[MD Presse] Presseschau 23.01.2024
Bundesverband Mehr Demokratie
presseschau at mehr-demokratie.de
Di Jan 23 16:25:58 CET 2024
Hallo!
Hier meldet sich die Presseschau von Mehr Demokratie. Viel
Erkenntnisgewinn beim Lesen, wünscht das Öffi-Team.
PS: Kritik, Verbesserungsvorschläge, Lob bitte an
presse at mehr-demokratie.
+++ In eigener Sache
Faktenblatt zum Tagesspiegel-Checkpoint 22.01.2024
Die Tageszeitung Tagesspiegel hat schwere Vorwürfe gegen Mehr Demokratie
erhoben. Wir beziehen Stellung.
https://www.mehr-demokratie.de/nachrichten/einzelansicht/faktenblatt-zum-tagesspiegel-checkpoint-22012024
+++ Deutschland
"Eine dumme Idee": Scharfe Kritik nach Weidel-Vorschlag für
"Dexit"-Referendum
Nachdem AfD-Chefin Alice Weidel von einem möglichen
EU-Austrittsreferendum spricht, gibt es scharfe Kritik. Ein EU-Austritt
schade dem Land und vernichte Arbeitsplätze.
https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/eu-eine-dumme-idee-scharfe-kritik-nach-weidel-vorschlag-fuer-dexit-referendum-id69177776.html
[Auch in der internationalen Presse gab es ziemlich viel Resonanz zum
Weidel-Vorstoß]
Bundestagsabgeordnete Dunja Kreiser fordert Wahlrecht ab 16
Die Bundestagsabgeordnete Dunja Kreiser (SPD) fordert angesichts der
anstehenden Landtagswahlen und der kommenden Bundestagswahl, das
Wahlrecht auf 16 Jahre zu senken. Eine Senkung des Wahlalters würde die
politische Teilhabe junger Menschen fördern und die Legitimation der
Parlamente stärken. Dies geht aus einer Pressemitteilung hervor.
https://regionalheute.de/bundestagsabgeordnete-dunja-kreiser-fordert-wahlrecht-ab-16-braunschweig-gifhorn-goslar-harz-helmstedt-peine-salzgitter-wolfenbuettel-wolfsburg-1705941212/
Grüne und FDP verhandeln über Kelber-Nachfolge
Der Posten des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die
Informationsfreiheit wird definitiv neu vergeben, die FDP und Grünen im
Bundestag bekommen das gemeinsame Vorschlagsrecht. Die Verhandlungen
laufen nun an, aber der Zeitplan ist dennoch ambitioniert.
https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung/gruene-und-fdp-verhandeln-ueber-kelber-nachfolge
Neuer Umfrage-Hammer: Wagenknecht-Partei schluckt im Osten die Ampel
Die neue Partei der Ex-Linken-Politikerin erreicht bei Wahlumfragen in
Ostdeutschland zweistellige Ergebnisse und landet teils vor den
Ampelparteien.
https://www.merkur.de/politik/sachsen-thueringen-brandenburg-umfragehammer-buendis-wagenknecht-osten-vor-ampel-afd-landtagswahlen-zr-92781466.html
Umfrage nach Gross-Demonstrationen in Deutschland zeigt: Grösster
AfD-Absturz seit zwei Jahren
https://www.blick.ch/ausland/nach-gross-demonstrationen-in-deutschland-groesster-afd-absturz-seit-zwei-jahren-id19359331.html
Robert Habecks geheime Atom-Akten: Vor Gericht droht das Ministerium mit
einem Horrorszenario
Warum beschloss Robert Habeck das AKW-Aus – mitten in der Energiekrise?
Seine Juristen wollen Dokumente dazu geheim halten. Ihre Ausreden
konnten vor Gericht nicht überzeugen.Laut dem Umweltinformationsgesetz
(UIG) sowie dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG) hat die Öffentlichkeit
Anspruch auf umweltrelevante Informationen vonseiten aller dafür
zuständigen Stellen.
https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/robert-habeck-unter-druck-atomausstieg-rechtswidrig-li.2179380
++ Baden-Württemberg
Das Bürgerbegehren gegen ein neues Klinikum in Lahr-Langenwinkel war
nicht erfolgreich [B]
Das Bürgerbegehren gegen den Klinikstandort Langenwinkel ist
gescheitert. 1652 Unterschriften wurden gesammelt, 2500 hätte es für
einen Bürgerentscheid gebraucht. Die Standortgegner sehen dennoch
Positives.
