[medoc] vfm-Seminar "Wer darf was? Urheberrecht, Leistungsschutzrecht, Persönlichkeitsrecht und Datenschutz im medialen Alltag"
    herbert.staub at vfm-online.de 
    herbert.staub at vfm-online.de
                  
    Mi Jan 30 21:12:33 CET 2019
    
    
Liebe Kolleginnen und Kollegen
 
Im vfm-Seminar «Wer darf was? Urheberrecht, Leistungsschutzrecht,
Persönlichkeitsrecht und Datenschutz im medialen Alltag», das vom 19.-21.
Februar 2019 im Haus der Geschichte in Bonn stattfindet, sind noch Plätze
frei.
 
Im journalistischen und dokumentarischen Alltag sind Kenntnisse des
Urheberrechts unabdingbar. Auch Persönlichkeitsrechte und
Leistungsschutzrechte spielen in Medienhäusern und bei Online-Publikationen
eine zunehmend wichtige Rolle. Eine zusätzliche Herausforderung stellt seit
2018 die neue DSGVO dar.
 
Das Seminar setzt sich zusammen aus einem Grundlagenteil, der neu von Thomas
Gottlöber, Justiziar der Handelsblatt Media Group, vermittelt wird, und den
spezifischen rechtlichen Anforderungen bei Rundfunk und Presse. Der letzte
Teil der Veranstaltung, geleitet von Peter Wiechmann (Justiziar des SWR),
ist Fragen aus dem Berufsalltag der Teilnehmenden gewidmet, die im Seminar
offenblieben.
 
Dienstag, 19.2.2019
 
Vormittags
Anreise der Teilnehmer
13.00 - 13.45
Begrüßung und Vorstellung
Herbert Staub (vfm)
13.45 - 14.00
Pause
14.00 - 15.30
Grundzüge des Urheberrechts, Teil 1
Thomas Gottlöber, Handelsblatt Media Group
15.30 - 16.00
Pause
16.00 - 17.30
Grundzüge des Urheberrechts, Teil 2 
Thomas Gottlöber, Handelsblatt Media Group
Offenes Abendprogramm:
 
19.00 
Gemütliches Beisammensein im Brauhaus Bönnsch
Sterntorbrücke 4, 53111 Bonn
 
 
Mittwoch, 20.2.2019
 
09.15 – 10.45
Rechtsfragen in Film- und Fernseharchiven 
Eva Pipke, Mediengruppe RTL 
10.45 – 11.15
Pause
11.15 - 12.45
Rechteverwaltung und Rechtewahrung für die Süddeutsche Zeitung 
Mirjam Pape, DIZ München
12.45 – 13.45
Mittagspause
13.45 - 15.15
Rechtsfragen in Bildarchiven
Jan Mahler, dpa
15.15 – 15.45
Pause
15.45 - 17.15
Abbildung von Rechteinformationen in den Archivdatenbanken der Mediengruppe
RTL Deutschland
Olaf Moschner, InfoNetwork
Offenes Abendprogramm:
 
17.30 - 19.00
Geführter Rundgang durch die Dauerausstellung im Haus der Geschichte
 
 
Donnerstag, 21.2.2019
 
09.15 – 10.45
Juristische Rahmenbedingungen der Archivierung von Musikaufnahmen und ihrer
Verwendung in Hörfunk, Fernsehen oder Online-Angeboten 
Peter Wiechmann, SWR
10.45 – 11.15
Pause
11.15 - 12.45
Offenes Forum: Rechtsfragen in der Mediendokumentation
Peter Wiechmann, SWR
12.45 – 13.30 
Mittagspause
13.30 - 14.00
Abschlussdiskussion und Seminarbewertung
Herbert Staub (vfm) 
 
Anmeldung: http://www.vfm-online.de/seminare/2019/recht.shtml
 
Freundliche Grüsse
Herbert Staub
 
Studienleiter vfm 
 
Büroadresse:
Herbert Staub
Ankerstr. 65 | CH-8004 Zürich
+41 79 734 67 83
herbert.staub at vfm-online.de <mailto:herbert.staub at vfm-online.de> 
 
 
 
 
 
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://listen.jpberlin.de/pipermail/medoc/attachments/20190130/643e2c87/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image001.png
Dateityp    : image/png
Dateigröße  : 5447 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <https://listen.jpberlin.de/pipermail/medoc/attachments/20190130/643e2c87/attachment-0001.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein eingebundener Text mit undefiniertem Zeichensatz wurde abgetrennt.
Name: Unbenannte Anlage 00003.txt
URL: <https://listen.jpberlin.de/pipermail/medoc/attachments/20190130/643e2c87/attachment-0002.txt>
-------------- nächster Teil --------------
Ein eingebundener Text mit undefiniertem Zeichensatz wurde abgetrennt.
Name: Unbenannte Anlage 00032.txt
URL: <https://listen.jpberlin.de/pipermail/medoc/attachments/20190130/643e2c87/attachment-0003.txt>
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste medoc