[Nyeleni Infopost] Fwd: Nyéléni Austria Newsletter: Nyéléni auf dem Klimacamp, Nahrungsmittelspekulation stoppen, Crossroads Filmfestival, WeltTellerFeld, uvam.
Nyeleni Info
info at nyeleni.de
So Mai 15 11:46:17 CEST 2022
Liebe Aktive und Interessierte für Ernährungssouveränität,
heute bekommt ihr hier - falls ihr ihn nicht schon direkt bekommen habt
- den Nyéléni-Newsletter aus Österreich zur Inspiration und vielleicht
ist es für einige von Euch ja auch interessannt, an dem ein oder anderen
Treffen teilzunehmen :-)
Falls ihr für den Nyéléni.de-Newsletter Ankündigungen oder Berichte
habt, schickt sie gern an info at nyeleni.de.
LG, Eure NyKo
(Nyeleni.de-Koordination)
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: Nyéléni: Nyéléni auf dem Klimacamp, Nahrungsmittelspekulation
stoppen, Crossroads Filmfestival, WeltTellerFeld, uvam.
Datum: Fri, 13 May 2022 16:05:12 +0300
Von: Nyéléni Austria <newsletter at ernaehrungssouveraenitaet.at>
Antwort an: Nyéléni Austria <newsletter at ernaehrungssouveraenitaet.at>
An: info at nyeleni.de
Nyéléni: Nyéléni auf dem Klimacamp, Nahrungsmittelspekulation stoppen,
Crossroads Filmfestival, WeltTellerFeld, uvam.
Können Sie das Bild nicht sehen? Hier klicken...
<https://click.mlsend.com/link/c/YT0xOTQ5MzQ3MzUwODAzNjUwMzI2JmM9eDluOSZlPTg5NjAxMDg3JmI9OTY5MDcwMjIzJmQ9aDFyNnAybg==.lrF8AdGDyxIcwOxK4AOt_DiRAFJSo5svmJUO04Y3AK8>
<https://click.mlsend.com/link/c/YT0xOTQ5MzQ3MzUwODAzNjUwMzI2JmM9eDluOSZlPTg5NjAxMDg3JmI9OTY5MDcwMjI3JmQ9cjlsMmgxeg==.fTST4myN49tH2VWtGFx5EOuWKwbfXETkRA2gNrDgJUs>
Liebe Bewegungsaktive,
wie letzte Woche angekündigt, schicken wir euch heute das Programm für
den *Nyéléni Pavillon am Klimacamp in Wien: 22.-23.05.2022*! Zwei
spannende Tage Vernetzung und Workshops erwarten euch. Außerdem haben
wir einige weitere Veranstaltungshinweise aus ganz Österreich und
aktuelle Mitteilungen rund um Ernährungs- und Agrarpolitik zusammen
getragen.
Habt ihr Beiträge für den nächsten Newsletter? Bitte maximal 5-zeilige
Ankündigungen mit Bild und weiterführenden Links, unter dem Betreff
"Newsletterbeitrag", an newsletter at ernaehrungssouveraenitaet.at schicken!
*Bitte teilt den Newsletter in Euren Netzwerken!*
Liebe Grüße,
Eurer Nyéléni Newsletterteam
Nyéléni am Klimacamp in Wien
*/Wo?/ *Clarentinergasse 7, 1220 Wien
/*Wann?*/ Sonntag 22.05. - Montag 23.05.2022
Es ist soweit: Das Klimacamp 2022 in Wien
<https://click.mlsend.com/link/c/YT0xOTQ5MzQ3MzUwODAzNjUwMzI2JmM9eDluOSZlPTg5NjAxMDg3JmI9OTY5MDcwMjMxJmQ9ZjdxMmE4ZQ==.BpVIDd5VAdLF1T2weD2FOMTXYftvk8aouwWOlygvZ08>
steht vor der Tür! Auch heuer wird es wieder einen Nyéléni-Pavillon am
Camp geben, der zwei Tage lang mit Themen um Ernährungssysteme und
Agrarpolitik bespielt wird!
