[MD Presse] Presseschau vom 28.7.2025
Bundesverband Mehr Demokratie
presseschau at mehr-demokratie.de
Mo Jul 28 12:25:22 CEST 2025
Hallo!
Hier ist wieder die Presseschau von Mehr Demokratie.
Mit freundlichem Gruß
das Öffi-Team
DEUTSCHLAND
Umfrage-Knall für Merz: Unzufriedenheit erreicht Rekord-Niveau
Die jüngsten Streitigkeiten bei Schwarz-Rot scheinen sich auch in
Umfragen niederzuschlagen. Die Zufriedenheitswerte für Kanzler und
Regierung rutschen ab.
https://www.merkur.de/politik/merz-zum-ferien-start-aktuelle-umfrage-schlechtes-zeugnis-fuer-kanzler-93853720.html
Studie der Uni Hamburg: Kein Demokratie-Schub durch Olympische Spiele
Bringen große Sportereignisse auch mehr Demokratie in die
Gastgeberländer? Dieser Frage sind Forscher der Universität Hamburg
nachgegangen. Und müssen die Erwartungen der Veranstalter dämpfen.
https://hamburg.t-online.de/region/hamburg/id_100840906/olympische-spiele-bringen-laut-uni-hamburg-keinen-demokratie-schub.html
BADEN-WÜRTTEMBERG
Entscheidung fiel deutlich aus: Kraichtal bekommt Windräder auf
städtischer Grundfläche
https://landfunker.de/kraichtal-am-27-7-ein-sonntag-vier-windraeder-und-ein-buergerentscheid-fuer-40-000-e/
Bürgerbegehren gegen Windkraft in Rosengarten: Jede einzelne
Unterschrift wird genau geprüft [B]
Das Bürgerbegehren gegen ein neues Windrad bei Sanzenbach ist offenbar
erfolgreich. 470 Unterschriften übergibt die Arbeitsgruppe Gegenwind am
vergangenen Donnerstag im Rosengartener Rathaus.
https://www.swp.de/lokales/schwaebisch-hall/buergerbegehren-gegen-windkraft-in-rosengarten-jede-einzelne-unterschrift-wird-genau-geprueft-78207523.html
Bürgerentscheid zur Windenergie in Schriesheim: Die Wähler haben das
Wort
In Schriesheim soll es zum ersten Mal einen Bürgerentscheid geben. Das
Thema: Windenergie. Was es damit auf sich hat und warum auch Dossenheim
betroffen ist.
https://www.wnoz.de/nachrichten/weinheim-und-bergstrasse/buergerentscheid-zur-windenergie-die-waehler-haben-das-wort-752210.html
Stadt und Gegner einigen sich: Bad Urach will Bürgerentscheid wegen
Amazon-Ansiedlung
Darf Amazon in Bad Urach ein Verteilzentrum bauen? Das solle ein
Bürgerentscheid bestimmen, so die Stadt Bad Urach und die Gegner der
Ansiedlung in einer gemeinsamen Mitteilung.
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/tuebingen/buergerentscheid-in-urach-zu-amazon-100.html
Mobilfunk: Bürgerentscheid in Wolpertswende kommt nicht zustande
Eine Bürgerinitiative forderte ein Bürgerbegehren zur Frage, ob der
Mobilfunkmast über Richtfunk angebunden werden soll. Ein solches
Bürgerbegehren wird es aber nicht geben.
https://www.schwaebische.de/regional/oberschwaben/wolpertswende/buergerentscheid-in-wolpertswende-kommt-nicht-zustande-3779848
Neue Rathausmitte in Vöhringen: Gericht räumt Eilantrag der SPD zum
Bürgerbegehren ab
SWPDas Verwaltungsgericht sieht rechtliche Mängel und entscheidet gegen
die Genossen. Der Anwalt der Stadt kann sich daraufhin einen Seitenhieb
nicht verkneifen. So geht es jetzt weiter.
