<html><head><meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" /></head><body style='font-size: 10pt; font-family: Verdana,Geneva,sans-serif'>
<p>Hallo!</p>
<p>Hier kommt die letzte Presseschau dieser Woche. Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!</p>
<p>Das Öffi-Team von Mehr Demokratie</p>
<p><br /></p>
<h2 class="western">Deutschland</h2>
<p class="western"> </p>
<p class="western"><strong>Bergische Uni Wuppertal: Forschung zu Künstlicher Intelligenz in Bürgerräten<br /></strong>Wuppertal · Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) die Arbeit in Bürgerräten unterstützen? Dieser Frage gehen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Bergischen Universität Wuppertal derzeit nach.<br /><a href="https://www.wuppertaler-rundschau.de/lokales/forschung-zu-kuenstlicher-intelligenz-in-buergerraeten_aid-133334699">https://www.wuppertaler-rundschau.de/lokales/forschung-zu-kuenstlicher-intelligenz-in-buergerraeten_aid-133334699</a></p>
<p class="western"> </p>
<p class="western"><strong>Wirtschaftsministerium will Tausende Euro für Lobby-Unterlagen zu Katherina Reiche<br /></strong>Was steht in Unterlagen zu Lobbytreffen von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche? Auf eine Anfrage von abgeordnetenwatch droht ihr Ministerium mit Bearbeitungsgebühren von bis zu 4.000 Euro – obwohl ein Gericht eine solche Praxis für rechtswidrig erklärt hat.<br /><a href="https://www.abgeordnetenwatch.de/recherchen/informationsfreiheit/wirtschaftsministerium-will-tausende-euro-fuer-lobby-unterlagen-zu-katherina-reiche">https://www.abgeordnetenwatch.de/recherchen/informationsfreiheit/wirtschaftsministerium-will-tausende-euro-fuer-lobby-unterlagen-zu-katherina-reiche</a></p>
<p class="western"> </p>
<h2 class="western">Baden-Württemberg</h2>
<p class="western"> </p>
<p class="western"><strong>Windkraft in Gechingen: Gemeinderat lehnt Bürgerentscheid zum Windpark ab<br /></strong>Die Gemeinde hatte im Vorfeld erklärt, dass ein Bürgerentscheid rechtswidrig wäre. Das Gremium ist dieser Einschätzung nun gefolgt.<br /><a href="https://www.krzbb.de/inhalt.windkraft-in-gechingen-gemeinderat-lehnt-buergerentscheid-zum-windpark-ab.653bd3ed-dd9a-412e-ba3d-18a86734df76.html">https://www.krzbb.de/inhalt.windkraft-in-gechingen-gemeinderat-lehnt-buergerentscheid-zum-windpark-ab.653bd3ed-dd9a-412e-ba3d-18a86734df76.html</a></p>
<p class="western"> </p>
<p class="western"><strong>„Es wird definitiv in Waldachtal keinen Bürgerentscheid zur Windkraft geben“ [B]<br /></strong>Waldachtals Bürgermeisterin Annick Grassi (40) blickt zurück auf ein besonderes Jahr 2024 und bezieht Stellung zu Themen, die die Gemeinde beschäftigen: etwa die Finanzen und die Windkraft.<br /><a href="https://www.swp.de/lokales/horb/buergermeisterin-erklaert-weshalb-es-wird-definitiv-in-waldachtal-keinen-buergerentscheid-zur-windkraft-geben-78259364.html">https://www.swp.de/lokales/horb/buergermeisterin-erklaert-weshalb-es-wird-definitiv-in-waldachtal-keinen-buergerentscheid-zur-windkraft-geben-78259364.html</a></p>
<p class="western"> </p>
<h2 class="western">Bayern</h2>
<p class="western"> </p>
<p class="western"><strong>Begehren gegen Bauprojekte: Gericht weist Bürgerinitiative in die Schranken<br /></strong>Oft sind Bürgerbegehren gegen Bauprojekte unzulässig – auch im oberbayerischen Taufkirchen wird deshalb heftig gestritten<br /><a href="https://www.bayerische-staatszeitung.de/staatszeitung/kommunales/detailansicht-kommunales/artikel/gericht-weist-buergerinitiative-in-die-schranken.html#topPosition">https://www.bayerische-staatszeitung.de/staatszeitung/kommunales/detailansicht-kommunales/artikel/gericht-weist-buergerinitiative-in-die-schranken.html#topPosition</a></p>
<p class="western"> </p>