*/Sonntag 22.05.2//022: ab 15:00/*
*Vernetzungstreffen der Bewegung für Ernährungssouveränität in Österreich*
Wir laden bewegungsaktive Organisationen und Personen, und solche die es
werden wollen, herzlich zu einem Austausch- und Vernetzungstreffen ein,
bei dem wir über die Zukunft von Nyéléni Österreich sprechen und
konkrete Planungsschritte setzen wollen.
Das/International Planning Committee/ der Bewegung für
Ernährungssouveränität hat zu einem *globalen Nyéléni-Forum im Frühjahr
2023* aufgerufen
<https://click.mlsend.com/link/c/YT0xOTQ5MzQ3MzUwODAzNjUwMzI2JmM9eDluOSZlPTg5NjAxMDg3JmI9OTY5MDcwMjM1JmQ9bDhnM2Y3eQ==.Pon42DzGRYaUXpISNyfg4wcUoBmtw2cAMlfP77XCvEo>.
Am Klimacamp wollen wir einen Überblick über die Geschichte der Nyéléni
Bewegung und auch über die aktuellen Prozesse geben. Im Anschluss können
wir gemeinsam überlegen, was wir aus Österreich beitragen können.
Außerdem als Schritt in Österreich vor dem globalen Forum soll *am
letzten Oktoberwochenende 2022 ein Nyéléni Herbsttreffen in Krems*
stattfinden. Beim Klimacamp können wir gemeinsam über Form, Inhalte und
Arbeitsschritte für dieses Treffen diskutieren.
/*Montag 23.05.2022: Workshop-Tag*/
/*10:00-13:00:*/ *Infostand von MILA
<https://click.mlsend.com/link/c/YT0xOTQ5MzQ3MzUwODAzNjUwMzI2JmM9eDluOSZlPTg5NjAxMDg3JmI9OTY5MDcwMjM5JmQ9cTdwM2o1ag==.PzkaoF80vbuyg-901NK8GygvOuQYVY2R5gp3KzRAeFU>
– dem ersten Mitmach-Supermarkt in Wien *mit Isabella Lang *- **hier
w**eiterlesen*
<https://click.mlsend.com/link/c/YT0xOTQ5MzQ3MzUwODAzNjUwMzI2JmM9eDluOSZlPTg5NjAxMDg3JmI9OTY5MDcwMjQzJmQ9bTJnNXU3aA==.jbnk0u8i6TWrrXvf4dH13l5qfkwqByyqYFda9CopWPE>
*/15:00-17:00:/ **Klimagerechtigkeit und Menschenrechte ins
Ernährungssystem *mit Tina Wirnsberger und Lukas Schmidt von FIAN
Österreich
<https://click.mlsend.com/link/c/YT0xOTQ5MzQ3MzUwODAzNjUwMzI2JmM9eDluOSZlPTg5NjAxMDg3JmI9OTY5MDcwMjQ3JmQ9YzluMXYzdw==.EntKCBqglf970fAYOZMvqi2FpKsDCPHOQ-nmLleoojA>* -
**hier weiterlesen*
<https://click.mlsend.com/link/c/YT0xOTQ5MzQ3MzUwODAzNjUwMzI2JmM9eDluOSZlPTg5NjAxMDg3JmI9OTY5MDcwMjUxJmQ9cDJjMHIyZQ==.iE57jE5PHScLYjUZpeg4xmtQBSC1G_slCf-Gxf92Egc>
*ab 18:30: **Neue Gentechnik: Leere Versprechungen für Klima und
Landwirtschaft *mit Brigitte Reisenberger, Campaignerin
Landwirtschaft/Gentechnik bei Global 2000
<https://click.mlsend.com/link/c/YT0xOTQ5MzQ3MzUwODAzNjUwMzI2JmM9eDluOSZlPTg5NjAxMDg3JmI9OTY5MDcwMjUzJmQ9ZDN1N2UxbA==.kTy5ehf4SoL4T4apNRIuUVHpPD46mAnsQClYMNJD2c4>* -
**hier weiterlesen*
<https://click.mlsend.com/link/c/YT0xOTQ5MzQ3MzUwODAzNjUwMzI2JmM9eDluOSZlPTg5NjAxMDg3JmI9OTY5MDcwMjU1JmQ9cDFhOG80cw==.lQG8scn5tXQiw_y0RmrHDCzsfe4zyJSg566M0Qu_bAs>
Alle Infos findet ihr auch auf der Nyéléni Austria Website
<https://click.mlsend.com/link/c/YT0xOTQ5MzQ3MzUwODAzNjUwMzI2JmM9eDluOSZlPTg5NjAxMDg3JmI9OTY5MDcwMjU3JmQ9ejdmM2E2bQ==.dIstHQnqGTbHGCZz0lA78z0sf1aQxhW8kwoSed8P4nI>!