https://www.swp.de/lokales/neu-ulm/neue-rathausmitte-in-voehringen-gericht-raeumt-eilantrag-der-spd-zum-buergerbegehren-ab-78207173.html
Bürger entscheiden am 19. Oktober über die Zukunft der Grundschule Hegne
[B]
Sind Sie für den Erhalt der Grundschule? Eine Bürgerinitiative antwortet
mit einem klaren Ja. Die Mehrheit der Allensbacher Räte spricht sich
jedoch weiterhin für die Schließung aus. Jetzt sind die Bürger gefragt.
https://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/allensbach/buerger-entscheiden-am-19-oktober-ueber-die-zukunft-der-grundschule-hegne;art372433,12448573
Online-Bürgerbeteiligung zur Flüchtlingsunterkunft im Gewerbepark
Breisgau startet
Nach dem Auftakt der Beteiligung zur Erstaufnahme für bis zu 950
Flüchtlinge im Gewerbepark Breisgau startet am Montag die
Online-Version. Bürgerinnen und Bürger können Themen einspeisen.
https://www.badische-zeitung.de/online-buergerbeteiligung-zur-fluechtlingsunterkunft-im-gewerbepark-breisgau-startet
BAYERN
Sabel Schulen: Bürgerentscheid-Termin steht auf der Kippe
Der Taufkirchner Gemeinderat hat beschlossen, den Bürgerentscheid zum
Bildungscampus der Sabel Stiftung am 5. Oktober durchzuführen. Doch ob
es dazu kommt, ist ungewiss.
https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/taufkirchen-bei-muenchen-ort486320/sabel-schulen-buergerentscheid-termin-steht-auf-der-kippe-93852533.html#google_vignette
Nürnberger Bürgerbegehren gegen Frankenschnellweg-Ausbau sorgt im Netz
für harte Debatte [B]
Das Bürgerbegehren „Lieber zurück auf Los" will den Ausbau des
Frankenschnellwegs Nürnberg per Bürgerentscheid verhindern und hofft auf
eine rege Debatte in der Stadtgesellschaft. In den sozialen Medien
verläuft die aber vorerst anders, als erhofft.
https://www.nn.de/nuernberg/nurnberger-burgerbegehren-gegen-frankenschnellweg-ausbau-sorgt-im-netz-fur-harte-debatte-1.14770311
Suche beginnt erneut: Wie geht es mit dem Schierlinger Rathaus weiter?
Nachdem der geplante Neubau des Schierlinger Rathauses beim
Bürgerentscheid mit einer deutlichen Mehrheit durchgefallen ist, sollen
nun Alternativen geprüft werden.
https://www.idowa.de/regionen/woerth-und-regensburg/landkreis-regensburg/wie-geht-es-mit-dem-schierlinger-rathaus-weiter-art-348316
Widerstand gegen Schulbau in Wolkersdorf: „Kein neues Gebäude auf der
grünen Wiese" [B]
„Es gibt bessere Alternativen", so Korbinian Rupprecht, Initiator des
Bürgerbegehrens Wolkersdorf - der geplante Schulbau vor den Toren
Traunsteins stößt auf Unmut. Die Stadt möchte an der Traunsteiner Straße
östlich von Wolkersdorf Platz machen für mehr Grundschulkinder und ein
größeres Feuerwehrhaus. Auch einige Stadträte hatten sich bereits gegen
den Neubau ausgesprochen.
https://www.chiemgau24.de/chiemgau/traunstein/traunstein-ort29586/traunstein-widerstand-gegen-schulbau-in-wolkersdorf-kein-neues-gebaeude-auf-der-gruenen-wiese-93850377.html
MECKLENBURG-VORPOMMERN
Bürgerräte für die Hansestadt? Konkurrenz für die Bürgerschaft: Jetzt
soll jeder Rostocker mitbestimmen dürfen [B]
Die Hansestadt plant - neben der Bürgerschaft, den Ortsbeiräten und
Ausschüssen - noch ein Gremium einzuführen: Bei strittigen Themen sollen
Bürgerräte eingesetzt werden. 150 Mitglieder, gewählt per Losverfahren.
