[medoc] Einladung zum Intensiv-Seminar “Effiziente Erschließung und Verwertung digitaler Bildinhalte”
    Patrick Ndjiki-Nya 
    patrick.ndjiki-nya at hhi.fraunhofer.de
                  
    Mi Nov  2 15:12:36 CET 2011
    
    
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
hiermit moechte  ich das Intensiv-Seminar “Effiziente Erschließung und Verwertung digitaler Bildinhalte” im Dezember in Berlin ankuendigen. 
 
Die besondere Intention besteht hier darin, dass Seminaristen automatische Verschlagwortungs- und Qualitaetsanalysesysteme mit eigenen Daten werden evaluieren koennen. So sollen sie einen Eindruck davon vermittelt bekommen, was mit modernen Bildanalyseansaetzen heute realisierbar ist. Um diese Technologien mit dem tatsaechlichen Bedarf in Ihrer Branche in Uebereinstimmung zu bringen, sollen auch Vertreter Ihrer Zunft sowie ein Jurist zu Wort kommen. Wer das im Einzelnen sein wird, entnehmen Sie bitte dem angehaengten Programm.
 
Die detaillierte Agenda finden Sie untenstehend. Anmeldeschluss ist der 7.12.2011.
 
Sollten Sie diese Ankuendigung doppelt erhalten haben, so bitte ich Sie, damit verbundene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
 
Fuer eventuelle Rueckfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfuegung.
 
Mit freundlichen Grueßen
Patrick Ndjiki-Nya, Dr.-Ing.
 
Head of Group Content-aware Image Processing (CaIP) 
Image Processing Department 
 <mailto:patrick.ndjiki-nya at hhi.fraunhofer.de> patrick.ndjiki-nya at hhi.fraunhofer.de
 
Tel: +49 30 31002-205
Mobile: 0152 090 227 64
 
Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut
Einsteinufer 37, 10587 Berlin, Germany
 <http://www.hhi.fraunhofer.de> www.hhi.fraunhofer.de
 
 
 
 
Intensiv-Seminar „Effiziente Erschließung und Verwertung digitaler Bildinhalte“
12.-13. Dezember 2011 in Berlin
Inhalteanbietern, wie Verlagen und Medienarchiven, bieten die Entwicklungen der letzten Jahre im Bereich der Bilddatenverarbeitung die Moeglichkeit, ihre digitalen multimedialen Bestaende Interessenten auf einfache und komfortable Art zur Verfuegung zu stellen. Automatisierte Verfahren zur Analyse der visuellen Qualitaet von Bild- und Videoinhalten koennen bei aelterem, fremdem (z.B. user-generiertem) oder komprimiertem Material, die Grundlage fuer eine erfolgreiche Verwertung durch effiziente Qualitaetssicherung bereiten. Darueber hinaus bilden Verfahren zur inhaltlichen Analyse und automatischen Verschlagwortung von Einzel- und Bewegtbildern die Basis fuer die zielfuehrende semantische Suche in Datenbestaenden. Das Intensiv-Seminar “Effiziente Erschließung und Verwertung digitaler Bildinhalte” soll einen Beitrag zum konstruktiven Austausch zwischen Anwendern der genannten Technologien und Experten leisten.  Anwendern soll insbesondere die Moeglichkeit eroeffnet werden, „hands-on“, sprich an eigenen mitgebrachten Bild- und Videodaten, Technik unbefangen auszuprobieren, um die Leistungsfaehigkeit neuester Entwicklungen  hautnah zu erfahren. Die Kompatibilitaet dieser Verfahren mit tatsaechlichen Arbeitsablaeufen bei Inhalteinhabern soll kritisch beleuchtet werden. Neue Verwertungsfelder, die durch die neuen Technologien eroeffnet werden, sollen darueber hinaus rechtlich hinterfragt werden.
 
