<html><head></head><body><div style="font-family: Verdana;font-size: 12.0px;"><div>
<p><span style="font-size:11pt"><span style="line-height:normal"><span style="font-family:"Calibri","sans-serif""><b>Sind wir mit dem kommerziellen Open Access auf dem richtigen Weg?</b></span></span></span></p>
<p><span style="font-size:11pt"><span style="line-height:normal"><span style="font-family:"Calibri","sans-serif"">Podiumsdiskussion</span></span></span></p>
<p><span style="font-size:11pt"><span style="line-height:normal"><span style="font-family:"Calibri","sans-serif""><b>22. November 2021, 14:00 - 15.30 Uhr</b></span></span></span></p>
<p><br/>
<span style="font-size:11pt"><span style="line-height:normal"><span style="font-family:"Calibri","sans-serif"">Eine Veranstaltung in der Reihe „<u><span style="color:blue"><a href="https://blogs.fu-berlin.de/open-access-berlin/2021/09/09/quo-vadis-offene-wissenschaft-eine-virtuelle-open-access-woche-fuer-berlin-brandenburg/" style="color:blue; text-decoration:underline">Quo vadis offene Wissenschaft? Eine virtuelle Open Access Week Berlin-Brandenburg</a></span></u>"<br/>
<br/>
Open Access bei wissenschaftlichen Publikationen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Im Vordergrund stehen dabei aktuell im kommerziellen Bereich Open-Access-Modelle, die einen Paradigmenwechsel vollziehen: weg vom Prinzip „Kostenpflichtigkeit der Inhalte“ und hin zum Prinzip „Kostenpflichtigkeit des Publizierens“.<br/>
<br/>
Ein prominentes Beispiel für diesen Paradigmenwechsel sind die Verträge, die die deutschen Wissenschaftsorganisationen unter dem Dach von „Projekt DEAL“ mit den Großverlagen Wiley sowie Springer Nature ausgehandelt haben. Dank dieser Verträge gelang es in kurzer Zeit, nicht nur einen deutlichen Anstieg der Zahl und des Anteils von Open-Access-Publikationen in Deutschland zu erzielen, sondern den an den Verträgen teilnehmenden Einrichtungen zugleich auch Zugriff auf umfassende kostenpflichtige Inhalte der beiden Verlage zu ermöglichen.<br/>
<br/>
Gleichwohl stellen sich im Zusammenhang mit kommerziellen Open-Access-Modellen – namentlich solchen, die einer publikationsbasierten Kostenlogik folgen – auch Fragen in Bezug auf deren Auswirkungen auf Marktstrukturen und das wissenschaftliche Publikationswesen generell:</span></span></span></p>
<p><span style="font-size:11pt"><span style="line-height:normal"><span style="font-family:"Calibri","sans-serif"">Inwiefern tragen solche Modelle zu einer Zementierung oligopolistischer Marktstrukturen bei und verstärken damit die Abhängigkeit der Wissenschaft von kommerziellen Verlagen? Welche Kosteneffekte haben solche Modelle mittel- und langfristig, auch mit Blick auf die Frage, welche Rolle künftig noch Kostenbeiträge z.B. aus der forschenden Industrie für das wissenschaftliche Publikationswesen spielen? <br/>
<br/>
Inwieweit führen solche Modelle dazu, dass die Publikationschancen nicht mehr „nur“ von der Qualität einer Publikation abhängen, sondern auch von der „finanziellen (Im-)Potenz“ der Autor*innen – und das nicht „nur“ im nationalen, sondern auch im globalen Kontext?<br/>
<br/>
Diese und andere Fragen diskutieren gemeinsam mit:</span></span></span><br/>
</p>
<ul>
<li><span style="font-size:11pt"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-family:"Calibri","sans-serif"">Dr. Jens Peter Gaul (Generalsekretär der Hochschulrektorenkonferenz),</span></span></span></span></li>
<li><span style="font-size:11pt"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-family:"Calibri","sans-serif"">Prof. Dr. Thomas Grebel (Institut für Volkswirtschaftslehre an der Technischen Universität Ilmenau),</span></span></span></span></li>
<li><span style="font-size:11pt"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-family:"Calibri","sans-serif"">Dr. Ulrich Herb (Leiter Abteilung Elektronische Publikationsangebote an der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek)</span></span></span></span></li>
<li><span style="font-size:11pt"><span style="line-height:normal"><span style="tab-stops:list 36.0pt"><span style="font-family:"Calibri","sans-serif"">Dr. Anja Oberländer (Leitung Team Open Science am Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM) der Universität Konstanz).</span></span></span></span></li>
</ul>
<p><br/>
<span style="font-size:11pt"><span style="line-height:normal"><span style="font-family:"Calibri","sans-serif"">Moderiert wird diese Diskussion von Dr. Christina Riesenweber (Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin).</span></span></span></p>
<p><br/>
<span style="font-size:11pt"><span style="line-height:normal"><span style="font-family:"Calibri","sans-serif"">Die Veranstaltungsreihe wird ausgerichtet vom Open-Access-Büro Berlin (OABB), der Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg (VuK) und der Hochschulbibliothek der TH Wildau in Kooperation mit dem Berliner Arbeitskreis Information (BAK), der Arbeitsgemeinschaft Hochschulbibliotheken in der Sektion 4 des dbv, der Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken (ASpB), dem Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV) und der German Serials Interest Group (GESiG).</span></span></span></p>
<p><br/>
<span style="font-size:11pt"><span style="line-height:115%"><span style="font-family:"Calibri","sans-serif""><b>Anmeldung unter:</b> <u><span style="font-size:9.0pt"><span style="line-height:115%"><span style="font-family:"Verdana","sans-serif""><span style="color:blue">https://blogs.fu-berlin.de/open-access-berlin/2021/10/01/sind-wir-mit-dem-kommerziellen-open-access-auf-dem-richtigen-weg/</span></span></span></span></u></span></span></span></p>
</div></div></body></html>