[MD Presse] Presseschau vom 09.10.2024
Presseschau
presseschau at mehr-demokratie.de
Mi Okt 9 14:34:16 CEST 2024
Moin!
Hier kommt die Presseschau von Mehr Demokratie.
Mit freundlichem Gruß
Das Öffi-Team
*Deutschland***
*Bayern***
*Geretsried: Bürgerentscheid zur geplanten Sportschule Ende November*
In Geretsried wird es einen Bürgerentscheid zur geplanten Sportschule
geben. Das hat der Gemeinderat am Abend in einer Sondersitzung
beschlossen. Am 24. November sind die Geretsrieder aufgerufen, ihre
Stimme abzugeben.
https://radio-oberland.de/news/2024-10-09-sportschule-geretsried
<https://radio-oberland.de/news/2024-10-09-sportschule-geretsried>
*Bayern fördert den Ausbau der Erneuerbaren Energien mit finanzieller
Bürgerbeteiligung*
Das bayerische Wirtschaftsministerium treibt die Energiewende aktiv
voran. Auf Initiative von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat der
Ministerrat beschlossen, die finanzielle Beteiligung von Bürgern und
Gemeinden an neuen Windenergie- und Photovoltaik-Freiflächenanlagen
verpflichtend einzuführen.
_https://oberpfalz24.de/bayern-foerdert-den-ausbau-der-erneuerbaren-energien-mit-finanzieller-buergerbeteiligung/
<https://oberpfalz24.de/bayern-foerdert-den-ausbau-der-erneuerbaren-energien-mit-finanzieller-buergerbeteiligung/>_
*Baden-Württemberg***
*Bürgerentscheid zu Windkraft in Tiefenbronn***
Nachdem das Bürgerbegehren zum Ausbau von Windenergie zugelassen wurde,
steht am 10. November der Bürgerentscheid in Tiefenbronn an.
https://infopress24.de/buergerentscheid-zu-windkraft-in-tiefenbronn/
*Vor der Wiederholungswahl: Städtische Infotour durch die Rastatter
Ortsteile*
Keine zwei Wochen vor der Kommunalwahlwiederholung in den Rastatter
Ortsteilen Plittersdorf, Niederbühl, Ottersdorf, Wintersdorf und
Rauental geht die Stadt auf Infotour – und wie sieht es mit dem
Interesse an der Briefwahl aus?
https://bnn.de/mittelbaden/rastatt/vor-der-wahlwiederholung-staedtische-infotour-durch-die-rastatter-ortsteile
<https://bnn.de/mittelbaden/rastatt/vor-der-wahlwiederholung-staedtische-infotour-durch-die-rastatter-ortsteile>
*Der XXL-Landtag kommt – aber keinen interessiert's? [B]*
Bald könnten im Stuttgarter Landtag fast doppelt so viele Abgeordnete
sitzen wie vorgesehen – mit enormen Mehrkosten. Noch könnte man das
verhindern. Doch dazu bräuchte es mündige Bürger.
https://www.swp.de/baden-wuerttemberg/wahlrechtsreform-in-bw-der-xxl-landtag-kommtnbsp-aber-keinen-interessierts-77565067.html
<https://www.swp.de/baden-wuerttemberg/wahlrechtsreform-in-bw-der-xxl-landtag-kommtnbsp-aber-keinen-interessierts-77565067.html>__
*Berlin*
*Eine Million Bäume bis 2040*
Die Initiative Volksentscheid Baum startet ihre Unterschriftensammlung
für ein Volksbegehren. Sie ist optimistisch, ihr Ziel „ruckzuck“ zu
erreichen.
https://taz.de/Volksentscheid-Baum-in-Berlin/!6038417/
<https://taz.de/Volksentscheid-Baum-in-Berlin/!6038417/>
*Die KPÖisierung vorantreiben - Strategien der Berliner Linken*
Die Berliner Linke will voll auf das Thema Wohnen und Basisarbeit
setzen. Vor ihrem Parteitag fordert sie zudem ein Privatisierungsverbot.
https://taz.de/Strategien-der-Berliner-Linken/!6041805&s=Volksbegehren/
*Brandenburg***
*Scheidende Landtags-Grüne wollen Zuschuss für Mitarbeiter***
Grüne, Linke und Freie Wähler sind nicht mehr im neuen Brandenburger
Landtag vertreten. Die Grünen wollen dabei eine Unterstützung in
Anspruch nehmen.
https://www.merkur.de/deutschland/brandenburg/scheidende-landtags-gruene-wollen-zuschuss-fuer-mitarbeiter-zr-93344159.html
<https://www.merkur.de/deutschland/brandenburg/scheidende-landtags-gruene-wollen-zuschuss-fuer-mitarbeiter-zr-93344159.html>
*Hamburg*
*Hamburger Initiative gegen Gendern scheitert mit Volksbegehren*
Das Hamburger Volksbegehren gegen die Gendersprache ist tatsächlich
gescheitert. Die Initiative "Schluss mit Gendersprache in Verwaltung und
Bildung" wollte gegen den Genderstern und Doppelpunkt vorgehen. Es
fehlte an Unterstützung.
