[MD Presse] Presseschau vom 25.1.2024
Bundesverband Mehr Demokratie
presseschau at mehr-demokratie.de
Do Jan 25 12:27:52 CET 2024
Moin!
Hier ist wieder die Presseschau von Mehr Demokratie. Besonders ans Herz
legen möchten wir Ihnen ein Interview mit unserer
Bundesvorstandssprecherin Claudine Nierth, die die beherzten Fragen des
Cicero beantwortet:
„Obwohl wir zur Polarisierung neigen, fürchten wir sie“
Der erste vom Bundestag eingesetzte Bürgerrat ist beendet.
Herausgekommen sei eine Empfehlung für grüne Herzensanliegen,
diagnostizieren Kritiker. Hatte der Rat eine politische Schlagseite?
Nein, meint Claudine Nierth im Interview.
https://www.cicero.de/innenpolitik/burgerrat-ernahrung-bundestag-direkte-demokratie-claudine-nierth
+++ Deutschland
Bundestagswahl: Deshalb will die Ampel das Wahlalter auf 16 Jahre senken
Schon an der nächsten Bundestagswahl 2025 sollen auch 16- und 17-Jährige
teilnehmen können. Dafür will die Ampel-Koalition das Grundgesetz
ändern. Eine Mehrheit dafür ist aber noch nicht in Sicht.
https://www.vorwaerts.de/inland/bundestagswahl-deshalb-will-die-ampel-das-wahlalter-auf-16-jahre-senken
Bertelsmann Stiftung startet Bürgerrat gegen Fake News
Die Bertelsmann Stiftung setzt sich mit einem neuen Projekt stärker
gegen "Fake News" ein. Dazu soll ein Bürgerrat in den kommenden Monaten
Empfehlungen für die Politik erarbeiten.
https://www.tagesschau.de/inland/regional/nordrheinwestfalen/wdr-bertelsmann-stiftung-startet-buergerrat-gegen-fake-news-100.html
++ Berlin
Berlin steht vor dem nächsten Öko-Volksentscheid [B]
Es geht ab Mai um den Schutz der Bäume, mehr Grünflächen und die
Anpassung an den Klimawandel mit steigender Sommerhitze.
https://www.morgenpost.de/berlin/article241496362/Berlin-steht-vor-dem-naechsten-Oeko-Volksentscheid.html
Chaos-Wahl in Berlin: Peinlicher Fehler bei der Wiederholungswahl?
Müller wieder Bürgermeister
https://www.berliner-kurier.de/berlin/peinlicher-fehler-bei-der-wiederholungswahl-mueller-wieder-buergermeister-li.2180341
++ Baden-Württemberg
Hausen am Tann: Nach Bürgerentscheid geht es sehr schnell: Die drei
Hausener Bäume am Friedhof sind Geschichte
Am vergangenen Sonntag sprach sich eine klare Mehrheit der Hausener in
einem Bürgerentscheid dafür aus, dass drei große Bäume am Friedhof aus
Sicherheitsgründen umgesägt werden. Bereits am Dienstag machte die
Gemeindeverwaltung reinen Tisch.
https://www.zak.de/Nachrichten/Nach-Buergerentscheid-geht-es-sehr-schnell-Die-drei-Hausener-Baeume-am-Friedhof-sind-Geschichte-159976.html
++Bayern
Flüchtlingsheim im Markt Schwabener Burgerfeld: 1777 Unterschriften fürs
Bürgerbegehren
Die Bürgerinitiative erfüllt erste Forderungen im Zuge eines
angestrebten Bürgerentscheids: 1777 Bürger haben auf der erforderlichen
Liste überschrieben. Diese wurde nun ins Rathaus gebracht
https://www.merkur.de/lokales/ebersberg/markt-schwaben-ort29035/asylheim-im-burgerfeld-1777-unterschriften-fuer-eine-ueberplanung-92795187.html
++ Hessen
Etwa 3800 Unterschriften für Limburger Bürgerbegehren gesammelt – Wird
das Taubentöten verhindert? [B]
Die Frist für das Bürgerbegehren „Stoppt das Taubentöten“ in Limburg ist
am Dienstag, 23. Januar, um 23.59 Uhr abgelaufen. Bereits in der
Mittagszeit übergaben drei Vertreter des „Stadttaubenprojekts Limburg“
die in den vergangenen fünf Wochen gesammelten Unterschriften im
Limburger Rathaus.
