[MD Presse] Presseschau vom 24.06.2024
Presseschau
presseschau at mehr-demokratie.de
Mo Jun 24 12:02:01 CEST 2024
Guten Tag,
hier ist die Presseschau von Mehr Demokratie mit der Ausgabe vom 24.06.2024.
Viel Spaß beim Lesen und einen guten Start in die Woche wünscht das Team
der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit!
- - -
*Deutschland*
*Olaf Scholz für Bürgerrat zur Corona-Aufarbeitung*
Bundeskanzler Scholz bezeichnete manche Maßnahmen während der
Corona-Pandemie aus heutiger Sicht als überzogen. Im ARD-Sommerinterview
sprach er sich dafür aus, die Pandemie durch Bürgerräte aufarbeiten zu
lassen, um die richtigen Schlüsse zu ziehen.
https://www.deutschlandfunk.de/olaf-scholz-im-sommerinterview-dlf-893dd6ab-100.html
*Macht den Osten zum Mitbestimmungs-Modell!*
Ostdeutschland ist vom Rechtsruck besonders betroffen. Ein Wandel „der
Politik“ ist kein Allheilmittel. Sinnvoller wäre mehr Mitbestimmung. Ein
Gastbeitrag.
https://www.saechsische.de/politik/macht-den-osten-zum-mitbestimmungs-modell-6015211.html
*Wie fair ist das neue Wahlrecht? - Verhandlung in Karlsruhe [B]*
Zu überstürzt beschlossen und schlicht unfair? In Karlsruhe steht das
neue Wahlrecht der Ampel auf dem Prüfstand. Damit sollte das Anwachsen
des Parlaments - Stichwort „Bläh-Bundestag” - begrenzt werden.‘
https://www.goslarsche.de/Nachrichten/Wie-fair-ist-das-neue-Wahlrecht-Verhandlung-in-Karlsruhe-414009.html
*Paus fordert Absenkung von Wahlalter auch bei Bundestagswahl*
Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) fordert anlässlich des
internationalen Kindertages am Samstag, das Wahlalter auch bei der
Bundestagswahl auf 16 Jahre zu senken. Die junge Generation müsse direkt
an Entscheidungsprozessen beteiligt sein, insbesondere wenn es um
zentrale Zukunftsthemen wie Klimaschutz oder Rente gehe, forderte die
Ministerin. Das gehöre auch zur Demokratiebildung.
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/paus-fordert-absenkung-von-wahlalter-auch-bei-bundestagswahl/ar-BB1nnxcO?apiversion=v2&noservercache=1&domshim=1&renderwebcomponents=1&wcseo=1&batchservertelemetry=1&noservertelemetry=1
<https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/paus-fordert-absenkung-von-wahlalter-auch-bei-bundestagswahl/ar-BB1nnxcO?apiversion=v2&noservercache=1&domshim=1&renderwebcomponents=1&wcseo=1&batchservertelemetry=1&noservertelemetry=1>
*Baden-Württemberg*
*Nächster Schritt: Initiative will Volksbegehren für G9 für alle Klassen
einreichen
*Eine Elterninitiative setzt sich dafür ein, dass alle Kinder an
Gymnasien erst nach neun statt nach acht Jahren Abitur machen können.
Jetzt geht sie den nächsten Schritt.
https://www.swp.de/baden-wuerttemberg/naechster-schritt-initiative-will-volksbegehren-fuer-g9-fuer-alle-klassen-einreichen-74063395.html
*Hamburg*
*Umstrittener MSC-Deal: Gegner bringen Volksentscheid ins Spiel*
Darf die Reederei MSC bei der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) wie
geplant einsteigen? Die Zustimmung in der Hamburgischen Bürgerschaft
gilt als relativ sicher. Nun aber bringen die Oppositionsparteien AfD
und Linke einen Volksentscheid ins Gespräch.
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Umstrittener-MSC-Deal-Gegner-bringen-Volksentscheid-ins-Spiel,msc208.html
*Hessen*
*Gernsheim: Gibt es einen Bürgerentscheid zur Windkraft? [B]*
CDU, Freie Wähler und FDP lehnen den von Qualitas Energy geplanten
Windpark bei Klein-Rohrheim ab. Jetzt wollen die Grünen die Bürger
entscheiden lassen.
https://www.echo-online.de/lokales/kreis-gross-gerau/gernsheim/gernsheim-gibt-es-einen-buergerentscheid-zur-windkraft-3713096
*Mecklenburg-Vorpommern*
*Einwohner entscheiden wieder direkt, wo Geld investiert werden soll*
Zum fünften Mal können Bützower direkt entscheiden, wofür 30.000 Euro
investiert werden sollen. Beim Fest im Park gibt es die erste
Möglichkeit, aus 47 Vorschlägen auszuwählen.
https://www.nordkurier.de/regional/guestrow/einwohner-entscheiden-wieder-direkt-wo-geld-investiert-werden-soll-2607412
*Niedersachsen*
*Wilhelmshaven: Schon über 2000 Unterschriften für Entscheid zur
Stadthalle [B]*
Ein Drittel der nötigen Stimmen für einen Bürgerentscheid zur Stadthalle
am Pumpwerk sind gesammelt. Die Initiatoren haben ein klares Ziel, bis
wann alle Unterschriften zusammen haben wollen.
https://www.nwzonline.de/wilhelmshaven/buergerbegehren-in-wilhelmshaven-schon-ueber-2000-unterschriften-fuer-entscheid-zur-stadthalle_a_4,1,1627294077.html
*Nordrhein-Westfalen*
*Aachen: Autofreundliches Bürgerbegehren rechtlich unzulässig [B]*
Das Bürgerbegehren des Vereins Mobile Vernunft – etwa gegen Radwege auf
Kosten von Autospuren sowie gegen Autosperren am Annuntiatenbach und
Templergraben – will die Stadt Aachen für unzulässig erklären lassen.
