[MD Presse] Presseschau vom 18.12.2024
Presseschau
presseschau at mehr-demokratie.de
Mi Dez 18 13:55:00 CET 2024
Liebe Demokratie-Interessierte,
hier kommt unser täglicher Überblick über das Geschehen, betreffend
direkte Demokratie, Bürgerbeteiligung, Wahlrecht und Transparenz sowie
Informationsfreiheit.
Mit freundlichem Gruß
das Öffi-Team
*Deutschland ***
*ÖDP scheitert mit Klage gegen Unterschriftenregelung für Wahlen*
Kleine und neue Parteien müssen Unterschriften sammeln, um an Wahlen
teilnehmen zu dürfen. Die ÖDP klagte dagegen, doch laut Gericht ist sie
nicht benachteiligt.
https://www.zeit.de/politik/2024-12/bundesverfassungsgericht-klage-wahlrecht-unterschriften-kleine-parteien
<https://www.zeit.de/politik/2024-12/bundesverfassungsgericht-klage-wahlrecht-unterschriften-kleine-parteien>
*Baden-Württemberg***
*Sparen an der Demokratie?*
Ob Landes-FDP, CDU-Wirtschaftsrat, Verband der Familienunternehmer oder
Stimmen aus der linksliberalen und grünalternativen Szene: Alle wollen
per Volksbegehren den Landtag verkleinern. Neue Demokratiebewegung oder
neoliberaler Irrweg?
https://www.kontextwochenzeitung.de/politik/716/sparen-an-der-demokratie-9887.html
<https://www.kontextwochenzeitung.de/politik/716/sparen-an-der-demokratie-9887.html>
*Volksbegehren gegen XXL-Landtag: Landkreis Heilbronn auf Platz zwei bei
Unterschriften*
Das Volksbegehren für einen kleineren Landtag hat bisher erst 57.000
Unterschriften gesammelt. Warum der Organisator trotzdem optimistisch
ist und woher die meisten Unterstützer kommen.
https://www.stimme.de/baden-wuerttemberg/volksbegehren-gegen-xxl-landtag-landkreis-heilbronn-auf-platz-zwei-bei-unterschriften-art-5002456
<https://www.stimme.de/baden-wuerttemberg/volksbegehren-gegen-xxl-landtag-landkreis-heilbronn-auf-platz-zwei-bei-unterschriften-art-5002456>
*Einwanderungsgeschichte und Wahlrecht BW: Die Analyse der Wahlberechtigten*
Im Jahr 2023 lebten in Baden-Württemberg rund 2,9 Millionen Erwachsene
mit einer Einwanderungsgeschichte. Dies entspricht etwa einem Drittel
(31,0 %) der insgesamt erwachsenen Bevölkerung im Bundesland.
https://stuttgart-journal.de/tp3/2024/12/18/einwanderungsgeschichte-und-wahlrecht-bw-die-analyse-der-wahlberechtigten/
<https://stuttgart-journal.de/tp3/2024/12/18/einwanderungsgeschichte-und-wahlrecht-bw-die-analyse-der-wahlberechtigten/>
*Am 23. Februar entscheidet Herrischried über Beteiligung der Gemeinde
an Windkraft-Flächenpool*
Der Gemeinderat Herrischried stimmt einstimmig für die Abhaltung eines
Bürgerentscheids am Tag der Bundestagswahl ab. Es geht um die Frage, ob
auch die Gemeinde Grundstücke in den Windkraft-Flächenpool einbringen soll.
https://www.suedkurier.de/region/hochrhein/herrischried/am-23-februar-entscheidet-herrischried-ueber-windkraft-flaechenpool;art372599,12264368
<https://www.suedkurier.de/region/hochrhein/herrischried/am-23-februar-entscheidet-herrischried-ueber-windkraft-flaechenpool;art372599,12264368>
*Markdorf: Enden knapp acht Jahre Leerstand 2025? Das ist der Stand beim
Bischofschloss [B]*
Vor genau sechs Jahren verhinderten die Markdorfer beim Bürgerentscheid,
dass das Schloss zum neuen Rathaus wird. Seither versucht die Stadt das
Gemäuer zu verkaufen, bislang ohne Erfolg. Nun gibt es offenbar Hoffnung.
https://www.suedkurier.de/region/bodenseekreis/markdorf/wie-geht-es-mit-dem-bischofschloss-weiter;art372484,12264160
<https://www.suedkurier.de/region/bodenseekreis/markdorf/wie-geht-es-mit-dem-bischofschloss-weiter;art372484,12264160>
*Bayern***
*Räte winken Bürgerbegehren wortlos durch*
Rund 30 Marktleugaster haben die Sondersitzung ihres Gemeinderats
verfolgt. Einziger Tagesordnungspunkt: Der geplante Solarpark bei
Steinbach und ein gefordertes Bürgervotum. So geht es nun weiter.
