[MD Presse] Presseschau vom 27.2.2024
Bundesverband Mehr Demokratie
presseschau at mehr-demokratie.de
Di Feb 27 11:32:20 CET 2024
Guten Tag!
Dies ist die heutige Presseschau von Mehr Demokratie.
Mit bestem Gruß
Das Öffi-Team
+++ Deutschland
Direkte Demokratie: Ist der Bundestag etwa kein Bürgerrat?
Die Abgeordneten fragen Bürger um Rat, als wären sie selbst keine. Ganz
gleich, was das Parlament dadurch kompensieren will: Es ist ein
erstaunliches Eingeständnis der eigenen Mängel.
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/direkte-demokratie-ist-der-bundestag-kein-buergerrat-19541295.html
Vorbild Europawahlen: Bas dringt auf generelle Absenkung des Wahlalters
auf 16 Jahre – Kritik von der Union
Die Ampel-Koalition regiert gemischt auf den Vorschlag, das Wahlalter in
Deutschland zu senken. Union und Wolfgang Kubicki sind dagegen.
https://www.rundschau-online.de/politik/bas-dringt-auf-generelle-absenkung-des-wahlalters-auf-16-jahre-746968
„Es muss eine Übereinstimmung geben zwischen Wahlalter und der
Volljährigkeit“
Bei der Europawahl dürfen zum ersten Mal auch 16-Jährige ihre Stimme
abgeben. Bundestagspräsidentin Bas spricht sich für eine generelle
Absenkung des Wahlalters auch für Bundes- und Landtagswahlen aus. Der
CDU-Politiker Thorsten Frei spricht sich im WELT-TV-Interview dagegen
aus.
https://www.welt.de/politik/deutschland/video250283212/CDU-Politiker-Thorsten-Frei-Es-muss-eine-Uebereinstimmung-geben-zwischen-Wahlalter-und-der-Volljaehrigkeit.html
FDP-Jugendorganisation kritisiert Kubickis Nein zu Absenkung des
Wahlalters
FDP-Vize Wolfgang Kubicki hat Vorbehalte gegen eine Absenkung des
Wahlalters auf 16 Jahre – und widerspricht damit dem Parteiprogramm. Die
Vorsitzende der Jungen Liberalen, Franziska Brandmann, hält fest:
Kubicki spreche bei diesem Thema nicht für die FDP.
https://www.rnd.de/politik/kubicki-sagt-nein-zu-absenkung-des-wahlalters-fdp-jugendorganisation-kritisiert-partei-vize-AAPTTZXYVFCM7IFA7B3NDNB6YU.html
Partei meldet: Bündnis Sahra Wagenknecht sichert Teilnahme an Europawahl
Um bei der Europawahl antreten zu dürfen, braucht es 4000 Unterschriften
von Bürgerinnen und Bürgern. Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat nach
eigenen Angaben viele mehr gesammelt.
https://www.tagesspiegel.de/politik/partei-meldet-bundnis-sahra-wagenknecht-sichert-teilnahme-an-europawahl-11273272.html
++Bayern
Konkurrierendes Ratsbegehren? Bürgerentscheid(e) zur Berger Umgehung: An
diesem Tag könnte abgestimmt werden
In den Unterlagen für den Gemeinderat wird erstmals ein Datum
vorgeschlagen, an dem die Bergerinnen und Berger die Wahl haben:
Umgehungsstraße ja oder nein? Zudem könnte es zeitgleich einen zweiten
Bürgerentscheid geben. Was es damit auf sich hat.
https://www.nn.de/region/neumarkt/burgerentscheid-e-zur-berger-umgehung-an-diesem-tag-konnte-abgestimmt-werden-1.14082263
Cannabis-Plantage erhitzt Gemüter - Inhaber droht Gemeinde: „Ziehe vor
Gericht“
Mit einem Spielplatz will die Gemeinde Aschheim den Anbau und Verkauf
von Cannabis im Ort verhindern. Der Club-Betreiber droht nun mit einem
Bürgerbegehren - und einer Klage.
https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/aschheim-ort28228/cannabis-plantage-erhitzt-die-gemueter-92855268.html
++ Hessen
Fehler bei Bürgerbegehren : Warum die Bürger nicht über Windkraft
abstimmen dürfen [B]
ährend die Einwohner von Eltville über den Bau von Windrädern abstimmen
durften, bleibt dies den Bürgern im benachbarten Oestrich-Winkel
versagt. Politiker kritisieren nun die hohen formalen Hürden für
Bürgerbegehren.
