[MD Presse] Presseschau vom 15.01.2025
Presseschau
presseschau at mehr-demokratie.de
Mi Jan 15 12:47:37 CET 2025
Guten Tag, liebe Demokratie-Interessierte,
hier meldet sich das Öffi-Team von Mehr Demokratie mit der täglichen
Presseschau.
Viel Spaß beim Lesen und einen schönen Tag!
*Deutschland***
*Transparenzgesetz: Auskunftsunwillige Behörden - mehr Beschwerden von
Bürgern*
Bürger sollen möglichst unkompliziert an Informationen von Behörden
kommen. Doch die Zahl der Fälle, bei denen es knirscht, wird größer.
https://www.sueddeutsche.de/politik/transparenzgesetz-auskunftsunwillige-behoerden-mehr-beschwerden-von-buergern-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-250115-930-344553
<https://www.sueddeutsche.de/politik/transparenzgesetz-auskunftsunwillige-behoerden-mehr-beschwerden-von-buergern-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-250115-930-344553>
*Habecks neuester Plan kennt nur einen großen Verlier*
Der Grünen-Kanzlerkandidat will Sozialbeiträge auf Kapitaleinkünfte
erheben. Ein Konzept hat er nicht, jetzt soll ein Bürgerrat eine Lösung
finden.
https://www.handelsblatt.com/meinung/kommentare/sozialbeitraege-habecks-neuester-plan-kennt-nur-einen-grossen-verlier/100100444.html
<https://www.handelsblatt.com/meinung/kommentare/sozialbeitraege-habecks-neuester-plan-kennt-nur-einen-grossen-verlier/100100444.html>
*Direkte Demokratie: Was Deutschland von der Schweiz lernen kann [B]*
In der Schweiz sind fast alle Bürger mit der Demokratie zufrieden. Das
liegt an den vielen Volksabstimmungen – und daran, dass sie gut gemacht
sind. Ein Blick auf die direkte Demokratie aus Schweizer Perspektive.
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/direkte-demokratie-was-deutschland-von-der-schweiz-lernen-kann-110230215.html
<https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/direkte-demokratie-was-deutschland-von-der-schweiz-lernen-kann-110230215.html>
*Warum das Wahlrecht für Auslandsdeutsche dringend reformiert werden muß*
Positionspapier der Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland
anläßlich der kommenden Bundestagswahlen. Wie die Teilhabe von
Auslandsdeutschen an politischen Prozessen in Deutschland gerade in den
Vormarschzeiten von Populisten und Nationalisten eine wichtige
Bereicherung und Stärkung der Demokratie darstellt.
https://tageblatt.com.ar/meinung-warum-das-wahlrecht-fur-auslandsdeutsche-dringend-reformiert-werden-mus/
<https://tageblatt.com.ar/meinung-warum-das-wahlrecht-fur-auslandsdeutsche-dringend-reformiert-werden-mus/>
*Baden-Württemberg*
*Baden-Baden: Klinik-Bürgerbegehren beginnt heute – Unterschriftenliste
in Apotheken und Gastronomie [B]*
Das Bürgerbegehren zum Erhalt des Klinikstandortes Baden-Baden geht in
die zweite Runde. Schon heute liegen Unterschriftenlisten in Apotheken
und in der Gastronomie aus.
https://www.goodnews4.de/nachrichten/breaking-news/item/klinik-buergerbegehren-beginnt-heute
<https://www.goodnews4.de/nachrichten/breaking-news/item/klinik-buergerbegehren-beginnt-heute>
*Bürgerbegehren: Insgesamt 970 Unterzeichner gegen den Rathausneubau in
Dischingen [B]*
Die Initiative gegen den Gemeinderatsbeschluss, der den Neubau des
Dischinger Rathauses wie bisher geplant vorsieht, hat jetzt ihre letzten
Unterschriftenlisten bei der Gemeindeverwaltung abgegeben.