https://www.frankenpost.de/inhalt.pv-anlage-marktleugast-raete-winken-buergerbegehren-wortlos-durch.414d4120-64ab-4db8-9dbd-589fd4dfa27d.html
<https://www.frankenpost.de/inhalt.pv-anlage-marktleugast-raete-winken-buergerbegehren-wortlos-durch.414d4120-64ab-4db8-9dbd-589fd4dfa27d.html>
*Niedersachsen***
*Bürgerentscheid zur Grundschule Mellendorf wird nicht stattfinden:
Bürgerbegehren rechtlich unzulässig*
Der Bürgerentscheid zur Zukunft der Grundschule Mellendorf wird nicht
stattfinden. Der Verwaltungsausschuss der Gemeinde Wedemark hat in
seiner Sitzung am 16. Dezember 2024 die rechtliche Unzulässigkeit des
Bürgerbegehrens festgestellt.
https://www.wedemark.de/portal/meldungen/buergerentscheid-zur-grundschule-mellendorf-wird-nicht-stattfinden-buergerbegehren-rechtlich-unzulaessig-918005864-20051.html?rubrik=918000008
<https://www.wedemark.de/portal/meldungen/buergerentscheid-zur-grundschule-mellendorf-wird-nicht-stattfinden-buergerbegehren-rechtlich-unzulaessig-918005864-20051.html?rubrik=918000008>
*Nordrhein-Westfalen***
*Kreis Kleve: Nabu stellt Forderungen nach Nationalpark-Absage*
Die Menschen im Kreis Kleve haben sich gegen einen Nationalpark
Reichswald entschieden. Der Nabu stellt nun Forderungen an das Land NRW.
Worum es geht.
https://rp-online.de/nrw/staedte/kleve/kleve-nabu-stellt-forderungen-nach-nationalpark-absage_aid-122189555
<https://rp-online.de/nrw/staedte/kleve/kleve-nabu-stellt-forderungen-nach-nationalpark-absage_aid-122189555>
*Rheinland-Pfalz***
*Wachenheim: Oberstnest: Warum der Stadtrat ein Bürgerbegehren ablehnt [B]*
Zur städtebaulichen Planung am Obernest wird es kein Bürgerbegehren
geben: Der Stadtrat war mehrheitlich der Meinung, dass es unzulässig wäre.
https://www.rheinpfalz.de/lokal/bad-duerkheim_artikel,-oberstnest-warum-der-stadtrat-ein-b%C3%BCrgerbegehren-ablehnt-_arid,5725159.html
<https://www.rheinpfalz.de/lokal/bad-duerkheim_artikel,-oberstnest-warum-der-stadtrat-ein-b%C3%BCrgerbegehren-ablehnt-_arid,5725159.html>
*Sachsen***
*Michael Kretschmer als Ministerpräsident wiedergewählt*
Im zweiten Wahlgang war er erfolgreich: Michael Kretschmer ist im
Sächsischen Landtag als Ministerpräsident bestätigt worden. Er führt
eine Minderheitsregierung an.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-12/sachsen-michael-kretschmer-zum-ministerpraesidenten-gewaehlt
<https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-12/sachsen-michael-kretschmer-zum-ministerpraesidenten-gewaehlt>
*Haushalt und Bürgerentscheid im Bautzener Stadtrat*
Der Bautzener Stadtrat kommt heute zu seiner letzten Sitzung in diesem
Jahr zusammen. Vorgestellt wird der Haushaltsentwurf für nächstes Jahr –
in erster Lesung. Auf der Tagesordnung steht auch der Antrag für einen
Bürgerentscheid zur Fußgängerbrücke über das Spreetal.
https://www.radiolausitz.de/beitrag/haushalt-und-buergerentscheid-im-bautzener-stadtrat-850993/
<https://www.radiolausitz.de/beitrag/haushalt-und-buergerentscheid-im-bautzener-stadtrat-850993/>
*Radeberger Stadtrat stimmt für Bürgerentscheid [B]*
Eindeutiger Beschluss im Radeberger Stadtrat, wenn auch mit hitziger
Debatte: Zur Bundestagswahl am 23. Februar werden die Bürger
aufgefordert, sich zum Thema Gewerbegebiete zu positionieren.
https://www.saechsische.de/lokales/bautzen-lk/radeberg/radeberg-stimmt-fuer-buergerentscheid-zum-thema-gewerbegebiete-6STWANG3NBAOZJOUX4S3IG3OWE.html
<https://www.saechsische.de/lokales/bautzen-lk/radeberg/radeberg-stimmt-fuer-buergerentscheid-zum-thema-gewerbegebiete-6STWANG3NBAOZJOUX4S3IG3OWE.html>
*Sachsen-Anhalt***
*Nach Bürgerentscheid: Aus „Buga-Club“ wird Freundeskreis:
Unterstützerverein für Buga 2035 in Dessau-Roßlau wählt Vorstand*
Der „Freundeskreis der Bundesgartenschau 2035“, der aus dem „Buga Club“
hervorgegangen ist, hat sich gegründet. Das ist der Vorstand. Das sind
die Ziele.
