[MD Presse] Presseschau vom 27.03.2025
Bundesverband Mehr Demokratie
presseschau at mehr-demokratie.de
Do Mär 27 12:13:10 CET 2025
Guten Tag, liebe Demokratie-Interessierte,
hier meldet sich das Öffi-Team von Mehr Demokratie mit der täglichen
Presseschau.
Viel Spaß beim Lesen und einen schönen Tag!
DEUTSCHLAND
PHILIPP AMTHORS IDEE? UNION WILL INFORMATIONSFREIHEITSGESETZ ABSCHAFFEN:
FRAGDENSTAAT VOR DEM AUS
Soll FragdenStaat abgeschafft werden? Ein Arbeitspapier aus den
Koalitionsverhandlungen legt dies nahe - und es könnte von Philipp
Amthor stammen.
https://www.fr.de/politik/philipp-amthors-idee-union-will-informationsfreiheitsgesetz-abschaffen-fragdenstaat-vor-dem-aus-93650474.html
UNION WILL INFORMATIONSFREIHEITSGESETZ ABSCHAFFEN
Jeder hat das Recht auf amtliche Informationen. Seit 2006 müssen
Behörden auf Antrag nach dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG) Dokumente
herausgeben - seien es Verträge, interne Weisungen oder E-Mails.
https://fragdenstaat.de/artikel/exklusiv/2025/03/union-will-informationsfreiheitsgesetz-abschaffen/
ABSCHAFFUNG DES INFORMATIONSFREIHEITSGESETZ WÄRE „FATALES SIGNAL“
Mehr Demokratie kritisiert geforderte Einschränkung der Transparenz.
https://www.mehr-demokratie.de/presse/einzelansicht-pms/abschaffung-des-informationsfreiheitsgesetz-waere-fatales-signal
BADEN-WÜRTTEMBERG
IN RICKENBACH WIRD ES EINEN BÜRGERENTSCHEID ZUR WINDKRAFT GEBEN (B)
Es hat gereicht: 210 Stimmen mussten her, gut 290 sind es geworden.
Jetzt gibt es auch in Rickenbach einen Bürgerentscheid zur Windkraft.
https://www.badische-zeitung.de/in-rickenbach-wird-es-einen-buergerentscheid-zur-windkraft-geben
ÖFFENTLICHE SITZUNG ZUM VOLKSBEGEHREN „LANDTAG VERKLEINERN“
Der Landesabstimmungsausschuss für das Volksbegehren „Landtag
verkleinern" über das „Gesetz zur Änderung des Landtagswahlgesetzes"
tritt am Freitag, den 28. März 2025 im Innenministerium zu einer
öffentlichen Sitzung zusammen, um festzustellen, ob das Volksbegehren
erfolgreich zustande gekommen ist.
https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/oeffentliche-sitzung-zum-volksbegehren-landtag-verkleinern
HAMBURG
VOLKSENTSCHEID: HAMBURGER SOLLEN ÜBER GRUNDEINKOMMEN ABSTIMMEN
Die Hamburger sollen im Herbst in einem Volksentscheid über einen
Modellversuch zum bedingungslosen Grundeinkommen abstimmen. Die
Abstimmung solle am 12. Oktober parallel zum „Hamburger
Zukunftsentscheid" einer Klimainitiative stattfinden, teilten die
Initiatoren mit.
https://www.welt.de/regionales/hamburg/article255796060/Volksentscheid-Hamburger-sollen-ueber-Grundeinkommen-abstimmen.html
EU
ÖSTERREICH. AUTO-VOLKSBEGEHREN ROLLT AN UND WARNT VOR GELDMACHEREI
Eintragungswoche ab 31. März - 33 Initiativen in Vorbereitung. Es gibt
ein Volksbegehren gegen Volksbegehren, eines für das Auto und eines
gegen die ORF-Abgabe.
https://www.oe24.at/oesterreich/politik/auto-volksbegehren-rollt-an-und-warnt-vor-geldmacherei/628250428
LUXEMBURG. GEMEINDERAT BETTENDORF. KEINE DISKUSSION, KEINE ABSTIMMUNG:
ZUM „NORDSTAD“-REFERENDUM GIBT ES LEDIGLICH EINE STELLUNGNAHME
Die wahlberechtigten Bürger der Gemeinde Bettendorf stimmten am Sonntag
darüber ab, ob sich ihre Gemeindevertreter noch weiter an den
Fusionsgesprächen in puncto „Nordstad" beteiligen sollen oder etwa
nicht. Am Mittwochnachmittag war es nun am Gemeinderat, Stellung zu
diesem Referendum, das bekanntlich nicht bindend ist, zu nehmen.
https://www.tageblatt.lu/headlines/keine-diskussion-keine-abstimmung-zum-nordstad-referendum-gibt-es-lediglich-eine-stellungnahme/
ÖSTERREICH. ABSTIMMUNGSERGEBNIS ZUR VOLKSBEFRAGUNG IN ST. JOHANN
Das Ergebnis der Volksbefragung in St. Johann zum geplanten
Gewerbegebiet Unterbürg fiel eindeutig aus: 55,83 Prozent der Bürger
sprachen sich gegen die Umwidmung von landwirtschaftlichen Flächen aus,
während 44,17 Prozent für das Gewerbegebiet stimmten.
https://bauernzeitung.at/abstimmungsergebnis-zur-volksbefragung-in-st-johann/
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://listen.jpberlin.de/pipermail/md-presseschau/attachments/20250327/77042469/attachment.htm>
Mehr Informationen über die Mailingliste md-presseschau