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Hamburger-Initiative-gegen-Gendern-scheitert-mit-Volksbegehren,gendern176.html
<https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Hamburger-Initiative-gegen-Gendern-scheitert-mit-Volksbegehren,gendern176.html>
*Nordrhein-Westfalen*
*Diskussion um möglichen Nationalpark in Kleve: Bald sind die Bürger
gefragt*
Der Klever Kreistag hat sich ein zweites Mal dagegen ausgesprochen, den
Reichswald als Nationalpark in Stellung zu bringen. Nun wartet ein
Bürgerentscheid.
https://www.bbv-net.de/region-bbv/diskussion-um-moeglichen-nationalpark-in-kleve-bald-sind-die-buerger-gefragt-w945808-6000200453/
<https://www.bbv-net.de/region-bbv/diskussion-um-moeglichen-nationalpark-in-kleve-bald-sind-die-buerger-gefragt-w945808-6000200453/>
*Paderborn: So viel hat der Bürgerentscheid zum Nationalpark Egge
gekostet [B]*
117.307 Bürger stimmten über einen Nationalpark in der Egge ab. Die
Mehrzahl votierte gegen das Vorhaben. Abgestimmt wurde ausschließlich
per Briefwahl und die hat den Kreis Paderborn mehr gekostet als geplant.
https://www.westfalen-blatt.de/owl/kreis-paderborn/kosten-buergerentscheid-nationalpark-egge-3161695?pid=true
<https://www.westfalen-blatt.de/owl/kreis-paderborn/kosten-buergerentscheid-nationalpark-egge-3161695?pid=true>
*Mecklenburg-Vorpommern*
*Akzeptanz für Windparks - Neue Wege für Bürgerbeteiligung*
Das Bürgerbeteiligungsgesetz hat nicht wie erhofft dazu beigetragen, die
Akzeptanz für Windparks in MV zu erhöhen. Nun wird an einer
Gesetzesänderung gearbeitet.
https://www.nordkurier.de/regional/mecklenburg-vorpommern/akzeptanz-fuer-windparks-neue-wege-fuer-buergerbeteiligung-2969847
*Rheinland-Pfalz*
*Landau: Straßennamen: Bürgerentscheid im Februar*
In der Debatte um die Landauer Straßennamen haben nun die Bürger am
Sonntag, 9. Februar, in einem Bürgerentscheid das letzte Wort. Das hat
der Stadtrat am Dienstag entschieden.
https://www.rheinpfalz.de/lokal/landau_artikel,-stra%C3%9Fennamen-b%C3%BCrgerentscheid-im-februar-_arid,5700466.html
*Ludwigshafen: Ausländer sollen neuen Beirat wählen*
Rund 74.000 Menschen in Ludwigshafen sind dazu aufgerufen, einen neuen
Beirat für Migration und Integration zu wählen. Fünf Parteien und
Bündnisse stellen sich zur Wahl. Abgestimmt wird ausschließlich per
Briefwahl. Ein Ergebnis soll bis Mitte November vorliegen. Der Beirat
soll die Interessen von Migranten vertreten, die ansonsten nicht
wahlberechtigt sind.
https://www.rheinpfalz.de/lokal/ludwigshafen_artikel,-ausl%C3%A4nder-sollen-neuen-beirat-w%C3%A4hlen-_arid,5700184.html
*Sachsen*
*Dresden: Wahlzettel gefälscht: Grüne mit Verfassungsbeschwerde*
Die Kommunalwahl wurde in einem Dresdner Stadtteil mutmaßlich gefälscht.
Die Rechtsaufsicht hat die Gültigkeit der Wahl dennoch anerkannt.
Deshalb ziehen die Grünen nun vor das Verfassungsgericht.
https://www.sueddeutsche.de/panorama/mutmassliche-wahlfaelschung-wahlzettel-gefaelscht-gruene-mit-verfassungsbeschwerde-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-241008-930-255149**
*EU*
*Österreich: Ärztezentrum in Breitenfurt? Volksbefragung am 8. Dezember [B]*
Rund 300 Zuschauer bei Gemeinderatssitzung unter strengen
Sicherheitsvorkehrungen. Zu Zwischenfällen kam es aber nicht.
https://kurier.at/chronik/niederoesterreich/aerztezentrum-in-breitenfurt-volksbefragung-am-8-dezember/402960005__
*Welt***
*Schweiz: Schweizer Stimmbevölkerung entscheidet im Februar über eine
Vorlage*
Die Schweizer Stimmbevölkerung wird am 9. Februar über die
Volksinitiative «für eine verantwortungsvolle Wirtschaft innerhalb der
planetaren Grenzen (Umweltverantwortungsinitiative)» abstimmen.
https://www.toponline.ch/news/schweiz/detail/news/schweizer-stimmbevoelkerung-entscheidet-im-februar-ueber-eine-vorlage-00250684/
<https://www.toponline.ch/news/schweiz/detail/news/schweizer-stimmbevoelkerung-entscheidet-im-februar-ueber-eine-vorlage-00250684/>
*Schweiz: Regierungsmitglieder in Verwaltungsräten: Eine Volksinitiative
will strengere Regeln [B]*
Eine Volksinitiative verlangt eine Änderung des Nidwaldner
Regierungsratsgesetzes. Mögliche Interessenkonflikte sollen vermieden
werden und die Unabhängigkeit der Exekutive gewahrt bleiben.
https://www.bote.ch/nachrichten/zentralschweiz/regierungsmitglieder-in-verwaltungsraeten-eine-volksinitiative-will-strengere-regeln-art-1566200
<https://www.bote.ch/nachrichten/zentralschweiz/regierungsmitglieder-in-verwaltungsraeten-eine-volksinitiative-will-strengere-regeln-art-1566200>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://listen.jpberlin.de/pipermail/md-presseschau/attachments/20241009/2c6d69a9/attachment-0001.htm>
Mehr Informationen über die Mailingliste md-presseschau