Crossroads Festival
/*Wo?*/ Graz u.A. an der Karl-Franzens-Uni, im Schubertnest und im
Attemsgarten am Campus
/*Wann?*/ 08.-21.06.2022
Nach viel zu langer Pandemie-bedingter Pause wird das *Crossroads
Festival für Dok.Film und Diskurs*
<https://click.mlsend.com/link/c/YT0xOTQ5MzQ3MzUwODAzNjUwMzI2JmM9eDluOSZlPTg5NjAxMDg3JmI9OTY5MDcwMjU5JmQ9aDZhMXIxcQ==.BTFZQhnSUzU3dcuvgt5DwX-WgT5rJRPpLbgRmwStoiE> endlich
wieder über die Bühne gehen!
Das Crossroads Festival lädt zur Auseinandersetzung mit *entscheidenden
Entwicklungen der Gegenwart ein, darunter auch solche in der Ernährung-
und Agrarpolitik*. Neben aktuellen Herausforderungen macht die Auswahl
spannender neuer Dokumentarfilme Menschen, Initiativen und Bewegungen
sichtbar, die sich für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen und sozialen
Errungenschaften einsetzen und ein gutes Leben für Alle ermöglichen wollen.
*Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Freiwillige
Unkostenbeiträge sind sehr willkommen. *
*Themenschwerpunkte
*- Climate Justice Now (9./10.6.)
- Harvesting Hope (aka -Zukunftsfähige Landwirtschaft & Garteln) (11./12.6.)
- Earth Protectors (14.6.)
- Movements (16.6.)
- Feminism is for Everybody (17.-19.6.)
- Solidarität statt Festung Europa / Black Lives Matter (20.6.)
- Animals <> Humans (21.6.)
Infos zu den diesjährigen Filmen, Referent*innen bei Filmgesprächen und
zum Programm
<https://click.mlsend.com/link/c/YT0xOTQ5MzQ3MzUwODAzNjUwMzI2JmM9eDluOSZlPTg5NjAxMDg3JmI9OTY5MDcwMjYxJmQ9aDJ5OGc5dg==.I8M-ZsIthASpr9zQk4-wf1Uj1rYg0z_FYS57Ly9Oj6E>
findet ihr in Kürze auf der Website von Crossroads.
Ukraine-Krieg: Finanzspekulation treibt Millionen in den Hunger
*Attac und ÖBV: Finanz- und Weltmärkte überwachen und Spekulation bekämpfen*
Infolge des Ukraine-Krieges sind die Preise für Weizen zwischen Jänner
und März 2022 um 61 Prozent gestiegen. Für Millionen Menschen in den
ärmsten Ländern ist dies eine existentielle Bedrohung: Die Weltbank
schätzt
<https://click.mlsend.com/link/c/YT0xOTQ5MzQ3MzUwODAzNjUwMzI2JmM9eDluOSZlPTg5NjAxMDg3JmI9OTY5MDcwMjYzJmQ9dDFvMXg0Zw==.j368Zi85B0YlSK-tL6qMsaf29vhivetR60y1uI4ESq8>,
dass jeder Anstieg der Lebensmittelpreise um einen Prozentpunkt 10
Millionen Menschen weltweit in extreme Armut stürzt.
