[MD Presse] Presseschau vom 15.2.2024
Bundesverband Mehr Demokratie
presseschau at mehr-demokratie.de
Do Feb 15 14:50:20 CET 2024
Guten Tag!
Hier meldet sich das Öffi-Team von Mehr Demokratie mit der täglichen
Presseschau.
+++ Deutschland
Parteienforscher Lothar Probst: Von Weimarer Verhältnissen sind wir weit
entfernt
Der Parteienforscher Lothar Probst sieht in den sich häufenden
Parteigründungen keine Bedrohung für die Demokratie. Derzeit gebe es
keinen Grund für Alarmismus, sagt der Politikwissenschaftler der
Universität Bremen.
https://www.evangelisch.de/inhalte/227037/15-02-2024/parteienforscher-lothar-probst-von-weimarer-verhaeltnissen-sind-wir-weit-entfernt
Demokratie weltweit auf dem Rückzug
Jährlich nimmt die „Economist Intellicence Unit“ die demokratische
Entwicklung in einem Großteil der Staaten unter die Lupe. Die
Momentaufnahme verheißt nichts Gutes.
https://www.fr.de/politik/economist-index-demokratie-weltweit-auf-dem-rueckzug-92833954.html
Im Kreuzfeuer
Viele Menschen, die sich in der Kommunalpolitik engagieren, erleben
Anfeindungen. Vor allem Bürgermeister stehen unter Beschuss.
https://taz.de/Angefeindete-Buergermeister/!5988630/
Habeck muss Atomkraft-Akten herausgeben
Mit allen juristischen Tricks hat sich Robert Habecks
Wirtschaftsministerium dagegen gewehrt, uns seine Akten zur verhinderten
Kernkraft-Laufzeitverlängerung zu zeigen. Nun hat das Verwaltungsgericht
geurteilt: Diese Geheimhaltung ist rechtswidrig.
https://www.cicero.de/wirtschaft/gerichtsurteil-habeck-atomkraft-akten-cicero
++ Baden-Württemberg
Meersburg: Bürgerinitiative übergibt 385 Unterschriften gegen
Flüchtlingsunterkunft [B]
In Meersburg soll zentral eine Gemeinschaftsunterkunft für 100 Menschen
entstehen. Eine Initiative hat nun 385 Unterschriften für ein
Bürgerbegehren gesammelt. So reagierte Bürgermeister Robert Scherer bei
der Übergabe.
https://www.suedkurier.de/region/bodenseekreis/meersburg/buergerinitiative-uebergibt-385-unterschriften-gegen-fluechtlingsunterkunft;art372486,11899023
Pro und Contra zum Windkraft-Bürgerentscheid in Schliengen: So
argumentieren die Kontrahenten
Am 18. Februar entscheiden die Schliengener über Windräder auf
Gemeindegrundstücken. Georg Hoffmann ist pro Windkraft am Blauen, Martin
Vollmer dagegen – hier legen sie ihre Argumente dar.
https://www.badische-zeitung.de/pro-und-contra-zum-windkraft-buergerentscheid-in-schliengen-so-argumentieren-die-kontrahenten
++Bayern
Genug Unterschriften für Bürgerentscheid gegen Berg-Umgehung
Er wird immer wahrscheinlicher, der Bürgerentscheid in Berg bei Neumarkt
gegen eine geplante Umgehungsstraße.
https://www.gongfm.de/genug-unterschriften-fuer-buergerentscheid-gegen-berg-umgehung-3632879/
Aiwanger sucht das Windpark-Gespräch: Windräder werden gebaut, „ob
Bürger wollen oder nicht“
https://www.merkur.de/politik/buergerinitiative-gegenwind-erneuerbare-energien-windpark-bayern-aiwanger-freie-waehler-92829582.html
Im Bürgerrat: Pöckinger machen in Berlin Politik
Seit Mai 2023 gibt es den Bürgerrat zum Schwerpunktthema „Ernährung im
Wandel“. Auch Personen aus Pöcking arbeiten in dem 160-köpfigen Gremium
an Empfehlungen zur Verbesserung der Ernährungspolitik. Am Dienstag
werden sie an Bundestagspräsidentin Bärbel Bas übergeben.
https://www.kreisbote.de/lokales/starnberg/im-ernaehrungs-buergerrat-poeckinger-machen-in-berlin-politik-92834599.html
++ Hessen
Bürgerentscheid in Eltville: Wie wuchtig werden die Windräder wirklich?
In Eltville im Rheingau können die Bürger bald entscheiden, ob im
Stadtwald Windräder stehen sollen. Nun werfen sich Befürworter und
Gegner gegenseitig unrealistische Darstellungen vor - und debattieren
über Kamerawinkel und Perspektiven.
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/buergerentscheid-in-eltville-zu-windraedern-im-stadtwald-19514942.html
++ Nordrhein-Westfalen
Bürgerbegehren zum Bocholter Rathaus: Rat hält es für unzulässig [B]
Gremium stimmt mit großer Mehrheit dagegen
https://www.bbv-net.de/Lokales/Bocholt/Buergerbegehren-zum-Bocholter-Rathaus-Rat-haelt-es-fuer-unzulaessig-437364.html
Goch: Bürgerbegehren hat mehr als genug Unterschriften
Das Bürgerbegehren „Rettet die Grundschule im Ort“ aus Kessel hat das
Quorum erreicht. Wie es jetzt im Rat der Stadt Goch weitergeht.
https://www.nrz.de/staedte/kleve-und-umland/goch-buergerbegehren-hat-mehr-als-genug-unterschriften-id241678750.html
Grüne in Bielefeld unterstützen Bürgerbegehren zum Nationalpark Egge
https://www.radiobielefeld.de/nachrichten/lokalnachrichten/detailansicht/gruene-in-bielefeld-unterstuetzen-buergerbegehren-zum-nationalpark-egge.html
Abwahlbegehren gegen Bürgermeister in Alfter unzulässig
Das Bürgerbegehren zur Abwahl des Bürgermeisters in Alfter ist laut
Verwaltung unzulässig. Entscheiden wird der Rat in einer Sondersitzung.
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/alfter-buergerbegehren-gescheitert-100.html
+++ EU
"Wir starten von einem schlechten Niveau"
Österreich schafft endlich das Amtsgeheimnis ab und bekommt ein
Informationsfreiheitsgesetz.
https://www.zeit.de/2024/08/informationsfreiheitsgesetz-amtsgeheimnis-abschaffung-markus-hametner
Mehr Informationen über die Mailingliste md-presseschau