[MD Presse] Presseschau vom 09. August 2023
Bundesverband Mehr Demokratie
presseschau at mehr-demokratie.de
Mi Aug 9 15:00:33 CEST 2023
Presseschau 09.08.2023
Partizipative Demokratie: Alle Macht den Räten?!
Der Kapitalismus ist dem Untergang geweiht, haben schon Generationen von
Linken gesagt. Wie könnte die Alternative aussehen? Entwurf einer neuen
Gesellschaftsordnung.
Die Intention des Artikels ist, eine grundsätzliche Alternative zu
unserem heutigen global herrschenden Gesellschaftssystem des
Kapitalismus mit all seinen Unsicherheiten zu entwickeln.
Weiter unter:
https://www.telepolis.de/features/Partizipative-Demokratie-Alle-Macht-den-Raeten-9237870.html?seite=all
---
Zukunft der Demokratien: Die Krisen des Westens
Im globalen Rahmen sind wir im Westen die Arschlöcher. Aber Selbsthass
und Ressentiments machen die Luft trotzdem nicht besser.
Weiter unter: https://taz.de/Zukunft-der-Demokratien/!5949301/
---
Bundestagswahl-Umfrage
Union in neuer Forsa-Umfrage vom 8. August vorne - Grüne bei 15 Prozent
Weiter unter:
https://rp-online.de/politik/deutschland/bundestagswahl/bundestagswahl-umfragen-ergebnisse-und-prognosen-cdu-csu-aktuell-08082023-vorne_aid-57840257
---
Wahlrecht ab 16: Erst schießen, dann wählen?
Im Zuge der geplanten Senkung des Wahlalters drängt die CDU auf
politische Bildung von Jugendlichen. Auch Schulbesuche der Bundeswehr
stehen im Raum.
Weiter unter: https://taz.de/Wahlrecht-ab-16/!5949353/
---
Martin Schulz: „Die Welt fliegt auseinander, sie ist aus den Fugen“
Im Interview mit Horand Knaup spricht er über Silvio Berlusconi, dem er
vor 20 Jahren legendär die Stirn bot, über die Wesenselemente
demokratischer Kultur und die Abstiegsängste einst stabiler
gesellschaftlicher Milieus.
Weiter unter:
https://www.fr.de/politik/martin-schulz-interview-manfred-weber-berlusconi-tbl-zr-92448440.html
---
Größter Widerstand aus Europa
Nirgendwo in Europa ist der Widerstand in der Bevölkerung gegen TTIP und
Ceta so stark wie in Deutschland. Die Gegner befürchten, dass dadurch
Umwelt- und Sozialstandards ausgehöhlt werden. Darüber hinaus würden
Sonderrechte für ausländische Investoren geschaffen und demokratische
Grundprinzipien verletzt.
Weiter unter:
https://app.handelsblatt.com/politik/international/ttip-und-ceta-groesster-widerstand-aus-europa/14560248-2.html?utm_source=google&utm_medium=ads&utm_campaign=paidcontent_search_prospecting&utm_content=jurodo&utm_term=&gclid=EAIaIQobChMI7umwzLfPgAMV1URBAh3lhwzPEAMYASAAEgIEwPD_BwE
---
Brandenburg
Woidke: Wir müssen den Menschen die Sicherheit zurückgeben
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) setzt für den
Wahlkampf zur Landtagswahl im nächsten Jahr auch auf das Zurückgewinnen
von Vertrauen bei Wählerinnen und Wählern.
Weiter unter:
https://www.sueddeutsche.de/politik/wahlen-potsdam-woidke-wir-muessen-den-menschen-die-sicherheit-zurueckgeben-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-230809-99-774489
---
Australien
Indigene Stimme im Parlament: Was ist ein Referendum und über was stimmt
Australien ab?
Wussten Sie, dass die Völker der Aboriginals und Torres Strait Islander
in der australischen Verfassung nicht anerkannt werden? Vor diesem
Hintergrund hat die australische Regierung ein Referendum ausgerufen.
Weiter unter:
https://www.sbs.com.au/language/german/de/podcast-episode/indigene-stimme-im-parlament-was-ist-ein-referendum-und-ustimmt-australien-ab/lhl6ei6wo
---
Kenia
Kenias politischer Dialog ist ein willkommenes Zeichen der Demokratie –
wenn beide Seiten ihre Rollen verstehen
Seit der Präsidentschaftswahl in Kenia im August 2022 liegt die neue
Regierung im Konflikt mit der Opposition.
Weiter unter:
https://theconversation.com/kenyas-political-dialogue-is-a-welcome-sign-of-democracy-at-work-if-both-sides-understand-their-roles-211129
---
Polen
Parlamentswahlen für den 15. Oktober angesetzt
In Polen wird am 15. Oktober ein neues Parlament gewählt. Das teilte
Präsident Duda mit. Er forderte die Bürger auf, von ihrem Wahlrecht
Gebrauch zu machen. Die Zukunft Polens gehe alle etwas an.
Weiter unter:
https://www.deutschlandfunk.de/parlamentswahlen-fuer-den-15-oktober-angesetzt-100.html
---
USA
Der Kampf um die amerikanische Demokratie geht in die heisse Phase
Nach der jüngsten Anklage gegen Donald Trump spitzt sich das Ringen um
die Demokratie Amerikas zu. Sollte Trump trotz allem erneut zum
Präsidenten gewählt werden, wäre die Justiz empfindlich geschwächt.
Dafür trägt nicht nur Trump allein die Verantwortung.
Weiter unter:
https://www.nzz.ch/meinung/der-endkampf-um-die-amerikanische-demokratie-ist-noch-nicht-gewonnen-ld.1750451
-
Donald Trump beschimpft US-Justiz
Der frühere US-Präsident bezeichnet die Verfahren gegen ihn als
"Bullshit". Sein parteiinterner Rivale Ron DeSantis tauscht seine
Wahlkampfmanagerin aus.
Weiter unter:
https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-08/us-wahl-donald-trump-republikaner-ron-desantis?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.de%2F
-
Abtreibungsdebatte, Ohio lehnt höhere Hürde für Verfassungsänderungen ab
Für die Republikaner ist es ein Schlag, für all jene, die das Recht auf
Schwangerschaftsabbruch befürworten, ein Erfolg: Über eine
Volksabstimmung, die alles andere als banal war.
Weiter unter:
https://www.sueddeutsche.de/politik/usa-abtreibungsverbot-ohio-republikaner-abgelehnt-1.6110771
-
Wähler haben bei der Regierungsführung keine Stimme. Bürgerversammlungen
könnten die Antwort sein.
Was müssen US-Politiker tun, um ihren Bürgern zwischen den Wahlen eine
konsequente Stimme zu geben?
Weiter unter:
https://znetwork.org/znetarticle/voters-dont-have-a-voice-in-governance-citizen-assemblies-could-be-the-answer/
---
Zentralafrikanische Republik
Präsident nach Putins Vorbild
In der Zentralafrikanischen Republik kann Präsident Touadéra nun bis
2039 regieren. Für seine Sicherheit sorgt weiter die russische
Wagner-Truppe.
Weiter unter: https://taz.de/Zentralafrikanische-Republik/!5949298/
---
Mehr Informationen über die Mailingliste md-presseschau