Sie beruft sich auf ein externes Rechtsgutachten.
https://www.aachener-zeitung.de/lokales/region-aachen/aachen/autofreundliches-buergerbegehren-rechtlich-unzulaessig/14414530.html
*„Stadtforum“ zu lokaler Demokratie: Münster will Bürgerbeteiligung neu
denken [B]*
„Lokale Demokratie stärken – Beteiligung weiterentwickeln“ lautete der
Titel der „Stadtforum“-Veranstaltung, bei der die Stadt Münster am
Donnerstagabend (20. Juni) Experten aus Wissenschaft, Politik,
Verwaltung und Zivilgesellschaft im Messe und Bürger zusammenbrachte.
https://www.wn.de/muenster/buergerbeteiligung-stadtforums-demokratie-3007384?pid=true
*Schöppingen: Initiative sammelt 2470 Unterschriften: Schöppinger
Gemeinderat hat mehrere Möglichkeiten [B]*
Der Schöppinger Rat muss über das Bürgerbegehren zur Zukunft der Schule
in Eggerode entscheiden. Jetzt wollen zwei Bürger einen
Kompromissvorschlag vorstellen.
https://www.wn.de/muensterland/kreis-borken/schoeppingen/initiative-sammelt-2470-unterschriften-schoppinger-gemeinderat-hat-mehrere-moglichkeiten-3007933?pid=true
*EU*
*Österreich: Mehr Bürgerräte wagen!*
Die politische Willensbildung, begrenzt auf das Parlament, Landtage oder
Gemeinderäte, ist unzureichend
https://www.derstandard.at/story/3000000225408/mehr-buergerraete-wagen
*Österreich: „Nehammer muss weg“: FPÖ nutzt Volksbegehren für Abrechnung
mit Kanzler*
Der Nationalrat hat am Donnerstagvormittag das Volksbegehren „Nehammer
muss weg“ behandelt. Anklang fand die Initiative vor allem bei den
Freiheitlichen, die mannigfaltige Gründe vortrugen, warum Bundeskanzler
Karl Nehammer (ÖVP) sein Amt räumen sollte. Die ÖVP verwies im Gegenzug
auf die vergleichsweise geringe Beteiligung und sah eine
„Minderheitenfeststellung“.
https://www.msn.com/de-at/nachrichten/politik/nehammer-muss-weg-fp%C3%B6-nutzt-volksbegehren-f%C3%BCr-abrechnung-mit-kanzler/ar-BB1khoQx?ocid=widgetimages
*Österreich: Fünf Dinge, die die (nächste) Regierung für Transparenz und
Demokratie tun könnte*
Es gibt viel zu tun. Österreich ist eine gut entwickelte Demokratie.
Aber erstens kann man auch in einem guten System immer etwas verbessern.
Und zweitens muss sich die Republik auch für autoritäre Bestrebungen
wappnen.
https://www.derstandard.de/story/3000000225541/5-dinge-die-die-n228chste-regierung-f252r-transparenz-und-demokratie-tun-k246nnte
*Welt*
*Liechtenstein: 2743 Unterschriften gegen den IWF-Beitritt eingereicht[B]*
Am Freitagnachmittag hat das Referendumskomitee seine Unterschriften bei
der Regierung abgegeben. Aller Voraussicht nach wird das Volk über den
Beitritt zum Internationalen Währungsfonds abstimmen.
https://www.vaterland.li/liechtenstein/politik/2743-unterschriften-gegen-den-iwf-beitritt-eingereicht-art-569235
*Schweiz: Kantonale Volksinitiative lanciert: Mit Steuergeldern gegen
den Medikamenten-Engpass*
Eine neue Initiative in Basel-Stadt will die Versorgung der Bevölkerung
mit Medikamenten verbessern.
https://www.bazonline.ch/kantonale-volksinitiative-mit-steuergeldern-gegen-den-arzneimittel-engpass-869144964846
*Schweiz: Die Erbschaftssteuer-Initiative der Jungsozialisten bringt
Reiche jetzt schon ins Schwitzen*
Die Schweizer Jungsozialisten können mit ihrer Volksinitiative für eine
Erbschaftssteuer bereits einen ersten Erfolg feiern: Der Vorstoss bringt
schon lange vor dem Urnengang potenziell Betroffene ins Schwitzen. Die
Initiative verlangt eine Erbschaftssteuer von 50 Prozent auf
Vermögensteilen über 50 Millionen Franken. Erleichterungen für
Familienunternehmen sind nicht vorgesehen.
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/die-erbschaftssteuer-initiative-der-jungsozialisten-bringt-reiche-jetzt-schon-ins-schwitzen/ar-BB1nmNKR?ocid=UCPNC1
*Schweiz: Referendum kommt zustande: Bevölkerung kann über
Verwaltungszentrum Kaltbach abstimmen*
Die Schwyzer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben das letzte Wort. Sie
dürfen an der Urne entscheiden, ob das auf 139 Millionen Franken
veranschlagte Verwaltungsgebäude im Kaltbach gebaut wird.
https://www.bote.ch/nachrichten/schwyz/referendum-kommt-zustande-bevoelkerung-kann-ueber-verwaltungszentrum-kaltbach-abstimmen-art-1548969
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://listen.jpberlin.de/pipermail/md-presseschau/attachments/20240624/f19c9d15/attachment-0001.htm>
Mehr Informationen über die Mailingliste md-presseschau