[medoc] vfm Seminar «Science-Fiction war gestern - Technologien, die den Beruf verändern»
    herbert.staub at vfm-online.de 
    herbert.staub at vfm-online.de
                  
    Do Jul 11 20:49:42 CEST 2019
    
    
Liebe Kolleginnen und Kollegen
 
Das vfm Seminar «Science-Fiction war gestern - Technologien, die den Beruf verändern», das vom 15. – 17. Oktober 2019 im Haus der Geschichte in Bonn stattfindet, verknüpft zwei Themen: Den Einsatz von neue Technologien in den Mediendokumentation und die daraus resultierenden Konsequenzen für unsere tägliche Arbeit. 
Mining-Technologien in den Bereichen Text, Audio, Bild und Video verändern die Aufgaben der Dokumentation grundlegend. Künstliche Intelligenz ist nicht mehr Science-Fiction.
Herkömmliche Rollen und Arbeitsabläufe in Mediendokumentationen werden in Frage gestellt, neue Aufgabenfelder tun sich auf. Können diese von Dokumentationen übernommen werden? Dokumentationen sind solchen Veränderungen nicht einfach ausgeliefert, sie können und müssen diese beruflichen Herausforderungen aktiv angehen. Das Seminar gibt dazu Anstösse und zeigt an Beispielen, wie solche Veränderungen erfolgreich umgesetzt werden.
Werden Sie aktiv – melden Sie sich gleich für dieses Seminar an!
 
http://www.vfm-online.de/seminare/2019/technologien_konzept.shtml
 
Dienstag, 15.10.2019
	
13.00 - 13.45
Einführung und Vorstellungsrunde
13.45 - 14.00
Pause
14.00 - 15.30
Die Zukunft gestalten
Gabriele Wenger-Glemser, Bayerischer Rundfunk
15.30 - 16.00
Pause
16.00 - 17.30
Road to Automation
Alexander Siebert, retresco (angefragt)
Offenes Abendprogramm:
 
19.00
Gemütliches Beisammensein im
Brauhaus Bönnsch, Sterntorbrücke 4, 53111 Bonn
Mittwoch, 16.10.2019
 
09.15 - 10.45
Workflowveränderungen im Zuge der PAN-weiten Automatisierung (Arbeitstitel)
Ute Mader, WDR
10.45 - 11.15
Pause
11.15 - 12.45
Qualitätssicherung in der Video-Digitalisierung
Ralf Murk, WDR
12.45 - 13.45
Mittagspause
13.45 - 15.15
Die Dokumentation im Newsroom
Vanessa Freudrich, SRF
15.15 - 15.45
Pause
15.45 – 17.00
Echtes Video-Mining für echte Medienprobleme
Christian Hirth, Deep VA/Chainless
17.00 – 17.15
Kleiner Arbeitsauftrag für den nächsten Tag
Offenes Abendprogramm:
 
17.30 – 19.00
Geführter Rundgang durch die Dauerausstellung im
Haus der Geschichte
 
Donnerstag, 17.10.2019
 
09.15 - 10.45
Von der Mitarbeit zum Change Management oder
die Kunst der kontinuierlichen Selbsterneuerung
Gabriele Maier, Die Heldenwerkstatt
10.45 - 11.15
Pause
11.15 - 12.00
Ein Experiment (Workshop)
Gabriele Maier, Die Heldenwerkstatt
12.00 – 12.45
Offenes Forum «Veränderungen im Berufsbild»
Herbert Staub, vfm
 
12.45 - 13.30 
Mittagspause
13.30 - 14.00
Abschlussdiskussion und Seminarbewertung
 
 
Organisatorisches 
 
Seminarleitung
Herbert Staub, vfm (herbert.staub at vfm-online.de)
Termin
15. – 17.10.2019
Ort
Haus der Geschichte der 
Bundesrepublik Deutschland
Museumsmeile
Willy-Brandt-Allee 14
53113 Bonn
Gebühr
650 €
Seminar-Anmeldung
Arbeitsgemeinschaft Journalistische 
Berufsbildung von VSZV und DJV 
in Baden-Württemberg
Königstr.26
70173 Stuttgart
		
Ansprechpartnerin
Heidrun Altenburger
E-Mail: vszv at vszv.de <mailto:vszv at vszv.de> 
 
 
 
Telefon 0711 / 185 67 182
 
			
 
 
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüssen
 
Herbert Staub
Studienleiter vfm 
 
 
Büroadresse:
Herbert Staub
Ankerstr. 65 | CH-8004 Zürich
+41 79 734 67 83
 <mailto:herbert.staub at vfm-online.de> herbert.staub at vfm-online.de
 
 
 
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://listen.jpberlin.de/pipermail/medoc/attachments/20190711/1d00915e/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image001.png
Dateityp    : image/png
Dateigröße  : 5447 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <https://listen.jpberlin.de/pipermail/medoc/attachments/20190711/1d00915e/attachment-0001.png>
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste medoc