<p class="western"><strong>Berg: Neues Bürgerbegehren abgeschmettert<br /></strong>Erneut haben Gegner des Gewerbegebiets versucht, ein Bürgerbegehren einzureichen. Nun standen dafür sogar Schadensersatzforderungen im Raum.<br /><a href="https://www.frankenpost.de/inhalt.aerger-in-berg-neues-buergerbegehren-abgeschmettert.bc54fff2-f818-4612-bc69-4a9d9bac55a5.html">https://www.frankenpost.de/inhalt.aerger-in-berg-neues-buergerbegehren-abgeschmettert.bc54fff2-f818-4612-bc69-4a9d9bac55a5.html</a></p>
<p class="western"> </p>
<p class="western"><strong>Fürstenfeldbruck: Verbleib der B2 und Neubau der Amperbrücke: Jetzt werden Unterschriften gesammelt<br /></strong>Die Initiatoren machen Ernst: Nun beginnt die Unterschriften-Sammlung für einen Verbleib der B2 in der Brucker Innenstadt.<br /><a href="https://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldbruck/fuerstenfeldbruck-ort65548/verbleib-der-b2-und-neubau-der-amperbruecke-jetzt-werden-unterschriften-gesammelt-fuerstenfeldbruck-93893134.html">https://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldbruck/fuerstenfeldbruck-ort65548/verbleib-der-b2-und-neubau-der-amperbruecke-jetzt-werden-unterschriften-gesammelt-fuerstenfeldbruck-93893134.html</a></p>
<p class="western"> </p>
<h2 class="western">Bremen</h2>
<p class="western"><strong>Galopprennbahn-Debatte: Darf ein Volksentscheid aufgehoben werden?<br /></strong>Bremens Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Linke) stellt sich gegen das Bebauungsverbot des Galopprennbahngeländes. Kritiker werfen ihr vor, die Demokratie zu missachten. Was ist da dran?<br /><a href="https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/bremer-galopprennbahn-volksentscheid-debatte-100.html">https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/bremer-galopprennbahn-volksentscheid-debatte-100.html</a></p>
<p class="western"><strong>Galopprennbahn: Menschen müssen widersprechen können!<br /></strong>Fachverband schlägt verbesserte Beteiligung vor<br /><a href="https://bremen-nds.mehr-demokratie.de/presse/presse-einzelansicht/galopprennbahn-menschen-muessen-widersprechen-koennen">https://bremen-nds.mehr-demokratie.de/presse/presse-einzelansicht/galopprennbahn-menschen-muessen-widersprechen-koennen</a></p>
<p class="western"> </p>
<h2 class="western">Niedersachsen</h2>
<p class="western"> </p>
<p class="western"><strong>Neu Wulmstorf: Bürgermeister widerspricht Initiatoren des Bürgerbegehrens zum Freibad-Erhalt<br /></strong>Die Bürgerinitiative (BI), die zum langfristigen Erhalt des Neu Wulmstorfer Freibades eine Unterschriftensammlung für ein Bürgerbegehren auf den Weg gebracht hat, hat in einer Mitteilung jetzt der Gemeinde vorgeworfen, eine Frist zum Einwerben von Fördermitteln verstreichen lassen zu haben.<br /><a href="https://www.kreiszeitung-wochenblatt.de/neu-wulmstorf/c-politik/buergermeister-widerspricht-initiatoren-des-buergerbegehrens-zum-freibad-erhalt_a370264">https://www.kreiszeitung-wochenblatt.de/neu-wulmstorf/c-politik/buergermeister-widerspricht-initiatoren-des-buergerbegehrens-zum-freibad-erhalt_a370264</a></p>
<p class="western"> </p>
<h2 class="western">Nordrhein-Westfalen</h2>
<p class="western"><strong>Haan: Bürgerentscheid wird immer wahrscheinlicher [B]<br /></strong>Nachdem die Betreiber des Bürgerbegehrens die Ratsfraktionen und Wählervereinigungen angeschrieben und um Stellungnahme gebeten hatten, zeichnet sich bei den Rückläufen immer deutlicher ab: Am Ende werden wohl die Bürger über die Pläne zum Bau des neuen Rathauses entscheiden.<br /><a href="https://rp-online.de/nrw/staedte/haan/buergerentscheid-zum-haaner-rathaus-immer-wahrscheinlicher_aid-133375505">https://rp-online.de/nrw/staedte/haan/buergerentscheid-zum-haaner-rathaus-immer-wahrscheinlicher_aid-133375505</a></p>
<p class="western"> </p>
