[MD Presse] Presseschau vom 23.07.2025
Bundesverband Mehr Demokratie
presseschau at mehr-demokratie.de
Mi Jul 23 12:42:03 CEST 2025
Guten Morgen!
Hier kommt die Presseschau von Mehr Demokratie.
Bester Gruß
das Öffi-Team
Deutschland
Bundesverwaltungsgericht weist AfD-Beschwerden zurück
Der Bundesverfassungsschutz hat die AfD als extremistischen
Verdachtsfall eingestuft. Dagegen ging die Partei vor Gericht vor -
erfolglos.
https://taz.de/Einstufung-als-rechtsextrem/!6102485/ [1]
Debatte: Müssen wir Demokratie früher lernen?
Rechtsruck und autoritäres Denken stören das Miteinander. Zugleich hält
sich der Glaube, dass Kinder und Jugendliche von sich demokratisches
Verhalten lernen. Das ist nicht zeitgemäß. Ein Gastbeitrag von Rainer
Kilb.
https://www.fr.de/politik/muessen-wir-demokratie-frueher-lernen-93847577.html
[2]
Debatte: Die Aussage "Das nützt nur der AfD" ist fast so alt wie die AfD
selbst. Und damit eine schlechte Strategie, um sich der Partei ernsthaft
entgegenzustellen.
Nach den lautstarken Protesten gegen das ARD-Sommerinterview mit Alice
Weidel hieß es mal wieder, das nütze ja nur der AfD. Vielleicht ist der
Nutzen aber gar nicht der entscheidende Punkt?
https://www.zeit.de/kultur/2025-07/umgang-afd-antifaschismus-demokratie-schuetzen
Baden-Württemberg
Überraschende Wende: Horber sammeln Unterschriften und stimmen über
Windkraft ab
Sollen Windräder auf kommunalen Waldflächen in Horb stehen? Darüber
können die Horber im November entscheiden. Der Gemeinderat hat grünes
Licht für den Bürgerentscheid gegeben.
https://www.tagesschau.de/inland/regional/badenwuerttemberg/swr-jetzt-doch-in-horb-soll-es-einen-buergerentscheid-zur-windkraft-geben-100.html
Bürgerentscheid zum Hirschberger Neubaugebiet soll im November
stattfinden (B)
Die nötigen Stimmen wurden Ende Juni übergeben. In der Sitzung am
Dienstag legt das Hirschberger Gremium das weitere Vorgehen zum
Neubaugebiet „Rennäcker" fest.
https://www.wnoz.de/nachrichten/weinheim-und-bergstrasse/buergerentscheid-zum-neubaugebiet-rennaecker-soll-im-november-stattfinden-749324.html
Bürgerentscheid in Oberkirch: IG jubelt, Grüne hadern
Der Bürgerentscheid, in dem sich die Oberkircher am Sonntag gegen die
Verpachtung der Schwend-Fläche und damit gegen den Bau von Windrädern
ausgesprochen hatten, beschäftigt weiter die Gemüter. Die Grünen und die
IG Renchtal bewerten das Ergebnis sehr unterschiedlich
https://bo.de/burgerentscheid-in-oberkirch-ig-jubelt-grune-hadern/
Widerstand gegen Amazon in Bad Urach
Die Kritiker einer Ansiedlung des Versandkonzerns wollen das Vorhaben
noch verhindern und sammeln aktuell Unterschriften. Ziel ist ein
Bürgerentscheid.
https://www.ntz.de/artikel_widerstand-gegen-amazon-in-bad-urach.html
Wenn Lea kommt: Stadt Stuttgart Weilimdorf will größte
Flüchtlingsunterkunft schließen Weilimdorf
Wo drückt der Schuh? Bei der ersten Bürgerversammlung nach 15 Jahren
sind der Büroleerstand im Gewerbegebiet und dessen Folgen die
bestimmenden Themen.
