratie.de">presse.nrw@mehr-demokratie.de</a></td>
</tr>
</tbody>
</table>
<br>
<br>
Mehr Demokratie e.V.<br>
Landesverband Nordrhein-Westfalen<br>
15.2.23<br>
<br>
[PM] Nümbrecht: Bürger haben gesprochen, Gemeinderat sollte sich
an Ergebnis halten <br>
</div>
<div class="moz-forward-container"><br>
</div>
<div class="moz-forward-container">Die Kommunalaufsicht des
Oberbergischen Kreises hat den gestern in Nümbrecht zu Ende
gegangen Ratsbürgerentscheid als unzulässig beanstandet. Der
Fachverband Mehr Demokratie appelliert dessen ungeachtet an den
Gemeinderat, sich an das Votum der Bürger zu halten.
„Verwaltungsrechtliche Streitigkeiten ändern nichts am politischen
Willen der Menschen in Nümbrecht. Die Bürgerinnen und Bürger haben
gesprochen, jetzt müssen sich Bürgermeister und Gemeinderat auch
an das Ergebnis halten. Alles andere lässt sich kaum vermitteln
und würde das Vertrauen in unsere Demokratie beschädigen!“, so
Achim Wölfel, Landesgeschäftsführer von Mehr Demokratie NRW. <br>
</div>
<div class="moz-forward-container"><br>
</div>
<div class="moz-forward-container">Die Fragestellung des
Ratsbürgerentscheids sei nicht hinreichend konkret, so die Kritik
der Kommunalaufsicht. Die Gemeindeverwaltung teilt die
Rechtsauffassung der Kommunalaufsicht ausdrücklich nicht. Dennoch
soll laut Bürgermeister Hilko Redenius der verbindliche
Bürgerentscheid nun als unverbindliche Bürgerbefragung gewertet
werden, um einen jahrelangen Rechtsstreit zu vermeiden. Der
Fachverband Mehr Demokratie hält die Argumentation der
Kommunalaufsicht ebenfalls nicht für überzeugend. <br>
</div>
<div class="moz-forward-container"><br>
</div>
<div class="moz-forward-container">Der Ratsbürgerentscheid in
Nümbrecht wurde Ende September 2022 mit großer Mehrheit im
Gemeinderat beschlossen. Der Bürgerentscheid wurde als reine
Briefabstimmung durchgeführt, alle Bürger haben die Unterlagen
automatisch zugeschickt bekommen und mussten diese nicht extra
beantragen, wie das beispielsweise bei Wahlen der Fall ist. Bei
der Abstimmung hatten sich 56 Prozent der Abstimmungsberechtigten
beteiligt. Das sei laut Wölfel eine überdurchschnittlich hohe
Beteiligung für einen Bürgerentscheid und wohlgemerkt sogar knapp
höher als die Beteiligung bei der letzten Landtagswahl. „Das ist
offensichtlich auch auf die automatische Zusendung der
Briefwahlunterlagen zurückzuführen“, so Wölfel weiter. <br>
</div>
<div class="moz-forward-container"><br>
</div>
<div class="moz-forward-container">Die Abstimmungsfrage lautete
„Sind Sie damit einverstanden, dass die Gemeindewerke Nümbrecht
GmbH (GWN) Windkraftanlagen auf dem Gebiet der Gemeinde Nümbrecht
zur Eigenversorgung der Bürger und Bürgerinnen sowie der
Nümbrechter Gewerbebetriebe errichten?“. Es war der erste
Bürgerentscheid in der Gemeinde Nümbrecht. <br>
</div>
<div class="moz-forward-container"><br>
</div>
<div class="moz-forward-container">Weiterführende Informationen: <br>
</div>
<div class="moz-forward-container">1. Pressemitteilung des
Bürgermeisters der Gemeinde Nümbrecht:
<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://www.nuembrecht.de/buergerinfo/aktuelles/detail/pressemitteilung-ratsbuergerentscheid-zur-errichtung-von-windkraftanlagen/">https://www.nuembrecht.de/buergerinfo/aktuelles/detail/pressemitteilung-ratsbuergerentscheid-zur-errichtung-von-windkraftanlagen/</a>
<br>
</div>
<div class="moz-forward-container">2. Pressemitteilung:
Ratsbürgerentscheid in Nümbrecht: Mehr Demokratie begrüßt
automatische Zusendung von Briefwahlunterlagen und
Abstimmungsheft:
<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://nrw.mehr-demokratie.de/presse/presse-einzelansicht/ratsbuergerentscheid-in-nuembrecht-mehr-demokratie-begruesst-automatische-zusendung-von-briefwahlunterlagen-und-abstimmungsheft">https://nrw.mehr-demokratie.de/presse/presse-einzelansicht/ratsbuergerentscheid-in-nuembrecht-mehr-demokratie-begruesst-automatische-zusendung-von-briefwahlunterlagen-und-abstimmungsheft</a>
<br>
</div>
<div class="moz-forward-container">3. Pressemitteilung:
Bürgerentscheide in NRW: Immer mehr Kommunen setzen auf
automatische Zusendung der Briefwahlunterlagen:
<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://nrw.mehr-demokratie.de/presse/presse-einzelansicht/buergerentscheide-in-nrw-immer-mehr-kommunen-setzen-auf-automatische-zusendung-der-briefwahlunterlagen">https://nrw.mehr-demokratie.de/presse/presse-einzelansicht/buergerentscheide-in-nrw-immer-mehr-kommunen-setzen-auf-automatische-zusendung-der-briefwahlunterlagen</a>
<br>
<br>
<pre class="moz-signature">--
Ina Poppelreuter
Tel. 0221-66966512
Mobil: 0176-20018582
Mehr Demokratie e.V. NRW
Gürzenichstraße 21a-c, 50667 Köln
</pre>
</div>
</body>
</html>