<h2 class="western">Rheinland-Pfalz</h2>
<p class="western"> </p>
<p class="western"><strong>Zwibrücken: Bürgerentscheid über Tempolimit: Rimschweiler prüft Möglichkeiten<br /></strong>Kommt Tempo 30 in der Ortsdurchfahrt? Und welche Rolle spielen dabei die Einwohner Rimschweilers? Zwei Fragen, die demnächst geklärt werden sollen.<br /><a href="https://www.rheinpfalz.de/lokal/zweibruecken_artikel,-b%C3%BCrgerentscheid-%C3%BCber-tempolimit-rimschweiler-pr%C3%BCft-m%C3%B6glichkeiten-_arid,5804662.html">https://www.rheinpfalz.de/lokal/zweibruecken_artikel,-bürgerentscheid-über-tempolimit-rimschweiler-prüft-möglichkeiten-_arid,5804662.html</a></p>
<p class="western"> </p>
<h2 class="western">Sachsen</h2>
<p class="western"><strong>Bürgerentscheid geplant: <span style="font-family: Lohit Devanagari;"></span>Bürgerinitiative „Gegenwind aus Altenhof“: Leisniger wollen gegen Windrad vorgehen [B]<br /></strong>In Altenhof ist ein Windrad geplant, das den 1000-Meter-Abstand zu einem Haus unterschreitet. Damit sind einige Anwohner nicht einverstanden und haben eine Initiative gestartet. Nun sammeln sie Unterschriften für ein Bürgerbegehren.<br /><a href="https://www.saechsische.de/lokales/mittelsachsen/gegenwind-aus-altenhof-leisniger-gruenden-buergerinitiative-A4BENG62MNB25EZXWRPUA5V6RU.html">https://www.saechsische.de/lokales/mittelsachsen/gegenwind-aus-altenhof-leisniger-gruenden-buergerinitiative-A4BENG62MNB25EZXWRPUA5V6RU.html</a></p>
<p class="western"> </p>
<p class="western"> </p>
<h1 class="western">Welt</h1>
<p class="western"> </p>
<p class="western"><strong>Taiwan: Referendum soll Atomausstieg rückgängig machen<br /></strong>Auf Taiwan wurde im Mai das letzte Atomkraftwerk abgeschaltet. Nun wird in einem Referendum am Samstag entschieden werden, ob doch ein Reaktor wieder ans Netz geht. Die Öffentlichkeit ist gespalten.<br /><a href="https://www.dw.com/de/taiwan-referendum-soll-atomausstieg-r%C3%BCckg%C3%A4ngig-machen/a-73724471">https://www.dw.com/de/taiwan-referendum-soll-atomausstieg-rückgängig-machen/a-73724471</a></p>
<p class="western"> </p>
<p class="western"><strong>Schweiz: Volksabstimmung vom 30. November 2025: Vier statt fünf kantonale Vorlagen<br /></strong>Die Zürcher Stimmberechtigten werden am 30. November 2025 über vier kantonale Vorlagen abstimmen. Eine vorbehältlich angeordnete fünfte Vorlage kommt nicht zur Abstimmung.<br /><a href="https://www.zh.ch/de/news-uebersicht/medienmitteilungen/2025/08/volksabstimmung-vom-30-november-2025-vier-statt-fuenf-kantonale-vorlagen.html">https://www.zh.ch/de/news-uebersicht/medienmitteilungen/2025/08/volksabstimmung-vom-30-november-2025-vier-statt-fuenf-kantonale-vorlagen.html</a></p>
<p class="western"> </p>
<p class="western"><strong>Schweiz: Thuner Grossüberbauung: Referendum ist zustande gekommen<br /></strong>Jetzt ist klar: Die Überbauungsordnung «Bostudenzelg Bläuerstrasse» kommt an die Urne. Die Volksabstimmung findet am 30. November statt.<br /><a href="https://www.bernerzeitung.ch/thun-referendum-gegen-grossueberbauung-166230151514">https://www.bernerzeitung.ch/thun-referendum-gegen-grossueberbauung-166230151514</a></p>
<p class="western"> </p>
<p class="western"><strong>USA: Wie die Republikaner ihre Macht sichern wollen<br /></strong><span style="font-size: 10pt;">Neue Wahlkreise, Aus der Briefwahl, keine Wahl in Kriegszeiten? Das Trump-Lager treibt Ideen voran, die Demokraten reagieren. Es geht bei den Wahlen 2026 und 2028 für die Parteien um alles.<br /></span><a href="https://www.handelsblatt.com/politik/international/usa-wie-die-republikaner-ihre-macht-sichern-wollen/100149557.html">https://www.handelsblatt.com/politik/international/usa-wie-die-republikaner-ihre-macht-sichern-wollen/100149557.html</a></p>
<p class="western"> </p>
</body></html>