https://www.rhein-zeitung.de/region/aus-den-lokalredaktionen/rhein-lahn-zeitung_artikel,-etwa-3800-unterschriften-fuer-limburger-buergerbegehren-gesammelt-wird-das-taubentoeten-verhindert-_arid,2618033.html
Bürgerentscheid: Parlamentssondersitzung in Oestrich-Winkel
Die Stadtverwaltung Oestrich-Winkel lässt derweil die Zulässigkeit des
Bürgerentscheids zur Windkraft vom Hessischen Städte- und Gemeindebund
(HSGB) prüfen.
https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/oestrich-winkel-kreis-rheingau-taunus/buergerentscheid-parlamentssondersitzung-in-oestrich-winkel-3247280
++ Mecklenburg-Vorpommern
Wohin mit den Flüchtlingen? In Waren steht Bürgerentscheid an
Einen Bürgerentscheid hatte es zuletzt 2013 in der Müritzstadt gegeben.
Damals ging es um eine Ortsumgehung. Doch wie wirkungsvoll ist überhaupt
die jetzige Entscheidung?
https://www.nordkurier.de/regional/mueritz/wohin-mit-den-fluechtlingen-in-waren-steht-buergerentscheid-an-2216435
Regierung legt Neufassung der Kommunalverfassung vor
https://www.sueddeutsche.de/politik/landtag-schwerin-regierung-legt-neufassung-der-kommunalverfassung-vor-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-240124-99-736751
++ Nordrhein-Westfalen
Elf Bürgerentscheide in NRW im vergangenen Jahr
https://www.welt.de/regionales/nrw/article249701140/Elf-Buergerentscheide-in-NRW-im-vergangenen-Jahr.html
Zu wenig Unterstützer: Bürgerbegehren gegen die Umgestaltung der
Rheinallee in Königswinter gescheitert
Die Unterschriftensammlung gegen die Umgestaltung der Rheinallee und der
Rheinpromenade wurde eingestellt.
https://www.ksta.de/region/rhein-sieg-bonn/koenigswinter/koenigswinter-buergerbegehren-gegen-umbau-der-rheinallee-gescheitert-725256
Raesfeld: Flüchtlinge: Initiatoren glauben an günstigere Lösung [B]
Bürgerbegehren legt eigene Kostenschätzung für Wohncontainer vor
https://www.borkenerzeitung.de/lokales/raesfeld/Fluechtlinge-Initiatoren-glauben-an-guenstigere-Loesung-515128.html
Asyl-Container auf Schulgelände: So bummelt die Stadt Monheim beim
Bürgerbegehren [B]
Monheim · Ihr Personal ist fast dreimal so teuer wie 2011, doch für die
aktuelle Prüfung der rund 4000 Unterschriften für das Bürgerbegehren
gegen die umstrittenen Schulhof-Container braucht die Stadt Monheim
sechsmal so lange wie 2011.
https://rp-online.de/nrw/staedte/langenfeld/asyl-container-in-monheim-stadt-bummelt-beim-buergerbegehren_aid-105742733
Bürgerbegehren gegen Flüchtlingsunterkunft laut Stadt unzulässig [B]
Korschenbroich · Rund 15.000 Flyer gegen die Zentrale
Unterbringungseinrichtung haben Helfer in der Stadt verteilt.