https://www.badische-zeitung.de/das-buergerbegehren-gegen-ein-neues-klinikum-in-lahr-langenwinkel-war-nicht-erfolgreich
Lückenschluss der Stadtbahnlinie S2 bis Durmersheim „noch nicht
beerdigt“
Das Veto zum Bürgerbegehren für die Fortführung der Stadtbahnlinie S2
bis zum Bahnhof Durmersheim wollen die Initiatoren nicht hinnehmen. Sie
sind wieder aktiv – und holen sich Unterstützung.
https://bnn.de/mittelbaden/lueckenschluss-der-stadtbahn-s2-bis-durmersheim-noch-nicht-beerdigt
++Bayern
Direkte Demokratie: In Bayern gibt es die meisten Bürgerentscheide
Mehr als die Hälfte aller bundesweiten Abstimmungen dieser Art fand 2023
im Freistaat statt - mit einigem Erfolg.
https://www.sueddeutsche.de/bayern/direkte-demokratie-mitbestimmung-buergerentscheid-bayern-1.6337176
Radentscheid München: Radaktivisten mahnen schnellere Umsetzung an
Die Initiative kritisiert, dass nach viereinhalb Jahren noch zu wenige
neue Radwege beschlossen sind - obwohl die Planungen fertig sind.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-radentscheid-radwege-radverkehr-adfc-1.6336872
++ Brandenburg
Volksinitiative für kostenfreies Mittagessen in Brandenburgs Schulen
Die Brandenburger Linke hat eine Volksinitiative für ein kostenfreies
Mittagessen an Schulen gestartet. Die Partei begründet die Forderung
unter anderem mit den gestiegenen Lebenshaltungskosten für Familien.
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/148794/Volksinitiative-fuer-kostenfreies-Mittagessen-in-Brandenburgs-Schulen
Brandenburg an der Havel: Nach 13 Jahren Diskussion: Bürgerhaushalt in
Brandenburg vor dem Aus [B]
https://www.maz-online.de/lokales/brandenburg-havel/buergerhaushalt-in-brandenburg-an-der-havel-vor-dem-aus-DQ5FI4LHXRDDTEBDCUBGVIHE3A.html
++ Hessen
Unterschriften gegen Tauben-Töten in Limburg eingereicht -
Bürgerentscheid in Aussicht
https://www.hessenschau.de/politik/unterschriften-gegen-tauben-toeten-in-limburg-eingereicht---buergerentscheid-in-aussicht,audio-90814.html
++ Niedersachsen
Ein Abstimmungsheft für den Goslarer Bürgerentscheid [B]
Vor dem Bürgerentscheid zur Stadthallen-Finanzierung sollte die Stadt
Goslar ein Abstimmungsheft veröffentlichen. Diesen Ratschlag erteilt
Dirk Schumacher, Sprecher des Landesverbandes Bremen/Niedersachsen, im
Verein Mehr Demokratie.
https://www.goslarsche.de/lokales/goslar_artikel,-ein-abstimmungsheft-f%C3%BCr-den-goslarer-b%C3%BCrgerentscheid-_arid,3066434.html
Hanna Naber im Podcast: Wir müssen neue Formate der Demokratie erproben
Niedersachsens Landtagspräsidentin Hanna Naber (SPD) wirbt dafür, neue
Formen der Bürgerbeteiligung auch in der Landespolitik auszuprobieren
und diese als „Ergänzung“ der parlamentarischen Arbeit zu verstehen.
https://www.rundblick-niedersachsen.de/landtagspraesidentin-naber-wir-muessen-neue-formate-der-demokratie-erproben/
Kein kostenfreies Schul-Essen im Isenhagener Land
Dem von einem Bürgerrat zuletzt geforderten kostenlosen Mittagessen in
Kitas und Schulen kann die rot-grüne Landesregierung in Niedersachsen
durchaus etwas abgewinnen – bremste im Laufe der letzten Woche aber die
Erwartungen.
https://www.az-online.de/isenhagener-land/gifhorn/kein-kostenfreies-schul-und-kita-essen-im-isenhagener-land-92788101.html
++ Nordrhein-Westfalen
Korschenbroich: Bürgerbegehren gegen Flüchtlingsunterkunft laut Stadt
unzulässig [B]
Rund 15.000 Flyer gegen die Zentrale Unterbringungseinrichtung haben
Helfer in der Stadt verteilt. Gleichzeitig wurde bekannt, dass ein
Bürgerbegehren offenbar gar nicht möglich ist.
