[MD Presse] Presseschau vom 21.7.2025
Bundesverband Mehr Demokratie
presseschau at mehr-demokratie.de
Mo Jul 21 10:12:51 CEST 2025
Guten Morgen!
Hier kommt die Presseschau von Mehr Demokratie.
Bester Gruß
das Öffi-Team
Deutschland
Bürger. Macht. Mehr direkte Demokratie?
"Bürger. Macht. Mehr direkte Demokratie?" erzählt die Geschichte des
bundesweiten Pilotprojekts, dem Bürgerrat Demokratie. Es sind die
Bürgerinnen und Bürger selbst, die durch den Film führen und ein
Stimmungsbild zur Lage der Nation aus den deutschen Wohnzimmern
zeichnen.
https://www.ardmediathek.de/tv-programm/68587fdd0b1ea709540b7056
Appell an SPD: Die Linke will einen Volksentscheid über Vermögenssteuer
Linken-Chef Jan van Aken unterstützt SPD-Generalsekretär Tim
Klüssendorf, der sich für eine höhere Erbschaftssteuer eingesetzt hatte.
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.appell-an-spd-die-linke-will-einen-volksentscheid-ueber-vermoegenssteuer.2d73168e-67a1-4794-b651-e2c4893341fc.html
Baden-Württemberg
Bürgerentscheid: Klare Mehrheit für die Windkraftpläne in Rickenbach
Befürworter des Bürgerwindrades in Rickenbach liegen mit mehr als 80
Prozent der Stimmen vorne. Der Gemeinderatsbeschluss vom 17. Dezember
2024 bleibt damit bestehen.
https://www.suedkurier.de/region/hochrhein/rickenbach/buergerentscheid-klare-mehrheit-fuer-die-windkraftplaene-in-rickenbach-so-faellt-das-ergebnis-aus;art372616,12445008
Bürgerentscheid: Keine Windräder auf der Schwend
Mit einer deutliche Mehrheit von 54,65 Prozent haben die
wahlberechtigten Bürger Oberkirchs am heutigen Sonntag, 20. Juli, mit
"Ja" auf die Frage des Bürgerentscheids "Sind Sie gegen die Verpachtung
kommunaler Flächen im Waldgebiet auf der Schwend zur Errichtung von
Windenergieanlagen?" gestimmt.
https://www.stadtanzeiger-ortenau.de/oberkirch/c-lokales/keine-windraeder-auf-der-schwend_a113773
Befragte Oberkircher äußern sich mehrheitlich kritisch zu Windpark:
Verdacht auf Profitgier [B]
Am Tag des Bürgerentscheids zeigen sich viele Wahlberechtigte
solidarisch mit der Interessengemeinschaft Schwend. Aus verschiedenen
Gründen.
https://bnn.de/mittelbaden/ortenau/oberkirch/befragte-oberkircher-aeussern-sich-mehrheitlich-kritisch-zum-windpark
Bürgerbegehren ist zulässig: Windkraft-Bürgerentscheid in Horb soll am
9. November stattfinden [B]
Sollen Windräder auf kommunalen Waldflächen in Horb stehen? Darüber
können die Bürgerinnen und Bürger entscheiden. Die Stadtverwaltung hält
das Bürgerbegehren für zulässig.
https://www.swp.de/lokales/horb/buergerbegehren-ist-zulaessig-windkraft-buergerentscheid-in-horb-soll-am-9-november-stattfinden-78194237.html
Windräder bei Schwäbisch Hall: Verwaltung zweifelt Grundlage für
Bürgerbegehren an [B]
SWPDie Stadtverwaltung geht davon aus, dass die Unterschriftensammlung
gegen die Windräder rechtlich ins Leere läuft. Doch die Bürgerinitiative
hält diese Argumentation für absurd.
https://www.swp.de/lokales/schwaebisch-hall/windraeder-bei-schwaebisch-hall-verwaltung-zweifelt-grundlage-fuer-buergerbegehren-an-78190230.html
Zur Kramer-Mühle soll es einen Bürgerentscheid geben
Katja Wiedewilt und Ernst Richard Raabe sammeln Unterschriften. "Das
Luxusprojekt können wir uns momentan nicht leisten".
https://www.rnz.de/region/rhein-neckar_artikel,-St-Leon-Rot-Zur-Kramer-Muehle-soll-es-einen-Buergerentscheid-geben-_arid,1616284.html
Bayern
Reform von Bürgerbegehren: Runder Tisch räumt Söder-Ideen ab
In einer Regierungserklärung vor einem Jahr hatte Ministerpräsident
Söder höhere Hürden für Bürgerbegehren angekündigt - und große Kritik
geerntet.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/reform-von-buergerbegehren-runder-tisch-raeumt-soeder-ideen-ab,UrJC3ke
Nach dem Runden Tisch in Bayern: Beteiligung ausbauen, nicht
einschränken!
Fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmer ziehen vorsichtig optimistische
Bilanz: Gute Kompromisse im Detail
https://www.mehr-demokratie.de/presse/einzelansicht-pms/nach-dem-runden-tisch-beteiligung-ausbauen-nicht-einschraenken
Stadtplatzretter: Plattlinger Stadtrat entscheidet über Zulässigkeit des
Bürgerbegehrens [B]
https://www.idowa.de/regionen/deggendorf/plattling/plattlinger-stadtrat-entscheidet-ueber-zulaessigkeit-des-buergerbegeherens-art-347410
„Unzählbar" viele Stunden: Eine Gemeinde und ihr heißes Dauerthema - und
kein Ende in Sicht
Der Oberammergauer Gemeinderat lädt zur Sondersitzung ein. Es geht -
natürlich - um den Wellenberg. Wie geht es weiter nach dem
Bürgerentscheid? Drei Anträge liegen vor.
https://www.merkur.de/lokales/garmisch-partenkirchen/oberammergau-ort29187/gemeinderat-sondersitzung-zum-wellenberg-in-oberammergau-93842441.html#google_vignette
Mecklenburg-Vorpommern
Entscheidung hinter verschlossenen Türen zum Spielplatz Lankow: Stadt
verkauft Fläche an Investor - Bürgerbegehren angekündigt
Der Verkauf des Spielplatzgrundstücks an der Kieler Straße ist
beschlossen. Ein mögliches Bürgerbegehren könnte den Vorgang noch einmal
aufrollen - die Entscheidung liegt dann bei den Schwerinern.
https://schwerin-lokal.de/spielplatzverkauf-in-lankow/
Schleswig-Holstein
Olympia in Kiel: Bürgerentscheid soll später stattfinden
In Kiel wird über die Olympiabewerbung der Stadt erst nach der
Oberbürgermeisterwahl abgestimmt. Die ist für November angesetzt.
https://www.tagesschau.de/inland/regional/schleswigholstein/olympia-in-kiel-buergerentscheid-soll-spaeter-stattfinden,regionkielnews-296.html
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://listen.jpberlin.de/pipermail/md-presseschau/attachments/20250721/6e2be3b5/attachment.htm>
Mehr Informationen über die Mailingliste md-presseschau