[MD Presse] Presseschau vom 30.1.2025
Mehr Demokratie Pressestelle Niedersachsen
presse.niedersachsen at mehr-demokratie.de
Do Jan 30 12:44:58 CET 2025
Hallo!
Hier kommt die Presseschau von Mehr Demokratie mit Artikeln zu den
Themen direkte Demokratie, Bürgerbeteiligung, Wahlrecht und Transparenz.
Es grüßt das Öffi-Team
DEUTSCHLAND
Mehr Demokratie: Tabubruch im Bundestag stärkt autoritär-populistische
Brandstiftung
https://www.mehr-demokratie.de/presse/einzelansicht-pms/mehr-demokratie-tabubruch-im-bundestag-staerkt-autoritaer-populistische-brandstiftung
MIT KOPF UND BAUCH
Lokale Initiativen - Politikwissenschaftler Detlef Sack über die
Demokratie in Deutschland
https://www.choices.de/mit-kopf-und-bauch-thema-0225
GUTE NACHRICHT: ZAHL DER BÜRGERRÄTE STEIGT
Das Jahr ist erst gestartet und schon gibt es wieder viel zu viele
schlechte Nachrichten. Deswegen machen wir jeden Tag Platz für eine gute
Nachricht. Heute: Die Beteiligung von Bürgern nimmt zu.
https://evangelische-zeitung.de/immer-mehr-buergerraete
UMFRAGE ZUM WAHLALTER: MEHRHEIT LEHNT ABSENKUNG AUF 16 JAHRE AB -
KINDERNOTHILFE SPRICHT SICH DAFÜR AUS
Nicht einmal ein Drittel der Wahlberechtigten spricht sich für eine
Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre bei der Bundestagswahl aus. Das
zeigt eine Umfrage der Kindernothilfe.
https://www.presseportal.de/pm/40844/5960324
BADEN-WÜRTTEMBERG
BÜRGERENTSCHEID IN DISCHINGEN: DIE SAUBERSTE LÖSUNG
Zu groß und zu teuer, argumentieren die Initiatoren des Bürgerbegehrens
„Stoppt den beschlossenen Ratshausneubau". Mehr als 970 Unterschriften
haben sie dafür gesammelt.
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/other/bürgerentscheid-in-dischingen-die-sauberste-lösung/ar-AA1y0PbQ
BAYERN
KOMMT EIN BÜRGERENTSCHEID GEGEN GEPLANTE PV-ANLAGE?
Eine geplante Agri-PV-Anlage in Übersee erhitzt weiter die Gemüter.
Eine Bürgerinitiative hat 1.000 Unterschriften gegen das Projekt
eingereicht
https://www.bayernwelle.de/chiemgau-und-rupertiwinkel/kommt-ein-buergerentscheid-gegen-geplante-pv-anlage
PENZBERG: MENAGEHAUS-INITIATIVE: UNTERSCHRIFTEN SIND BEISAMMEN - GIBT
ES AUCH EIN RATSBEGEHREN?
Die Bürgerinitiative „Für den Erhalt der Menagehaus-Zeile" hat die
nötige Zahl der Unterschriften für ihr Bürgerbegehren beisammen. Das
teilte sie am Dienstagabend am Rande der Stadtratssitzung mit. Dort
wurde die Frage aufgeworfen, ob der Stadtrat ein Ratsbegehren
dagegensetzen sollte.
https://www.merkur.de/lokales/weilheim/penzberg-ort29272/menagehaus-initiative-in-penzberg-unterschriften-fuer-buergerbegehren-sind-beisammen-gibt-es-auch-ein-ratsbegehren-93542645.html
FRANKENSCHNELLWEG: JETZT SOLL ES DOCH NOCH EIN BÜRGERBEGEHREN IN
NÜRNBERG GEBEN [B]
Im Frühjahr soll der letzte Akt des juristischen Tauziehens um den
Frankenschnellweg abgeschlossen sein. Rollen dann die Bagger an?
