<html><head><meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8"></head><body style="overflow-wrap: break-word; -webkit-nbsp-mode: space; line-break: after-white-space;"><span style="font-family: AvenirNext-Regular;">Mehr Demokratie e. V.</span><br style="font-family: AvenirNext-Regular;"><span style="font-family: AvenirNext-Regular;">Landesverband Hessen</span><br style="font-family: AvenirNext-Regular;"><span style="font-family: AvenirNext-Regular;">Pressemitteilung</span><br style="font-family: AvenirNext-Regular;"><span style="font-family: AvenirNext-Regular;">Wiesbaden, den 01.10.2025</span><br style="font-family: AvenirNext-Regular;"><br style="font-family: AvenirNext-Regular;"><br style="font-family: AvenirNext-Regular;"><span style="font-family: AvenirNext-Regular;">+++ Hessen hinkt hinterher. Landtag lehnt Wahlalter 16 bei Kommunalwahlen ab. Klarebach: „Demokratiepolitischer Offenbarungseid“</span><br style="font-family: AvenirNext-Regular;"><br style="font-family: AvenirNext-Regular;"><span style="font-family: AvenirNext-Regular;">Der Hessische Landtag hat heute in dritter Lesung den Gesetzentwurf zur Absenkung des Wahlalters bei Kommunalwahlen auf 16 Jahre abgelehnt (Drucksache 21/2037). Dies geschieht nur einen Tag, nachdem in Nordrhein-Westfalen eine Vierparteienkoalition aus CDU, SPD, Grünen und FDP ankündigte, das Wahlalter bei Landtagswahlen auf 16 Jahre zu senken.</span><br style="font-family: AvenirNext-Regular;"><span style="font-family: AvenirNext-Regular;">„Was für ein demokratiepolitischer Offenbarungseid für Hessen", erklärt Matthias Klarebach, Landessprecher von Mehr Demokratie Hessen. „In NRW befürwortet die CDU das Wahlrecht ab 16 sogar auf Landesebene – in Hessen blockiert dieselbe Partei es selbst für Kommunalwahlen. Das ist beschämend.“ </span><br style="font-family: AvenirNext-Regular;"><br style="font-family: AvenirNext-Regular;"><span style="font-family: AvenirNext-Regular;">Hessen ist eines von nur noch fünf Bundesländern, in denen junge Menschen auf kommunaler Ebene erst ab 18 wählen dürfen. Klarebach fordert die hessische Landesregierung auf, ihre Blockadehaltung aufzugeben und jungen Menschen endlich die politische Teilhabe zu ermöglichen, die ihnen zustehe. „Wer Jugendliche ernst nehmen will, muss ihnen auch Verantwortung zutrauen – und sie nicht wie unmündige Kinder behandeln. Alles andere ist demokratiepolitischer Stillstand.“</span><br style="font-family: AvenirNext-Regular;"><br style="font-family: AvenirNext-Regular;"><span style="font-family: AvenirNext-Regular;">Über Mehr Demokratie e. V.:</span><br style="font-family: AvenirNext-Regular;"><span style="font-family: AvenirNext-Regular;">Mehr Demokratie e. V. ist die größte Nichtregierungsorganisation für direkte Demokratie und Wahlrecht in Deutschland. Der Verein setzt sich für faire und transparente Wahlverfahren und wirksame Bürgerbeteiligung auf allen politischen Ebenen ein.</span><br style="font-family: AvenirNext-Regular;"><br style="font-family: AvenirNext-Regular;"><span style="font-family: AvenirNext-Regular;">+++ Kontakt und verantwortlich: </span><br style="font-family: AvenirNext-Regular;"><span style="font-family: AvenirNext-Regular;">Henrik Lenzgen, Mehr Demokratie e. V.</span><br style="font-family: AvenirNext-Regular;"><span style="font-family: AvenirNext-Regular;">Landesverband Hessen</span><br style="font-family: AvenirNext-Regular;"><span style="font-family: AvenirNext-Regular;">Telefon: 0221-669665-18</span><br style="font-family: AvenirNext-Regular;"><span style="font-family: AvenirNext-Regular;">E-Mail: </span><a href="mailto:henrik.lenzgen@mehr-demokratie.de" style="font-family: AvenirNext-Regular;">henrik.lenzgen@mehr-demokratie.de</a></body></html>