https://www.hz.de/lokales/dischingen/insgesamt-970-unterzeichner-gegen-den-rathausneubau
<https://www.hz.de/lokales/dischingen/insgesamt-970-unterzeichner-gegen-den-rathausneubau>
*Herrischried: Bürgerentscheid zu Windkraft-Flächenpool: Gemeinde und
Bürgerinitiative laden zu Veranstaltungen ein*
In die Diskussion um einen Flächenpool für Windkraftanlagen schaltet
sich jetzt auch der Rickenbacher Gemeinderat Peter Kermisch ein. Er
wirft der Bürgerinitiative Intransparenz vor.
https://www.goodnews4.de/nachrichten/breaking-news/item/klinik-buergerbegehren-beginnt-heute
<https://www.goodnews4.de/nachrichten/breaking-news/item/klinik-buergerbegehren-beginnt-heute>
*Kein Bürgerentscheid zu weiteren Windrädern in Obersulm*
Die große Mehrheit des Obersulmer Gemeinderats lehnt einen
Bürgerentscheid-Antrag der FBO wegen Windrändern am Hirschberg ab. Laut
Gutachten liegen Nutzungsentgelte im Rahmen dessen, was der Markt hergibt.
https://www.stimme.de/heilbronn/landkreis-heilbronn/kein-buergerentscheid-zu-weiteren-windraedern-in-obersulm-art-5011288
<https://www.stimme.de/heilbronn/landkreis-heilbronn/kein-buergerentscheid-zu-weiteren-windraedern-in-obersulm-art-5011288>
*Bayern***
*Alling: Nach Bürgerentscheid und Verzögerungen: Kinderhaus eröffnet*
Es war eines der größten Bauvorhaben in Alling seit langer Zeit und
höchst umstritten: das neue Kinderhaus. Nach fast zweieinhalb Jahren
Bauzeit mit einigen Verzögerungen konnte es nun eröffnet werden.
https://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldbruck/alling-ort28142/alling-nach-buergerentscheid-und-verzoegerungen-kinderhaus-eroeffnet-93514422.html
<https://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldbruck/alling-ort28142/alling-nach-buergerentscheid-und-verzoegerungen-kinderhaus-eroeffnet-93514422.html>
*Kindergarten Maria de la Paz: Auer Räte schmettern Bürgerbegehren ab –
Initiatoren haben noch eine Option*
Ist das Tauziehen um die Zukunft des Kindergartens Maria de la Paz in Au
beendet? Der Marktrat hat das Bürgerbegehren für unzulässig erklärt. Für
die Initiatoren gibt es nun nur noch eine Option.
https://www.merkur.de/lokales/freising/au-hallertau-ort114700/au-hallertau-kindergarten-maria-de-la-paz-auer-raete-schmettern-buergerbegehren-ab-initiatoren-haben-noch-eine-option-93514913.html
<https://www.merkur.de/lokales/freising/au-hallertau-ort114700/au-hallertau-kindergarten-maria-de-la-paz-auer-raete-schmettern-buergerbegehren-ab-initiatoren-haben-noch-eine-option-93514913.html>
*Bürgerbegehren zu Hundekot-Stationen in Lamerdingen ist zulässig [B]*
Lamerdinger Bürger wollen, dass die Gemeinde Hunde-Toiletten aufstellt
und betreibt. Obwohl sie genug Unterschriften sammelten, stimmt der Rat
nur knapp dafür.
https://www.allgaeuer-zeitung.de/buchloe/gemeinderat-lamerdingen-buergerbegehren-zu-hundekot-entsorgungsstationen-ist-zulaessig-104439958
<https://www.allgaeuer-zeitung.de/buchloe/gemeinderat-lamerdingen-buergerbegehren-zu-hundekot-entsorgungsstationen-ist-zulaessig-104439958>
*Monheim: CO**₂**-Rechnung nach B**ü**rgerentscheid: Volle Deponie
**–**viele Lkws?*
Vielen ging es ums Klima: Die Monheimer sollten abstimmen, ob ein
Waldstück für eine Deponie-Erweiterung gerodet wird oder nicht. Der Wald
soll nun bleiben. Doch Nutzer machen eine Rechnung auf: Wie viel
CO₂stoßen nun wohl erforderliche Lkw aus?
