[MD Presse] Presseschau vom 25.07.2025
Bundesverband Mehr Demokratie
presseschau at mehr-demokratie.de
Fr Jul 25 11:57:00 CEST 2025
Guten Morgen!
Hier kommt die Presseschau von Mehr Demokratie.
Bester Gruß
das Öffi-Team
Deutschland
Studie: Bürgerentscheide sind meistens pro Flüchtlinge
Der diesjährige Bericht von Mehr-Demokratie e.V. kommt zu einem
Ergebnis, das wohl nicht nur Friedrich Merz überraschen dürfte. Die
Mehrheit der insgesamt 27 Bürgerentscheide zu Flüchtlingsunterkünften
zwischen 2015 und 2024 endete mit einem flüchtlingsfreundlichen
Ergebnis. Rechtsextreme Kampagnen gegen Schutzsuchende scheiterten in
vielen Fällen, da es aus verschiedenen Gründen oft nicht zu einem
Bürgerentscheid kam. Der Bericht ist ein mutmachendes Signal für alle,
die sich für Toleranz und Menschlichkeit einsetzen und wirft die Frage
auf: Welche Sorgen müssen von der Politik wirklich ernst genommen
werden?
https://www.volksverpetzer.de/analyse/buergerentscheide-meistens-pro-fluechtlinge/
FDP startet Bürgerbeteiligung und KI-Auswertung fürs Grundsatzprogramm
Die FDP plant, während ihrer Zeit in der außerparlamentarischen
Opposition ein neues Grundsatzprogramm zu erarbeiten. Wie aus einer
internen Präsentation der Grundsatzprogrammkommission hervorgeht, will
die Partei dabei gezielt Stimmen aus der Bevölkerung einbeziehen. Das
berichtet die „Süddeutsche Zeitung" (Freitagsausgabe). Ziel sei es, mit
innovativen Methoden eine breite Beteiligung zu ermöglichen.
https://www.hasepost.de/fdp-startet-buergerbeteiligung-und-ki-auswertung-fuers-grundsatzprogramm-617935/
Baden-Württemberg
Bruchsaler Initiative sammelt Unterschriften gegen Windräder im Wald
Gegen Windräder im Bruchsaler Wald gibt es viele Widerstände. Besonders
in Obergrombach wurden viele Unterschriften gesammelt.
https://bnn.de/kraichgau/bruchsal/bruchsaler-initiative-sammelt-unterschriften-gegen-windraeder-im-wald
Schriesheim: Bürgerentscheid über Windkraftanlagen am 9. November
In Schriesheim kommt es im Herbst zum Bürgerentscheid über geplante
Windkraftanlagen im Stadtwald. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am
Dienstagabend die Zulässigkeit eines entsprechenden Bürgerbegehrens
offiziell festgestellt. Eingereicht wurde es Mitte Juni von der
Bürgerinitiative „Gegenwind Bergstraße e.V.". Ziel ist es, den Bau von
Windkraftanlagen auf kommunalen Flächen im Schriesheimer Wald zu
verhindern.
https://www.rnf.de/schriesheim-buergerentscheid-ueber-windkraftanlagen-am-9-november-430734/
Stadtbahn im Kreis Ludwigsburg: Bürgerbeteiligung soll die Wogen glätten
Im Bürgerhaus konnten sich jetzt interessierte Möglinger in die weitere
Planung für die Stadtbahn einbringen. Diese Möglichkeit besteht noch bis
zum 1. August.
https://www.lkz.de/lokales/landkreis-ludwigsburg_artikel,-stadtbahn-im-kreis-ludwigsburg-buergerbeteiligung-soll-die-wogen-glaetten-_arid,834917.html
Egis plant Solarpark mit Agri-PV und Bürgerbeteiligung
Im Baden-Württemberg entsteht ein Solarpark mit 56 Megawatt. Agri-PV und
Bürgerbeteiligung erhöhen dabei die Akzeptanz des Projekts. Die
Energiegenossenschaft Egis und Projektierer Maxsolar planen die
Inbetriebnahme im November 2025.
https://www.photovoltaik.eu/solarparks/egis-plant-solarpark-mit-agri-pv-und-buergerbeteiligung
Bayern
Nürnberger Bürgerbegehren gegen Frankenschnellweg-Ausbau sorgt im Netz
für harte Debatte
Nürnberg - Das Bürgerbegehren „Lieber zurück auf Los" will den Ausbau
des Frankenschnellwegs Nürnberg per Bürgerentscheid verhindern und hofft
auf eine rege Debatte in der Stadtgesellschaft. In den sozialen Medien
verläuft die aber vorerst anders, als erhofft.
