<html><head><meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" /></head><body style='font-size: 10pt; font-family: Verdana,Geneva,sans-serif'>
<p><span style="font-size: 14pt;">Guten Tag, liebe Demokratie-Interessierte,</span></p>
<p><br /></p>
<p><span style="font-size: 14pt;"> </span></p>
<p><span style="font-size: 14pt;">hier meldet sich das Öffi-Team von Mehr Demokratie mit der täglichen Presseschau.</span></p>
<p><span style="font-size: 14pt;"> </span></p>
<p><span style="font-size: 14pt;"> </span></p>
<p><span style="font-size: 14pt;">Viel Spaß beim Lesen und einen schönen Tag!</span></p>
<p><br /></p>
<p><br /></p>
<p><span style="font-size: 24pt;"><strong>Deutschland</strong></span></p>
<p><span style="font-size: 14pt;"> </span></p>
<p><span style="font-size: 14pt;"><strong>Briefwahl: Warum kamen viele Unterlagen im Ausland zu spät an?</strong></span></p>
<p><span style="font-size: 14pt;">Auch gut drei Wochen nach der Bundestagswahl ist der Ärger vieler Auslandsdeutscher noch groß, deren Briefwahlunterlagen zu spät ankamen - wie aus Hemmingen. Nach NDR Recherchen lag das auch am Versand.</span></p>
<p><span style="font-size: 14pt;"><a href="https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Briefwahl-Warum-kamen-viele-Unterlagen-im-Ausland-zu-spaet-an,stimmzettel218.html">https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Briefwahl-Warum-kamen-viele-Unterlagen-im-Ausland-zu-spaet-an,stimmzettel218.html</a></span></p>
<p><span style="font-size: 14pt;"> </span></p>
<p><span style="font-size: 14pt;"><strong>Transparenz-Organisationen kritisieren Koalitionsverhandlungen</strong></span></p>
<p><span style="font-size: 14pt;">Die Transparenz-Initiativen Lobbycontrol und Abgeordnetenwatch kritisieren die personelle Zusammensetzung und einen möglichen Einfluss von Lobbygruppen bei den laufenden Koalitionsverhandlungen von CDU, CSU und SPD.</span></p>
<p><span style="font-size: 14pt;"><a href="https://presse-augsburg.de/transparenz-organisationen-kritisieren-koalitionsverhandlungen/1020989/">https://presse-augsburg.de/transparenz-organisationen-kritisieren-koalitionsverhandlungen/1020989/</a></span></p>
<p><span style="font-size: 14pt;"> </span></p>
<p><span style="font-size: 14pt;"> </span></p>
<p><span style="font-size: 18pt;"><strong>Berlin</strong></span></p>
<p><span style="font-size: 14pt;"> </span></p>
<p><span style="font-size: 14pt;"><strong>Landessportbund Berlin offen für Referendum über Olympia-Bewerbung</strong></span></p>
<p><span style="font-size: 14pt;">Schon bis Ende Mai muss Berlin sein Grobkonzept für eine Olympia-Bewerbung abgeben. Bislang unbeantwortet ist allerdings die Frage, ob die Bevölkerung ein Wörtchen mitreden darf. Der Landessportbund zeigt sich gesprächsbereit.</span></p>
<p><span style="font-size: 14pt;"><a href="https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2025/03/berlin-bewerbung-olympia-volksbefragung-volksentscheid-landessportbund-ioc.html">https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2025/03/berlin-bewerbung-olympia-volksbefragung-volksentscheid-landessportbund-ioc.html</a></span></p>
<p><span style="font-size: 14pt;"> </span></p>
<p><span style="font-size: 14pt;"> </span></p>
<p><span style="font-size: 18pt;"><strong>Bayern</strong></span></p>
<p><span style="font-size: 14pt;"> </span></p>
<p><span style="font-size: 14pt;"><strong>Taufkirchen: ILT beantragt Ratsbegehren</strong></span></p>
<p><span style="font-size: 14pt;">Die Initiative Lebenswertes Taufkirchen plant ein Ratsbegehren gegen die Pläne für das Quartier am Bahnhof.</span></p>