Das Ausmaß des Preisanstiegs lässt sich jedoch nicht durch eine
grundsätzliche Nahrungsmittelknappheit erklären. Der aktuelle Report
„Another Perfect Storm?
<https://click.mlsend.com/link/c/YT0xOTQ5MzQ3MzUwODAzNjUwMzI2JmM9eDluOSZlPTg5NjAxMDg3JmI9OTY5MDcwMjY1JmQ9Zjh6NWMzaw==.283gr0BLW0ZR8e5jz8FPFRO_P_B3M8I-qCqOOnD34Rw>“
des internationalen Expert*innengremiums für nachhaltige
Lebensmittelsysteme (IPES-Food
<https://click.mlsend.com/link/c/YT0xOTQ5MzQ3MzUwODAzNjUwMzI2JmM9eDluOSZlPTg5NjAxMDg3JmI9OTY5MDcwMjY3JmQ9dzVwN3I0cA==.pEOciGhhW_f8nH8qOXk902FgcZcvmWhpjNQkM9734uQ>)
und weiteren Quellen zeichnen nach, wie Finanzspekulation auch aktuell
für steigende Lebensmittelpreise sorgt und so Millionen Menschen in den
Hunger treibt. Zusätzlich ist die wachsende Marktmacht der vier globalen
Konzerngiganten im Agrarrohstoffhandel, die den Großteil des
Welthandelsvolumens an Agrarrohstoffen kontrollieren, ein unterschätztes
und bisher viel zu wenig untersuchtes Risiko
<https://click.mlsend.com/link/c/YT0xOTQ5MzQ3MzUwODAzNjUwMzI2JmM9eDluOSZlPTg5NjAxMDg3JmI9OTY5MDcwMjY5JmQ9aTN2MnE1dg==.HqprwAEPoHH_B0rIiuH2KQz2m1zCRyJbYKlVECIRj4E>
für die globale Ernährungssicherheit.
Für das globalisierungskritische Netzwerk Attac und die ÖBV-Via
Campesina Austria zeigt dies, dass die – nach der Finanzkrise 2008
versprochene – Regulierung zur Eindämmung von Rohstoffspekulation
“erfolgreich” von Finanzlobbys torpediert wurde. Attac und die ÖBV
warnen vor einer neuen Welle der Spekulation mit Millionen zusätzlichen
Hungernden. Sie fordern, die Finanz- und Weltmärkte (Futures-Märkte,
Rohstofffonds und die Rohstoffgiganten) genau zu überwachen und
Spekulation, welche die Ernährungssicherheit gefährdet, zu bekämpfen.
Die Bekämpfung des Hungers muss kompromisslos Vorrang vor
Profitinteressen haben.
Zur vollständigen Presseaussendung hier
<https://click.mlsend.com/link/c/YT0xOTQ5MzQ3MzUwODAzNjUwMzI2JmM9eDluOSZlPTg5NjAxMDg3JmI9OTY5MDcwMjcxJmQ9eTBiNHk2ag==.XAzdERPJVyUeDqsnq_DdyZI0g83AVu0w-TYd9PGqIK0>
Veranstaltungsreihe: Arbeitsbedingungen in der Forstwirtschaft
/*Wo?* /Wien, Innsbruck, Salzburg, Linz
/*Wann?*/ 13.-18.05.2022
Veranstaltungshinweis der Sezonieri Kampagne für die Rechte von
Erntearbeiter*innen in Österreich
<https://click.mlsend.com/link/c/YT0xOTQ5MzQ3MzUwODAzNjUwMzI2JmM9eDluOSZlPTg5NjAxMDg3JmI9OTY5MDcwMjczJmQ9aTVoNWM0eg==.ctx-ZYvoumtzi3VYYOdIrIZifjcW6H-UD2AsnnivS4k>:
Gerade die Pandemie in den letzten 2 Jahren hat die schlechten
Arbeitsbedingungen von vorrangig migrantischen Kolleg*innen in vielen
Niedriglohnbranchen sichtbar gemacht: die Ernte- und Landarbeit, Pflege
und Hausarbeit, Fleischproduktion ebenso wie die Dauerbrenner
Bauwirtschaft, Reinigung, Gastronomie.
