Finger weg von meinen SMS!
presse at vorratsdatenspeicherung.de
presse at vorratsdatenspeicherung.de
Di Sep 19 09:25:00 CEST 2017
Pressemitteilung des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung vom 19.
September 2017:
Finger weg von meinen SMS!
Die im Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung zusammengeschlossenen
Datenschützer, Bürgerrechtler und Internetnutzer kritisieren, dass
Mobilfunkanbieter wie Telekom, Vodafone und Telefonica neben
Informationen über jegliche Verbindung auch jede verschickte SMS sieben
Tage lang auf Vorrat speichern. Obwohl die SMS-Speicherung der
industrienahen Bundesnetzagentur seit Jahren bekannt ist, hat nur ein
Netzbetreiber die Speicherung von SMS-Inhalten abgestellt, wie die
Bundesregierung mitteilt.[1]
"Die Telekommunikationsunternehmen missbrauchen das Schlupfloch, mit dem
die Politik eine siebentägige Vorratsdatenspeicherung zur
'Störungserkennung' zugelassen hat", erklärt Jens Kubieziel vom
Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung. "Eine Maskierung von SMS-Inhalten
am Bildschirm von Kundendienstmitarbeitern als Schutzmaßnahme für
private Nachrichten verkaufen zu wollen, ist Augenwischerei. Die
Bundesregierung belügt das Parlament, wenn sie behauptet, Ermittler und
Geheimdienste hätten keinen Zugriff auf Daten aus der 'kleinen
Vorratsdatenspeicherung'. Bei der umstrittenen Funkzellenabfrage in
Dresden beispielsweise wurden diese Daten ausdrücklich abgefragt.
Wir rufen alle Verbraucher auf, bei ihren Anbietern gegen die anlasslose
Speicherung von Verbindungsdaten und SMS unter dem Deckmantel der
'Störungserkennung' zu protestieren. Anstelle von SMS sollte man aus
Sicherheitsgründen Apps wie Signal nutzen. Diese verschlüsseln die
übertragenen Nachrichten."
Vodafone klagt zurzeit vor dem Verwaltungsgericht, um die Details seiner
Speicherpraxis geheim zu halten.[2]
Unterlagen der Bundesdatenschutzbeauftragten zur SMS-Speicherung:
http://www.vorratsdatenspeicherung.de/images/sms-speicherung_anon.pdf
Nachweise:
[1] Stellungnahme der Bundesregierung:
http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/18/133/1813394.pdf
[2] Vodafone klagt gegen Offenlegung seiner Speicherdauer:
<http://blog.vorratsdatenspeicherung.de/2017/06/28/vodafone-klagt-gegen-offenlegung-der-speicherdauer/>
Mehr Informationen über die Mailingliste AKV-Presseverteiler