[MD Presse] Presseschau vom 28.06.2024
Presseschau
presseschau at mehr-demokratie.de
Fr Jun 28 10:22:58 CEST 2024
Guten Tag,
hier ist die Presseschau von Mehr Demokratie mit der Ausgabe vom 28.06.2024.
Viel Spaß beim Lesen wünscht das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit!
- - -
*Deutschland*
*Bürgerrat Bildung und Lernen: Was normale Menschen sich für Kita und
Schule wünschen (wenn sie sich intensiv damit beschäftigen)*
Für die Schule gilt ähnliches wie für den Fußball: Alle kennen sich
damit aus, alle fühlen sich zu Expert*innen berufen. Nur ist Bildung
komplexer (und noch relevanter) als das Spiel mit dem Ball. Umso
wertvoller wäre es zu erfahren, was normale Bürgerinnen und Bürger
meinen, wenn sie mal aufgefordert würden, sich vertieft mit dem Komplex
Lehren und Lernen zu beschäftigen.
https://www.news4teachers.de/2024/06/buergerrat-bildung-und-lernen-was-normale-menschen-sich-fuer-kita-und-schule-wuenschen-wenn-sie-sich-intensiv-damit-beschaeftigen/
*Für Transparenz und Demokratie: das neue Lobbyregister
*Bis zum 1. Juli haben Interessenvertreter die Möglichkeit, ihre Angaben
im Lobbyregister beim Deutschen Bundestag und der Bundesregierung zu
überarbeiten. Andernfalls werden Einträge automatisch gelöscht.
Grundlage ist die seit 1. März 2024 geltende neue Rechtslage.
https://www.auma.de/de/medien/meldungen/fuer-transparenz-und-demokratie-das-neue-lobbyregister
*Bayern*
*Naturschützer kritisieren Söders Bürgerentscheid-Vorstoß scharf*
Um die Energiewende zu beschleunigen, will Ministerpräsident Söder unter
anderem Bürgerentscheide erschweren und das Verbandsklagerecht ändern.
Kritikern antwortet er mit einem "runden Tisch", den
Ex-Ministerpräsident Beckstein leiten soll.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/halt-naturschuetzerkritisierensoedersbuergerentscheid-vorstossscharf,UGt7v9t
*Beckstein: Kommunen in Diskussion um Entscheide einbinden
*Ein Runder Tisch, geleitet von Ex-Ministerpräsident Günther Beckstein,
soll das System der Bürgerentscheide überarbeiten. Dieser möchte vor
allem die Kommunen einbinden.
https://www.pnp.de/nachrichten/bayern/beckstein-kommunen-in-diskussion-um-entscheide-einbinden-16449788
*Windparks und Bürgerbegehren: Staatsforst wird Privatwald
gleichgestellt [B]*
Der Aufsichtsrat der Bayerischen Staatsforsten (BaySF) hat die
sogenannte Kommunalklausel beim Bau von Windkraftanlagen im Staatsforst
revidiert. Damit sollen Privatwälder und Staatsforstgebiete bezüglich
des Vetorechts gleichgestellt werden, damit Projekte mittels
Bürgerbegehren und -entscheiden nicht mehr verzögert, be- oder gar
verhindert werden.
https://www.pnp.de/lokales/landkreis-altoetting/windparks-und-buergerbegehren-staatsforst-wird-privatwald-gleichgestellt-16450826
*Niedersachsen*
*Jetzt gilt es: In Braunschweig startet das Bürgerbegehren [B]*
Sollen die Bäume an der Grünewaldstraße bleiben oder nicht? Was sich die
Bürgerinitiative von der Unterschriften-Sammlung erwartet.
https://www.braunschweiger-zeitung.de/niedersachsen/braunschweig/article406672068/jetzt-gilt-es-in-braunschweig-startet-das-buergerbegehren.html
*Schaumburger Kreistag fordert Informationsfreiheitsgesetz für
Niedersachsen [B]
*In 14 von 16 Bundesländern gibt es ein so genanntes
Informationsfreiheitsgesetz, das Behörden gegenüber Bürgern eine
weitgehende Auskunftspflicht zuweist - nur in Bayern und Niedersachsen
nicht. Der Schaumburger Kreistag fordert den Landesgesetzgeber zur
Einführung eines solchen Gesetzes auf.
https://www.sn-online.de/lokales/schaumburg/schaumburg-kreistag-fordert-informationsfreiheitsgesetz-in-niedersachsen-VOT3EC5UKRAW3CFEDGN2MKMOKM.html
*Nordrhein-Westfalen*
*Iserlohn: Keine Bürgerbeteiligung bei der Haushaltplanung [B]*
Die SPD hatte eine stärkere Beteiligung der Einwohner vorgeschlagen. CDU
und „DieIserlohner“ sehen das anders. Das ist das Ergebnis.
