[MD Presse] Presseschau vom 12.08.2025

Bundesverband Mehr Demokratie presseschau at mehr-demokratie.de
Di Aug 12 11:11:07 CEST 2025



Moin ihr Lieben!

Hier unsere Presseschau von Mehr Demokratie 😊

Schönen Start in den Tag,
das Öffi-Team

Deutschland

Paradox der Transparenz: Je mehr die Wissenschaft erklärt, desto weniger 
wird ihr geglaubt - warum?
Transparenz in der Wissenschaft ist ein heikles Thema, das direkt das 
öffentliche Vertrauen beeinflusst. Eine aktuelle Studie untersucht 
dieses Paradox, bei dem zu viel Transparenz manchmal schaden kann.
https://www.techno-science.net/de/nachrichten/paradox-der-transparenz-je-mehr-die-wissenschaft-erklart-desto-weniger-wird-ihr-geglaubt-warum-N27391.html

Baden-Württemberg

Volksbegehren gegen XXL-Landtag ist meilenweit vom Ziel entfernt
Zum zweiten Mal in diesem Jahr läuft in Baden-Württemberg ein 
Volksbegehren. Das Ziel: Der Landtag soll deutlich verkleinert werden. 
Doch nach Informationen unserer Redaktion ist das Vorhaben derzeit noch 
weit von der nötigen Unterschriftenzahl entfernt.
https://www.stimme.de/baden-wuerttemberg/volksbegehren-xxl-landtag-baden-wuerttemberg-stuttgart-abgeordnete-unterschriften-sammlung-fdp-liberale-art-5080322

Bayern

Termin-Streit zu Bürgerentscheid ist jetzt Fall für Kommunalaufsicht
Der Streit um den Termin für den Bürgerentscheid zum geplanten 
Bildungscampus der Sabel Stiftung beschäftigt mittlerweile die 
Kommunalaufsicht im Landratsamt.
https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/taufkirchen-bei-muenchen-ort486320/taufkirchen-termin-streit-zu-buergerentscheid-ist-jetzt-fall-fuer-kommunalaufsicht-93877747.html

Hessen

Windkraftanlagen: Klage gegen Beschluss der Schaafheimer 
Gemeindevertretung (B)
Bürgerbegehren sind ein Instrument direkter Demokratie. In aller Regel 
werden sie von Bürgerinitiativen (BI) angestoßen, um einen 
Bürgerentscheid zu erzwingen. So auch in Schaafheim, wo insbesondere 
Bürger des Ortsteils Mosbach den Bau von vier bis fünf Windkraftanla­gen 
(WKA) im Wald beim Sterbach verhindern wollen. Mehr als genug 
Unterschriften hat die BI zusammenbekommen. Aber die Gemeindevertretung 
hat die Einleitung eines Bürgerentscheids wegen rechtlicher Mängel des 
Begehrens abgelehnt. Dagegen hat die BI jetzt Klage eingereicht.
https://www.main-echo.de/region/rhein-main-hessen/klage-gegen-beschluss-der-schaafheimer-gemeindevertretung-art-8558857

Sachsen

Gut vertreten? Forum für Zivilgesellschaft & Politik in Ostdeutschland
Am 13. September 2025 lädt der Verein Mehr Demokratie e.V. in die 
Räumlichkeiten der Juristischen Fakultät der Universität Leipzig ein. 
Gemeinsam mit Vertreter:innen aus Politik und Zivilgesellschaft wird 
diskutiert, wie die Demokratie in Ostdeutschland gestärkt werden kann - 
ein Jahr nach den Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen 
und ein Jahr vor den Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern und 
Sachsen-Anhalt.
https://www.jura.uni-leipzig.de/veranstaltungsdetail/termin/gut-vertreten-forum-fuer-zivilgesellschaft-politik-in-ostdeutschland

Europa

Italien: Das Referendum, das das Wahlrecht im Aostatal revolutionierte
August 10 2025 Es ist ein Datum, das im kollektiven Gedächtnis der 
Bewegung eingraviert bleiben wird LGBTQIA + Sie werden nicht glauben, 
was im Aostatal passiert ist: Zum ersten Mal wurden die Wahllokale nach 
den Initialen der Nachnamen und nicht nach dem Geschlecht geordnet. 
Diese Änderung, die im Zuge des Referendums zur Bestätigung des 
regionalen Wahlgesetzes erfolgte, stellt eine echte Revolution dar
https://www.notizie.it/de/Das-Referendum--das-das-Wahlrecht-im-Aostatal-revolutionierte/

Welt

Schweiz: Jetzt entscheidet die Thuner Bevölkerung: Referendum gegen 
Bauprojekt eingereicht
In der Stadt Thun wird dringend preisgünstiger Wohnraum benötigt: Die 
geplante Überbauung «Bostudenzelg» soll rund 600 neue Wohnungen bringen. 
Das Projekt gerät nun jedoch ins Stocken - über 1'400 Personen haben 
sich in einem Referendum gegen das Vorhaben ausgesprochen.
https://www.telebaern.tv/telebaern-news/jetzt-entscheidet-die-thuner-bevoelkerung-referendum-gegen-bauprojekt-eingereicht-161461495

Schweiz: Efta-Freihandelsabkommen mit Indien gilt ab Oktober
Bern - Das Freihandelsabkommen der Efta-Staaten mit Indien tritt am 
kommenden 1. Oktober in Kraft. Der Bund hat das Datum am Montag 
bekanntgegeben.
https://www.moneycab.com/schweiz/efta-freihandelsabkommen-mit-indien-gilt-ab-oktober/

Lateinamerika: Indonesien und Peru unterzeichnen Freihandelsabkommen
Indonesien und Peru haben am Montag (11.) ein Freihandelsabkommen 
unterzeichnet, um die bilateralen Handels- und Investitionsbeziehungen 
zu stärken. Dies gaben die Staatschefs beider Länder bei einer 
Unterzeichnungszeremonie in Jakarta bekannt. Indonesische Exporte nach 
Peru beliefen sich im Jahr 2024 auf insgesamt 331,2 Millionen US-Dollar, 
während die Importe aus Peru laut indonesischen Angaben bei 149,6 
Millionen US-Dollar lagen. Die wichtigsten Exportprodukte Indonesiens 
waren Autos und Autoteile, Biodiesel und Schuhe, während das Land 
hauptsächlich Kakaobohnen und Trauben importierte.
https://latina-press.com/news/336805-lateinamerika-indonesien-und-peru-unterzeichnen-freihandelsabkommen/
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://listen.jpberlin.de/pipermail/md-presseschau/attachments/20250812/9de429bb/attachment.htm>


Mehr Informationen über die Mailingliste md-presseschau