PM des AK Vorratsdatenspeicherung: Zweites "Freedom not Fear"-Wochenende im September in Brüssel

"Werner Hülsmann (AK Vorrat)" presse at vorratsdatenspeicherung.de
Mi Aug 29 12:37:44 CEST 2012


Sehr geehrte Damen und Herren,

nachfolgend und unter
<https://www.vorratsdatenspeicherung.de/content/view/703/1/lang,de/>
finden Sie die

Pressemitteilung des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung vom 29.8.2012:

Zweites "Freedom not Fear"-Wochenende in Brüssel vom 14. bis
17.September 2012 - Internationales Vernetzungstreffen der digitalen
Bürgerrechtsbewegung

Unsere Ansprechpartner für Rückfragen und Interviews zu dieser
Pressemitteilung erreichen Sie

# per E-Mail: presse at vorratsdatenspeicherung.de

# und telefonisch:

  * Frau Rena Tangens, Bielefeld: 0175-9849933
  * Herr Werner Hülsmann, Berlin/Konstanz:  0177-2828681
  * padeluun, Bielefeld: 0175-9849933
  * Herr Florian Altherr, Mainz: 0179-9763233

Mit freundlichen Grüßen

Werner Hülsmann

(für den AK Vorratsdatenspeicherung)

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Pressemitteilung des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung vom 29.8.2012:

Zweites "Freedom not Fear"-Wochenende in Brüssel vom 14. bis
17.September 2012 - Internationales Vernetzungstreffen der digitalen
Bürgerrechtsbewegung

Nach dem allerersten Wochenende für Datenschutz- und
Netzpolitik-Aktivisten im vergangenen Jahr wird es auch in 2012 ein nun
vier Tage dauerndes Vernetzungstreffen unter dem Motto "Freedom Not
Fear" in Brüssel geben. Die vom 14. bis zum 17. September andauernde
Veranstaltung stellt eine Mischung aus Workshops, Diskussionen und
Aktionsangeboten dar. Sie soll der Vernetzung von Bürgerinitiativen,
NGO's und engagierten Aktivisten dienen.

Erwartet werden Teilnehmer aus mehreren Ländern der Europäische Union,
wie z.B. Großbritannien, Polen, Spanien, Österreich, Niederlande,
Belgien, Deutschland und selbstverständlich Belgien. Das Spektrum der
bislang angemeldeten Themen reicht von Netzpolitik im allgemeinen über
Videoüberwachung bis hin zur Organisation eines europäischen
Bürgerbegehrens gegen die Vorratsdatenspeicherung sowie die Diskussion
grundsätzlicher Fragen zur politischen Einflußnahme durch offene
politische Bürgerbewegungen.

Alle Interessierten können bei dem Mitmachen an den im Bürgerrechtshaus
"Mundo B"  stattfindenden Kongress darf jeder daran Interessierte und
ist mitmachen und sind ausdrücklich erwünscht. Die Teilnahme ist
kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Informationen über den Zeitplan
und zu Organisationsfragen finden sich im Internet unter
http://www.freedom-not-fear.eu, Informationen über weitere
internationalen Aktionen gibt es in einem eigenen Blog unter
http://www.freedomnotfear.org. Für weitere mehrsprachige
Presseinformationen gibt es eine eigene Wiki-Seite.

Weitere Informationen:

* Freedom Not Fear 2012 - Wikiseiten zur Planung des Brüssel-Wochenendes
<http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/Freedom_Not_Fear_2012>

* Freedom Not Fear 2012 - Blog zu internationalen FNF-Veranstaltungen
<http://www.freedomnotfear.org/>

* Videoclip-Trailer for FNF12 on YouTube
<https://www.youtube.com/watch?v=0NPmgWjtiaI>

* Einführung zu FNF12 (de)
<http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/images/FNF12-Intro-de.pdf>

* Internationale Presseseite
<http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/Freedom_Not_Fear_2012/Press>

* Bisheriger Zeitplan der Veranstaltungen
<http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/Freedom_Not_Fear_2012/Schedule>


Mehr Informationen über die Mailingliste AKV-Presseverteiler