<font size=3>Kultur-Backup. Ein Workshop zum Erhalt von digitalen Kulturgut<br>
Eine Veranstaltung der Hochschule Mainz<br>
Gestaltung Fachrichrung Mediendesign Studiengang Zeitbasierte Medien<br>
Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Rahmen des <br>
DFG-Projekts „Van Gogh TV. Erschließung, Multimedia-Dokumentation und
<br>
Analyse ihres Nachlasses“<br>
Veranstaltungsort: LUX, Pavillon der Hochschule Mainz, Ludwigsstrasse 2,
<br>
55116 Mainz<br>
<br>
<br>
<br>
Das Internet vergißt nichts? Von wegen!<br>
<br>
Tatsächlich verschwindet jeden Tag digitales Kulturgut – Websites, die
<br>
vom Netz gehen, Emails, die gelöscht werden, Apps, die nicht mehr <br>
aktualisiert werden, Dateien, die keine Software mehr lesen kann, <br>
Spiele, die auf der neuen Konsole nicht mehr laufen.<br>
<br>
In diesem Workshop werden Vertreter von verschiedenen Initiativen und <br>
Organisationen zusammen kommen, die dem schleichenden digitalen Schwund
<br>
etwas entgegenzusetzen versuchen. Denn andernfalls könnte von unserem <br>
Zeitalter und der zunehmenden Digitalisierung aller Lebensbereiche <br>
irgendwann keine Dokumente und Relikte übrig bleiben und unsere <br>
Gegenwart als ein „dunkles Zeitalter“ gelten, über das die zukünftige
<br>
Menschheit wenig wissen wird.<br>
<br>
Die Veranstaltung ist Teil eines DFG-Projekts, das von der Hochschule <br>
Mainz zusammen mit der Universität Bonn durchgeführt wird. Das <br>
Kooperationsprojekt beschäftigt sich mit dem Medienkunstprojekt „Piazza
<br>
Virtuale“, das die Künstlergruppe Van Gogh TV 1992 bei der documenta 9
<br>
durchführte und das heute als Vorläufer der sozialen Medien betrachtet
<br>
werden kann. Als Teil des Projekts werden die materiellen und virtuellen
<br>
Relikte der 100-tägigen Medienaktion aufgearbeitet, theoretisch und <br>
historisch analysiert und bewerte sowie für die langfristige <br>
Archivierung bereit gemacht.<br>
<br>
Am Abend des 29. Oktobers werden Mitglieder von Van Gogh TV mit <br>
Projektleiter Prof. Dr. Tilman Baumgärtel über „Piazza Virtuale“ <br>
sprechen. Am 30. Oktober berichten Medienarchivare aus Deutschland, <br>
Holland und den USA über ihre Arbeit.<br>
<br>
Die Keynote hält Michael Connor, künstlerischer Direktor Leiter von <br>
Rhizome.org, einer New Yorker Kunstorganisation, die seit Ende der 90er
<br>
Jahre Netzkunst in Auftrag gibt und archiviert. Er wird über die <br>
Erfahrungen sprechen, die er beim Aufbau der konkurrenzlosen “Net Art
<br>
Anthology“ und der daraus hervorgegangenen Ausstellung „The Art Happens
<br>
Here: Net Art’s Archival Poetics“ (2019) am New Museum in New York <br>
gesammelt hat.<br>
<br>
Die meisten Vorträge und Gespräche sind auf Deutsch. Vorträge mit <br>
englischen Titeln und Inhaltsangaben finden in Englisch statt.<br>
PROGRAMM<br>
<br>
Dienstag, 29. 10. 2019, 19:00 Uhr<br>
<br>
Ein Abend mit Van Gogh TV<br>
Benjamin Heidersberger, Mike Hentz, Karel Dudesek, Salvatore Vanasco<br>
Moderation: Prof. Dr. Tilman Baumgärtel, Hochschule Mainz<br>
<br>
Mittwoch, 30. 10. 2019<br>
<br>
9:30 – 10:30<br>