https://www.br.de/nachrichten/bayern/co2-rechnung-nach-buergerentscheid-volle-deponie-viele-lkws,UZrZK95
<https://www.br.de/nachrichten/bayern/co2-rechnung-nach-buergerentscheid-volle-deponie-viele-lkws,UZrZK95>
*Münchens Skyline: Grüne fordern Bürgerentscheid über Hochhaus-Bau*
Die Münchner Grünen wollen die Bürger über den Bau von Hochhäusern
entscheiden lassen. Der Anlass sind die umstrittenen 155-Meter-Türme in
Neuhausen. Doch die SPD und CSU sehen das Vorhaben kritisch.
https://www.tz.de/muenchen/stadt/hochhaus-bau-muenchens-skyline-gruene-fordern-buergerentscheid-ueber-93514593.html
<https://www.tz.de/muenchen/stadt/hochhaus-bau-muenchens-skyline-gruene-fordern-buergerentscheid-ueber-93514593.html>__
*Bürgerentscheid in Obermaiselstein: Grünfläche oder Alpinium neben der
„Alten Schmiede“? [B]*
Wie geht es mit der Grünfläche neben der „Alten Schmiede“ in
Obermaiselstein weiter? Manche wollen das Gebäude aufwerten, andere
wollen das Alpinium dort sehen.
https://www.allgaeuer-zeitung.de/immenstadt/zukunft-des-alpiniums-buergerentscheid-in-obermaiselstein-gruenflaeche-oder-alpinium-neben-der-alten-schmiede-104421558
<https://www.allgaeuer-zeitung.de/immenstadt/zukunft-des-alpiniums-buergerentscheid-in-obermaiselstein-gruenflaeche-oder-alpinium-neben-der-alten-schmiede-104421558>
*Brandenburg*__
*Hungrig lernen? Landtagsjuristen erklären Volksinitiative „Schule satt
– Essen für alle Kinder“ für unzulässig*
Der Parlamentarische Beratungsdienst (PBD) des Landtags hat erneut
rechtliche Bedenken gegen eine Volksinitiative. Die Linke, die die
Initiative für ein kostenloses Mittagessen für alle Grundschüler
eingebracht hat, ist empört und will klagen.
https://www.maz-online.de/brandenburg/landtag-brandenburg-volksinitiative-fuer-kostenloses-schulessen-von-juristen-fuer-unzulaessig-PWXDB5ER4BGCBAFOSVOB35KEC4.html
<https://www.maz-online.de/brandenburg/landtag-brandenburg-volksinitiative-fuer-kostenloses-schulessen-von-juristen-fuer-unzulaessig-PWXDB5ER4BGCBAFOSVOB35KEC4.html>
*Nordrhein-Westfalen***
*Geilenkirchen: Bürgerbegehren zur ZUE zieht vor das Verwaltungsgericht
– Eilverfahren gegen Stadt*
Das Ringen um den Bürgerentscheid bezüglich einer Zentralen
Unterbringungseinheit (ZUE) in Geilenkirchen-Fürthenrode geht in eine
weitere Runde.
https://geilenkirchen-lokal.de/?p=69715
<https://geilenkirchen-lokal.de/?p=69715>
*EU*
*Österreich: Knappe Entscheidung: So geht es nach der
Windkraft-Befragung weiter*
Das knappe Ergebnis bei der Volksbefragung zum Windkraftanlagenverbot
war am Dienstag, dem 14. Jänner 2025, auch Thema in der Regierungssitzung.
