PM des AK Vorratsdatenspeicherung: Erinnerung: Internationales "Freedom Not Fear"-Treffen kurz vor Start

"Werner Hülsmann (AK Vorrat)" presse at vorratsdatenspeicherung.de
Mi Sep 12 09:35:05 CEST 2012


Sehr geehrte Damen und Herren,

nachfolgend und unter
<https://www.vorratsdatenspeicherung.de/content/view/704/1/lang,de/>
sowie in der anhängenden pdf-Datei finden Sie die

Pressemitteilung des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung vom 12.9.2012:

Erinnerung: Internationales "Freedom Not Fear"-Treffen kurz vor Start -
4-Tage-Veranstaltung von Datenschutz- und Bürgerrechtsaktivisten in Brüssel

Unsere Ansprechpartner für Rückfragen und Interviews zu dieser
Pressemitteilung erreichen Sie

# per E-Mail: presse at vorratsdatenspeicherung.de

# und telefonisch:

  * Frau Rena Tangens, Bielefeld: 0175-9849933
  * Herr Werner Hülsmann, Berlin/Konstanz:  0177-2828681
  * padeluun, Bielefeld: 0175-9849933
  * Herr Florian Altherr, Mainz: 0179-9763233

Mit freundlichen Grüßen

Werner Hülsmann

(für den AK Vorratsdatenspeicherung)

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Pressemitteilung des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung vom 12.9.2012:

Erinnerung: Internationales "Freedom Not Fear"-Treffen kurz vor Start -
4-Tage-Veranstaltung von Datenschutz- und Bürgerrechtsaktivisten in Brüssel

Vom 14.–17. September wird in Brüssel zum zweiten Mal das "Freedom Not
Fear"-Wochenende stattfinden. Aktivisten aus ganz Europa wollen damit
die Themen Datenschutz und Freiheitsrechte in einer digitalisieren Welt
der Europäischen Union näher bringen.

Erklärtes Ziel der Bewegung ist die Vernetzung engagierter Menschen und
die internationale Förderung von Datenschutz- und
Menschenrechtsbewegungen. Eingeläutet wird das Wochenende am 14.
September von Diskussionsveranstaltungen mit Werner Stengg (Europäische
Kommission, GD Binnenmarkt) und mit Peter Hustinx, dem Europäischen
Datenschutzbeauftragten.

Die Konferenz wird nach dem Prinzip eines Barcamps organisiert – das
ständig aktualisierte Programm enthält schon jetzt eine bunte Reihe von
Aktivitäten. Hauptbestandteil werden Vorträge, Diskussionen und
Workshops wie zum Beispiel zur EU-Datenschutzreform, zur
Vorratsdatenspeicherung, zu Netzneutralität und zur
Fluggastdatenspeicherung sein.

Die Aktivistinnen und Aktivisten werden ihr Engagement und ihren Protest
gegen die zunehmende Überwachungspolitik der EU in diesem Jahr auch auf
die Straße tragen. Für Samstag, 15. September, ist um 11 Uhr eine Demo
durch Brüssel angemeldet worden. Zum Thema Videoüberwachung, das
ebenfalls einen breiten Raum einnehmen wird, steht u.a. eine
Überwachungskamera-Schnitzeljagd an.

Weitere Presseinformationen gibt es auf der mehrsprachigen Presse-Seite
zu Freedom Not Fear.


Weitere Informationen:

* Freedom Not Fear 2012 - Wikiseiten zur Planung des Brüssel-Wochenendes
<http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/Freedom_Not_Fear_2012>

* Freedom Not Fear 2012 - Blog zu internationalen FNF-Veranstaltungen
<http://www.freedomnotfear.org/>

* Das Programm von Freedom Not Fear 2012
<http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/Freedom_Not_Fear_2012/Schedule>

* Samstags-Demonstration - Wikiseiten zum Protestmarsch
<http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/Freedom_Not_Fear_2012/Walk-of-protest>

* "CamSpotting" - Wikiseiten zum Samstagsevent zur Videoüberwachung
<http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/Freedom_Not_Fear_2012/Spot_the_cam:_camspotting_activity>

* Internationale Presseseite
<http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/Freedom_Not_Fear_2012/Press>


Über uns:
Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung ist ein Zusammenschluss von
Bürgerrechtlern, Datenschützern und Internetnutzern, die sich in
Zusammenarbeit mit weiteren zivilgesellschaftlichen Initiativen gegen
die ausufernde Überwachung im Allgemeinen und gegen die
Vollprotokollierung der Telekommunikation und anderer Verhaltensdaten im
Besonderen einsetzen.
<http://www.vorratsdatenspeicherung.de>

Ansprechpartner für Presseanfragen (bitte nicht veröffentlichen):
- Herr Werner Hülsmann, Konstanz, Berlin: 030-22438436 oder 0177-2828681
- padeluun, Bielefeld: 0521-175254 und 0175-9849933
- Herr Kai-Uwe Steffens, Hamburg: 0160-94847938
- Frau Rena Tangens, Bielefeld: 0521-175254 und 0175-9849933

Alle Ansprechpartner/innen erreichen Sie auch per E-Mail an
presse at vorratsdatenspeicherung.de .







-- 
Dipl. Inform. Werner Hülsmann
Alt-Tempelhof 13 - D-12099 Berlin
Tel. mobil: 0179 / 14 28 594 - E-Mail: werner at fiff-ev.de
FAX: 030 / 25 20 99 93 - Mein Blog: http://extdsb.info


-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : 20120912-FNF12-2nd-pr-de.pdf
Dateityp    : application/pdf
Dateigröße  : 145573 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <https://listen.jpberlin.de/mailman/private/akv-presseverteiler/attachments/20120912/2894d3b5/attachment.pdf>


Mehr Informationen über die Mailingliste AKV-Presseverteiler