https://www.ikz-online.de/lokales/iserlohn/article406657335/iserlohn-keine-buergerbeteiligung-bei-der-haushaltplanung.html
*Rheinland-Pfalz*
*Speyer: Gericht stimmt Stadt zu: Kein Bürgerbegehren*
Das Verwaltungsgericht Neustadt hat einen Antrag der Bürgerinitiative
„Speyer kann mehr als Container“ abgelehnt. Dieser hatte sich dagegen
gewandt, dass der Stadtrat ein von ihr beantragtes Bürgerbegehren aus
formalen Gründen abgelehnt hat.
https://www.rheinpfalz.de/lokal/pfalz-ticker_artikel,-gericht-stimmt-stadt-zu-kein-b%C3%BCrgerbegehren-_arid,5664398.html
*Sachsen*
*Bürgerhaushalt in Crimmitschau: Von Insektenhotel und Sitzbänken bis
Tischtennisplatten und Basketballanlage [B]
*Erneut stehen für die Ideen der Vereine insgesamt 15.000 Euro zur
Verfügung. Nicht alle Vorschläge konnten berücksichtigt werden.
https://www.freiepresse.de/zwickau/werdau/buergerhaushalt-in-crimmitschau-von-insektenhotel-und-sitzbaenken-bis-tischtennisplatten-und-basketballanlage-artikel13428017
*Welt*
*Digitale Demokratie - ein neuer Weg, sich Gehör zu verschaffen*
Der Begriff "digitale Demokratie" bezieht sich auf die Nutzung digitaler
Technologien zur Verbesserung demokratischer Prozesse und der
Bürgerbeteiligung. In der heutigen Zeit steht die digitale Demokratie an
einem Wendepunkt.
https://www.taylorwessing.com/en/interface/2024/democracy-in-the-digital-age/digital-democracy-new-ways-to-make-voices-heard
*Mongolei: Parlamentswahl in der Mongolei beginnt
*Die Parlamentswahlen in der Mongolei haben am Freitag begonnen und
werden voraussichtlich signifikante Auswirkungen auf die geopolitische
Landschaft haben.
https://www.nau.ch/news/ausland/parlamentswahl-in-der-mongolei-beginnt-66787032
*Schweiz: Weil in Basel eine Mehrheit bestimmen soll
*Der Grosse Rat verabschiedete am Donnerstag die Vorlage zum
Ausländerstimmrecht für Basel-Stadt. Im Herbst steht die Volksabstimmung an.
https://www.bzbasel.ch/basel/basel-stadt/kommentar-weil-in-basel-eine-mehrheit-bestimmen-soll-ld.2638724
*Schweiz: Schwyzer Regierung lehnt kantonale Wolfs-Initiative der SVP ab*
Der Schwyzer Regierungsrat hat sich gegen die kantonale Volksinitiative
der SVP zum Schutz vor Grossraubtieren ausgesprochen.
https://www.nau.ch/politik/regional/schwyzer-regierung-lehnt-kantonale-wolfs-initiative-der-svp-ab-66786547
*Südasien: Von der Partizipation zur Macht: Eine geschlechtergerechte
Vision für die Demokratie in Südasien*
Dieses Jahr markiert einen bedeutenden Wendepunkt für die Demokratie in
Südasien, da in mehreren Ländern der Region entscheidende Wahlen
stattfanden, die weltweite Aufmerksamkeit erregten.
https://asiasociety.org/policy-institute/participation-power-gender-inclusive-vision-south-asian-democracy
*USA: Vergleich von Bürgerversammlungen in den Vereinigten Staaten
*In einer Zeit, in der das Vertrauen in die Regierung schwindet, müssen
unbedingt neue Wege gefunden werden, um die Bürger in die Demokratie
einzubinden, die öffentliche Beteiligung zu fördern und das Vertrauen in
demokratische Prozesse wiederherzustellen.
Bürgerversammlungen sind ein vielversprechendes Modell für den Aufbau
von Mitbestimmung und Bürgermacht.
https://www.newamerica.org/political-reform/briefs/comparing-citizens-assemblies-across-the-united-states/
*USA: Von Straftaten und Stimmrechten*
Sollte man sein Wahlrecht verlieren, wenn man vorbestraft ist? In den
USA ist in den letzten Wochen eine öffentliche Debatte über dieses Thema
entbrannt, aus naheliegenden Gründen. Doch trotz der Tendenz der Medien,
sich auf einzelne Persönlichkeiten zu konzentrieren, hat die ganze
Aufregung auch ein grundlegendes Problem ans Licht gebracht.
https://www.hrw.org/de/news/2024/06/27/von-straftaten-und-stimmrechten
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://listen.jpberlin.de/pipermail/md-presseschau/attachments/20240628/ff403118/attachment-0001.htm>
Mehr Informationen über die Mailingliste md-presseschau