[Nyeleni Infopost] Einladung Vernetzungstreffen Ernährungssouveränität am 25.01., 18:30-21:00
Nyeleni Info
info at nyeleni.de
Mo Jan 17 19:07:46 CET 2022
Liebe Aktive und Interessierte der Ernährungssouveränitätsbewegung,
/wir erleben eine Situation, in der viele Bäuerinnen und Bauern, aber
auch viele andere Menschen ihre wirtschaftliche Existenzgrundlage
verlieren. Gleichzeitig wird immer deutlicher, dass unsere Utopien von
vielfältiger, tier-, umwelt- und menschenfreundlicher Landwirtschaft,
vom Ende der Ausbeutung in allen Sektoren, der Überwindung von Rassismus
und Sexismus und einer Normalität queerer Lebensentwürfe auch auf dem
Land die realistischen, notwendigen Ziele sind, wenn wir Artensterben
und Klimawandel aufhalten wollen. Die Herausforderungen eines
verantwortungsvollen Ernährungssystems sind genauso vielfältig wie
grundlegend.//
///
*Mit dieser Perspektive laden die junge Arbeitsgemeinschaft bäuerliche
Landwirtschaft und Nyéléni.de am Dienstag, den 25.01. von 18:30 bis
21:00 Uhr zu einem online-Austauschtreffen mit Schwerpunkt
Ernährungssouveränität ein. *Zugang unter
https://bbb.hnee.de/b/lau-rvj-uqi-wvl
Eine Anmeldung ist zwar nicht erforderlich, jedoch sinnvoll um einen
besseren Überblick darüber zu haben, wie viele Menschen kommen. Schreibt
gern eine kurze E-Mail an info at nyeleni.de
Es gibt Neuigkeiten: Ein globales Ernährungssouveränitäts-Forum 2023
wird aktuell geplant! Dieses bietet uns Anlass über den aktuellen
politischen Kontext und seine Auswirkung auf unsere Ernährung und
Landwirtschaft zu reflektieren sowie neue Strategien für die
Ernährungssouveränität zu entwickeln. Das Treffen am 25. Januar soll
Raum für diese Reflektion und Sammlung von Ideen bieten und somit
Grundlage für den ersten Input aus der Bewegung für
Ernährungssouveränität in Deutschland für den globalen Nyéléni Prozess
werden.
Als Bäuer*innen, Gärtner*innen, Imker*innen, Verbraucher*innen,
Food-Saver*innen, Verarbeiter*innen, Gastronom*innen und auch
zivilgesellschaftlich Organisierte, Aktivist*innen oder
Wissenschaftler*innen seid ihr zu diesem Austausch herzlich eingeladen.
Für eine ergebnisreiche Diskussion ist es hilfreich, wenn ihr euch
bereits im Voraus in euren Kreisen Gedanken über die folgende Fragen im
Kontext von Ernährungssouveränität macht:
* Wie ist aktuell die Situation für eure Branche/euren Bereich? Was
sind aktuelle Herausforderungen?
* Wo taucht das Konzept Ernährungssouveräntität als Lösung auf? Wie
kann es uns helfen, gegen die bestehenden gesellschaftlichen
Herausforderungen standzuhalten, anzukämpfen, Alternativen aufzubauen?
* Was braucht es aus eurer Perspektive, um die
Ernährungssouveränitätsbewegung in Deutschland zu stärken? (z.B.
Bündnisse mit wem? Welche Aktionen? Welche Instrumente? usw)
* Welche Termine und konkreten Aktionsideen habt ihr für das kommende
Jahr 2022?
Außerdem findet ihr hier Hintergrundinformationen und Berichte für eine
gute Vorbereitung auf das anstehende Treffen:
* Geschichte, Definition von Ernährungssouveränität u.v.m.:
https://nyeleni.de/
* Dokumentation vom Kongress für Ernährungssouveränität (Freiburg,
2019):
https://nyeleni.de/kongress-fuer-ernaehrungssouveraenitaet/dokumentation/
* Dokumentation Online Verentzungstreffen 2021 als pdf und als online
version:
https://nyeleni.de/wp-content/uploads/2022/01/Dokumentation-Jahrestreffen-Nyeleni.pdf;
https://miro.com/app/board/o9J_laU49eA=/
* Informationen zu dem aktuellen Global Nyéléni Prozess:
www.foodsovereignty.org/nyeleni-process &
https://www.foodsovereignty.org/wp-content/uploads/2022/01/Nyeleni-process-2.-phase-final.pdf
Wir freuen uns auf Euch!
jAbL und Nyéléni.de
--
www.nyeleni.de
"Die Zeit ist reif für Ernährungssouveränität!"
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://listen.jpberlin.de/pipermail/nyeleni_d/attachments/20220117/79ad16d9/attachment.htm>
Mehr Informationen über die Mailingliste nyeleni_d