*Nun wird erstmals in Österreich die Forstwirtschaft von einem
Rechercheteam genau unter die Lupe genommen*. Die Isolation der
Arbeitsstätten und Unterkünfte in den Wäldern ist nur ein Aspekt, der
große Ähnlichkeiten mit den Bedingungen im Gemüse- Obst- oder auch
Weinbau aufweist.
Freitag, 13.Mai 2022: Wien
<https://click.mlsend.com/link/c/YT0xOTQ5MzQ3MzUwODAzNjUwMzI2JmM9eDluOSZlPTg5NjAxMDg3JmI9OTY5MDcwMjc1JmQ9azFoN3g2cw==.D7_9FWhvCDoy4Z85RlsbtxT3eZaD3sYje4_Zbec3Xy0>17:00,
ÖGB, Johann-Böhm-Platz 1, Saal Grete Rehor
Montag, 16.Mai 2022: Innsbruck
<https://click.mlsend.com/link/c/YT0xOTQ5MzQ3MzUwODAzNjUwMzI2JmM9eDluOSZlPTg5NjAxMDg3JmI9OTY5MDcwMjc3JmQ9dzdkNW8yYg==.TnoFpLYJ8qhidNPZhYonUwbIBlvNLkW4aziz_hDY4qg>18:00,
ÖGB Tirol, Südtiroler Platz 14-16
Dienstag, 17.Mai 2022: Salzburg
<https://click.mlsend.com/link/c/YT0xOTQ5MzQ3MzUwODAzNjUwMzI2JmM9eDluOSZlPTg5NjAxMDg3JmI9OTY5MDcwMjc5JmQ9ZzV1NmsxdA==.WzKR1yDaGFupsCWUC4HIt9x88A6Mjx3I7pvkt70taMM>19:00,
Elisabethstraße 11
Mittwoch, 18. Mai 2022: Linz
<https://click.mlsend.com/link/c/YT0xOTQ5MzQ3MzUwODAzNjUwMzI2JmM9eDluOSZlPTg5NjAxMDg3JmI9OTY5MDcwMjgxJmQ9YjhkNXU5eQ==.meChBkvusWPdewDNwYCpooVk_WjzJaMXrs4qDLy51q4>18:00,
Melicharstr. 8
WeltTellerFeld Wien: Saisonstart
/*Wo?*/ Schilfweg 20c, 1220 Wien
/*Wann?*/ 21.05.2022, ab 12.00 Uhr
Wir wollen gemeinsam in die neue Saison am WeltTellerFeld starten! Das
gut 3000m² große WeltTellerFeld zeigt die Fläche und die
landwirtschaftlichen Kulturen, die benötigt werden, um unseren
jährlichen Lebensmittelkonsum (Durchschnitt der Menschen in Österreich)
zu decken. *An diesem Bildungsort im Grünen werden Zusammenhänge
zwischen unserem Essen, dem Klima sowie unserer Umwelt und den Menschen
greifbarer.* Komm vorbei, bring deine Familie und Freunde mit und
probiert euch durch das abwechslungsreiche Mitmach-Programm (u.a.
Pflanzen und Ausäen, Samenkugeln basteln und Quizstation).
Details (laufend aktualisiert) findet ihr hier
<https://click.mlsend.com/link/c/YT0xOTQ5MzQ3MzUwODAzNjUwMzI2JmM9eDluOSZlPTg5NjAxMDg3JmI9OTY5MDcwMjgzJmQ9aTRhOWY3bA==.KhoBihv3bRpH4tDo_VPGftLhQLchOn8hAe3a8s1iMzE>.