Womöglich nicht, die Gegner haben schon eine neue Ausbau-Bremse in
Arbeit.
https://www.nn.de/nuernberg/frankenschnellweg-jetzt-soll-es-doch-noch-ein-burgerbegehren-in-nurnberg-geben-1.14562580
BÜRGERRAT SOLL IN ANSBACH DIE UMGESTALTUNG AN DER REZAT BEGLEITEN
Im Rahmen der geplanten Umgestaltung der Rezat im Innenstadtbereich
soll nun ein demokratisches Werkzeug eingesetzt werden. Die städtische
Verwaltung setzt dabei auf einen 40-köpfigen Bürgerrat.
https://www.flz.de/buergerrat-zur-renaturierung/cnt-id-ps-47b38ae6-41c5-46ae-b292-48a063cf7478
NIEDERSACHSEN
BÜRGERENTSCHEID SOLL SPORTPLATZ IN UPGANT-SCHOTT RETTEN
Seit Jahren wird darüber diskutiert, ob Brookmerland einen neuen
Sportplatz erhält oder ob die alte Anlage in Upgant-Schott saniert
werden soll. In den Räten wurde der Neubau in Marienhafe beschlossen.
Doch nun sollen Unterschriften gesammelt werden, um den alten Sportplatz
in Upgant-Schott zu erhalten.
https://nachrichten.ostfriesischer-kurier.de/nachrichten/buergerentscheid-soll-sportplatz-in-upgant-schott-retten-6899.html
VERKEHRSWENDE: BÜRGERBEIRAT GIBT HANNOVER EMPFEHLUNGEN
Ein Einwohnerrat mit 40 Personen aus allen Gesellschaftsschichten hat
zehn Empfehlungen für Hannovers Verkehrswende erarbeitet. Jetzt hat der
Rat sie Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) übergeben.
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Verkehrswende-Buergerbeirat-gibt-Hannover-Empfehlungen,mobilitaetsplan100.html
BÜRGERRAT ZUR WESTSCHNELLWEGPLANUNG STARTET MIT ERSTER SITZUNG IN
HANNOVER
https://hannover.citynews-online.de/aktuelles/buergerrat-zur-westschnellwegplanung-startet-mit-erster-sitzung-in-hannover/
RHEINLAND-PFALZ
CONTAINER FÜR GEFLÜCHTETE: BÜRGERINITIATIVE WEITER ZUR KLAGE
ENTSCHLOSSEN
Die Bürgerinitiative (BI) „Speyer kann mehr als Container" hält an
ihrem Plan fest, vor dem Verwaltungsgericht Neustadt gegen einen
Beschluss des Speyerer Stadtrats Klage zu erheben.
https://www.rheinpfalz.de/lokal/speyer_artikel,-container-für-geflüchtete-bürgerinitiative-weiter-zur-klage-entschlossen-_arid,5738267.html
SAARLAND
AUSWAHLVERFAHREN ZUM BÜRGERRAT „KIMASCHUTZ IM SAARLAND“ STARTET
Er soll die Bevölkerung im Saarland besser an politischen
Entscheidungen beteiligen - der Bürgerrat zum Thema "Klimaschutz im
Saarland". Bereits im November 2023 beschlossen, startet nun das
Auswahlverfahren.