https://www.5min.at/5202501150802/knappe-entscheidung-so-geht-es-nach-der-windkraft-befragung-weiter/
<https://www.5min.at/5202501150802/knappe-entscheidung-so-geht-es-nach-der-windkraft-befragung-weiter/>
*Österreich: ÖVP und FPÖ in Kärnten im Clinch wegen Kosten der
Volksbefragung*
Im Klagenfurter Landhaus weht derzeit ein heftiger Wind. Ausgelöst hat
diesen die Volksbefragung vom vergangenen Sonntag zur Zukunft der
Windkraft in Kärnten, nicht so sehr wegen des Ergebnisses, das alles
andere als eindeutig war, sondern wegen der Kosten.
https://kurier.at/politik/inland/oevp-und-fpoe-in-kaernten-im-clinch-wegen-kosten-der-volksbefragung/402998466
<https://kurier.at/politik/inland/oevp-und-fpoe-in-kaernten-im-clinch-wegen-kosten-der-volksbefragung/402998466>
*Österreich: Gespräche am Donnerstag nach Volksbefragung in Kärnten*
Nach der Volksbefragung am vergangenen Sonntag, bei der sich die knappe
Mehrheit der Befragten für ein Windkraftverbot in Kärnten ausgesprochen
hat, sollen am Donnerstag "überparteiliche Gespräche" starten.
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/gespraeche-donnerstag-volksbefragung-kaernten-171746857
<https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/gespraeche-donnerstag-volksbefragung-kaernten-171746857>
*Österreich: Wirtschaft bleibt bei striktem Nein gegen Windkraftverbot*
Pattstellung bei Volksbefragung ist bei weitem keine Legitimation für
Verfassungsänderung, unterstreicht heute WK-Präsident Mandl.
https://www.wko.at/ktn/news/wirtschaft-bleibt-bei-striktem-nein-gegen-windkraftverbot
<https://www.wko.at/ktn/news/wirtschaft-bleibt-bei-striktem-nein-gegen-windkraftverbot>
*Welt*
*Schweiz: Die Volksinitiative zur Umweltverantwortung auf einen Blick*
Die Initiative der Jungen Grünen verlangt einen massiven Umbau von
Wirtschaft und Gesellschaft. Die Umweltbelastung durch den Konsum in der
Schweiz müsste innert zehn Jahren um zwei Drittel bis drei Viertel
schrumpfen. Das Volk stimmt am 9. Februar darüber ab.
https://www.nzz.ch/schweiz/die-volksinitiative-zur-umweltverantwortung-auf-einen-blick-ld.1865486
<https://www.nzz.ch/schweiz/die-volksinitiative-zur-umweltverantwortung-auf-einen-blick-ld.1865486>
*Schweiz: «Es geht nur um den Betrag»: Die Volksabstimmung über den
40-Millionen-Neubau von Energie Kreuzlingen wird zur Frage des Geldes*
Am 9. Februar entscheiden die Stimmberechtigten über den Neubau eines
Betriebsgebäudes der Werkbetriebe im Industriegebiet Sonewise. Der
Auszug aus dem Stadtzentrum bringt viele Vorteile. Skepsis hegen manche
aufgrund des hohen Preisschildes.
https://www.thurgauerzeitung.ch/ostschweiz/weinfelden-kreuzlingen/volksabstimmung-es-geht-nur-um-den-betrag-die-volksabstimmung-ueber-den-40-millionen-neubau-von-energie-kreuzlingen-wird-zur-frage-des-geldes-ld.2721076
<https://www.thurgauerzeitung.ch/ostschweiz/weinfelden-kreuzlingen/volksabstimmung-es-geht-nur-um-den-betrag-die-volksabstimmung-ueber-den-40-millionen-neubau-von-energie-kreuzlingen-wird-zur-frage-des-geldes-ld.2721076>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://listen.jpberlin.de/pipermail/md-presseschau/attachments/20250115/140f48d8/attachment-0001.htm>
Mehr Informationen über die Mailingliste md-presseschau