Gleichzeitig wurde bekannt, dass ein Bürgerbegehren offenbar gar nicht
möglich ist. Was die Gründe dafür sind und was im Rat am Donnerstag zu
erwarten ist.
https://rp-online.de/nrw/staedte/korschenbroich/korschenbroich-buergerbegehren-gegen-fluechtlingsunterkunft-laut-stadt-unzulaessig-v1_aid-105597545
++ Sachsen-Anhalt
RBB erstreitet Zugang zu AfD-Bürgerdialog in Dessau
Die AfD-Fraktion im Landtag Sachsen-Anhalt musste Journalisten des
ARD-Politikmagazins "Kontraste" Zugang zu einem Bürgerdialog am
Dienstagabend in Dessau gestatten. Das hat das Landgericht Magdeburg
entschieden. Die AfD hatte den Journalisten zuvor eine Drehgenehmigung
verweigert – mit der Begründung, nur "seriöse Journalisten" zulassen zu
wollen.
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/landespolitik/afd-landtagsfraktion-muss-ard-zugang-zu-buergerdialog-gewaehren-100.html
++ Sachsen
Wiedemar: Termin für Bürgerentscheid steht fest
Abstimmung über geplantes Industriegebiet am 1. September
https://www.radiosaw.de/artikel/wiedemar-termin-fuer-buergerentscheid-steht-fest
+++ EU
Der ostbelgische Bürgerdialog – ein Modell für Europa?
Fünf Jahre Erfahrungen mit einem Projekt zur Stärkung der Demokratie
https://belgieninfo.net/der-ostbelgische-buergerdialog-ein-modell-fuer-europa/
Südtirol: Grüne: „Klimaschutz braucht keine Geheimniskrämerei“
Der Klimabürgerrat nimmt diese Woche seine Arbeit auf. Die grünen
Landtagsabgeordneten Madeleine Rohrer, Zeno Oberkofler und Brigitte
Foppa fordern mit einem Beschlussantrag, dass die Ergebnisse des
Bürgerrats nicht nur der Landesregierung, sondern auch dem Landtag
vorgestellt werden: „Das Thema Klimaschutz braucht eine offene und
öffentliche Diskussion und gehört in den Landtag. Es gibt keinen
sachlichen Grund für die Geheimniskrämerei der Landesregierung.“
https://www.unsertirol24.com/2024/01/25/gruene-klimaschutz-braucht-keine-geheimniskraemerei/
+++ Welt
Eidgenössische Volksabstimmungen vom 3. März 2024
Die Altersvorsorge steht erneut im Mittelpunkt der politischen Debatte:
Am 3. März stimmen die Schweizer:innen über zwei Volksinitiativen ab,
die aus zwei gegensätzlichen Lagern stammen. Die Gewerkschaften wollen
den Pensionierten mit einer 13. AHV-Rente finanziell unter die Arme
greifen, während die Jungfreisinnigen das System sanieren wollen, indem
alle länger arbeiten.
https://www.swissinfo.ch/ger/eidgenoessische-volksabstimmungen-vom-3--maerz-2024/49138584
Klima: SVP ergreift Referendum gegen Walliser Klimagesetz
Der Walliser Grosse Rat hatte im vergangenen Dezember mit 93 zu 30
Stimmen ein neues Rahmengesetz verabschiedet, das die Ausarbeitung eines
kantonalen Klimaplans ermöglicht. Dieser sieht insbesondere vor, dass
der Kanton bis 2040 einen CO2-Ausstoss von null erreicht. Die SVP hat
das Referendum gegen das Walliser Klimagesetz ergriffen.
https://www.kath.ch/newsd/klima-svp-ergreift-referendum-gegen-walliser-klimagesetz/
KMT und TPP einig: Taiwans Wahlgesetz soll Briefwahl ermöglichen
https://de.rti.org.tw/news/view/id/2007760
Mehr Informationen über die Mailingliste md-presseschau