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.buergerversammlung-in-weilimdorf-wenn-lea-kommt-stadt-will-groesste-fluechtlingsunterkunft-schliessen.7bff8953-2856-427f-b9e2-df35e36e0404.html
Wann die zweite Bürgerbeteiligung beginnt in Zollernalbkreis
Die zweite Möglichkeit, sich bei der Auswahl der Vorrangflächen für
Windkraft einzubringen, besteht schon bald.
https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.windkraft-im-zollernalbkreis-wann-die-zweite-buergerbeteiligung-beginnt.be93feb5-0247-4dc0-b1f4-914b776d8ede.html
Ein Bürgerrat soll entscheiden
Mehrere Gruppen fordern den Gemeinderat auf, die Entscheidung über die
Zukunft der noch freien Fläche am Europaplatz zu vertagen und Bürger
stärker zu beteiligen.
https://www.swp.de/lokales/tuebingen/europaplatz-tuebingen-ein-buergerrat-soll-entscheiden-78201839.html
Volksbegehren für G9 für alle Klassen in Baden-Württemberg nicht
zugelassen (B)
Ein Volksbegehren für die Wiedereinfsührung des neunjährigen Gymnasiums
für alle Klassen in Baden-Württemberg ist vom Verfassungsgerichtshof
nicht zugelassen worden.
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.verfassungsgerichtshof-volksbegehren-fuer-g9-fuer-alle-klassen-in-baden-wuerttemberg-nicht-zugelassen.7d9a5d2b-da7c-46d5-b19a-0d5f7da0426d.html
[3]
Bayern
Bürgerbegehren zum Frankenschnellweg Nürnberg: So wollen Gegner den
Ausbau noch verhindern (B)
Nürnberg - Nach dem Ja des Nürnberger Stadtrats und dem Grünen Licht des
Verwaltungsgerichts Ansbach im März schien der umstrittene Ausbau des
Frankenschnellwegs besiegelt. Ein aktuelles Bürgerbegehren könnte das
ehrgeizige Projekt aber immer noch ausbremsen.
https://www.nn.de/nuernberg/burgerbegehren-zum-frankenschnellweg-nurnberg-so-wollen-gegner-den-ausbau-noch-verhindern-1.14767087
In Plattling wird es keinen Bürgerentscheid über den Stadtplatzumbau
geben (B)
Der Plattlinger Stadtrat erklärte das Bürgerbegehren der
„Stadtplatzretter" am Montagabend für unzulässig. Der Antrag der
„Stadtplatzretter" sei voller Mängel.
https://www.idowa.de/regionen/deggendorf/plattling/in-plattling-wird-es-keinen-buergerentscheid-ueber-den-stadtplatzumbau-geben-art-347788
Ewiges Baurecht für 3. Startbahn: Kläger geben Stellungnahme ab
(Freising)
Wie stehen die Chancen vor dem Verwaltungsgerichtshof für die Kläger
gegen das ewige Baurecht für die 3. Startbahn? Landrat Helmut Petz hat
die Frage beantwortet.
https://www.merkur.de/lokales/freising/freising-ort28692/ewiges-baurecht-fuer-startbahn-klaeger-geben-stellungnahme-ab-93846908.html
Bürgerentscheid in Obergünzburg: Bebauungsplanänderung Ebersbach West
wird rückgängig gemacht
Beim gestrigen Bürgerentscheid hat sich Obergünzburg mehrheitlich für
dichteres Bauen ausgesprochen, ein Gebäude in Ebersbach aber darf nicht
so groß werden wie geplant.
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/b%C3%BCrgerentscheid-in-oberg%C3%BCnzburg-bebauungsplan%C3%A4nderung-ebersbach-west-wird-r%C3%BCckg%C3%A4ngig-gemacht/ar-AA1I6kLz?apiversion=v2&noservercache=1&domshim=1&renderwebcomponents=1&wcseo=1&batchservertelemetry=1&noservertelemetry=1
Bürgerbeteiligung zum Neubau des Lessing-Gymnasiums startet
Der Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Neu-Ulm hat in seiner
Sitzung am 15. Juli die Aufstellung des Bebauungsplans M 91.7
„Lessing-Gymnasium mit Sportpark" beschlossen.