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region-und-hessen/buergerbegehren-zur-windkraft-in-oestrich-winkel-unzulaessig-19547492.html
Windkraft : Bürgervoten mit Hindernissen [B]
In Hessen scheitern Bürgerbegehren immer wieder an formalen Fehlern und
Formulierungen. Der Gesetzgeber ist gefordert, Abhilfe zu schaffen.
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region-und-hessen/windkraft-in-hessen-buergerbegehren-scheitern-immer-wieder-an-formalien-19546321.html
Bürgerentscheid – Eltviller Bürger stimmen für Windkraft
Mehrere Anläufe, Windräder im Rheingau zu bauen, sind bislang am
Widerstand der Bevölkerung gescheitert. In Eltville könnte sich das nun
ändern. Die Bürger entschieden sich bei einer Wahl mehrheitlich für den
Bau von Windrädern.
https://www.hessenschau.de/tv-sendung/buergerentscheid--eltviller-buerger-stimmen-fuer-windkraft,video-194028.html
++ Niedersachsen
Der Bürgerentscheid in Fürstenau zeigt: "Das Volk" hat Macht
Thema: In dem Ort im Landkreis Osnabrück haben Wähler für die Errichtung
einer Flüchtlingsunterkunft gestimmt. Sie haben ein mächtiges Instrument
der Demokratie genutzt.
https://www.om-online.de/politik/der-buergerentscheid-in-fuerstenau-zeigt-das-volk-hat-macht-188857
++ Nordrhein-Westfalen
Bürgerentscheid zum Nationalpark Egge: Schweizer Zustände im Kreis
Paderborn?
Lehnt der Kreistag das Bürgerbegehren zum Nationalpark Egge im März ab,
wird es zum Bürgerentscheid kommen. Wie geeignet das Mittel der direkten
Demokratie wirklich ist.
https://www.nw.de/lokal/kreis_paderborn/paderborn/23792153_Buergerentscheid-zum-Nationalpark-Egge-Schweizer-Zustaende-im-Kreis-Paderborn.html
Bürgerentscheid in Aussicht Gocher Bürger sollen bald über
Schulstandorte entscheiden
Goch · In der Ratssitzung am 5. März steht die formale Zulassung des
Bürgerbegehrens zum Erhalt des Schulstandorts Kessel auf der
Tagesordnung. Was die Fraktionen zu dem Thema sagen und wie die weiteren
Abläufe sind.
https://rp-online.de/nrw/staedte/goch/goch-buerger-sollen-am-23-mai-ueber-schulstandorte-entscheiden_aid-107785853
++ Sachsen
Zu wenig Teilnehmer: Bürgerentscheid gegen Solarpark gescheitert
In Neukieritzsch bei Leipzig soll ein Rechenzentrum und eine
Wasserstoff-Produktion samt riesigem Solarpark entstehen. Ganz
nachhaltig also. Eine Bürgerinitiative wollte das Projekt verhindern –
um die Umwelt zu retten.
https://www.mdr.de/video/mdr-videos/a/video-801658.html
+++ EU
Italien: Klimabürgerrat: Arbeit zu fünf Schwerpunktthemen läuft
Der Klimabürgerrat hat sich am Samstag (24. Februar) zum zweiten Mal
getroffen. Die Arbeit in den Arbeitsgruppen läuft auf Hochtouren.
https://news.provinz.bz.it/de/news/klimaburgerrat-arbeit-zu-funf-schwerpunktthemen-lauft
+++ Welt
Schweiz: SVP ergreift Referendum gegen Asyl-Bildungsvorlage
Vorläufig Aufgenommene sollen weiterhin fünf Jahre warten, bis sie im
Kanton Zürich ein Stipendium für eine Ausbildung beantragen können. Dies
fordert die SVP. Sie hat am Montag bekannt gegeben, das Referendum gegen
die Streichung der Wartefrist einzureichen.
https://www.limmattalerzeitung.ch/limmattal/zuerich/politik-svp-ergreift-referendum-gegen-asyl-bildungsvorlage-ld.2584507
Schweiz: Referendum gegen Waldgesetz: Zuger Biker kämpfen für ihre
Trails im Wald
Die Zuger Velo- und Bikeclubs sammeln Unterschriften gegen das Zuger
Waldgesetz. Dieses und der kantonale Richtplan regeln unter anderem die
Velorouten im Wald. Mit dem neuen Gesetz befürchten die Biker aber einen
massiven Abbau des Netzes – und gar, dass Probleme geschaffen werden, wo
heute gar keine sind.
https://www.zentralplus.ch/regionales-leben/zuger-biker-kaempfen-fuer-ihre-trails-im-wald-2623219/
Mehr Informationen über die Mailingliste md-presseschau