[MD Presse] Presseschau: Internetfreiheit 2017: Online-Manipulationen in vielen Ländern gefährden die Demokratie

Mehr Demokratie NRW - Presse presse.nrw at mehr-demokratie.de
Mi Nov 15 11:22:35 CET 2017


+++ BUNDESPRESSESCHAU VON MEHR DEMOKRATIE, 15. NOVEMBER 2017 +++






Internetfreiheit 2017: Online-Manipulationen in vielen Ländern gefährden 
die Demokratie

In mindestens 18 Ländern haben Desinformationen im Internet laut dem 
aktuellen Bericht von Freedom House zur Netzfreiheit eine wichtige Rolle 
in Wahlen gespielt.

Weiter unter 
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Internetfreiheit-2017-Online-Manipulationen-in-vielen-Laendern-gefaehrden-die-Demokratie-3889903.html

----

Lammert plädiert in Bremen gegen Volksentscheide

„Den Volkswillen gibt es nur im Plural“, meint der ehemalige 
Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU). Er ist gegen die Ausweitung 
von Volksentscheiden.

Weiter unter 
http://weserreport.de/2017/11/politik/lammert-plaediert-bremen-gegen-volksentscheide/

----

Jamaika-Parteien für mehr Transparenz

Die Jamaika-Sondierer haben sich Transparenz auf die Fahne geschrieben. 
So soll ein verpflichtendes Lobbyregister der Arbeit gegenüber der 
Regierung dienen. An anderer Stelle werden Mitteilungspflichten 
angedacht.

Weiter unter 
http://app.handelsblatt.com/politik/deutschland/verpflichtendes-lobbyregister-jamaika-parteien-fuer-mehr-transparenz/20584390.html?share=twitter

----

Verkleinert endlich das Parlament

Die Zahl der Abgeordneten im Bundestag ist zu hoch. Die überfällige 
Reform des Wahlrechts würde dies wieder ändern - ein Gastbeitrag.

Weiter unter 
http://www.fr.de/politik/meinung/gastbeitraege/gastbeitrag-verkleinert-endlich-das-parlament-a-1386425

----

Fragwürdiges Verständnis der Abgeordneten Strenz

"Was für Bundestagsabgeordnete wünschen Sie sich?" Wer diese Frage in 
diesen Tagen an Menschen in Mecklenburg-Vorpommern richtet, der kriegt 
vor allem eine Antwort: „Hauptsache nicht eine wie die Strenz“.

Weiter unter 
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/Fragwuerdiges-Verstaendnis-der-Abgeordneten-Strenz,strenz128.html

----

Baden-Württemberg: Teure Transparenz

Im bundesweiten Vergleich aller Transparenzgesetze landet das 
baden-württembergische auf dem letzten Platz.

Weiter unter 
http://www.kontextwochenzeitung.de/politik/346/teure-transparenz-4723.html

----

Bayern: Mehr Demokratie an den Schulen

Fast alles wird über die Köpfe der Schüler hinweg entschieden. Wie 
sollen die Kinder so das Einmaleins der Demokatie lernen?

Weiter unter 
http://www.mittelbayerische.de/politik-nachrichten/mehr-demokratie-an-den-schulen-21771-art1583473.html

----

Hessen: Verfassungsreform kommt im Dezember in den Landtag

Nach eineinhalb Jahren Arbeit in einer Enquetekommission des Landtags 
kommt die Reform der hessischen Verfassung auf die Zielgerade.

Weiter unter 
http://www.allgemeine-zeitung.de/politik/hessen/verfassungsreform-kommt-im-dezember-in-den-landtag_18319983.htm

----

Saarland: Wahlrecht mit 16 scheitert am OVG

Das Oberverwaltungsgericht (OVG) hat in zweiter Instanz die Klage eines 
heute 18-Jährigen aus Perl zurückgewiesen, das Wahlalter bei 
Kommunalwahlen auf 16 Jahre herabzusetzen.

Weiter unter 
http://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/saarland/wahlrecht-mit-16-scheitert-am-ovg_aid-6829611

----

Sachsen-Anhalt: Kommission übergibt Bericht zu direkter Demokratie

Sachsen-Anhalts Parlamentarier haben Vorschläge für mehr direkte 
Demokratie erarbeitet.

Weiter unter 
http://www.t-online.de/nachrichten/id_82698412/kommission-uebergibt-bericht-zu-direkter-demokratie.html

----

Australien: Australier stimmen deutlich für die Ehe für alle

Über 60 Prozent der Wähler verlangen vom Parlament, die Ehe für 
gleichgeschlechtliche Paare zu öffnen. Nach einigen Feierlichkeiten geht 
der Kampf um Details des Gesetzes weiter.

Weiter unter http://www.queer.de/detail.php?article_id=30091

----

Österreich: Alle Macht dem Bund

Eine Initiative fordert eine Staatsreform. Der Bund soll die 
Gesetzgebungs- und Budgethoheit bekommen.

Weiter unter 
http://www.wienerzeitung.at/themen_channel/stadt_und_land/929049_Alle-Macht-dem-Bund.html

----

Schweiz: Ständeräte wollen strengere Regeln für Konzerne

In der Kontroverse um die Volksinitiative zur Verantwortung von Firmen 
schlagen Ständeräte einen Kompromiss vor. Die Initianten zeigen sich 
diskussionsbereit.

Weiter unter 
http://www.nzz.ch/schweiz/staenderaete-wollen-strengere-regeln-fuer-konzerne-ld.1328698

----

Spanien: Überraschende Kehrtwende von Separatistenführer Puigdemont

Ein Waldspaziergang schien Carles Puigdemont die Gelegenheit für die 
politische Kehrtwende. Die Unabhängigkeit Kataloniens, so erzählte er 
dem Redakteur der belgischen Zeitung Soir, sei für ihn keineswegs 
zwingend.

Weiter unter 
http://kurier.at/politik/ausland/wahlkampf-in-katalonien-separatisten-uneins-puigdemont-tritt-an/298.138.920





-- 
Mehr Demokratie e.V
Landesverband NRW
Thorsten Sterk, Pressesprecher
Friedrich-Ebert-Ufer 52, 51143 Köln
Tel. 02203-5928-59/Fax -62
Mobil 0171-2817399
E-Mail: presse.nrw at mehr-demokratie.de
www.nrw.mehr-demokratie.de

Facebook: www.facebook.com/nrw.mehrdemokratie
Twitter: www.twitter.com/mehr_demokratie


Mehr Informationen über die Mailingliste md-presseschau