https://www.mz.de/lokal/dessau-rosslau/aus-buga-club-wird-freundeskreis-unterstutzerverein-fur-buga-2035-in-dessau-rosslau-wahlt-vorstand-3968636
<https://www.mz.de/lokal/dessau-rosslau/aus-buga-club-wird-freundeskreis-unterstutzerverein-fur-buga-2035-in-dessau-rosslau-wahlt-vorstand-3968636>
**
*Schleswig-Holstein***
*Bürgerentscheid verfehlt notwendige Stimmzahl*
Die Bürgerinitiative „Rettet die Blaue Lehmkuhle“ ist mit dem Vorhaben
gescheitert, entgegen der aktuellen Beschlusslage die Blaue Lehmkuhle
als Grundschulstandort zu erhalten.
https://www.der-reporter.de/timeline/eutin/eutin-am-mittwoch/artikel/buergerentscheid-verfehlt-notwendige-stimmzahl
<https://www.der-reporter.de/timeline/eutin/eutin-am-mittwoch/artikel/buergerentscheid-verfehlt-notwendige-stimmzahl>
*Seeth-Ekholt lehnt Abschalten der Laternen in der Nacht ab [B]*
In Seeth-Ekholt sorgt eine Bürgerinitiative mit ihrem Vorschlag, in der
zweiten Nachthälfte die Straßenbeleuchtung abzuschalten, für kontroverse
Diskussionen. Nun wird ein Bürgerbegehren entscheiden, ob die Nacht
zurückkehrt.
https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/seeth-ekholt-debatte-um-naechtliche-strassenbeleuchtung-48116083
<https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/seeth-ekholt-debatte-um-naechtliche-strassenbeleuchtung-48116083>
*EU***
*1.500 EU-Beamt:innen müssen Lobbytermine veröffentlichen*
Die neue EU-Kommission hat weitreichende Maßnahmen für mehr
Lobbytransparenz beschlossen. Ab Januar 2025 sind 1.500 EU-Beamt:innen
verpflichtet, ihre Lobbytreffen zu veröffentlichen.
https://www.lobbycontrol.de/lobbyismus-in-der-eu/1-500-eu-beamtinnen-muessen-lobbytermine-veroeffentlichen-119227/
<https://www.lobbycontrol.de/lobbyismus-in-der-eu/1-500-eu-beamtinnen-muessen-lobbytermine-veroeffentlichen-119227/>
*Österreich: Die Windräder spalten die Kärntner in zwei Gruppen*
Ganz Kärnten diskutiert über die Windräder: Zwei Lager haben sich rund
um die Windkraft gebildet – gegenseitige Vorwürfe wie z.B.
"Energie-Lobbyist" inklusive.
https://www.meinbezirk.at/klagenfurt/c-lokales/die-windraeder-spalten-die-kaerntner-in-zwei-gruppen_a7063573
<https://www.meinbezirk.at/klagenfurt/c-lokales/die-windraeder-spalten-die-kaerntner-in-zwei-gruppen_a7063573>
*Orbán profitiert von neuer Wahlreform in Ungarn*
Viktor Orbán baut die Demokratie in Ungarn weiter um. Seine
Regierungspartei nimmt Änderungen am Wahlgesetz vor. Die Änderungen sind
klein, aber entscheidend.
https://www.zeit.de/politik/ausland/2024-12/wahlreform-ungarn-orban-profitiert
<https://www.zeit.de/politik/ausland/2024-12/wahlreform-ungarn-orban-profitiert>
*Welt*
*Schweiz: Das Parlament will die Mindestfranchise der obligatorischen
Krankenkasse erhöhen. Ein Volksentscheid wäre möglich*
Das Parlament will, dass die Mindestfranchise bei den Krankenkassen von
derzeit 300 Franken erhöht wird. Gestern Abend hat nach dem Ständerat
auch der Nationalrat einen entsprechenden Vorstoss verabschiedet.
https://www.nau.ch/politik/bundeshaus/hohere-franchise-bei-krankenkassen-sp-droht-mit-referendum-66881076
<https://www.nau.ch/politik/bundeshaus/hohere-franchise-bei-krankenkassen-sp-droht-mit-referendum-66881076>
*Schweiz: Streit um Nachtruhe am Flughafen: Muss Initiative für ungültig
erklärt werden?*
Müsste das Volksbegehren für ungültig erklärt werden? Der Zürcher
Regierungsrat steht vor einer schwierigen Entscheidung.
https://www.nzz.ch/zuerich/streit-um-nachtruhe-am-flughafen-muss-initiative-fuer-ungueltig-erklaert-werden-ld.1862582
<https://www.nzz.ch/zuerich/streit-um-nachtruhe-am-flughafen-muss-initiative-fuer-ungueltig-erklaert-werden-ld.1862582>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://listen.jpberlin.de/pipermail/md-presseschau/attachments/20241218/3cbdd0bb/attachment-0001.htm>
Mehr Informationen über die Mailingliste md-presseschau