https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/politik_wirtschaft/auswahlverfahren_zum_buergerrat_klimaschutz_im_saarland_startet_100.html
SACHSEN
WALDHEIMERINNEN STARTEN BÜRGERBEGEHREN GEGEN ASYL-ERSTAUFNAHME IM
AOK-ZENTRUM [B]
In nur eineinhalb Tagen haben schon 350 Einwohner im Friseursalon von
Peggy Ehnert unterschrieben. Ziel ist ein Bürgerentscheid gegen die
Pläne
https://www.dnn.de/lokales/mittelsachsen/doebeln/waldheimerinnen-starten-buergerbegehren-gegen-asyl-erstaufnahme-im-aok-zentrum-Y7FERB6Z3FG53FXUQTDMRNWSYE.html
BÜRGERENTSCHEID AM 23. FEBRUAR: HOHNSTEINER STIMMEN ÜBER WINDRÄDER AB –
DOCH KOMMUNEN HABEN WENIG EINFLUSS [B]
Am 23. Februar werden die Einwohner nach ihrer Meinung zum Thema
Windkraft gefragt. Mit der Bürgerbefragung will die Stadt ein Zeichen
setzen.
https://www.saechsische.de/lokales/saechsische-schweiz-osterzgebirge/erneuerbare-energie-hohnsteiner-buerger-entscheiden-ueber-windkraftanlagen-CJTSURXF3BDUXA4BGZC6XMV4PM.html
SCHLESWIG-HOLSTEIN
STOCKELSDORFS WINDKRAFTPLÄNE: ANWOHNER PLANEN BÜRGERBEGEHREN [B]
Jede Menge Bedenken haben die Bewohner der Dorfschaften gegenüber den
Stockelsdorfer Windkraftplänen.
https://www.ln-online.de/lokales/ostholstein/stockelsdorf-streit-um-windkraftanlagen-gegner-planen-buergerentscheid-2ERSW34ZTBGCFPP4NSSOHMSYXU.html
EU
ÖSTERREICH: VOLKSABSTIMMUNGEN AM LAUFENDEN BAND? WAS BLAU-SCHWARZ AN
DER DIREKTEN DEMOKRATIE ÄNDERN KÖNNTE
Den FPÖ-Ideen für einen radikalen Ausbau von Referenden stehen Hürden
im Weg. Die ÖVP könnte Abstimmungen über Themen wie EU und Todesstrafe
vorab ausschließen, hält sich aber bedeckt
https://www.derstandard.de/story/3000000254730/volksabstimmungen-am-laufenden-band-was-blau-schwarz-an-der-direkten-demokratie-aendern-koennte
WELT
SCHWEIZ: „KEINE 10-MILLIONEN-SCHWEIZ“: DER BUNDESRAT STELLT SICH GEGEN
DIE VOLKSINITIATIVE – UND STREUT DER BEVÖLKERUNG ERNEUT SAND IN DIE
AUGEN
Der Bundesrat lehnt die Volksinitiative «Keine 10-Millionen-Schweiz
(Nachhaltigkeitsinitiative)» ab, die den horrenden Zustrom an
Arbeitsmigranten und Flüchtlingen in unser Land bremsen will.
https://weltwoche.ch/daily/keine-10-millionen-schweiz-der-bundesrat-stellt-sich-gegen-die-volksinitiative-und-streut-der-bevoelkerung-erneut-sand-in-die-augen/
SCHWEIZ: NACH JA AN DER GMEIND: REFERENDUM GEGEN TEMPO 30 ERGRIFFEN
Soll es in Endingen eine Temporeduktion geben? Die Gemeindeversammlung
entschied ja, nun hat das Stimmvolk an der Urne das letzte Wort.
https://www.aargauerzeitung.ch/aargau/zurzibiet/endingen-nach-ja-an-der-gmeind-referendum-gegen-tempo-30-ergriffen-ld.2726479
SCHWEIZ: DAS REFERENDUM IST GEWISS
Die Pläne des Bundesrats zur Vermeidung chronischer Milliardendefizite
gehen in die Vernehmlassung. Von einer Rosskur sind sie weit entfernt.
Dennoch hagelt es Kritik.
https://www.fuw.ch/bundesrat-milliardendefizit-das-referendum-ist-gewiss-849695045340
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://listen.jpberlin.de/pipermail/md-presseschau/attachments/20250130/5b29a063/attachment-0001.htm>
Mehr Informationen über die Mailingliste md-presseschau