https://www.nn.de/nuernberg/nurnberger-burgerbegehren-gegen-frankenschnellweg-ausbau-sorgt-im-netz-fur-harte-debatte-1.14770311
„Bei der Krankenhausplanung Bürgerbegehren nicht verbieten"
Traunstein/München. Am Rande der Förderzusage für den „Neubau Süd" am
Klinikum Traunstein (siehe Bericht oben) hat der heimische
Landtagsabgeordnete Dr. Martin Brunnhuber (Freie Wähler) die Vorschläge
des Runden Tisches zur Reform kommunaler Bürgerentscheide begrüßt - etwa
zu Fristen, digitalen Beteiligungen und Sammelzeiträumen. Zugleich
warnte der Grabenstätter jedoch vor einer Einschränkung bewährter
Bürgerrechte. „Bürgerentscheide sind Teil der demokratischen DNA Bayerns
- daran darf nicht gerüttelt werden", so Brunnhuber. Gerade bei
sensiblen Themen wie der Krankenhausplanung müsse...
https://www.pnp.de/lokales/landkreis-traunstein/bei-der-krankenhausplanung-buergerbegehren-nicht-verbieten-19138796
Nächster Bürgerentscheid? Aktionsbündnis prüft Landratsamts-Antwort
Das Aktionsbündnis Pro Krankenhaus Schongau fordert in einem offenen
Brief Aufklärung zum geplanten Landratsamtsneubau in Weilheim ein. Das
Landratsamt reagierte umgehend und antwortete umfassend auf die Fragen.
https://www.merkur.de/lokales/weilheim/weilheim-ort29677/landratsamtsneubau-in-weilheim-aktionsbuendnis-fordert-aufklaerung-93848733.html
Bürgerversammlung in Thurmansbang
Thurmansbang. Am 28. Juli findet ab 18.30 Uhr in der Schulaula die
Bürgerversammlung für das Jahr 2025 statt. Bürgermeister Stefan Wagner
wird eine Rückschau halten und zukünftige Entwicklungen und Projekte
vorstellen. Die Bürger dürfen auch Mitreden, Mitdiskutieren und ihre
Fragen stellen.
https://www.pnp.de/lokales/landkreis-freyung-grafenau/buergerversammlung-in-thurmansbang-19140434
Niedersachsen
Teure Parkplatz-Sanierung ohne Transparenz: BOB fordert Aufklärung über
OPG-Projekt Osnabrück
Die Sanierung des Parkplatzes an der Kunsthalle des Dominikanerklosters
durch die städtische Tochtergesellschaft OPG sorgt für Unmut. Während in
anderen Teilen Osnabrücks Parkplätze ersatzlos gestrichen werden,
investiert die Stadt beim Dominikanerkloster in ein aufwendiges Projekt
mit E-Ladeinfrastruktur, Begrünung, Entsiegelung und modernster Technik
- jedoch mit weniger Stellplätzen.
https://oskurier.de/2025/07/teure-parkplatz-sanierung-ohne-transparenz-bob-fordert-aufklaerung-ueber-opg-projekt-osnabrueck/
Nordrhein-Westfalen
Etappensieg für Bürgerbegehren gegen Lärmschutz-Wände in Münster
Das Bürgerbegehren, das den Bau zweier 2,50 Meter hoher Lärmschutz-Wände
entlang der Bahnstrecke Darmstadt-Aschaffenburg westlich des Altheimer
Bahnhofs verhindern will, hat ein Etappenziel erreicht: In der Münsterer
Gemeindevertreter-Sitzung teilte Bürgermeister Joachim Schledt
(parteilos) mit, dass das Rathaus die im Mai eingereichten 2277
Unterschriften wahlberechtigter Münsterer geprüft habe - und die Zahl
der gültigen Stimmen weit über dem für die Auslösung eines möglichen
Bürgerentscheids vorgegebenen Quorum liege. Im nächsten Schritt kommt
nun der Hessische Städte- und Gemeindebund (HSGB) ins Spiel.