Programm
 
TAG 1
 
9:30
Grußwort 
 
 
10:00
Welche Probleme sind bei der Verwaltung großer Mengen digitaler Bilder zu erwarten?
Frau Julia Schmitt
Teamleitung Content Management und Dokumentation
Sueddeutsche Zeitung Photo
 
 
11:00
Verwertung von Archivbestaenden - Was ist erlaubt und welche Grenzen setzt das Urheberrecht sowie andere Schutzrechte?
Dr. jur. Christian Czychowski  
Kanzlei Boehmert & Boehmert 
 
 
 
 
 
 
12:00
Haben meine Inhalte tatsaechlich ALLE eine fuer Kunden akzeptable visuelle Qualitaet?
Dr.-Ing. Patrick Ndjiki-Nya
Gruppenleiter Content-aware Image Processing
Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut
 
 
13:00 Mittagspause 
 
 
14:00
Wie finde ich doppelte Inhalte automatisch in meinem Archiv?
Dipl.-Ing. Sebastian Gerke
Forscher Content-aware Image Processing
Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut
 
 
15:00
Wie kann ich meine Bild- und Videoinhalte automatisch verschlagworten?
Dipl.-Ing. Antje Linnemann
Forscherin Content-aware Image Processing
Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut 
 
 
16:00 Kaffeepause 
 
 
16:30
Diskussionsrunde: Notwendigkeit und Grenzen der Automatisierung gaengiger Arbeitsprozesse in Bilddatenbanken
Herr Markus Hell
Manager Business Development
dpa Picture Alliance GmbH
 
 
17:30 Ende
 
 
Ab 19:30: Social Event
 
 
TAG 2
 
9:00
Uebersicht ueber Problemstellung I und Systembedienung:
Wie kann ich die visuelle Qualitaet meiner Bildinhalte garantieren? 
Dr.-Ing. Patrick Ndjiki-Nya
Gruppenleiter Content-aware Image Processing
Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut
 
 
10:00
Selbstaendige Systembedienung mit Teilnehmerdaten I
Sollten Sie keine Daten mitbringen koennen oder wollen, werden Ihnen welche bereitgestellt.
 
 
11:00 Kaffeepause 
 
 
11:30
Selbstaendige Systembedienung mit Teilnehmerdaten I 
Erfahrungsaustausch
 
 
12:30 Mittagspause 
 
 
13:30
Uebersicht ueber Problemstellung II und Systembedienung: 
Automatische Verschlagwortung von Bild- und Videoinhalten
Dipl.-Ing. Sebastian Gerke
Forscher Content-aware Image Processing
Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut
 
 
14:30
Selbstaendige Systembedienung mit Teilnehmerdaten II
Sollten Sie keine Daten mitbringen koennen oder wollen, werden Ihnen welche bereitgestellt.
 
15:30 Kaffeepause 
 
 
16:00
Selbstaendige Systembedienung mit Teilnehmerdaten II 
Erfahrungsaustausch
 
 
17:00 - 17:30
Diskussionsrunde und Ende
Weitere Informationen
Die Teilnehmerzahl ist limitiert.
 
Die Anmeldung erfolgt ueber registration at formatio-events.eu. Anmeldeschluss ist der 7.12.2011.
 
Die Teilnahmegebuehr betraegt
1. Tag pro Teilnehmer: 850,- €
2. Tag pro Teilnehmer: 850,- €
Beide Tage pro Teilnehmer: 1.400,- €
zzgl. 19 % USt.
 
Ab dem 21.11.2011 wird bei Stornierung vor dem Intensiv-Seminar oder am Veranstaltungstag die gesamte Teilnahmegebuehr faellig. Eine/n Ersatzteilnehmer/in akzeptieren wir gerne ohne zusaetzliche Kosten.
 
Veranstaltungsort
Berlin (die genaue Anschrift wird noch mitgeteilt)
 
-------
Visit us at
VISION 2011 / November 8-10 / Stuttgart, Germany / Hall 4-C 76
www.messe-stuttgart.de/vision
MEDICA 2011 / November 16-19 / Duesseldorf, Germany / booth 16C55
www.medica.de
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://listen.jpberlin.de/pipermail/medoc/attachments/20111102/0ce412c0/attachment.html>
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste medoc