https://rp-online.de/nrw/staedte/korschenbroich/korschenbroich-buergerbegehren-gegen-fluechtlingsunterkunft-laut-stadt-unzulaessig_aid-105597545
Raesfeld: 500 Stimmen für das Jugendhaus Erle. Initiatoren des
Bürgerbegehrens planen weitere Aktionen
Die Initiatoren des Bürgerbegehrens für den Erhalt des Erler
Jugendhauses haben nach eigenen Angaben innerhalb von zwei Tagen mehr
als 500 der erforderlichen 1000 Unterschriften gesammelt.
https://www.borkenerzeitung.de/lokales/raesfeld/500-Stimmen-fuer-das-Jugendhaus-Erle-514770.html
Bürgerbegehren für einen Nationalpark im Kreis Höxter: Rechnerisch ist
das Ziel erreicht [B]
Die Initiatoren gehen davon aus, dass sie genug Unterschriften gesammelt
haben - warnen aber vor zu früher Euphorie. Ein Prominenter unterstützt
das Projekt.
https://www.nw.de/lokal/kreis_hoexter/hoexter/23762830_Buergerbegehren-fuer-einen-Nationalpark-im-Kreis-Hoexter-Rechnerisch-ist-das-Ziel-erreicht.html
++ Sachsen
Sachsen startet Kampagne für mehr Bürgerbeteiligung
https://www.lvz.de/lokales/leipzig/darum-startet-sachsen-eine-kampagne-fuer-mehr-buergerbeteiligung-C3DPUQ5ZYNEN3FSYGKSSMR6XDY.html
+++ EU
Österreich: Aus für Amtsgeheimnis: Verfassungsausschuss schickt
abgeänderten Gesetzentwurf zum Informationsfreiheitsgesetz mit Stimmen
von ÖVP, SPÖ und Grünen ins Plenum
Neue Bestimmungen sollen am 1. September 2025 in Kraft treten
https://www.parlament.gv.at/aktuelles/pk/jahr_2024/pk0030
Österreich: Verfassungsausschuss befasste sich mit "Echte
Demokratie-Volksbegehren"
Expert:innen-Hearing zu Fragen rund um den Ausbau direkter Demokratie
https://www.parlament.gv.at/aktuelles/pk/jahr_2024/pk0031
Österreich: Verfassungsausschuss behandelt weiteres Volksbegehren zur
Abschaffung der ORF-Gebühren
Mehrere Oppositionsanträge zu ORF-Reformen sowie Forderungen zu
Maßnahmen gegen Fake-News vertagt
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20240122_OTS0146/verfassungsausschuss-behandelt-weiteres-volksbegehren-zur-abschaffung-der-orf-gebuehren
Österreich: Aktivbürger Johannes Ulrich als Initiator: Volksbegehren
soll Millionen bringen
Johannes Ulrich und Josef Zirkl fordern in ihrem Volksbegehren die
Rückerstattung der Umsatzsteuer für Freiwillige Feuerwehren.
https://www.meinbezirk.at/graz-umgebung/c-lokales/volksbegehren-soll-millionen-bringen_a6488224
Irland: The March 8th referendum aims to update the Irish constitution.
But is the wording too vague?
Karen Kiernan argues the referendum is another step towards a more
inclusive Ireland. For Donncha O’Connell it’s an empty formula and a
gift to those hungry for a culture war
https://www.irishtimes.com/opinion/2024/01/23/voters-are-being-asked-to-expand-the-definition-of-family-and-recognise-care-in-the-home-is-the-wording-too-vague-to-be-meaningful/
+++ Welt
Schweiz: Darum geht es in der Volksinitiative
Am 3. März entscheiden Volk und Stände über die Volksinitiative «Für ein
besseres Leben im Alter (Initiative für eine 13. AHV-Rente)». Lanciert
worden ist das Begehren von Gewerkschaften. Das Wichtigste zur
Initiative in Kürze.
https://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/217315/
Ecuadors Präsident könnte Entscheidung zur Schließung des ITT-Ölblocks
verschieben
Ecuadors Präsident Daniel Noboa könnte die Entscheidung über die
Schließung des Ölförderblocks 43, bekannt als ITT verschieben. In einem
Referendum im August entschieden sich die Wähler für die Schließung des
Blocks im Yasuní-Nationalpark in der Provinz Orellana.
https://www.bnamericas.com/en/news/ecuadors-president-could-postpone-decision-to-close-itt-oil-block
Mehr Informationen über die Mailingliste md-presseschau