https://www.rheinmainverlag.de/2025/07/24/etappensieg-fuer-buergerbegehren-gegen-laermschutz-waende-in-muenster/
Münster-Mitte steuert auf Bürgerentscheid zu: Initiative gegen
Straßenumbenennung wohl erfolgreich
Münster. Die Debatte um die Umbenennung historisch belasteter
Straßennamen in Münster-Mitte spitzt sich weiter zu. Die
Bürgerinitiative „Für Münsters Straßen" hat nach eigenen Angaben bereits
über 7.500 Unterschriften für den Erhalt der betroffenen Straßennamen
gesammelt. Bis Anfang August will die Initiative die Unterschriften
offiziell bei der Stadt einreichen.
https://ms-aktuell.de/aktuelles/muenster-mitte-steuert-auf-buergerentscheid-zu-initiative-gegen-strassenumbenennung-wohl-erfolgreich/
Thüringen
Vorerst kein Bürgerbegehren in Stadt im Kreis Sömmerda
Das von einer neuen Initiative angestrengte Bürgerbegehren zur Abwahl
des Bürgermeisters wird in Weißensee zumindest vorläufig nicht
stattfinden.
Initiatoren haben ablehnenden Bescheid erhalten und lassen ihn rechtlich
prüfen. Wie sie weiter handeln wollen.
https://www.thueringer-allgemeine.de/lokales/soemmerda/article409590258/vorerst-kein-buergerbegehren-in-stadt-im-kreis-soemmerda.html
Demokratie-Wanderung
In guter Tradition wollen wir uns wieder zu unserer jährlichen
Demokratie-Wanderung treffen. Sie führt uns anlässlich des 500.
Jubiläums des Deutschen Bauernkrieges nach Mühlhausen. Was womöglich
nicht bekannt ist: Die Forderungen der Bauern bauten auf 12 Artikeln
auf, die sie sich gaben. Sie waren ein Anstoß auf dem Weg zu Grund- und
Menschenrechten.
https://www.mehr-demokratie.de/mehr-bewegen/veranstaltungen/einzelansicht/demokratie-wanderung-new687fa835d2634871299037
Europa
Windrad-Volksbefragung ungültig: Konsequenzen?
„Missverständlich formuliert!" Die Verfassungsrichter heben das Ergebnis
der Volksbefragung zum Bau von Windrädern in Waidhofen an der Thaya im
Waldviertel (NÖ) auf. Die FPÖ fordert dort eine erneute Befragung, die
ÖVP sieht hingegen keinen Grund dafür. War die Anfechtung bis zum
Höchstgericht damit sinnlos?
https://www.krone.at/3851397
Slowenen halten Referendum zur Wasserwirtschaft ab, ein Test für die
Regierung in Janša
Die Slowenen stimmen heute in einem Referendum über Änderungen des
Wasserwirtschaftsgesetzes des Landes ab, was eine Bewährungsprobe für
die Regierung von Ministerpräsident Janez Janša darstellt, berichtet
Euronews.
https://www.slobodenpecat.mk/de/slovencite-na-referendum-za-upravuvanje-so-vodite-test-za-vladata-vo-jansha/
DUI: Kommunalwahlen, Referendum auch zur europäischen Ausrichtung des
Landes
Die Demokratische Union für Integration ist davon überzeugt, dass es
sich bei den bevorstehenden Kommunalwahlen nicht nur um einen Wettbewerb
um die kommunale Verwaltung handelt, sondern um ein politisches
Referendum über die strategische Zukunft des Landes und seine
Ausrichtung auf die europäische Familie.
https://www.koha.mk/de/bdi-zgjedhjet-lokale-referendum-edhe-per-orientimin-evropian-te-vendit/
Welt
Bürgerforum legt der Luegeten eine lange Mängelliste vor Schweiz
Die Präsidentin des Bürgerforums, Irene Herzog-Feusi, schlägt nach der
Schlagzeile über ihre Schikanen zurück. Eigentümer und Pächter der
Luegeten (und auch den Behörden) hält sie eine ganze Mängelliste unter
die Nase.
https://march24.ch/articles/330491-buergerforum-legt-der-luegeten-eine-lange-maengelliste-vor
Die große Transparenz-Illusion
Die Politik predigt Transparenz. Wie sie damit umgeht, ist allerdings
oft ziemlich durchsichtig.
https://www.profil.at/meinung/anna-thalhammer-die-grosse-transparenz-illusion/403060639
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://listen.jpberlin.de/pipermail/md-presseschau/attachments/20250725/7053dfb6/attachment-0001.htm>
Mehr Informationen über die Mailingliste md-presseschau