Die Bürgerschaft ist skeptisch, die Räte teuer.
https://www.ostsee-zeitung.de/lokales/rostock/rostock-will-buergerraete-einfuehren-einwohner-sollen-mitbestimmen-duerfen-GQMEL263FFB6HLCH6B7EWW4KWI.html
OZ-Umfrage: Ein neues Gremium für Rostock: Sollte die Stadt Bürgerräte
für kritische Themen einführen?
https://www.ostsee-zeitung.de/lokales/rostock/oz-umfrage-sollte-rostock-buergerraete-fuer-kritische-themen-einfuehren-ZFHEPDVY7NBVFNE3YXLIZN2KVI.html
NIEDERSACHSEN
Für Transparenz und Bürgernähe: Hansestadt Lüneburg stellt
Interessierten das neue Bürgerinformationssystem Allris 4 vor
https://uelzener-presse.de/2025/07/28/fuer-transparenz-und-buergernaehe-hansestadt-stellt-interessierten-das-neue-buergerinformationssystem-allris-4-vor/
NORDRHEIN-WESTFALEN
CDU Münster feiert Erfolg: Bürgerbegehren als Niederlage für Grüne und
Linksmehrheit
Nach der erfolgreichen Unterschriftensammlung der Bürgerinitiative gegen
die Umbenennung von fünf Straßen in Münster-Mitte hat sich die CDU mit
deutlicher Kritik an der politischen Konkurrenz zu Wort gemeldet.
https://ms-aktuell.de/aktuelles/cdu-muenster-feiert-erfolg-buergerbegehrens-als-niederlage-fuer-gruene-und-linksmehrheit/
Kein zweiter Nationalpark: Mehr Naturschutz gleich weniger Freiheit?
Nach dem verlorenen Bürgerentscheid im Kreis Kleve sind Pläne für einen
zweiten NRW-Nationalpark gescheitert.
https://www1.wdr.de/nachrichten/nationalpark-nrw-gescheitert-gruende-100.html
SACHSEN
Dorfchemnitz: Bürgerbegehren soll neue Windräder auf Gemeindeland
verhindern [B]
Udo Pflugradt von der Bürgerinitiative „Gegenwind" Dorfchemnitz fürchtet
finanzielle Belastungen für die Kommune.
https://www.freiepresse.de/mittelsachsen/freiberg/dorfchemnitz-buergerbegehren-soll-neue-windraeder-auf-gemeindeland-verhindern-artikel13897857
EU
„SOS Pflege": Österreich ignoriert den Notruf
Pflegekräfte am Limit und Menschen, die verzweifelt Heimplätze für
Angehörige suchen. Dennoch interessiert das Volksbegehren „SOS Pflege"
kaum.
https://www.kleinezeitung.at/lebensart/reise/oesterreich/19921314/sos-pflege-oesterreich-ignoriert-den-notruf
WELT
Schwachstellen gesucht: Post startet Härtetest für E-Voting
Die Schweizerische Post lanciert einen öffentlichen Sicherheitstest für
ihr E-Voting-System. Im Rahmen des sogenannten Public Intrusion Tests
dürfen IT-Spezialistinnen und -Spezialisten weltweit gezielt versuchen,
in das System einzudringen.
https://www.computerworld.ch/security/datenschutz/post-startet-haertetest-e-voting-2968220.html
Neuseeland schlägt Cookinseln Referendum über Unabhängigkeit vor
Vor dem 60-Jahr-Jubiläum der freien Assoziierung mit Neuseeland hängt
der Haussegen zwischen Avarua und Wellington schief. Die Regierung der
Cookinseln setzt zum Missfallen Neuseelands auf China
https://www.derstandard.at/story/3000000280864/neuseeland-schlaegt-cookinseln-referendum-ueber-unabhaengigkeit-vor
Neue EU-Verträge: Müssen Volk und Kantone zustimmen?
Die EU und die Schweiz müssen die neuen Abkommen und die neuen
institutionellen Regeln ratifizieren. Offen ist, ob bei einer Abstimmung
in der Schweiz ein Volksmehr genügt oder ob auch die Kantone zustimmen
müssen.
https://www.solothurnerzeitung.ch/schweiz/gastbeitrag-teil-7-neue-eu-vertraege-muessen-volk-und-kantone-zustimmen-ld.2796632
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://listen.jpberlin.de/pipermail/md-presseschau/attachments/20250728/471c7d6e/attachment.htm>
Mehr Informationen über die Mailingliste md-presseschau