<p><span style="font-size: 14pt;"><a href="https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/taufkirchen-quartier-am-bahnhof-buergerbegehren-ratsbegehren-ilt-li.3219224">https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/taufkirchen-quartier-am-bahnhof-buergerbegehren-ratsbegehren-ilt-li.3219224</a></span></p>
<p><span style="font-size: 14pt;"> </span></p>
<p><span style="font-size: 14pt;"><strong>'Klares Zeichen' beim Bürgerbegehren: Über 700 Unterzeichner wollen Schulstandort in Unterspiesheim</strong></span></p>
<p><span style="font-size: 14pt;">Die Initiatoren eines Bürgerbegehrens haben am Wochenende 714 Unterschriften gesammelt und der Gemeinde übergeben. Was sie sich erhoffen und wie es weitergeht.</span></p>
<p><span style="font-size: 14pt;"><a href="https://www.mainpost.de/regional/schweinfurt/klares-zeichen-beim-buergerbegehren-ueber-700-unterzeichner-wollen-schulstandort-in-unterspiesheim-art-11733186">https://www.mainpost.de/regional/schweinfurt/klares-zeichen-beim-buergerbegehren-ueber-700-unterzeichner-wollen-schulstandort-in-unterspiesheim-art-11733186</a></span></p>
<p><span style="font-size: 14pt;"> </span></p>
<p><span style="font-size: 14pt;"><strong>Neue Rathausmitte Vöhringen: SPD fordert einen Bürgerentscheid (B)</strong></span></p>
<p><span style="font-size: 14pt;">Wie soll der Vöhringer Stadtkern künftig aussehen? Darum geht es im Mega-Bauvorhaben Neue Rathausmitte. Die SPD will die Bürger stärker einbeziehen.</span></p>
<p><span style="font-size: 14pt;"><a href="https://www.swp.de/lokales/neu-ulm/neue-rathausmitte-voehringen-spd-fordert-einen-buergerentscheid-77925458.html">https://www.swp.de/lokales/neu-ulm/neue-rathausmitte-voehringen-spd-fordert-einen-buergerentscheid-77925458.html</a></span></p>
<p><span style="font-size: 14pt;"> </span></p>
<p><span style="font-size: 14pt;"> </span></p>
<p><span style="font-size: 18pt;"><strong>Rheinland-Pfalz</strong></span></p>
<p><span style="font-size: 14pt;"> </span></p>
<p><span style="font-size: 14pt;"><strong>Bürgerentscheid: Straßenlaternen sollen wieder die Nacht hindurch brennen</strong></span></p>
<p><span style="font-size: 14pt;">Die Rumbacher haben entschieden: Die Beleuchtung von Straßen und Gehwegen bleibt künftig wieder die ganze Nacht angeschaltet. Das wurde per Bürgerentscheid beschlossen.</span></p>
<p><span style="font-size: 14pt;"><a href="https://www.rheinpfalz.de/lokal/pirmasens_artikel,-bürgerentscheid-straßenlaternen-sollen-wieder-die-nacht-hindurch-brennen-_arid,5754433.html">https://www.rheinpfalz.de/lokal/pirmasens_artikel,-b%C3%BCrgerentscheid-stra%C3%9Fenlaternen-sollen-wieder-die-nacht-hindurch-brennen-_arid,5754433.html</a></span></p>
<p><span style="font-size: 14pt;"> </span></p>
<p><span style="font-size: 14pt;"> </span></p>
<p><span style="font-size: 24pt;"><strong>EU</strong></span></p>
<p><span style="font-size: 14pt;"> </span></p>
<p><span style="font-size: 14pt;"><strong>Österreich. </strong><strong>Volksbegehren gegen „Geschäft“ mit Volksbegehren</strong></span></p>
<p><span style="font-size: 14pt;">Für ein erfolgreiches Volksbegehren mit mehr als 100.000 Unterschriften erhält man 17.100 Euro Entschädigung. Der Leiter des Meldeamts in St. Andrä-Wördern (Bezirk Tulln) fordert ein Ende dieses „Geschäftsmodells“ – mit einem eigenen Volksbegehren.</span></p>
<p><span style="font-size: 14pt;"><a href="https://noe.orf.at/stories/3297385/">https://noe.orf.at/stories/3297385/</a></span></p>
<p><span style="font-size: 14pt;"> </span></p>
</body></html>