<https://click.mlsend.com/link/c/YT0xOTQ5MzQ3MzUwODAzNjUwMzI2JmM9eDluOSZlPTg5NjAxMDg3JmI9OTY5MDcwMjg1JmQ9ZzRtNXcxbg==.EyOOhYIiHHhVvO92rTWTHwoUSdrVz99OQlFLze-MkRs>
Praktiker_innen-Austausch: Gemeinsam regional wirtschaften
<https://click.mlsend.com/link/c/YT0xOTQ5MzQ3MzUwODAzNjUwMzI2JmM9eDluOSZlPTg5NjAxMDg3JmI9OTY5MDcwMjg3JmQ9dzBjNWIweA==.FEHTm-PMokoAoPLfwy8CVgDjsFTIqm7j8KeO2VWln3g>
/*Wo?*/ Wolkersdorf im Weinviertel (NÖ), Pfarrzentrum (kleiner
Saal), Kirchenplatz 1
/*Wann?*/ 18.05.2022, 19:00 – 22:00
*Workshopleiterin: DIin Andrea Heistinger,* Agrarwissenschafterin,
Autorin, Organisationsberaterin
*sowie Impulsbeiträge von Kooperationsinitiativen in der Region*
Welche bestehenden Kooperationen in und mit der Bio-Landwirtschaft in
der Region gibt es bereits? Was können wir daraus für gelingendes
Kooperieren lernen? Wie können wir die Zusammenarbeit zwischen
Bäuer_innen, mit Esser_innen, mit Gewerbetreibenden etc. weiterentwickeln?
Praktiker_innen stellen in dem Workshop ihre Kooperationsprojekte vor.
Gemeinsam reflektieren wir eigene Kooperationserfahrungen und
diskutieren, welche Faktoren Kooperationen behindern oder fördern. Wir
besprechen auch Handlungsbedarf in der Region und erarbeiten mögliche
nächste Schritte: Was braucht es für gelingende Kooperationen in der
Bio-Landwirtschaft? Wie könnten verbesserte Rahmenbedingungen dafür
aussehen?
Anmeldung ehestmöglich: veranstaltung at viacampesina.at
Weitere Informationen und Anmeldung hier.
<https://click.mlsend.com/link/c/YT0xOTQ5MzQ3MzUwODAzNjUwMzI2JmM9eDluOSZlPTg5NjAxMDg3JmI9OTY5MDcwMjg5JmQ9bDlyM3Y3dA==.LDYp-UvTF25jDsNHJ6B2b6DGa7l-Jj79WUjSS7oetY8>
/Veranstaltet von ÖBV-Via Campesina Austria in Kooperation mit Bio
AUSTRIA (NÖ-Wien). Gefördert aus Mitteln der Österr. Gesellschaft für
Politische Bildung./
Nyéléni Austria - Ernährungssouveränität in Österreich
*Unsubscribe*
<https://click.mlsend.com/link/c/YT0xOTQ5MzQ3MzUwODAzNjUwMzI2JmM9eDluOSZlPTg5NjAxMDg3JmI9OTY5MDcwNzcwJmQ9ZTBmN2E2cQ==.t1Xzdwr8KBGoCZVA1npplJMEP6UFaFMfXYUao_NpEEE>
MailerLite
<https://click.mlsend.com/link/c/YT0xOTQ5MzQ3MzUwODAzNjUwMzI2JmM9eDluOSZlPTg5NjAxMDg3JmI9OTY5MDcwMjkxJmQ9bzZhN20wcg==.dSZagkBPqzHMFTR_7ozWZj0L75A734aZJYwMPH3Towg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://listen.jpberlin.de/pipermail/nyeleni_d/attachments/20220515/22143491/attachment.htm>
Mehr Informationen über die Mailingliste nyeleni_d