Keynote<br>
Begrüßung: Prof. Dr. Tilman Baumgärtel, Hochschule Mainz<br>
Michael Connor, Rhizome.org New York: The Art Happens Here. Rhizome´s
<br>
measures to preserve internet art<br>
<br>
10:30 – 11:45<br>
1. Panel: Institutionen und Individuen I<br>
Tobias Steinke, Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt/M.: nestor - <br>
Kompetenznetzwerk digitale Langzeitarchivierung der Deutschen <br>
Natinalbibliothek<br>
Robert Sakrowski, freier Kurator, Berlin: Kuratieren, Archivieren und <br>
Kontextualisieren von NetzKunstAktivitäten seit 1999<br>
Moderation: Prof. Dr. Tilman Baumgärtel, Hochschule Mainz<br>
<br>
11:45 – 12:00<br>
Kaffeepause<br>
<br>
12:00 – 13:15<br>
2. Panel: Rekonstruktionsprojekte<br>
Tjarde De Haan, Bits And Bytes United, Amsterdam: FREEZE! The <br>
Reconstruction of The Digital City. A Case Study of Webarchaeology<br>
Josephine Bosma, Autorin und Theoretikerin, Amsterdam: Preserving Early
<br>
Telecommunications Art - Can we revive 40 year old works we only know <br>
from documentation?<br>
Moderation: Julian Weinert, M. A., Hochschule Mainz<br>
<br>
13:15 – 14:15<br>
Mittagspause<br>
<br>
14:15 – 15:30:<br>
3. Panel: Werkzeuge<br>
Prof. Florian Jenett, Hochschule Mainz: Die Piecemaker-Software und ihre
<br>
Anwendung im künstlerischen und wissenschaftlichen Bereich<br>
Yvonne Zindel, Universität der Künste, Berlin: What if. Zum Potential <br>
von Games für das digitale Archivieren<br>
Moderation: Dr. Christoph Ernst, Rheinische <br>
Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn<br>
<br>
15:30 – 15:45 Uhr<br>
Kaffeepause<br>
<br>
15:45 – 17:00<br>
4. Panel: Institutionen und Individuen II<br>
Tina Sauerländer, Radiance, Berlin: Radiance. Ein Recherche-Portal zu <br>
Virtual Reality-Kunst<br>
Dr. Alexander Zeisberg, Mediensammlung des documenta Archivs, Kassel: <br>
Viel zu wenig, viel zu spät. - Warum der (öffentliche) Kultursektor den
<br>
Netzgiganten so unterlegen ist<br>
Moderation: Laura Katharina Mücke, M. A., Universität Wien<br>
<br>
17:00<br>
Abschluß<br>
Prof. Dr. Tilman Baumgärtel, Hochschule Mainz</font><p><span style="font-family: Arial;"><span style="font-size: smaller;"> </span></span></p>
<p><span style="font-size: smaller;"><span style="font-family: Arial;"> Bernd Brinkmann <br><br></span></span></p>
<p><span style="font-family: Arial;"><span style="font-size: smaller;"><img align="middle" alt="" src="cid:XY_OtdI_4Z_el7R3-9klax9vZ@vO1L4QhkGRAkdeOP8eO7c_etA"><br>Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)<br>Archive und Dokumentation / Programmdokumentation<br>Masurenallee 8-14<br>14057 Berlin<br>Telefon: +49 30 97993 61704<br>Telefax: +49 30 97993 61799<br>bernd.brinkmann@rbb-online.de </span></span></p>
<p><span style="font-family: Arial;"><span style="font-size: smaller;">www.rbb-online.de<br></span></span></p>
<p><span style="font-family: Arial;"><span style="font-size: smaller;"><span style="font-family: Arial;"><span style="font-size: smaller;"><strong>Ihr Rundfunkbeitrag für gutes Programm.</strong><br></span></span></span></span></p>