https://nu.neu-ulm.de/aktuelles/aktuell-detail/article/buergerbeteiligung-zum-neubau-des-lessing-gymnasiums-startet
Bürgerversammlung in Marktheidenfeld: Pläne des Investors für das
Lermann-Areal werden nicht weiter verfolgt
Die Kritik an dem Entwurf der Bamberger Gruppe KRE sei zu groß gewesen,
Anwohner und Stadtrat fanden das Gebäude zu massiv. Bürgermeister Stamm
gab am Montag einen Überblick über die Projekte in der Stadt.
https://www.mainpost.de/main-spessart/marktheidenfeld/marktheidenfeld-buergerversammlung-in-marktheidenfeld-investor-plaene-fuer-das-lermann-areal-werden-nicht-weiter-verfolgt-110421532
Brandenburg
Sieben Kandidaten für OB-Wahl in Potsdam zugelassen (B)
Bei der Kür des Stadtoberhaupts in Potsdam gibt es reichlich Auswahl:
Sieben Namen stehen am 21. September auf dem Wahlzettel.
https://www.borkenerzeitung.de/welt/in-ausland/politik-inland/Sieben-Kandidaten-fuer-OB-Wahl-in-Potsdam-zugelassen-651561.html
Niedersachsen
Kirchlintler Politik warnt vor Einnahmeverlusten
In der Heidegemeinde läuft die Unterschriftensammlung gegen die
Erteilung von Vereinigungsbaulasten. Was ein erfolgreicher
Bürgerentscheid finanziell für die Einwohner bedeuten würde.
https://www.weser-kurier.de/landkreis-verden/gemeinde-kirchlinteln/buergerbegehren-kirchlintler-politik-warnt-vor-einnahmeverlusten-doc81m6ioc7v36dl7g8bu
Nordrhein-Westfalen
Mehrheit der Glehner lehnt die Windpark-Pläne ab
Die Betreiberfirma REA aus Düren, Stadt- und Kreisverwaltung
informierten in Glehn über den geplanten Bau von sechs Windrädern.
https://www.ksta.de/region/euskirchen-eifel/mechernich/mechernich-mehrheit-der-glehner-lehnt-die-windpark-plaene-ab-1070710
Schleswig-Holstein
Bürger-Dialog über den Ukraine-Krieg unter dem Motto ‚Sprechen und
Zuhören' statt Polarisierung
Ratzeburg (pm). Unter dem Motto ‚Sprechen & Zuhören' laden der Verein
‚Mehr Demokratie e.V.' und die Volkshochschule Ratzeburg und Umland am
heutigen Mittwoch, 23. Juli von 18 bis 21 Uhr alle Bürgerinnen und
Bürger zu einem offenen Dialogabend ein. In der Aula der Lauenburgischen
Gelehrtenschule (Bahnhofsallee 22) können Bürgerinnen und Bürger ins
Gespräch kommen - über eines der drängendsten Themen unserer Zeit: den
Krieg in der Ukraine
https://herzogtum-direkt.de/index.php/2025/07/23/buerger-dialog-ueber-den-ukraine-krieg-unter-dem-motto-sprechen-und-zuhoeren-statt-polarisierung/
Welt
Elon Musk mit einen Sektglas auf einen Event. Bro, lass mal Demokratie
aushöhlen
Lange galt das Silicon Valley als Ort des Fortschritts. Dann schlugen
sich einige der Mächtigsten der Szene auf Trumps Seite. Wie verändert
das die Branche - und die Politik? Das haben wir Aya Jaff gefragt, die
selbst Teil der Szene war
https://www.fluter.de/aya-jaff-broligarchie
Links:
------
[1] https://taz.de/Einstufung-als-rechtsextrem/!6102485/
[2]
https://www.fr.de/politik/muessen-wir-demokratie-frueher-lernen-93847577.html
[3]
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.verfassungsgerichtshof-volksbegehren-fuer-g9-fuer-alle-klassen-in-baden-wuerttemberg-nicht-zugelassen.7d9a5d2b-da7c-46d5-b19a-0d5f7da0426d.html
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://listen.jpberlin.de/pipermail/md-presseschau/attachments/20250723/17188755/attachment-0001.htm>
Mehr Informationen über die Mailingliste md-presseschau