[MD Presse] Fwd: [PM] Mehr Demokratie fordert frühzeitige Bürgerbeteiligung bei NRW-Olympia-Bewerbung

Ina Poppelreuter | Mehr Demokratie e.V. ina.poppelreuter at mehr-demokratie.de
Do Nov 30 08:47:15 CET 2023


Hallo,

weiter unten unsere Pressemitteilung zur Olympia-Bewerbung der 
Rhein-Ruhr-Region, die der Landesverband NRW heute verschickt hat.

Liebe Grüße
Ina Poppelreuter



-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: 	[PM] Mehr Demokratie fordert frühzeitige Bürgerbeteiligung bei 
NRW-Olympia-Bewerbung
Datum: 	Thu, 30 Nov 2023 08:22:27 +0100
Von: 	Ina Poppelreuter | Mehr Demokratie e.V. | Mehr Demokratie e.V. 
<presse.nrw at mehr-demokratie.de>
An: 	presse.nrw at mehr-demokratie.de



Mehr Demokratie e.V.
Landesverband Nordrhein-Westfalen
30.11.23

Mehr Demokratie fordert frühzeitige Bürgerbeteiligung bei 
NRW-Olympia-Bewerbung

Das Land Nordrhein-Westfalen wird sich laut einem Bericht des WDR 
voraussichtlich erneut als Austragungsort für Olympische Sommerspiele 
2036 oder 2040 bewerben. Der Fachverband Mehr Demokratie fordert, die 
Bürger frühzeitig an der Entscheidung über eine Bewerbung zu beteiligen. 
„Großprojekte wie Olympische Spiele haben massive Auswirkungen auf das 
Leben der Menschen in der Region. Das betrifft die Kosten für eine 
solche Veranstaltung in Millionenhöhe, aber auch die Verkehrsbelastung 
oder Beeinträchtigungen durch Baustellen. Deshalb braucht es hier ganz 
besonders die Akzeptanz der Bürgerinnen und Bürger. Diese müssen 
frühzeitig in die Entscheidung über eine Austragung einbezogen werden“, 
so Achim Wölfel, NRW-Landesgeschäftsführer von Mehr Demokratie.

Dass eine frühzeitige Beteiligung der Bürger wichtig sei, zeigen laut 
Wölfel Abstimmungen über Olympia-Bewerbungen, die es in den letzten 
Jahren in verschiedenen deutschen Städten gegeben habe. So gab es etwa 
in Bayern zahlreiche Abstimmungen über Olympische Winterspiele. Bei 
Ratsbürgerentscheiden zu den Winterspielen 2022 in Traunstein, 
Garmisch-Patenkirchen, München und im Berchtesgadener Land lehnte die 
Mehrheit der Abstimmenden eine Bewerbung ab. Eine Bewerbung in Hamburg 
scheiterte ebenfalls vor acht Jahren bei einem Volksentscheid. Dass die 
Bürger Olympische Spiele immer ablehnen würden, stimme allerdings nicht. 
In Kiel sprach sich die Mehrheit 2015 im Ratsbürgerentscheid für eine 
Bewerbung um Sommerspiele aus.

Vor rund zwei Jahren gab es schon einmal Bemühungen um eine Bewerbung 
der Rhein-Ruhr-Region für die Olympischen Spiele 2032. Das damalige 
Beteiligungskonzept sah eine Beteiligung der Bürger in den 
Austragungsorten über Ratsbürgerentscheide vor. Die Bewerbung scheiterte 
allerdings, weil das Internationale Olympische Komitee (IOC) dem 
australischen Brisbane frühzeitig den Zuschlag erteilte. Mehr Demokratie 
hatte das Beteiligungskonzept seinerzeit begrüßt. Denkbar sei laut 
Wölfel auch, im Rahmen eines gelosten Bürgerrats über die Bedingungen 
für Olympische Spiele in der Region zu beraten.

Weiterführende Informationen:
1. WDR: Olympia-Bewerbung: NRW unterzeichnet Absichtserklärung: 
https://www1.wdr.de/sport/nrw-olympia-bewerbung-100.html
2. Pressemitteilung: Ministerpräsident und Rhein-Ruhr-Initiative stellen 
Beteiligungskonzept für Olympia-Bewerbung vor: 
https://nrw.mehr-demokratie.de/presse/presse-einzelansicht/ministerpraesident-und-rhein-ruhr-initiative-stellen-beteiligungskonzept-fuer-olympia-bewerbung-vor

-- 
Ina Poppelreuter
Tel. 0221-66966512
Mobil: 0176-20018582
Mehr Demokratie e.V. NRW
Gürzenichstraße 21a-c, 50667 Köln

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://listen.jpberlin.de/pipermail/md-presseschau/attachments/20231130/98fd90cb/attachment.htm>


Mehr Informationen über die Mailingliste md-presseschau