[MD Presse] Presseschau vom 05.06.2025
Bundesverband Mehr Demokratie
presseschau at mehr-demokratie.de
Do Jun 5 10:32:25 CEST 2025
Moin und herzlich willkommen zur Presseschau von Mehr Demokratie!
Wir freuen uns, Sie heute wieder mit spannenden Nachrichten,
Hintergründen und Debatten rund um Bürgerbeteiligung versorgen zu
dürfen.
Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen das Öffi-Team von Mehr Demokratie!
Deutschland
Bürger entscheiden über 2.000 Ideen für ein gerechteres Steuersystem
Ende März hatten die drei Vereine Netzwerk Steuergerechtigkeit, Bund der
Steuerzahler und Mehr Demokratie zu einer Online-Debatte über "gerechte
Steuern und Finanzen" eingeladen
https://www.telepolis.de/features/Buerger-entscheiden-ueber-2-000-Ideen-fuer-ein-gerechteres-Steuersystem-10423715.html
Baden-Württemberg
Koehler ohne Einfluss auf Fragestellung zu Oberkircher Bürgerentscheid
Die Koehler-Gruppe hat Wahlplakate im Oberkircher Stadtgebiet
aufgehängt. "Nein ist das neue Ja", bezieht sich dabei auf die
Fragestellung für den Bürgerentscheid am 20. Juli.
https://bo.de/koehler-ohne-einfluss-auf-fragestellung-zu-oberkircher-burgerentscheid/
Bayern
Bahnhofsquartier Taufkirchen: Entscheidung über Ratsbegehren gefallen
Das Bahnhofsquartier in Taufkirchen wird immer konkreter. Ein 3D-Modell
wurde im Gemeinderat vorgestellt und ist im Rathaus für Bürger zu
betrachten.
https://www.tz.de/muenchen/region/hallo-muenchen/taufkirchen-bahnhof-quartier-entscheidung-ratsbegehren-gefallen-gemeinderat-modell-93768834.html
Hamburg
Vorwurf: Behindert der Senat die Durchführung von Volksbegehren? (B)
Hamburg. Anti-Gender-Volksinitiative klagt vor Verfassungsgericht: Keine
Onlineteilnahme, kaum öffentliche Hinweise. War Volksbegehren
verfassungswidrig?
https://www.abendblatt.de/hamburg/politik/article409181136/vorwurf-behindert-der-senat-die-durchfuehrung-von-volksbegehren.html
Nordrhein-Westfalen
Landtag setzt altes Kommunalwahlgesetz wieder in Kraft
Rolle rückwärts beim Kommunalwahlgesetz: Nach der Klatsche vor dem
Verfassungsgericht muss der Landtag auf die Schnelle zurück zur
vorherigen, erprobten Rechtsgrundlage.
https://www.aachener-zeitung.de/region-nrw/landtag-setzt-altes-kommunalwahlgesetz-wieder-in-kraft/70173688.html
Bürgerbegehren will Umbenennung von fünf Straßen verhindern
Münster (SMS) Mit einem Bürgerbegehren versucht die „Bürgerinitiative
für Münsters Straßen", die von der Bezirksvertretung Münster-Mitte
beschlossene Umbenennung von fünf Straßen aufzuheben.
https://www.muenster.de/pressemeldungen/web/frontend/design/kommunikation/show/1188729
Sachsen
Dresdens Nahverkehr steht auf der Kippe
Im März 2025 starteten die Dresdner Linken-Politiker André Schollbach,
Jens Matthis und Tilo Kießling das Bürgerbegehren „Dresdner Nahverkehr
erhalten". Ziel ist es, die geplanten Kürzungen des sogenannten
„Kahlschlagprogramms" bei den Dresdner Verkehrsbetrieben abzuwenden.
https://www.sachsen-fernsehen.de/mediathek/video/dresdens-nahverkehr-steht-auf-der-kippe/
Welt
Serbien. Referendum an fünf Belgrader Fakultäten: Mehrheit der
Studierenden eindeutig für Blockaden
An der Fakultät für Elektrotechnik (ETF) beteiligten sich 1.853
Studierende an der Volksabstimmung, 84 Prozent sprechen sich für eine
Fortsetzung der Blockade aus.
https://vreme.com/de/vesti/referendum-na-pet-beogradskih-fakulteta-vecina-studenata-ubedljivo-za-blokade/
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://listen.jpberlin.de/pipermail/md-presseschau/attachments/20250605/32464cec/attachment.htm>
Mehr Informationen über die Mailingliste md-presseschau