<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<p>Liebe Nyéléni.de-Aktive und Interessierte,</p>
<p>seid ihr online mit dabei? Hier eine Erinnerung:<br>
</p>
<p>Die Teilnahme am Treffen ist nur mit Anmeldung möglich. Bitte
meldet euch bis zum 15. Januar 2021 hier an: <a
href="http://nyeleni.de/veranstaltungen/2021-vernetzungstreffen-online/anmeldung/">http://nyeleni.de/veranstaltungen/2021-vernetzungstreffen-online/anmeldung/</a></p>
<div class="moz-cite-prefix">Die Zeit ist reif für
Ernährungssouveränität!</div>
<div class="moz-cite-prefix"><br>
</div>
<div class="moz-cite-prefix">Euer Orga-Team</div>
<div class="moz-cite-prefix"><br>
</div>
<div class="moz-cite-prefix"><br>
</div>
<div class="moz-cite-prefix">Am 23.12.2020 um 13:04 schrieb Nyeleni
Info:<br>
</div>
<blockquote type="cite"
cite="mid:84854546-a0ed-a0a4-2c9a-169921dcf677@nyeleni.de">
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
<h3>Aktiv Ernährungssouveränität gestalten in turbulenten Zeiten </h3>
<p>Unter dem Motto „Aktiv Ernährungssouveränität gestalten in
turbulenten Zeiten“ laden wir euch am <strong>Sonntag, den 17.
Januar (nachmittags) </strong>zu einem Online-Treffen ein,
bei dem wir uns darüber austauschen wollen, was
Ernährungssouveränität in diesem Jahr mit Leben gefüllt hat und
wie wir das Konzept der Ernährungssouveränität auch 2021 weiter
in die Praxis bringen wollen.</p>
<p>Das Treffen richtet sich vor allem an die Menschen, die in der
Bewegung für Ernährungssouveränität aktiv sind. Als Bäuer*innen,
Gärtner*innen, Imker*innen, Verbraucher*innen, Food-Saver*innen,
Verarbeiter*innen, Gastronom*innen, zivilgesellschaftlich
Organisierte, Aktivist*innen oder Wissenschaftler*innen seid ihr
zu diesem Austausch herzlich eingeladen. Leitet die Einladung
gern auch in euren Netzwerken und an Interessierte weiter.<br>
</p>
<p>Die Vision von Ernährungssouveränität teilen immer mehr
Menschen weltweit, dabei ist es ein sperriger Begriff und
schwer, das ganze Ausmaß zu erfassen, welche radikalen und
revolutionären Veränderungen in unserer Gesellschaft notwendig
sind, um Ernährungssouveränität zu erreichen. Gleichzeitig
bietet das Konzept zahlreiche Anknüpfungspunkte für fast jeden
Einsatz im Bereich Landwirtschaft und Ernährung. </p>
<h4><font size="+1">Programmentwurf</font></h4>
<p><strong>ab 13 Uhr </strong><br>
– Crash-Kurs Ernährungssouveränität<br>
– Technik-Crash-Kurs<br>
<strong>ab 14 Uhr </strong><br>
– Begrüßung, Soziometer u. Kleingruppen zum Kennenlernen<br>
– Vorstellung von inspierenden Projekten 2020 (<em>u.a.
Ackerbesetzung, BodenBrot, ELAN,</em> <em>Ernährungsräte, </em>
<em>Regio Challenge,</em> <em>Solawi, Tierindustrie, …</em>)<br>
– Akteursgruppen-Treffen<br>
– Regionalgruppen-Treffen <br>
– Intensiver Austausch in Kleingruppen zu den 5 Achsen und
Vorstellung der Highlights der Diskussion im Plenum<br>
– Nyéléni.de-Selbstverständnis<br>
– Ausblick 2021<br>
Ende ca. 18:30 Uhr</p>
<h4><font size="+1">Anmeldung</font></h4>
<p>Die Teilnahme am Treffen ist nur mit Anmeldung möglich. Bitte
meldet euch bis zum 15. Januar 2021 hier an: <a
href="http://nyeleni.de/veranstaltungen/2021-vernetzungstreffen-online/anmeldung/"
moz-do-not-send="true">http://nyeleni.de/veranstaltungen/2021-vernetzungstreffen-online/anmeldung/</a></p>
<h4><font size="+1">Kontakt</font></h4>
<p>Weitere Infos oder Rückfragen schreibt gern eine Email an <a
href="mailto: info@nyeleni.de" moz-do-not-send="true">info@nyeleni.de</a></p>
<p>Wir freuen uns auf einen spannenden und fruchtbaren Austausch
mit Euch!</p>
<p>Eure Nyko<br>
(Nyéléni.de-Koordination)</p>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="http://www.nyeleni.de" moz-do-not-send="true">www.nyeleni.de</a>
"Die Zeit ist reif für Ernährungssouveränität!"
</pre>
</blockquote>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="http://www.nyeleni.de">www.nyeleni.de</a>
"Die Zeit ist reif für Ernährungssouveränität!"
</pre>
</body>
</html>